Schwabach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Dreier/ Braun
76 Bilder

Schlossgartenfest Erlangen 2019: Die Fotos des Abends in der großen Bildergalerie

Bei bestem Sommerwetter stand am vergangenen Samstag das mittlerweile 65. Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Programm. Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger konnte dazu über 6.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, FAU-Angehörige bzw. -Mitarbeiter sowie natürlich Studierende selbst. Auf alle Tanzbegeisterten warteten heuer erstmals sechs Bühnen, verteilt über den Schlossgarten sowie...

So viele Lebensretter auf einem einzigen Bild – ein seltener Anblick. Die Veranstaltung begleiteten Dr. Hans Knabe (l. / Vorstand Stiftung AKB) und Gabriele Klaußner (r. / stellvertretende Landrätin Erlangen-Höchstadt).
Foto: © Stiftung AKB

Stammzellspender aus der Region geehrt
Erlangen ist Lebensretter-Hotspot!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Erlangen ist ein Lebensretter-Hotspot. Denn in und um die Hugenottenstadt engagieren sich besonders viele Menschen im Kampf gegen Leukämie. Rund 70 Frauen und Männer aus der Stadt und dem Landkreis sowie den angrenzenden Gemeinden konnten allein in den vergangenen fünf Jahren durch eine anonyme Knochenmark- oder Stammzellspende bei der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) einem kranken Menschen die Chance auf ein neues Leben geben. Behandelt wurden die...

Auch die Beurteilung der Wasserqualitäten von fließenden Gewässern und Bachreinigungen gehören zu den Aufgaben der "BufDis". | Foto: © goodluz-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Bewerbungen als "BufDi" für 2019 sind noch möglich
Umweltschutzamt Schwabach sucht zwei junge Leute

SCHWABACH (pm/vs) - Lust auf ein Jahr sinnvolle Beschäftigung im Umweltschutz? - Dann ist vielleicht der sogenannte Bundesfreiwilligendienst (BufDi) das Richtige. Die Stadt Schwabach bietet zwei jungen Leuten die Möglichkeit im Umweltschutzamt. Aufgaben der Freiwilligen sind zum Beispiel Pflegemaßnahmen in Biotopen. Dazu gehören das Mähen und Entbuschen von Sandmagerrasen, die Heckenpflege, Bachreinigungen und das Pflanzen von Obstbäumen und Sträuchern. Auch beim Reinigen von Nistkästen, bei...

Die Wirtschaftsreferenten trafen sich in Fürth: ,,Die gesamte Städteachse ist als hoch-innovativer Wirtschaftsstandort bestens aufgestellt." Konrad Beugel (Wirtschafts- und Finanzreferent der Stadt Erlangen), Horst Müller (Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth), Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) und Sascha Spahic (Wirtschafts- und Finanzreferent der Stadt Schwabach, v.l.).  | Foto: oh

Gemeinsame Arbeit an der Entwicklung der Städteachse
Wirtschaftsreferenten der Städte ziehen an einem Strang

NÜRNBERG (nf) - Jeden Monat treffen sich die Wirtschaftsreferenten von Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach zur Wirtschaftsreferentenkonferenz der Städteachse – in der vergangenen Woche in Fürth.   Horst Müller führte seine Kollegen über den neuen Fürther Wochenmarkt. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: ,,Er hat uns ausführlich über die Entstehung des neuen Fürther Wochenmarkts informiert, auch über die erheblichen Investitionen seitens der Stadt in die Infrastruktur des...

Foto: www.sicherheitswacht-bayern.de
2 Bilder

Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach: Wer zwischen 18 und 62 Jahre alt ist, kann mitmachen
Polizei sucht Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die mittelfränkische Polizei beabsichtigt für die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach die Aufstockung der bereits bestehenden Sicherheitswacht. Aus diesem Grund suchen die Polizeiinspektionen Nürnberg-Mitte, Nürnberg-Süd, Nürnberg-Ost, Nürnberg-West, Fürth, Erlangen-Stadt und Schwabach ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Sicherheitswacht...

