Schwabach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Maskenpflicht in Bayern: Das Tragen von Mund-Nasenschutz ist ab nächster Woche (27. April 2020)  in allen Läden und dem öffentlichen Nahverkehr verpflichtend. Geeignet sind Alltagsmasken oder Schals.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
5 Bilder

Mundschutz-Gebot im ÖPNV und in den Geschäften!
Das ist Söders Fahrplan für die nächsten Wochen!

++ Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte in der 44. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags eine Masken-Pflicht für ÖPNV und Geschäfte ab nächste Woche an ++ Bayern übernimmt die Beiträge für geschlossene Kitas für drei Monate ++ Verdopplung der Sportförderung, Hilfe für Künstler monatlich 1.000 Euro, Einsatz für MwSt-Senkung in der Gastro, Soforthilfen und BayernFonds für Firmen ++ REGION (nf) - Vorsichtig positiv blickt Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Zukunft. Es sei zwar Zeit...

Kanzlerin Merkel informierte heute (15. April 2020) gemeinsam mit Ministerpräsident Söder (l.), Bürgermeister Tschentscher (2.v.r.) und Finanzminister Scholz (r.) über den Bund-Länder-Beschluss. | Foto: Bundesregierung/Steins

Morgen wird Ministerpräsident Söder Einzelheiten für Bayern bekannt geben
Kontaktbeschränkungen werden verlängert: Die 10 wichtigsten Corona-Entscheidungen im Überblick

REGION (pm/nf) - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Leitschnur für die angepassten Regeln ist das Ziel, die Erfolge der letzten Wochen zu sichern. Kanzlerin Merkel informierte heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Ministerpräsident Söder, Bürgermeister Tschentscher und Finanzminister Scholz über den Bund-Länder-Beschluss. Empfohlen wird das Tragen von Gesichtsmasken...

Prof. Dr. Holger Hackstein vor der Apheresemaschine, mit der Blutplasma zur Therapie von COVID-19-Patientinnen und Patienten aus dem Blut ehemaliger Corona-Patientinnen und Patienten aufgereinigt werden soll. | Foto: FAU/Georg Pöhlein
Video

FAU-Transfusionsmediziner über den Einsatz des Covid-19-Immunplasmas
"Wir versuchen unser Menschenmögliches"

ERLANGEN (pm/ak) - „Der große Vorteil des Covid-19-Immunplasmas ist, dass wir es sofort für die Patiententherapie einsetzen können“, erklärt Prof. Dr. Holger Hackstein, der an der FAU den Lehrstuhl für Transfusionsmedizin und Cell-Engineering innehat und Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen ist. Nachdem der Mediziner in der vergangenen Woche die Erlaubnis seitens der Behörden erhalten hat, aus dem Blut genesener...

Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Screenshot/nf
2 Bilder

,,Vier Wochen, die unser Leben verändert haben" ++ Wir sind noch nicht über den Berg
Osteransprache des Ministerpräsidenten: Dr. Markus Söder ruft zu Geduld und Durchhalten auf!

Osteransprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in vollem Wortlaut:  ,,Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Hoffnung – aber auch der Familie, der Kinder und der Freundschaft. An Ostern erblüht wieder die Natur und wir wollen nach draußen und unbeschwert die Sonne genießen. Aber diesmal ist Ostern anders als sonst. Alle sind besorgt, die Zukunft scheint ungewiss. Es gibt keine gemeinsamen Gottesdienste und keine Besuche bei Oma und Opa. Knapp vier Wochen ist es her,...

Einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen
Corona-Hotline der Staatsregierung startet heute!

REGION (pm/nf) - Staatsminister Dr. Florian Herrmann schaltet heute die vom Ministerrat am 7. April 2020 beschlossene „Corona-Hotline“ der Staatsregierung für Bürgerinnen und Bürger frei. Sie ist täglich von 8 bis 18 Uhr unter 089 / 122 220, der Telefonnummer von „BAYERN DIREKT – Servicestelle der Staatsregierung“, erreichbar. Die Hotline dient als einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Corona-Geschehen. Mittels eingerichteter Kompetenzbereiche findet eine...

