Michael Gambon gestorben
Fans trauern um Prof. Dumbledore!
![Schauspieler Sir Michael Gambon (l.) und weitere Darsteller - darunter Emma Watson und Daniel Radcliffe - im Juli 2009 bei der Vorstellung des Films «Harry Potter und der Halbblutprinz» in London. | Foto: Ian West/PA Wire/dpa](https://media04.marktspiegel.de/article/2023/09/29/8/364488_L.jpg?1695981324)
- Schauspieler Sir Michael Gambon (l.) und weitere Darsteller - darunter Emma Watson und Daniel Radcliffe - im Juli 2009 bei der Vorstellung des Films «Harry Potter und der Halbblutprinz» in London.
- Foto: Ian West/PA Wire/dpa
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
LONDON (dpa/nf) - In mehreren «Harry Potter»-Filmen spielte er mit Professor Dumbledore eine der wichtigsten Rollen - nun ist der Schauspieler Michael Gambon gestorben. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie das Büro seiner Publizistin am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in London bestätigte.
Gambon kannte man aus den «Harry Potter»-Filmen mit langem Bart, grauen Haaren und sanftem Blick. Er spielte Albus Dumbledore, den Leiter der Zauberschule Hogwarts. Die Rolle war in den ersten beiden Filmen von Richard Harris verkörpert worden. Nach Harris' Tod im Jahre 2002 hatte Gambon den wichtigen Part übernommen.
Die Filme beruhen auf den Büchern von Autorin J.K. Rowling, die darin von einer magischen Welt erzählt. Die Figur Dumbledore nimmt darin den jungen Magier Harry Potter unter ihre Fittiche, nachdem dessen Eltern im Kampf gegen den bösen Voldemort ums Leben gekommen sind.
Nach einer Lungenentzündung gestorben
«Wir sind zutiefst betrübt, den Tod von Sir Michael Gambon bekanntzugeben», teilte seine Familie der britischen Nachrichtenagentur PA mit. Ihr Ehemann und Vater sei friedlich im Krankenhaus mit seiner Frau Anne und Sohn Fergus an seiner Seite nach einer Lungenentzündung gestorben.
«Wir bitten darum, unsere Privatsphäre zu achten in dieser schmerzhaften Zeit und danken für Ihre unterstützenden und liebevollen Nachrichten, hieß es in der Mitteilung weiter. Der irisch-britische Schauspieler Gambon spielte in mehreren Filmen und etwa auch in den Serien «Maigret» und «The Singing Detective» mit.
![Der britische Schauspieler Robbie Coltrane starb im Oktober 2022. Als Rubeus Hagrid gab Coltrane den riesenhaften, aber liebenswerten, wenn auch etwas trotteligen Mentor des Zauberschülers Harry Potter, der diesen aus den Händen seiner missgünstigen Pflegefamilie befreit. | Foto: epa Deme/epa/dpa](https://media04.marktspiegel.de/article/2023/09/28/9/364449_L.jpg?1695910808)
- Der britische Schauspieler Robbie Coltrane starb im Oktober 2022. Als Rubeus Hagrid gab Coltrane den riesenhaften, aber liebenswerten, wenn auch etwas trotteligen Mentor des Zauberschülers Harry Potter, der diesen aus den Händen seiner missgünstigen Pflegefamilie befreit.
- Foto: epa Deme/epa/dpa
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Wildhüter Hagrid starb bereits 2022
«Du bist ein Zauberer Harry» - mit diesen Worten eröffnet der riesenhafte Hogwarts-Wildhüter «Hagrid» einst dem elfjährigen Harry Potter im ersten Film der Reihe dessen Bestimmung als Magier. «Hagrid»-Darsteller Robbie Coltrane ist 2022 im Alter von 72 Jahren gestorben. Der gebürtige Schotte, der mit bürgerlichem Namen Anthony Robert McMillan hieß, starb in einem Krankenhaus nahe der schottischen Stadt Falkirk.
![Schauspieler Sir Michael Gambon (l.) und weitere Darsteller - darunter Emma Watson und Daniel Radcliffe - im Juli 2009 bei der Vorstellung des Films «Harry Potter und der Halbblutprinz» in London. | Foto: Ian West/PA Wire/dpa](https://media04.marktspiegel.de/article/2023/09/29/8/364488_L.jpg?1695981324)
![Sir Michael Gambon im September 2018 bei der Weltpremiere von «King of Thieves» im Vue West End in London. | Foto: Ian West/PA Wire/dpa](https://media04.marktspiegel.de/article/2023/09/28/6/364446_L.jpg?1695910259)
![Der britische Schauspieler Robbie Coltrane starb im Oktober 2022. Als Rubeus Hagrid gab Coltrane den riesenhaften, aber liebenswerten, wenn auch etwas trotteligen Mentor des Zauberschülers Harry Potter, der diesen aus den Händen seiner missgünstigen Pflegefamilie befreit. | Foto: epa Deme/epa/dpa](https://media04.marktspiegel.de/article/2023/09/28/9/364449_L.jpg?1695910808)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.