Weitere 14,4 Milionen Euro für Sanierung der Gruppe Chemie der FAU Erlangen-Nürnberg
![Haushaltsausschuss billigt 5. Teilbaumaßnahme für Universität Erlangen-Nürnberg. | Foto: FAU/Georg Pöhlein](https://media04.marktspiegel.de/article/2016/12/07/2/118422_L.jpg?1551939787)
- Haushaltsausschuss billigt 5. Teilbaumaßnahme für Universität Erlangen-Nürnberg.
- Foto: FAU/Georg Pöhlein
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
Haushaltsausschuss billigt 5. Teilbaumaßnahme für Universität Erlangen-Nürnberg
NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - Die Umbaumaßnahmen in der Gruppe Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg gehen weiter. „Wir stärken den Forschungs- und Wissenschaftsstandort der Metropolregion. Erlangen und Nürnberg entwickeln sich als Universitäts- und Hochschulstandort erster Güte weiter“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder mit.
Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat heute die 5. Teilbaumaßnahme für Sanierungsarbeiten des Gebäudes der Gruppe Chemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Kosten in Höhe von 14,4 Millionen Euro gebilligt. Damit erhöhen sich die Gesamtkosten dieses seit Jahren laufenden Bauvorhabens auf 37,26 Millionen Euro.
Das Gebäude der Gruppe Chemie befindet sich auf dem Areal der Technischen Fakultät auf dem Erlanger Südgelände. Der Gebäudekomplex wurde bis 1972 errichtet und besteht aus insgesamt rd. 14.000 m² Labor- und Büroflächen für neun Lehrstühle sowie einem Erweiterungsbau für das Exzellenzcluster „Engineering of Advanced Materials“ mit rund 1.500 m² Forschungsfläche. Infolge notwendiger Sanierungsmaßnahmen wurden bereits vier Teilbaumaßnahmen durchgeführt, unter anderem zur Verbesserung der Technischen Gebäudeausrüstung und des Brandschutzes sowie zur Eingliederung des neuen Lehrstuhls für Bioanorganische Chemie. Die nun gebilligte 5. Teilbaumaßnahme beinhaltet weitere dringende Sicherheits- und Sanierungsmaßnahmen der Arbeits- und Laborräume.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.