Schlimm: getöteter Mäusebussard im Landkreis Roth. Das Kontaktgift kann für Menschen und Hunde sehr gefährlich werden. Eltern werden gewarnt,  ihre Kinder vor Ostern keine herumliegenden Eier, tote Vögel oder anderes Verdächtiges anfassen zu lassen. | Foto: © W. Hoerlbacher - LBV

Kontaktgift ist auch für Kinder und Hunde gefährlich ++ Hund in Kleinschwarzenlohe vergiftet
Warnung: Geschützte Greifvögel im Landkreis Roth vergiftet!

WENDELSTEIN (pm/nf) -  Innerhalb von zwei Tagen wurden im Raum Wendelstein (Landkreis Roth) zwei tote Greifvögel, ein Rotmilan und ein Mäusebussard, gefunden. Beide kamen höchstwahrscheinlich durch Giftköder ums Leben. Die Kadaver wurden von der Polizei Schwabach sichergestellt. Nun ermittelt die Kripo Schwabach. Das Aussehen des Köders, der neben dem Bussard gefundenen wurde, legt nahe, dass Carbofuran, ein hochtoxisches Kontaktgift, eingesetzt wurde. Das als Insektizid eingesetzte Gift...

So schwer es auch fällt, bitte unternehmen Sie während der Osterfeiertage keine weiteren Ausflüge.  | Foto:  © hedgehog94/stock.adobe.com

Keine Ausflüge in beliebte Ausflugsgebiete ++ Parkplätze in den Wandergebieten teilweise gesperrt
Bitte bleiben Sie auch über die Osterfeiertage zu Hause!

REGION (pm/nf) - Wie bereits am letzten Wochenende kündigt sich auch für die Osterfeiertage schönes Frühlingswetter an. Auch wenn dieses nach draußen lockt: Der Aufenthalt im Freien ist vorerst bis zum 19. April unverändert nur bei Vorliegen triftiger Gründe zulässig. „Dazu gehören natürlich weiterhin auch Sport, Spazierengehen und Bewegung an der frischen Luft entweder alleine oder zusammen mit Angehörigen des eigenen Hausstands“, so Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. „Ich bitte Sie aber...

Der Mietspiegel ist ein wichtiges Vergleichsinstrument für Mieterinnen und Mieter und kann auch im Rechtsfall ein wichtiges Dokument darstellen. | Foto: MQ-Illustrations-stock.adobe.com/Symbolfoto

Aktion läuft bis 31. Mai
Stadt Schwabach erhebt Daten für neuen Mietspiegel

SCHWABACH (pm/vs) - Rund 5.200 Mieter und Vermieter erhalten in diesen Tagen Post von der Stadtverwaltung. Grund dafür ist der neue Mietspiegel, der im Sommer 2020 erscheinen soll. Hierfür benötigt die Stadt bis zum 31. Mai Angaben zu den Mietwohnungen inklusive der Miethöhe. Der Mietspiegel liefert ein wissenschaftlich abgesichertes, differenziertes Bild der bestehenden Mieten in Schwabach: Wie hoch ist die ortsübliche Vergleichsmiete? Welche Spannen sind an den unterschiedlichen Standorten...

Geschäftsführerin Melanie Schmidtmeier und FORTEZZA-Firmengründer Rainer Langguth in der Kaffeerösterei in Fürth. | Foto: FORTEZZA Espresso GmbH
4 Bilder

FORTEZZA Espresso und der Nürnberger Bauernladen stellen sich vor
Neue Partner und Angebote im M-Shop!

REGION - Qualitätsprodukte aus dem lokalen Einzelhandel ansehen und gleich online bestellen, das ist die Idee von unserem neuen M-Shop, der Ende März erfolgreich an den Start gegangen ist. Aktuell sind mit FORTEZZA Espresso und dem Nürnberger Bauernladen Bauer zwei neue Partner aus den Bereichen Feinkost, Genussmittel und fränkische Spezialitäten dazugekommen. Lassen Sie sich überraschen! Im Homeoffice den besten Kaffee genießen Internationale Kaffeespezialitäten und fränkische...

Wegen der Coronakrise sind solche Bilder aktuell nicht möglich: Eine Erzieherin kümmert sich um Buben und Mädchen in einer Kindertageseinrichtung. | Foto: Oksana Kuzmina-stock.adobe.com (Symbolbild)

Stadt Schwabach informiert
Trotz Schließung: Kita-Beiträge bitte nicht stornieren!

