Sonderflug vom Airport Nürnberg
Zar Ferdinand I. von Coburg wird in die Familiengruft überführt

Der Sarkophag mit den sterblichen Überresten wurde mit einem bulgarischen Militärflugzeug vom Typ C27 Spartan ausgeflogen.  | Foto: Helmut Meier / Airport Nürnberg
2Bilder
  • Der Sarkophag mit den sterblichen Überresten wurde mit einem bulgarischen Militärflugzeug vom Typ C27 Spartan ausgeflogen.
  • Foto: Helmut Meier / Airport Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) – Zar Ferdinand I. von Bulgarien kehrt nach 76 Jahren in seine Heimat zurück. Nach seinem Tod im Coburger Exil 1948 wird sein Wunsch in der Familiengruft im Vrana-Palast in Sofia bestattet zu werden, erfüllt. Ein feierlicher Gottesdienst in Coburg ehrte den ehemaligen Zaren, bevor seine Überreste nach Sofia überführt wurden.

Ein Flugzeug des bulgarischen Militärs vom Typ C27 Spartan nahm den Sarkophag mit den sterblichen Überresten an Bord. Es folgt ein Staatsbegräbnis in Sofia. Der 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg in Wien geborene und 1948 in Coburg Verstorbene war ab 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien.

Zar Ferdinand I. von Bulgarien wurde in einem „Reisesarg“ in der Kohary-Gruft unter der Kirche St. Augustin bestattet, der Grablege des katholischen Zweigs der Familie Sachsen-Coburg und Gotha.  | Foto: Stadt Coburg/Constantin Hirsch
  • Zar Ferdinand I. von Bulgarien wurde in einem „Reisesarg“ in der Kohary-Gruft unter der Kirche St. Augustin bestattet, der Grablege des katholischen Zweigs der Familie Sachsen-Coburg und Gotha.
  • Foto: Stadt Coburg/Constantin Hirsch
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Der damalige Zar dankte nach dem Ersten Weltkrieg ab und lebte von 1918 an im Coburger Exil. Dort starb er 1948 und wurde in einem „Reisesarg“ in der Kohary-Gruft unter der Kirche St. Augustin bestattet, der Grablege des katholischen Zweigs der Familie Sachsen-Coburg und Gotha. Sein Wunsch war es jedoch immer gewesen, unter bulgarischer Erde beigesetzt zu werden. Dieser Wunsch erfüllt sich nun - rund 76 Jahre nach seinem Tod. Die Überführung geht auf ein Ersuchen seines Enkels und ehemaligen Ministerpräsidenten Simeon Sakskoburggotski zurück. Dieser hatte im Jahr 2011 anlässlich des 150. Geburtstages Erde aus Bulgarien gestiftet, die auf dem Sarg des Zaren platziert wurde. Zar Ferdinand wird nun seine letzte Ruhe vollständig umhüllt von Heimaterde in der Krypta des Vrana-Palastes in Sofia finden.

Der Sarkophag mit den sterblichen Überresten wurde mit einem bulgarischen Militärflugzeug vom Typ C27 Spartan ausgeflogen.  | Foto: Helmut Meier / Airport Nürnberg
Zar Ferdinand I. von Bulgarien wurde in einem „Reisesarg“ in der Kohary-Gruft unter der Kirche St. Augustin bestattet, der Grablege des katholischen Zweigs der Familie Sachsen-Coburg und Gotha.  | Foto: Stadt Coburg/Constantin Hirsch
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.