Persönlichkeiten zu Gast im Literaturhaus Nürnberg
![Dr. Manfred Boos diskutiert mit Marianne Birthler. | Foto: Jochen Hauser](https://media04.marktspiegel.de/article/2014/04/01/0/24870_L.jpg?1560317047)
- Dr. Manfred Boos diskutiert mit Marianne Birthler.
- Foto: Jochen Hauser
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
NÜRNBERG (pm/vs) - Viel Applaus im Literaturhaus Nürnberg für eine mutige Frau, die zu den verdienstvollsten Persönlichkeiten der deutsch-deutschen Geschichte zählt.
Marianne Birthler, bekannt geworden als Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik – eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sie von 2000 bis 2011 mit großem Einsatz erfüllte.
Bei der Lesung aus ihrer Autobiografie und im angeregten Gespräch mit Literaturhaus-Leiter Dr. Manfred Boos gewährte Marianne Birthler Einblicke in persönliche und politische Erfahrungen, die sie im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland gemacht hat.
Am 3. April entführt Hanns-Josef Ortheil um 20 Uhr das Publikum im Literaturhaus nach Sizilien. Der Held seines Romans „Das Kind, das nicht fragte“, Benjamin Merz, ist Ethnologe. Er erforscht in Mandlica, einem für seine Dolci berühmten Städtchen, die Lebensgewohnheiten der Einheimischen. Karten zu der Lesung mit Hanns-Josef Ortheil gibt es im Vorverkauf im Thalia-Buchhaus Campe, in der Bahnhofsbuchhandlung Schmitt & Hahn sowie im Literaturhaus Nürnberg, Luitpoldstraße 6. Abendkasse und Einlass im Literaturhaus ab 18.30 Uhr.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.