SCHWABACH (pm/vs) - Viele Eltern zahlen aktuell Beiträge, obwohl die Kitas geschlossen sind. Die Stadt hat Verständnis für das Dilemma, bittet aber darum, die Zahlungen nicht einzustellen. Kindertagesbetreuung können momentan nur Eltern nutzen, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, also etwa im medizinischen und pflegerischen Bereich. Ob Eltern, deren Kinder gerade nicht betreut werden dürfen, Gebühren erstattet bekommen, ist noch nicht geklärt. Derzeit finden dazu Gespräche zwischen den...

Prof. Dr. Veronika Grimm ist Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, der FAU. 
Foto: FAU / Giulia Iannicelli

Prof. Dr. Veronika Grimm berufen
Neue Wirtschaftsweise kommt von der FAU!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Ihr Urteil hat großes Gewicht in der deutschen Wirtschaftspolitik: Die „fünf Wirtschaftsweisen“ begutachten die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik und helfen so den politischen Instanzen, Entscheidungen für die Wirtschaftspolitik zu treffen. Als neues Mitglied wurde nun die Ökonomin Prof. Dr. Veronika Grimm von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in das Gremium berufen. Sie leitet an der FAU den Lehrstuhl für...

Als neuer Oberbürgermeister möchte Peter Reiß auch die Bürgerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen weiter ausbauen. | Foto: Ludwig Olah

Peter Reiß (SPD) übernimmt im Mai die Amtsgeschäfte
Fünf Fragen an den neuen Schwabacher Oberbürgermeister

SCHWABACH (pm/vs) - Peter Reiß (SPD) ist der neue Oberbürgermeister von Schwabach. Er löst nach 12 Jahren Matthias Thürauf von der CSU ab, der auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Wie geht es jetzt weiter im Rathaus der Goldschlägerstadt? Der MarktSpiegel hat mit dem künftigen Oberbürgermeister gesprochen. Herr Reiß was hat Ihre Frau zu Ihrer Wahl gesagt? Sie hat sich, genauso wie ich, riesig gefreut. Wir beide sind sowohl im Wahlkampf als auch sonst ein gut eingespieltes Team. Ohne...

Für Informationen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus und der bestehenden Allgemeinverfügung stehen, wurden mittlerweile viele Bürgertelefone der Gesundheitsämter eingerichtet. | Foto:  © zigres/stock.adobe.com

Polizei Mittelfranken stellte am Wochenende über 7.000 Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung fest
Bürgertelefone in Franken im Überblick!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Am vergangenen Wochenende war die Polizei erneut mit zahlreichen Einsätzen anlässlich der geltenden Allgemeinverfügung beschäftigt. Im Vergleich zum vorherigen Wochenende (27.03. - 30.03.2020) hat sich die Zahl der Verstöße noch einmal deutlich erhöht. Bilanz des Wochenendes: Im Zeitraum von Freitag (03.04.202), 06:00 Uhr, bis Montag (06.04.2020), 06:00 Uhr, führten die Polizeibeamten ca. 6650 Kontrollen durch. Hierbei stellten sie rund 7050 Verstöße fest, wovon etwa...

Symbolfoto: © Thomas Söllner / stock.adobe.com

Therapie für Corona-Patienten
Uni-Klinikum Erlangen darf offiziell SARS-CoV-2-Immunplasma herstellen!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen hat jetzt als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland die behördliche Gestattung zur Herstellung von therapeutischen Plasma zur Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten erhalten. „Wir sind sehr froh und dankbar für die zügige Bearbeitung unserer Antragsunterlagen durch die Regierung von Oberfranken“, sagt Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizin...