Foto: © Andrey Popov / stock.adobe.com

„Ehemalige“ gesucht!
FAU ehrt Promovierte und Jubilare

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Mit einer zentralen Promotionsfeier 2019 würdigt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Leistung ihrer diesjährig Promovierten auf besondere Weise und nimmt sie feierlich in den Kreis der Ehemaligen auf. Gleichzeitig werden in diesem festlichen Rahmen die Jubilarinnen und Jubilare, die hier bereits früher ihren Doktortitel erworben haben, geehrt und schon am Vorabend zu einem Alumni-Dinner geladen. So soll die FAU-Familie...

Wichtig: Nur die jeweils best mögliche Klasse - in der Regel ist dies A+++ wird gefördert.� | Foto: © Rawf8-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Bei einem Austausch lockt ein Bonus bis zu 50 Euro
Schwabach schickt Stromfresser auf den Recyclinghof!

SCHWABACH (pm/vs) - Den alten Stromfresser entsorgen und ein neues Gerät der höchsten Energieeffizienzklasse anschaffen – wer das plant, kann ab 1. Juni 2019 mit einer Unterstützung von bis zu 50 Euro durch die Stadt Schwabach rechnen. Das hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss beschlossen. Wichtig: Es werden nur Geräte mit dem höchstmöglichen Energieeffizienzlabel, die im Aktionszeitraum gekauft wurden, bezuschusst. Außerdem ist die fachgerechte Entsorgung des Altgeräts nachzuweisen. Insgesamt...

Guppenbild mit dem engeren Vorstand, Gästen und der stellvertretenden JU-Vorsitzenden Carina Lämmermann (v.l.): Markus Stamm, Adrian Derr, Gerhard Eberlein, Michael Fraas, Karl Freller, Rosy Stengel, Peter Daniel Forster und Manuel Kronschnabel.�  | Foto: © Victor Schlampp

Karl Freller führt den Kreisvorstand weitere zwei Jahre
CSU Schwabach begrüßt Oberbürgermeisterkandidaten Dr. Michael Fraas

SCHWABACH (vs) - Der alte ist auch fast wieder der neue Kreisvorstand: im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen ist Karl Freller mit 96 Prozent der abgegebenen Stimmen als Vorsitzender wiedergewählt worden. Als Stellvertreter sind Adrian Derr, Manuel Kronschnabel, Rosy Stengel und Markus Stamm an Bord. Schatzmeister bleibt Gerhard Eberlein. Da mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten Michael Frieser, dem Bezirkstagsabgeordneten Peter Daniel Forster, Schwabachs Oberbürgermeister Matthias Thürauf und dem...

Alle sagen Danke: Stadtverkehr-Leiter Tobias Mayr, Geschäftsführer Winfried Klinger, Stadtratsmitglied Eckhard Göll, Stadtrechtsrat Knut Engelbrecht und Oberbürgermeister Matthias Thürauf (rechts). Das Fahrerteam, vertreten durch Renate Ziman, Atso Nastovski (2. v. r.) und Richard Ziman (4. v. r.) freut`s.  | Foto: © Stadt Schwabach

Fahrerinnen und Fahrer tragen eine große Verantwortung
Stadt Schwabach bedankt sich bei ihren Busfahrern

SCHWABACH (pm/vs) - Diese Aktion ist geglückt: Am 14. Mai hat Schwabach zum ersten Mal den „Tag des Busfahrers“ begangen. Neben einem Dankeschön für die Fahrerinnen und Fahrer gab es auch Denkanstöße für einen freundlichen und respektvollen Umgang zwischen Fahrern und Gästen. Die Initiative war vom Stadtverkehr Schwabach und dem „BUSFahrer-Magazin“ ausgegangen. Im Vorfeld der Aktion war unter dem Hashtag „DankDemBusfahrer“ online dazu aufgefordert worden, in wenigen Worten Dank, Respekt und...

