Schwabach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freuen sich über Schwabachs erste Fahrradstraße (v.l.) Lutz Pfüller, Knut Engelbrecht, Ricus Kerckhoff und der Leiter des Ordnungsamtes, Michael Schoplocher. | Foto: Stadt Schwabach

Projekt in der Probephase
Erste Fahrradstraße in Schwabach eröffnet!

SCHWABACH (pm/vs) - Weil Die Straße „Am Siechweiher“ häufig von Radlern genutzt wird, um vom Schwabacher Westen in die Innenstadt zu kommen, ist sie nun als erste sogenannte Fahrradstraße in der Goldschlägerstadt ausgewiesen worden. Mit der Ausweisung der Straße und dem Aufstellen entsprechener Verkehrszeichen zwischen Jahnstraße und B466 als Fahrradstraße gelten absofort die neuen Regeln. Der Vorrang für den Radverkehr war eine Idee aus der Bürgerversammlung „Gesamtstadt“. Stadtrechtsrat und...

Setzen sich für einen Fuß- und Fahrradweg von Schwabach nach Kammerstein ein (v.l.) Stefan Leinberger, Jürgen Melzer, Wolfram Göll, Dr. Michael Fraas, Gerd Distler und Heiner Hack. | Foto: CSU

CSU in beiden Gemeinden will Druck machen
Radweg zwischen Schwabach und Kammerstein soll endlich Wirklichkeit werden

REGION (pm/vs) - Schon lange hätten Bürgerinnen und Bürger von Unterreichenbach und Oberreichenbach gerne einen verbindenden Rad- und Fußweg. Jetzt will die CSU Druck machen, damit das Projekt nicht weitere Jahrzehnte nur ein Wunschtraum bleibt. „Ein Geh- und Radweg zwischen Ober- und Unterreichenbach wäre eine Win-Win-Win-Situation: Die Bürger beider Kommunen hätten den Nutzen – und die Umwelt natürlich auch“, erklärt CSU-Bürgermeisterkandidat für Kammerstein, Wolfram Göll. Michael Fraas,...

Bei der Besichtigung einer Solaranlage der Stadtwerke (v.l.) Matthias Thürauf, Harald Bergmann, Sascha Spahic, Winfried Klinger, Verwaltungsleiter der Diakoneo Klinik, Fridolin Rech, Leiter Bau und Logistik bei der Sparkasse Gerhard Schlirf, der Schwabacher Sparkassen-Filialdirektor Frank Schöttler und SCHWUNG-Geschäftsführer Michael Geißendörfer. | Foto: Stadtwerke Schwabach

2020 ist das Jahr des sauberen Ökostroms
Vorbildlich: Stadt Schwabach spart jetzt pro Jahr 2.500 Tonnen Kohlendioxid ein!

SCHWABACH (pm/vs) - Es funktioniert: Seit Anfang Januar kommt aus den Steckdosen der Stadt Schwabach zusammen mit ihren Tochtergesellschaften sowie der Sparkasse und der Klinik in ihren Gebäuden ausschließlich Ökostrom. Eine Aufzählung der Objekte zeigt die große Bandbreite. Mit versorgt werden unter anderem das Rathaus und alle städtischen Gebäude, die städtischen Straßenlaternen, E-Ladesäulen, GEWOBAU, das Gründerzentrum SCHWUNG, die Stadtwerke, die Stadtbäder und Stadtdienste sowie die...

Foto: Dreier/ Braun/ Admave/ Friedrich
375 Bilder

Alle Fotos vom CSU Ball 2020
Hier geht's zur großen Bildergalerie zum Ball der Union 2020

NÜRNBERG - Auch wir waren wieder live vor Ort, als Gastgeber und Vorsitzender des CSU-Bezirksverbandes Nürnberg-Fürth-Schwabach, MdB Michael Frieser, seine Gäste auf dem Ball der Union in der Nürnberger Meistersingerhalle begrüßt hat. Während der Ballsaison ist diese Veranstaltung mit circa 3.000 namhaften Personen eine der größten in ganz Nordbayern. Wir berichteten für Sie schon im Vorfeld über spannende Hintergründe rund um das Glamour-Event, sowie am Abend ab 19 Uhr in Echtzeit auf unserem...