Gesundheitsministerin Melanie Huml  (3.v.l.) besichtigte am Samstag (4.4.) eines der ersten Hilfskrankenhäuser in Bayern. In Viechtach entstehen in den Räumlichkeiten des Internats der Staatlichen Hotelberufsschule Bettenkapazitäten für mit Covid-19 infizierte Patienten, die einen milden Verlauf oder bereits abklingende Symptome zeigen. Das Hilfskrankenhaus liegt in unmittelbarer Nähe zur Aberlandklinik Viechtach (5 Minuten Fahrzeit). Auf zwei Stockwerken mit jeweils 14 Zimmern gibt es dort künftig Unterbringungsmöglichkeiten für derzeit 56 Patienten, eine Aufstockung auf 90 Betten ist geplant. | Foto: StMGP

Planung und Aufbau organisieren die Katastrophenschutzbehörden vor Ort
Konzept für Corona-Hilfskrankenhäuser steht

FRANKEN (pm/nf) - Der Freistaat Bayern ist für den Fall einer massiven Zunahme stationär behandlungsbedürftiger Covid-19-Patienten durch Hilfskrankenhäuser in allen Landesteilen gewappnet. Darauf haben Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Innenminister Joachim Herrmann heute hingewiesen. Gesundheitsministerin Huml erläuterte: ,,Ein Hilfskrankenhaus soll zusätzliche stationäre Kapazitäten in bevölkerungsreichen Regionen, Regionen mit hoher Zahl Erkrankter oder regionaler Überlastung...

Blutplasma-Spende zur Rettung von Leben? Die Erlanger Transfusionsmediziner sehen darin jedenfalls eine echte Chance.
Foto: © smolaw11 / stock.adobe.com

Genesene Corona-Patienten bitte melden
Lebensretter gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Aktuell steigt nicht nur die Zahl der COVID-19-Patienten, sondern auch die Anzahl an Patienten, die die Virusinfektion bereits überstanden haben. „Genau diese Patienten suchen wir jetzt, damit wir mit ihrer Hilfe möglicherweise schwer kranken COVID-19-Patienten das Leben retten können“, so Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Deshalb die dringende Bitte: Alle Personen, die seit...

Mitarbeiterinnen der Firma Kastner Raumausstattung - vorbildlich selbst mit Mundschutz - beim Nähen der Masken. | Foto: Stadt Schwabach

Stadtverwaltung mit Feuereifer dabei
Schwabach: Maskennähen als Akt der Solidarität

SCHWABACH - Eine gute Nachricht: Über 40 Freiwillige aus der Stadtverwaltung haben sich gemeldet, um Masken zu produzieren, die in Heimen und anderen Pflegeeinrichtungen vom medizinischen Personal getragen werden können. Außerdem haben die Firmen Jelena Art Fashion, Kastner Raumausstattung, Tesan „Mode vom Schneider“ und Waldmüller Modeatelier ihr Know-how ebenfalls zur Verfügung gestellt. Beschäftigte aus dem Baubetriebsamt biegen die Drähte, die in die Mund-Nasen-Masken für den besseren Halt...

Für Ärzte im Ruhestand kann die Cornakrise eine Herausforderung sein, sich nochmals auf freiwilliger Basis für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger einzubringen. | Foto: contrastwerkstatt-stock.adobe.com

Aus dem Bereich Gesundheit und Pflege
Stadt Schwabach sucht Personal für Notfälle

SCHWABACH (pm/vs) - Es geht um zusätzliches Hilfpersonal im Gesundheitsbereich aufgrund der aktuellen Coronalkrise: In anderen Städten ist ein ähnlicher Aufruf bereits auf große Resonanz gestoßen, jetzt versucht auch Schwabach sein Glück. Gesucht werden Ärzte, Ärztinnen, Kranken- und Altenpflegehelferinnen und -helfer, Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger sowie Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger für Behinderteneinrichtungen, die in diesen Berufen gearbeitet haben und im Notfall bereit...

Die Gelben Säcke sollten generell gut verschnürt sein und so gelagert werden, dass sie möglichst unbeschädigt am Sammeltag von der Straße aufgelesen werden können. | Foto: detailfoto-stock.adobe.com
2 Bilder

Wichtige Informationen an alle Haushalte
Schwabach: Abfallentsorgung während der Coronakrise

SCHWABACH (pm/vs) - Die Stadt Schwabach bittet die Bürgerinnen und Bürger um die Einhaltung wichtiger Regeln, damit die Abfallsentsorgung in Zeiten der Coronakrise weiterhin reibungslos funktionieren kann. Dabei werden zwei Haushalte unterschieden, zum einen jene, wo jetzt wegen der Ausgangsbeschränkungen die Menschen mehr Müll produzieren, die Bewohner aber nicht infiziert sind und die anderen Haushalte, wo Infizierte oder begründete Verdachtsfälle leben. Mülltrennung beachtenIn der ersten...