Ralf Gabriel (M.) überreicht im Saal des Evangelischen Hauses in Schwabach den Stiftungspreis "Unser Schwabach" 2019 an Ulrich Distler (l.) und Klaus Huber. | Foto: © Victor Schlampp
5 Bilder

Mutmachendes Engagement aus der Bürgerschaft trägt gute Früchte
Stiftungspreise für verdiente Schwabacherinnen und Schwabacher überreicht

SCHWABACH (vs) - Es war einer jener Abende, die Mut machen, dass auch heute noch durch bürgerliches Engagement unendlich viel für eine Stadt erreicht werden kann: Am Freitagabend ist zum 11. Mal der Stiftungspreis der Bürgerstiftung „Unser Schwabach“ an verdiente Einzelpersonen und Gruppen übergeben worden. Vorstandsvorsitzender Ralf Gabriel überreichte zusammen mit Stiftungsvorstand Stephan Stärzl drei mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preise sowie eine Anerkennungsurkunde. Eine fachkundige Jury...

Jakob Schmidt, Maria Reinhart, Matthias Thürauf, Valerie Loos, Roland Oeser, Margot Feser und Hanne Hofherr (v.l.) bei der Spendenübergabe. | Foto: © Stadt Schwabach

Fairer Pausenverkauf bringt 250 Euro für Gossas
Gut gemacht: Nachhaltige Schülerinitiative am Wolfram von Eschenbach-Gymnasium

SCHWABACH (pm/vs) - Egal, ob Umweltschutz, Entwicklungshilfe oder Gerechtigkeit: Viele kleine Schritte helfen mehr als viele große Worte. Schülerinnen und Schüler des Wolfram von Eschenbach-Gymnasiums (WEG) zeigen wie es geht. Seit gut einem Jahr bieten sie einen fairen Pausenverkauf an. 250 Euro und damit einen großen Teil der Einnahmen haben die Jugendlichen jetzt Schwabachs Partnergemeinde Gossas im westafrikanischen Senegal gespendet. Der Pausenverkauf fair gehandelter Produkte, etwa von...

Eileen Goller, Sachgebietsleiterin Seniorenarbeit, und Ulrich Ziermann, stellvertretender Seniorenrat der Stadt Schwabach präsentieren die Notfalldose und das innenliegende Infoblatt.  | Foto: © Privat
2 Bilder

Aktion für das Leben vom Lions-Club und dem Seniorenrat
Bereits über 1.000 Stück verkauft: Notfalldose in Schwabach sehr stark nachgefragt

SCHWABACH (pm/vs) - Sie können im Notfall Leben retten und sind stark nachgefragt: Dieser Tage ist die 1000ste „Notfalldose“ in der Goldschlägerstadt ausgehändigt worden. Der Lions-Club Schwabach und der Seniorenrat der Stadt Schwabach haben sich zusammengetan und bringen seit dem 1. Dezember 2018 an zahlreichen Verkaufsstellen dieses lebensrettende Döschen an den Mann/an die Frau. Die Dose mit dem Deckelaufdruck „gefördert vom Lions Club Schwabach und dem Seniorenrat der Stadt Schwabach“...

Haben eine wichtige Entscheidung getroffen (v.l.) Karl Freller, Dr. Michael Fraas und Matthias Thürauf haben eine wichtige Weiche für die Oberbürgermeisterwahl 2020 gestellt. | Foto: © CSU Schwabach
3 Bilder

Als CSU-Kandidat soll Nürnbergs Wirtschaftsrefent Michael Fraas ins Rennen gehen
Paukenschlag in Schwabach: Matthias Thürauf tritt 2020 nicht mehr als Oberbürgermeister an!

SCHWABACH (pm/vs) - Zwei Nachrichten, zwei Paukenschläge für Schwabach: Matthias Thürauf will 2020 nicht mehr als Oberbürgermeister kandidieren. Ins Rennen für die CSU soll Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas gehen! Die Entscheidung fiel im Rahmen einer aktuellen Vorstandssitzung des CSU-Kreisverbandes Schwabach. "Nach 24 Jahren im Schwabacher Stadtrat und zwölf Jahren als Oberbürgermeister werde ich 2020 nicht mehr für den Stadtrat beziehungsweise das Amt des Oberbürgermeisters...

Beim symbolischen Spatenstich war neben Vertretern der Stadt und der GEWOBAU auch Schwabachs Oberbürgermeister Matthias Thürauf (3.v.l.) mit dabei.� | Foto: © Stadt Schwabach

Stadt investiert über 5 Millionen Euro in das Projekt an der Kreuzwegstraße
Schwabach macht Ernst mit sozialem Wohnungsbau!

