Die "Lindenstraße" als älteste ARD-Serie abgelöst
34. Staffel "Großstadtrevier" gestartet
![Das Team vom Großstadtrevier: (v.l.n.r.): Lukas Petersen (Patrick Abozen), Nina Sieveking (Wanda Perdelwitz), Frau Küppers (Saskia Fischer), Harry Möller (Maria Ketikidou), Piet Wellbrook (Peter Fieseler), Daniel Schirmer (Sven Fricke) und Hannes Krabbe (Marc Zwinz). | Foto: © ARD/Thorsten Jander](https://media04.marktspiegel.de/article/2021/03/16/3/278663_L.jpg?1615891312)
- Das Team vom Großstadtrevier: (v.l.n.r.): Lukas Petersen (Patrick Abozen), Nina Sieveking (Wanda Perdelwitz), Frau Küppers (Saskia Fischer), Harry Möller (Maria Ketikidou), Piet Wellbrook (Peter Fieseler), Daniel Schirmer (Sven Fricke) und Hannes Krabbe (Marc Zwinz).
- Foto: © ARD/Thorsten Jander
- hochgeladen von Arthur Kreklau
HAMBURG (dpa) - Die beliebte Vorabendserie "Großstadtrevier" ist ein Dauerbrenner der Superlative. Das "Großstadtrevier" ist nach ARD-Angaben mittlerweile die am längsten laufende, noch aktive Vorabendserie im ersten deutschen Fernsehen.
Der Klassiker aus Hamburg habe damit die "Lindenstraße" auf dem ersten Platz abgelöst, sagte eine Produktionssprecherin am Freitag in Hamburg. Seit Ende 1986 ist das "Großstadtrevier" auf Sendung und seitdem sind mehr als 450 Folgen gedreht worden. Die Lindenstraße lief von Ende 1985 bis März 2020.
Der erste Block der 34. Staffel war von Juni 2020 an gedreht worden - also mitten in der Corona-Pandemie. Die Schauspieler mussten deshalb viele Corona-Tests machen, Masken tragen, Abstand halten und es kam zu Drehpausen.
Das "Großstadtrevier" läuft immer montags um 18.50 Uhr im Ersten. Die letzte Folge mit dem am 30. Dezember gestorbenen Schauspieler Jan Fedder in der Rolle des Kiez-Kenners Dirk Matthies war am 23. März 2020 ausgestrahlt worden.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.