Peter Reiß hat die Stichwahl nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis klar für sich entschieden. | Foto: Ludwig Olah
3 Bilder

SPD erobert nach 12 Jahren den Chefsessel zurück
Peter Reiß ist Schwabachs neuer Oberbürgermeister

SCHWABACH (pm/vs) - Punkt 20.08 Uhr ist der letzte von 29 Briefwahlbezirken ausgezählt worden und das vorläufige amtliche Endergebnis steht fest: Peter Reiß (SPD) ist der neue Schwabacher Oberbürgermeister. Von den 19.247 gültigen Stimmen entfielen 10.326 auf Peter Reiß sowie 8.921 auf seinen Mitbewerber Dr. Michael Fraas (CSU). In Prozent ausgedrückt erreichte Peter Reiß rund 53,6 Prozent der Stimmen, Dr. Michael Fraas (CSU) kam auf 46,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei fast 60 Prozent....

    Beim DATEV Challenge feuern viele Zuschauer die Athletinnen und Athleten entlang der Wettkampfstrecken an. 2020 muss die Mega-Sport-Veranstaltung leider entfallen. | Foto: Getty Images

Veranstalter sagt Triathlon am 5. Juli ab
Wegen Coronavirus: DATEV Challenge Roth findet nicht statt!

ROTH (pm/vs) - Aufrund der aktuellen Entwicklung der Coronakrise war es zwar absehbar, dennoch ist es ein herber Verlust für hundertausende Sportfans: Der DATEV Challenge Roth, der am 5. Juli 2020 hätte stattfinden sollen, muss leider entfallen. Anbei das Absageschreiben des verantwortlichen Veranstalterteams, Felix und Alice Walchshöfer und Kathrin Walchshöfer-Helneder im Wortlaut: "Liebe Athlet/innen, liebe Helfer und Challenge-Freunde aus aller Welt, schweren Herzens mussten wir die...

Symbolfoto: © Halfpoint / stock.adobe.com

Bei Notruf
Nennen Sie mögliche Corona-Gefahr!

REGION (pm/mue) - Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation bittet die Integrierte Leitstelle (ILS) Anrufer dringend darum, auf eine vorliegende Infektion oder Gefahr beim Patienten hinzuweisen. Wie gemeldet wird, machen in letzter Zeit Notrufersuchende am Telefon zunehmend keine Angaben zu Verdachtsfällen oder sonstigem Gefährdungspotential in Bezug auf Corona. Der entsandte Rettungsdienst betritt daraufhin oft ungeschützt die Einsatzstelle und wird erst vor Ort – meist erst in der Wohnung...

Am 28. März gehen weltweit für eine Stunde viele Lichter aus. | Foto: serupervector-stock.adobe.com

Aktion während der WWF Earth Hour am Freitag
28. März: Roth und Schwabach schalten öffentliche Beleuchtung aus

REGION (pm/vs) - Am 28. März gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause die Lampen ausknipsen. Zugleich hüllen tausende Städte weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit. Auch die Städte Roth und Schwabach machen mit. In Schwabach wird eine Stunde lang die Bestrahlung von Rathaus und Brunnen am Marktplatz abgeschaltet, in Roth werden das Schloss Ratibor, die Fassaden am Marktplatz...

So sieht das Modell aus: Freiwillige kaufen für Betroffene ein, die aus Angst vor einer Coronainfektion nicht mehr aus dem Haus gehen wollen. | Foto: New Africa - stock.adobe.com

Ehrenamtliche Hilfe beispielsweise bei Einkäufen oder Botengängen
Reservisten wollen Schwabacher Bürger unterstützen

Schwabach (pm/vs) - Die Zeit der Coronakrise ist auch die Zeit für viele ehrenamtliche Aktionen, um Mitmenschen zu helfen. Einige Mitglieder der Reservistenkameradschaft Schwabach möchten in privater Eigeninitiative diejenigen der Bevölkerung unterstützen, die aus Angst oder Unsicherheit, das Haus/die Wohnung nicht mehr verlassen wollen. Das wird organisiert• Einkäufe/Besorgungen aus Supermärkten, die Lebensmittel sollen auf das nötigste beschränkt bleiben (keine Hamsterkäufe) • Besorgungen aus...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.