Schwabach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der eingehaltene Sicherheitsabstand auf der Treppe im Rathaus sorgt für ein ungewöhnliches Übergabefoto des symbolischen Haupt-Spendenschecks (v.l.)  Knut Engelbrecht (Sozialreferent), Sandra Niyonteze, Christine Roch (beide Mitglieder des Rotary-Clubs Schwabach), Margot Feser (Vorsitzende des Gossas-Komitees) sowie Oberbürgermeister Peter Reiß. | Foto: Stadt Schwabach

Unterstützung während der Coronakrise
Patengemeinde Gossas kann auf Schwabach zählen!

SCHWABACH (pm/vs) - Die Coronakrise ist auch eine Nagelprobe für die Städtepartnerschaften. Vorbildlich: Der Rotay Club und das Komitee für die Patenschaft Schwabachs für Gossas vergessen in diesen schweren Zeiten ihr Partnerland Senegal nicht! Beide Gruppen haben aktuell gemeinsam insgesamt 4.000 Euro Spendengelder an Oberbürgermeister Peter Reiß übergeben. Mit diesen finanziellen Mitteln werden Menschen im Senegal unterstützt, die aufgrund der Corona-Krise von Hunger bedroht sind. Die...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Bayern.de

Theater ++ Kino ++Sport ++ Konzerte ++ Gastronomie
Corona-Fahrplan: Zahlreiche Erleichterungen wurden beschlossen!

FRANKEN (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Kunstminister Bernd Sibler bericheten am 26. Mai aus der Kabinettsitzung. In der Corona-Pandemie setzt Bayern weiterhin auf einen Kurs der Umsicht und Vorsicht. Die bislang vorgenommenen Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen zeigen, dass eine maßvolle Öffnung mit dem Schutz der Gesundheit und der Stabilität des Gesundheitssystems in Bayern sehr gut einhergeht. Die Gastronomie darf ab 2. Juni...

Das im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Kulanfohlen mit seiner Mutter.  | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Stadt Nürnberg
4 Bilder

Kulane stehen auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion
Überraschung im Tiergarten: Süßes Fohlen über Nacht geboren!

NÜRNBERG (pm/nf) - Überraschung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens der Stadt Nürnberg zu Dienstbeginn: In der Gruppe der Kulane, einer Halbeselart, die mit drei Kamelstuten zusammen auf einer Anlage lebt, entdeckten sie ein in der Nacht geborenes Fohlen. Offensichtlich hatten bis dahin selbst die Trampeltiere die Geburt nicht bemerkt. Die anwesenden Besucherinnen und Besucher konnten den ersten Kontakt gut beobachten. Die achtjährige Kulan-Stute Lea schirmte ihr Fohlen...

Die Gastronomie hat strenge Regeln einzuhalten.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Aktion 2 Bilder

Jetzt dürfen Speisegaststätten auch im Innenbereich öffnen
Umfrage: Schöne neue Corona-Biergartenwelt?

FRANKEN (nf) - Seit 18. Mai haben unsere Biergärten und Cafés im Außenbereich geöffnet – bis 20 Uhr, dann ist Schluss. Strikte Regeln wie Sicherheitsabstand zwischen Gästen und Servicepersonal, Mund-Nasen-Schutz und die Aufnahme der Kontaktdaten müssen eingehalten werden. Am besten sollte auch für die Außenbereiche reserviert werden. Ab 25. Mai darf die Gastronomie die Innenräume öffnen - unter entsprechenden Vorgaben, beispielsweise die Anpassung von Lüftungs- und Reinigungsplänen. Ein enormer...