Handelsübliche Standardschutzmasken machen wenig Sinn. Und: mit der weiter wachsenden Nachfrage steigt auch der Preis dieser Masken weiter an. | Foto:  © thanakorn/stock.adobe.com

Jetzt zehn bestätigte Fälle in Bayern ++ Laufende Updates zur Lage
Update/Corona-Virus: China-Veranstaltungen in Nürnberg entfallen

Update: 5. Februar 2020 Angesichts der momentanen Situation in China aufgrund des Coronavirus und der dadurch veranlassten Stornierung von internationalen Flügen entfällt sowohl der für Freitag, 7. Februar, angekündigte Gala-Abend „Gourmet auf Chinesisch“ des Bildungszentrums im Südpunkt, Pillenreuther Straße 147, als auch der für Samstag, 8. Februar 2020, angekündigte chinesische Gourmet-Abend im Grand Hotel Nürnberg, Bahnhofstraße 1-3. Die angekündigten Köche aus China können nicht...

Foto: ©  Fokussiert/stock.adobe.com

Bestätigter Coronavirus-Fall in Bayern ++ Vorsichtsmaßnahmen der NürnbergMesse ++ Wie macht sich das Virus bemerkbar?
Update: Kommt mit der Spielwarenmesse das Corona-Virus auch nach Franken?

Update: 28. Januar Bestätigter Corona-Virus-Fall in Bayern - Infektionsschutzmaßnahmen laufen Ein Mann aus dem Landkreis Starnberg hat sich mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert. Darauf hat am späten Montagabend ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums in München hingewiesen. Der Patient befindet sich nach Angaben der ,,Task Force Infektiologie" des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) klinisch in einem guten Zustand. Er wird medizinisch überwacht und ist...

Prominente Stelle des Zusammenschlusses von Rednitz und Pegnitz in Fürth.  | Foto: Erich Malter

Wertvolle Flächen müssen vor Stromtrassen und anderen Eingriffen geschützt werden
Flussgebiete von Rednitz/Regnitz: Wässerwiesennutzung soll Immaterielles Kulturerbe werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Mehrere fränkische Wasserverbände haben den Antrag gestellt, die traditionelle Wiesenbewässerung u.a. an den Flussgebieten von Rednitz/Regnitz in das Bundesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbe aufzunehmen. Die Nürnberger SPD-Stadtratsfraktion begrüßt dieses Vorhaben. „Klar ist damit auch, dass es keine neue große Stromtrasse durch den Nürnberger Süden geben darf – weder als Hochspannungsleitung noch mit einer Erdverkabelung. Das würde die traditionelle Wiesenbewässerung...

Die Buslinie 51 auf dem Weg nach Kornburg.
 | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft

Informationsabende in Katzwang und Kornburg
Bessere Verbindungen: Buskonzept für Nürnberg Süd

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - In der ersten Februarwoche 2020 informieren das Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft die Öffentlichkeit über ihre Planungen zu Anpassungen im Busnetz im Nürnberger Süden. Da dort enge Verbindungen zu den benachbarten Städten und Gemeinden bestehen, wurden bei der Entwicklung der Maßnahmen auch die Stadt Schwabach und der Landkreis Roth einbezogen. „Uns war es wichtig, bei der Planung die Lebenswirklichkeit und...

Für viele Azubis gibt es mehr Lohn im neuen Jahr. | Foto: contrastwerkstatt-stock.adobe.com

Wie aus 26 Urlaubstagen 56 freie Tage werden
Vom Auto bis zum Zahnersatz: Das ändert sich heuer alles

REGION (pm/vs) – 2020 ist da – und mit dem neuen Jahr gibt es in Deutschland wieder viele Veränderungen. Der MarktSpiegel hat die wichtigsten neue Regelungen zusammengetragen! Es geht ums liebe Geld • Beim neuen Freibetrag in Höhe von 159,29 Euro Betriebsrenten betreffend, muss seit Januar nur noch auf den Betrag Krankenversicherungsbeiträge gezahlt werden, der über dieser Grenze liegt. Beim bisher geltenden Freibetrag in Höhe von 155,75 fiel diese Zwangsabgabe für den gesamten Betrag bereits...

Die Stadt Schwabach verbietet das  Zünden von Silvesterfeuerwerk in der Altstadt erstmals in diesem Jahr. | Foto: blattwerkstatt-stock.adobe.com
Aktion

MarktSpiegel-Umfrage: Die Mehrheit ist für ein Verbot
Kein Feuerwerk mehr in der Schwabacher Altstadt!

SCHWABACH (pm/vs) - Die Goldschlägerstadt erlässt für Silvester 2019/2020 erstmalig ein vollständiges Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Raketen im Umfeld der historischen Stadtkirche und des Markplatzes. Sie reagiert damit darauf, dass es in den vergangenen Jahren durch auf dem Königsplatz und dem Martin-Luther-Platz abgeschossene Feuerwerkskörper beinahe zu Bränden gekommen wäre. Darüber hinaus sollen durch das vollständige Verbot auch die auf dem Platz feiernden Menschen...

