VGN verkauft über eine Million Handytickets
![HandyTicket-Kunde Michael Götz, die für Neue Medien und das Projekt HandyTicket zuständige VGN-Mitarbeiterin Maria Wagner mit VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler (v.l.). | Foto: VGN](https://media04.marktspiegel.de/article/2014/04/16/7/25647_L.jpg?1564339208)
- HandyTicket-Kunde Michael Götz, die für Neue Medien und das Projekt HandyTicket zuständige VGN-Mitarbeiterin Maria Wagner mit VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler (v.l.).
- Foto: VGN
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
Forchheimer ist Jubiläumskunde
NÜRNBERG (pm/nf) - Immer mehr Fahrgäste sind mit einem HandyTicket des VGN unterwegs. Seit der Einführung im April 2007 haben smehr als eine Million Nutzer Einzelfahrscheine und TagesTickets per Smartphone gekauft. Über 38.000 registrierte Nutzer zählt der Verkehrsverbund mittlerweile.
Das 1.111.111-te Jubiläumsticket hat Michael Götz aus Forchheim gelöst. VGN-Geschäftsfü̈hrer Jü̈rgen Haasler gratulierte ihm und ü̈berreichte als Geschenk zwei Eintrittskarten fü̈r das diesjährige Norisring-Rennen. Auf seinem täglichen Weg zur Arbeit nutzt der Siemens-Mitarbeiter ein VGN-FirmenAbo fü̈r die Strecke nach Erlangen. In seiner Freizeit zieht es ihn ü̈berwiegend nach Bamberg oder auch mal nach Nü̈rnberg. Dabei setzt er auf den Ticketkauf per Handy. „Mit dem HandyTicket bin ich absolut flexibel. Ich kann mir bequem einen Fahrschein fü̈r jede Strecke kaufen und brauche kein Kleingeld mehr fü̈r den Fahrkartenautomaten“, erklärt Götz. Den modernen Vertriebsweg nutzt er von Anfang an.
Wer sich einmalig unter www.vgn.de/handyticket registriert, hat mehrere Möglichkeiten, sich einen Fahrschein auf sein Smartphone zu laden: mit der jeweiligen iPhone- oder Android-App, im mobilen Internet ü̈ber die HandyTicket-Seite mobil.vgn.de/handyticket sowie direkt ü̈ber die Fahrplanauskunft des VGN unter der Adresse mobil.vgn.de. Ebenso bequem ist die Bezahlung der gekauften Tickets per Lastschrift, Kreditkarte oder Prepaid-Konto.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.