Konnte die Firma Mangelberger 2019 noch viele Jugendliche während der Nacht der Ausbildung in den eigenen Hallen empfangen, muss dies 2020 leider entfallen.  | Foto: Firma Mangelberger Roth

Arbeitgeber informieren jedoch via Internet
Keine Ausbildungsnacht 2020 in Roth

ROTH (pm/vs) - Die Stadt Roth möchte nochmals daran erinnern, dass die für den 15. Mai 2020 geplante „Nacht der Ausbildung“ wegen der Coronakrise entfallen muss. Die Entscheidung ist zwar bereits vor einiger Zeit gefallen, man möchte aber sicher gehen, dass die Nachricht auch bei allen interessierten Jugendlichen ankommt. „Dieser Entschluss ist uns nicht leichtgefallen. Da wir aber weder die vielen erwarteten Jugendlichen und deren Begleitung, noch die Firmen und ihre Mitarbeiter gefährden...

Nach der Kabinettssitzung am 5. Mai 2020 zur Corona-Pandemie informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Familienministerin Carolina Trautner über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
2 Bilder

Gastronomie ++ Handel ++ Kitas ++ Schulen ++Spielplätze ++ 800-Quadratmeter-Regel fällt
Der Corona-Bayernplan bis Pfingsten!

Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen ++ maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie ++ 800 Quadratmeter-Regel im Handel fällt FRANKEN/BAYERN (nf) - Nach der Kabinettssitzung zur Corona-Pandemie informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Familienministerin Carolina Trautner über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen....

Nürnbergs Geschäfte sind wieder geöffnet. Die meisten Menschen hielten sich an Maskenpflicht und Abstandsregelung.  | Foto: Udo Dreier
3 Bilder

Corona-Fahrplan der Staatsregierung für Mai
Franken fährt hoch: So war die erste Einkaufswoche!

FRANKEN/NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung am 28. April über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichtig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig...

Pressekonferenz mit Kanzlerin Merkel nach der Beratung mit den 16 Ministerpräsidenten am 30. April.  | Foto: © Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Angst vor der zweiten Welle ++ Öffnung für Spielplätze, Museen, Ausstellungen & Zoos in Sicht
Bundeskanzlerin dämpft Erwartungen an Urlaubsreisen in Europa

REGION (nf) - Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise: Es wurden vorsichtige Lockerungen beschlossen, regionale Unterschiede müssten weiter berücksichtigt werden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder informierte während der Pressekonferenz unmittelbar nach der Kanzlerin und lobte Angela Merkel als ,,internationale Stimme der Vernunft". Söder selbst plädierte für Geduld und Konsequenz – nicht für Lobbyismus. Vorsicht sei...

Karl Freller (l.) und Matthias Thürauf präsentieren das Plakat zur Stichwahl am 16. März 2008.  | Foto: CSU Schwabach
4 Bilder

Fünf Fragen an Matthias Thürauf
Heute ist sein letzter Arbeitstag als Schwabacher OB!

SCHWABACH (pm/vs) - Heute ist der letzte Arbeitstag von Matthias Thürauf. 12 Jahre lang war er Oberbürgermeister der Stadt Schwabach. Seine spektakulärste Aktion war mit Sicherheit das Abseilen im Weihnachtsmannkostüm vom Turm der Stadtkirche. Damit hatte er am 8. Dezember 2012 seine Wettschuld eingelöst. Thürauf hatte gewettet, dass es die Schwabacher Sportvereine nicht schaffen würden, innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten 500 neue Mitglieder zu bekommen. Am Ende der Wettfrist waren es...

Karl Freller mit einem Exemplar des aktuellen Sicherheitsberichtes. | Foto: CSU Schwabach

Karl Freller bedankt sich bei der Polizei
Immer weniger Straftaten in Schwabach

Schwabach (pm/vs) - Landtagsvizepräsident Karl Freller bedankt sich für die hervorragende Arbeit der Schwabacher Polizistinnen und Polizisten: Dadurch sei Schwabach 2019 die sicherste kreisfreie Stadt Mittelfrankens gewesen. Weniger Straftaten und eine gestiegene Aufklärungsquote im vergangenen Jahr 2019: Der neueste Kriminalitätsbericht kann sich sehen lassen: Um 3,8 Prozent ging die Anzahl der Gesamtstraftaten in der Goldschlägerstadt im vergangenen Jahr zurück, wie aus dem aktuellen...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierten am 28. April 2020 in einer Pressekonferenz über die weiteren Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen, u.a. die Verlängerung der Ausgangsbeschränkung bis zum 10. Mai 2020. Mehr Informationen: http://q.bayern.de/kabinett-28-april | Foto: bayern.de/screenshot/nf
2 Bilder

Söder: Sensibel aus dem Lockdown ++ Alle Ladengeschäfte dürfen öffnen
Franken fährt wieder hoch!