Das Klettergerüst im Außenbereich des Kindergartens ist bei den Kindern sehr beliebt.  | Foto: Stadt Schwabach

Die verschiedenen Projekte der letzten Jahre tragen gute Früchte
Stadt Schwabach bittet um Weihnachtsspende für Gossas

SCHWABACH (pm/vs) - Mit den Spendengeldern aus Schwabach konnte im Senegal bereits viel Gutes erreicht werden. Jetzt geht es in die nächste Runde. Seit mehr als drei Jahrzehnten fördert die Patenschaft der Stadt Schwabach für die senegalesischen Gemeinden Gossas und Diaby Kondel zahlreiche Projekte, die von der Missionsstation in Gossas verantwortlich geleitet werden. Finanziert aus Spenden der Schwabacher Bürgerschaft, aber auch von Organisationen sowie Gewerbe und Handel konnte bereits vieles...

Vor dem neuen Grundstück des LPV an der Waikersreuther Straße (von links): Günter Grimm und Andreas Barthel vom LPV, Manfred Höflich und Schwabachs Bürgermeister Dr. Roland Oeser, der zugleich auch Vorsitzender des LPV ist.  | Foto: Stadt Schwabach

Spender will eine kommerzielle Nutzung verhindern
Manfred Höflich schenkt Schwabach 5.000-Quadratmeter-Wiese

SCHWABACH (pm/vs) - Weil er nicht will, dass seine Wiese einmal kommerziell oder als Freizeitfläche genutzt wird, hat Manfred Höflich aus Nürnberg das rund 5.000 Quadratmeter große Grundstück an der Waikersreuther Straße dem Schwabacher Landschaftspflegeverband (LPV) geschenkt! „Für unsere Arbeit ist die Fläche perfekt geeignet“, freut sich Andreas Barthel, Geschäftsführer des LPV. „Mit Stromanschluss und eigenem Brunnen eröffnen sich uns dort viele Möglichkeiten. Wir können zum Beispiel Bäume...

Natascha Kohnen (l.), Peter Reiß (2.v.l.) und Mitglieder der SPD Schwabach machen Werbung für das aktuelle Volksbegehren „6-Jahre-Mietenstopp“.  | Foto: SPD Schwabach

OB-Kandidat Peter Reiß unterstützt Volksbegehren "6-Jahre-Mietenstopp"
SPD fordert: Auch in Schwabach darf Wohnen nicht zum Luxus werden!

SCHWABACH (pm/vs) - Auch in der Goldsclägerstadt ist bezahlbarer Wohnraum für Mieter mit Durchschnittseinkommen ein knappes Gut. Deshalb hat die Vorsitzende der BayernSPD, Natascha Kohnen, dieser Tage die SPD vor Ort besucht, um sich über die Problematik zu informieren und um Unterschriften für das auch von ihr mit ins Leben gerufene Volksbegehren „6-Jahre-Mietenstopp“ zu sammeln. Stadtrat und OB-Kandidat Peter Reiß konnte Kohnen gleich zum Auftakt fast 250 Unterschriften übergeben, welche die...

Mit über 6 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2020 ist Roth Spitzenreiter im gleichnamigen Landkreis. | Foto: schulzfoto-stock.adobe.com

Schlüsselzuweisungen für den Landkreis Roth sind gesunken
Nur die Besten erhalten kein Geld vom Staat!

REGION (pm/vs) - Der Landkreis Roth und seine Kommunen zusammen genommen erhalten im nächsten Jahr weniger Schlüsselzuweisungen als in 2019. Dies ist ein Beleg für eine insgesamt gute Wirtschaftssituation, weil die meisten Verwaltungen ihre Aufgaben mit weniger staatlicher Hilfen bewältigen können. Mit den Schlüsszelzuweisungen hilft der Freistaat jenen Kommunen, die nur über geringe Einkünfte aufgrund eigener Steuereinnahmen verfügen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die jeweilige Stadt oder...

Die CSU Kammerstein und Volker Bauer (hintere Reihe l.) freuen sich, dass Wolfram Göll (direkt unterhalb des Buchstabens "n" des Wortes "Landgasthaus") sich zur Kanidatur bereit erklärt hat. | Foto: CSU Kammerstein

CSU präsentiert ihren Bewerber für die Kommunalwahl am 15. März 2020
Wolfram Göll: Ein Schwabacher will Bürgermeister von Kammerstein werden

KAMMERSTEIN (pm/vs) - Dieser Tage hat der  CSU-Ortsverband in der Gemeinde Kammersteinn Wolfram Göll als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Der 49 Jahre alte Journalist aus Schwabach wurde einstimmig gewählt, freut sich die CSU-Ortsvorsitzende Daniela Peipp. Die Goldschlägerstadt und Kammerstein sind sich seit vielen Jahren in kommunaler Freundschaft verbunden. Die Älteren erinnern sich vielleicht noch daran: 1978 hatten die beiden Landkreisgemeinden Roth und Kammersten die gemeinsame...

Vor der Übergabe der Klimameilen bei der UN-Klimakonferenz haben die Kinder ihre Meilen stolz OB Thürauf, Bürgermeister Dr. Roland Oeser und der Klimamanagerin Jana Edlinger präsentiert. | Foto: Stadt Schwabach

Mädchen und Buben haben rund 300 "Grüne Meilen" gesammelt
Schwabacher Kinder wollen Umweltschützer werden!

SCHWABACH (pm/vs) - Von den über drei Millionen symbolischen „Grünen Meilen“, die dieser Tage vom Klima-Bündnis auf der UN-Klimakonferenz in Madrid überreicht worden sind, stammen rund 300 von Kindern aus Schwabach. Damit haben die Mädchen und Buben auch einen Anteil an dieser weltweiten Klimaschutzkampagne. Denn sie haben fleißig „Grüne Meilen“ gesammelt, die jeweils für einen klimafreundlich zurückgelegten Weg der Kinder stehen. Das Klima- Bündnis ist das größte europäische Städtenetzwerk für...

Die Schulen freuen sich zusammen mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe über die selbstentworfenen Motive, die nun auf der Verpackung der Schokolade aufgedruck sind. | Foto: Stadt Schwabach

Originelle Schülermotive zieren Schokoladenverpackungen
Kreativer Einsatz für Fairen Handel in Schwabach

SCHWABACH (pm/vs) - Erst vor wenigen Monaten ist das Fairtrade-Siegel für die Stadt Schwabach um zwei Jahre verlängert worden. Jetzt gibt es originelle Etiketten für Fairtrade-Schokolade. Dazu hatte die Fairtradesteuerungsgruppe der Stadt zu einem Malwettbewerb an den Schulen aufgerufen. Mit dabei waren die Hans-Peter-Ruf Schule, die Hermann-Stamm-Realschule, das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium, die Christian-Maar-Schule sowie das Adam-Kraft-Gymnasium. Die Gewinnermotive, die Schwabacher...

Bei der Übergabe der Adventskalender (v.l.)  Jörg Euerl, Gerlinde Sommer (Verwaltung bei der Familien- und Altenhilfe e. V.), Andrea Grünewald, Heinz Ripka sowie Robert Gattenlöhner (erster Vorsitzender der Rother Tafel e. V.). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Damit auch arme Familien eine Vorfreude auf Weihnachten haben
Sparda-Bank verschenkt 260 Spiel-Adventskalender an Kinder in Roth und Schwabach

SCHWABACH (pm/vs) - Die Sparda-Bank Nürnberg eG hat ein Herz für Kinder und verschenkt dieser Tage in Roth und Schwabach 260 hochwertige Adventskalender der Firma PLAYMOBIL an Kinder von bedürftigen Familien. Die Verteilung übernehmen die sogenannten Tafeln in Schwabach und Roth. Das Besondere: Hinter jedem Türchen des Adventskalenders befindet sich ein hochwertiges Spielzeug. „Kein Kind sollte sich aufgrund der finanziellen Lage seiner Eltern benachteiligt fühlen. Mit unserer Spende möchten...

Tilmann Schöberl und Franziska Eder werden die Sendung am 4. Dezember moderieren. | Foto: BR Ralf Wilschewski
2 Bilder

Ministerpräsident Markus Söder hat andere wichtige Verpflichtungen
UPDATE: "jetzt red i" kommt nicht nach Schwabach

Wie die Pressestelle des BR-Fernsehens mitteilt, muss die Ausstrahlung der Sendung "jetzt red i" am morgigen Mittwoch, 4. Dezember, in Schwabach leider entfallen. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder kann den Termin wegen anderer wichtiger politischer Verpflichtungen nicht wahrnehmen. SCHWABACH (pm/vs) - Wenn das BR-Fernsehen mit seiner Sendung "jetzt red i" nach Schwabach kommt, dann ist der Markgrafensaal voll. So richtig spannend wird es am Mittwoch, 4. Dezember 2019, wenn sich...

Christine Krieg fordert belastbare Fakten in der Diskussion um die umstrittene Stromtrasse.  | Foto: Privat

Schwabacher Grüne kritisieren Diskussion um die Stromtrassen
Nicht die Landespolitik, sondern die Bundesregierung entscheidet!