REGION (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer berichteten nach der Kabinettssitzung über den weiteren Corona-Fahrplan für den Monat Mai. Söder: ,,Es bleibt dabei, wir müssen sensibel und vorsichig aus dem Lockdown heraus. Wir brauchen eine atmende Strategie und werden auch regionale Unterschiede machen, wenn es nötig ist. Vor allem machen wir...

Gute Idee: Die Infotafel am Schwabacher Rathaus. | Foto: Stadt Schwabach

Für Menschen ohne Internet
Neue Corona-Infotafel am Schwabacher Rathaus

SCHWABACH (pm/vs) - Eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger, die keinen Zugang zum Internet haben: Dieser Tage hat die Stadtverwaltung am Rathaus eine große Infotafel zum Thema "Wissenswertes zur Coronakrise in der Goldschlägerstadt" aufgebaut. Die Tafel befindet sich  regengeschützt vor dem ersten Fenster unter den Rathaus-Arkaden. Dort zu finden sind unter anderem die wichtigsten Rufnummern, wie zum Beispiel des Einkaufsdienstes und des Krisendienstes sowie Adressen und...

Tobias Mayr erklärt die umfangreichen Maßnahmen, mit denen die Gäste im Bus bestmöglich vor einer Cornainfektion geschützt werden sollen. | Foto: Stadtverkehr Schwabach GmbH

Dankeschön an die treuen Fahrgäste
Trotz Corona: Sicher unterwegs mit dem Schwabacher Stadtbus

SCHWABACH (pm/vs) - Eine erhöhte Vorsicht in der Öffentlichkeit wegen der Coronakrise ist wichtig und sinnvoll. Die Stadtverkehr Schwabach GmbH erklärt, warum man trotzdem weiterhin die Angebote des ÖPNV guten Gewissens nutzen kann. Obwohl die Fahrgastzahlen in den letzten Wochen um 75 Prozent zurückgegangen sind, hat die Stadtverkehr Schwabach GmbH ein ÖPNV-Grundangebot mittels Ferienfahrplan für die Schwabacher Bürger aufrecht erhalten. Mit diesem 30-Minuten-Takt soll voraussichtlich noch bis...

In Geschäften sind insbesondere die Ladenbetreiber als Hausrechtsinhaber gefordert, dafür zu sorgen, dass Schutz- und Hygienekonzepte erstellt werden. | Foto: © bluedesign/stock.adobe.com

Maskenpflicht: 150 Euro Geldbuße bei Verstößen ++ Ladenbetreiber riskieren sogar 5.000 Euro
Corona-Bußgeldkatalog erweitert!

REGION (pm/nf) - Das bayerische Innenministerium und das Gesundheitsministerium haben den Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erweitert. Neu aufgenommen wurden Verstöße gegen die ab 27. April 2020 geltende Pflicht für Personen ab dem siebten Lebensjahr (das heißt ab dem sechsten Geburtstag), beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Medizinische Masken sind nicht notwendig! Eine selbst genähte Maske...

In Schwabach ist das Tragen eines Mund-Nase Schutzes (Community Maske) beim Besuch des Entsorgungszentrums ab dem 28. April Pflicht. | Foto: Victor Schlampp

Die Stadt Schwabach schützt Bürger und Mitarbeiter
Maskenpflicht auf dem Recyclinghof

SCHWABACH (pm/ak) - Auch beim Besuch des Entsorgungszentrum Schwabach (inklusive des Recyclinghofs) gilt ab dem 28. April eine Pflicht, für die Dauer des Aufenthaltes zum Schutz aller Mitarbeiter und Bürger, Mund und Nase zu bedecken. Als Mundschutz kann jeder Schutz vor Mund und Nase genutzt werden, der aufgrund seiner Beschaffenheit geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln durch zum Beispiel Husten oder Niesen zu verringern. Hierzu zählen selbst genähte...

Im Rathaus und Bürgerbüro wird ab dem 27. April der Publikumsverkehr unter strengen Auflagen wieder ausgeweitet. | Foto: Victor Schlampp

Ab dem 27. April
Stadt Schwabach weitet den Publikumsverkehr wieder aus

SCHWABACH (pm/vs) - Jetzt sind Rücksichtnahme und Disziplin wichtig, dafür gibt es bei der Schwabacher Stadtverwaltung ab Montag, 27. April, einen Schritt in Richtung Normalität: Der Publikumsverkehr wird nach Wochen der weitgehenden Stilllegung schrittweise wieder ausgeweitet. Anbei die wichtigsten Regelungen: • Weiterhin können persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvergabe erfolgen, aber nicht mehr ausschließlich in dringenden und unaufschiebbaren Fällen. So können unter...

Falls die Politik keinen Rückzieher macht, dürfen die Friseursalons ab 4. Mai wieder öffnen.  | Foto: Thierry Roge/BELGA/dpa

Erster Ansturm auf die Salons steht bevor: Müssen wir jetzt wieder warten?
Waschen und schneiden? Ja, bitte!

REGION (nf) - Seit dem 23. März sind die Friseurgeschäfte in Bayern geschlossen. Doch bald ist es soweit: endlich die Haare nach mehreren Wochen wieder schneiden lassen! Ein Schutzstandard regelt nun, unter welchen Vorgaben Friseursalons ab 4. Mai öffnen dürfen. Doch jetzt wird ein Ansturm auf die Salons erwartet, der wieder zu wochenlangen Wartezeiten führen kann. Manche Friseure bieten in den Tagen vor der Öffnung eine telefonische Reservierung an.  Die Bedingungen: Zu den verpflichtenden...

Ist eine Therapie gegen Covid-19 bald keine Theorie mehr? FAU-Wissenschaftler sind momentan zumindest einer passiven Methode auf der Spur – und das offenbar erfolgreich.
Foto: © Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

FAU-Forscher kommen vorwärts
Erlanger Experten sind Impfung gegen Covid-19 auf der Spur

ERLANGEN (pm/mue) - Nichts Geringeres als die Entwicklung einer passiven Impfung gegen Covid-19 hat sich ein Forscherteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und ihre Partner vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig sowie vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen vorgenommen. Ziel des ambitionierten Projektes ist es, monoklonale Antikörper zu entwickeln, mit denen zum Beispiel medizinisches...

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer informierte über Änderungen im Öffentlichen Personennahverkehr.  | Foto: StMB

Fahrpläne ++ Meldestelle für volle Züge und Busse
Pflicht zur Mund- und Nasenbedeckung ab Montag!

REGION (pm/nf) - Genau wie Bayerns Geschäfte und Schulen Schritt für Schritt wieder öffnen, sollen künftig auch wieder mehr Züge und Busse durch Bayern fahren. Der Schienenpersonenverkehr (SPNV) und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sollen bis Mitte Mai schrittweise auf die normalen Fahrpläne umgestellt werden. Zur Hauptverkehrszeit sollen zusätzliche Busse vor überfüllten Zügen und S-Bahnen schützen. Seit Ende März fahren die Züge in Bayern einen reduzierten Fahrplan. Da mit der...