SCHWABACH (pm/vs) - Die Vorstandssprecher der Schwabacher Grünen, OB-Kandidatin Christine Krieg und Bernd Spachmüller kritisieren aktuelle Diskussionen um den Stromtrassenverlauf nödlich oder südlich von Schwabach. Hier werde der Eindruck erweckt, Kommunen oder Landespolitiker könnten hier Entscheidungen treffen. Dies sei jedoch nicht der Fall. "Nahezu täglich kommen neue Diskussionsbeiträge um den Stromtrassenverlauf nördlich oder südlich von Schwabach. Kommunal- und Landespolitiker erwecken...

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die ersten zehn Listenplätze zusammen mit OB-Kandidat Dr.Michael Fraas und dem CSU-Kreisvorsitzenden Karl Freller (v.l.) Oliver Memmler, Adrian Derr, Monika Heinemann, Christian Schuster, Rosy Stengel, Michael Fraas, Gerd Distler, Carina Lämmermann, Christa Dressel, Anna Freyberger und Karl Freller.
 | Foto: CSU Schwabach

Frauenquote beträgt fast 50 Prozent
CSU Schwabach präsentiert Kandidaten für die Stadtratswahl 2020

SCHWABACH (pm/vs) - 40 Kandidatinnen und Kandidaten umfasst die Liste, mit denen die CSU Schwabach am 15. März 2020 bei den turnusgemäßen Stadtratswahlen antreten will. Spitzenkandidatin ist Altbürgermeisterin Rosy Stengel. 16 der insgesamt 40 Kandidaten sind Frauen. Bei den ersten 20 Plätzen ist das Verhältnis sogar paritätisch. „Das ist eine Liste, in der sich jede Schwabacherin und jeder Schwabacher wiederfinden kann. Es ist nicht nur jedes Alter vertreten – wir haben auch bei den Berufen...

Aktuelle MarktSpiegel-Umfrage: Wer soll als neuer Oberbürgermeister/neue Oberbürgermeisterin im März 2020 ins Schwabacher Rathaus einziehen? | Foto: Stadt Schwabach
7 Bilder

Update zur MarktSpiegel-Umfrage zur Wahl am 15. März 2020
Wer soll neuer Oberbürgermeister in Schwabach werden?

Der MarktSpiegel bedankt sich bei allen Leserinnen und Lesern, die mitgemacht haben. Wir freuen uns über die große Resonanz. Diese Umfrage hat natürlich keinen repräsentativen Charakter. Es konnten ja alle teilnehmen und nicht nur jene, die am 15. März 2020 tatsächlich wahlberechtigt sind. Und natürlich spielt es auch eine große Rolle, wieviele internetaffine Freunde der/die jeweilige Bewerber/Bewerberin hat. Wenn man das amtliche Ergebnis 2014 zum Vergleich heranzieht - Matthias Thürauf (CSU)...

Foto: © Kurt Fuchs
4 Bilder

Lange Nacht der Wissenschaften
Stelldichein der Neugierigen

REGION (mue) - Vergangenen Samstag ludt bereits die 19. Lange Nacht der Wissenschaften zu einer spannenden Reise durch die faszinierende Welt der Forschung ein. An rund 140 Veranstaltungsorten in Nürnberg, Fürth und Erlangen öffneten die Universität sowie die fünf Hochschulen mit Sitz in der Region, aber auch wissenschaftlich aktive Unternehmen sowie Forschungsinstitute, Vereine, städtische und staatliche Einrichtungen ihre Türen. Über 1.000 Veranstaltungen standen auf dem Programm, darunter...

CSU-Stadtrat Adrian Derr, Philipp Müller, JU-Vorsitzende Carina Lämmermann und  Philipp Fleischmann (v.l.) haben am Schwabacher Bahnhof Reisende befragt. | Foto: © CSU Schwabach

CSU-Nachwuchs hat eine Initiative gestartet
Junge Leute wünschen sich Nacht-S-Bahn für Schwabach

SCHWABACH (pm/vs) - Viele Nachtschwärmer würden gerne das Auto stehen lassen und mit der S-Bahn nach Hause fahren. Doch spätestens ab 1 Uhr in der Nacht ist bei der S2 Schluss. Das möchte die Junge Union Schwabach gerne ändern. Um 24 Uhr unter der Woche, um ein Uhr am Wochenende und dann erst wieder um 5 Uhr herum: So sehen die derzeitigen S-Bahn-Fahrpläne für die S2 von Nürnberg nach Schwabach und im Landkreis Roth aus. In der Nacht sei das ein reichlich dünner Zugfahrplan für Nachtschwärmer,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.