Musste jetzt mit seinem Team das Schlossgartenfest für heuer absagen: FAU-Präsident Joachim Hornegger. 
Foto: © Uwe Müller

„Sicherheit und Gesundheit gehen vor“
FAU-Präsident Hornegger sagt Schlossgartenfest ab!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat das Schlossgartenfest 2020 abgesagt. Damit folgt auch die FAU den Vorgaben der Bundesregierung und des Freistaats Bayern, wonach zur Eindämmung der Corona-Krise sämtliche Großveranstaltungen bis vorerst 31. August untersagt sind. „Wir bedauern sehr, dass unser Schlossgartenfest in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Doch wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den tausenden Universitätsangehörigen...

Eine persönliche Ausleihe in der Stadtbibliothek Schwabach ist vermutlich erst ab dem 28. April wieder möglich. | Foto: auremar-stock.adobe.com (Symbolbild)

Digitale Angebote weiterhin möglich
Schwabacher Stadtbibliothek öffnet erst am 28. April wieder

SCHWABACH (pm/vs) - Die Stadtbibliothek Schwabach bleibt weiterhin bis einschließlich Montag, 27. April 2020 geschlossen. Die Leihfristen der entliehenen Medien sowie die Gültigkeit der Ausweise werden automatisch angepasst. Neue Abgabefristen können auch online im Bibliothekskonto eingesehen werden. Den Bibliothekskundinnen und -kunden stehen natürlich unverändert die digitalen Angebote unter www.schwabach.de/stadtbibliothek zur Verfügung. Zum Beispiel verschiedene Lexika und E-Books über die...

Das Rathaus in Schwabach, hier gibt es den kostenlosen Stoff für die Behelfsmasken. | Foto: Victor Schlampp

Ausgabe von Vliesstoff zum Selbstnähen
Material für Behelfsmasken gibt es kostenlos

SCHWABACH (pm/ak) - Ab Montag, 20. April, können Bürgerinnen und Bürger Vliesstoff zum Selbstnähen von Behelfsmasken am Rathaus abholen. Pro Person werden 2 Meter Stoff kostenlos abgegeben. Die Ausgabe erfolgt über ein Fenster am Rathaus links neben der Eingangstüre zwischen 8 und 16 Uhr. Interessierte werden gebeten sich von außen am Fenster im Erdgeschoss des Rathauses zu melden, die Ausgabe erfolgt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Es gilt das „Windhundverfahren“....

Laut Bayerischer Verkehrsministerin ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Nahverkehr dringend geboten. | Foto: © Gargonia/stock.adobe.com

Schutz für Fahrgäste und Personal
Corona: Masken-Gebot im ÖPNV

Hauptverkehrszeiten meiden und auf alle Türen und Waggons verteilen REGION (pm/nf) - Das öffentliche Leben in Bayern wird schrittweise wieder hochgefahren. Um dabei eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern und die erzielten Fortschritte nicht zu gefährden, hat die Bayerische Staatsregierung umfassende Schutzmaßnahmen beschlossen. Im öffentlichen Personennahverkehr sollen Fahrgäste und Personal ab sofort mit sogenannten „Community-Masken“ vor Ansteckung geschützt werden. „Ich...

Das Rathaus informiert über die Öffnungszeiten des recyclinghofes ab 21. April 2020 | Foto: Victor Schlampp

Es wird mit einem hohen Aufkommen gerechnet
Recyclinghof öffnet wieder am Dienstag, 21. April

SCHWABACH (pm/ak) - Neues aus dem Rathaus: Das Entsorgungs-Zentrum-Schwabach (EZS) mit dem Recyclinghof ist ab Dienstag 21. April für die Allgemeinheit – insbesondere für Anlieferungen am Recyclinghof – wieder geöffnet. Aufgrund der zu erwartenden hohen Aufkommens gelten in der ersten Öffnungswoche vom 21. bis 25. April verlängerte Öffnungszeiten. Um Anlieferungen zusätzlich etwas zu entzerren, gelten dabei folgende Regelungen: • Privatanlieferungen können täglich von 10 bis 18 Uhr bzw. Samstag...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.