SCHWABACH (pm/vs) - Premiere für die Stadt Schwabach: Erstmals ist die Kommune Bauherr eines Projekts im geförderten Wohnungsbau. Mit dem Spatenstich ist der Startschuss für den Bau der insgesamt 25 Wohnungen an der Kreuzwegstraße erfolgt. Möglich wird dies durch ein neues Förderprogramm des Freistaats, das Kommunen als Bauherren finanziell unterstützt. „Mit der GEWOBAU haben wir einen zuverlässigen Partner. Sowohl bei der Betreuung und Abwicklung des Bauvorhabens als auch später als...

Marianne Lachmann (M.) überreicht den symbolischen Scheck an Oberbürgermeister Matthias Thürauf und Hanne Hofherr (städtische Beauftrage für Städtepartnerschaften). | Foto: © Stadt Schwabach

Herzliches Dankeschön an Marianne Lachmann
Gossas: Schwabacher Patendorf erhält Spende über 1.500 Euro!

SCHWABACH (pm/vs) - 1.500 Euro – das ist die stolze Bilanz einer aktuellen Spendenaktion der Schwabacherin und ehemaligem Stadtratsmitglied Marianne Lachmann. Unterstützt wird damit Schwabachs Patendorf Gossas im westafrikanischen Senegal. Oberbürgermeister Matthias Thürauf bedankte sich im Namen der Stadt für die großzügige Spende. Erzielt wurde dieser Betrag durch den Verkauf ausgesonderter Hauskreuze, die Marianne Lachmann gegen eine Spende auf Trempelmärkten in den letzten rund dreieinhalb...

,,Herr Ott erzählt..." wird am Sonntag, 24. März 2019, um 11 Uhr im Luna-Kina in Schwabach nochmals gezeigt.  | Foto: Markus Dörnberger

Ein Schwabacher Original im Film
Herr Ott erzählt...

SCHWABACH (nf) - Prädikat sehenswert! Der 30-minütige Dokumentarfilm ,,Herr Ott erzählt..." wird am Sonntag, 24. März 2019, um 11 Uhr im Luna-Kino in Schwabach nochmals gezeigt. Der Großneffe von ,,Herrn Ott", Markus Dörnberger, der diesen Film gedreht hat, ist Filmemacher und Werbegrafiker. Die Idee wurde geboren beim allwöchentlichen Besuch von Markus bei seinem Großonkel Georg: „Wir vespern immer zusammen mit Bauernbrot, Geräuchertem vom Markt und Weizenbier", schwärmt er. „Bei diesen...

Von Richtung Schwabacher Innenstadt kommend, gibt es derzeit keine Möglichkeit, auf die Autobahn Heilbronn und Nürnberg abzubiegen. | Foto: © Victor Schlampp
5 Bilder

Auffahrten zur Autobahn Richtung Schwabach gesperrt
Neue Staufalle an der A6-Baustelle Schwabach-West!

SCHWABACH (pm/vs) - Die Arbeiten an der A6 zwischen den Anschlussstellen Schwabach-West und Roth gehen in die nächste Runde. Autofahrer müssen neue Verkehrsbehinderungen einplanen. In der Rother Straße sind stadtauswärts die Auffahrten auf die A6 in Richtung Nürnberg und Heilbronn wegen Umbaus die Anschlussstellen Schwabach-Süd absofort bis voraussichtlich 15. Mai 2019 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die U1 (Berliner Straße, Penzendorfer Hauptstraße, B2) zur Anschlussstelle „Roth“. Eine...

Innenministerium prüft die Voraussetzungen zur Zulassung
Volksbegehren ,,Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern" beantragt

REGION (pm/nf) - Die Antragsteller für ein Volksbegehren zur Änderung des Bayerischen Krankenhausgesetzes mit der Kurzbezeichnung „Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern“ haben ihren Antrag auf Zulassung beim Bayerischen Innenministerium eingereicht. Das Innenministerium prüft nun innerhalb von sechs Wochen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens. Lässt das Innenministerium den Antrag zu, wird das Volksbegehren im Bayerischen Staatsanzeiger...

Im Schwabacher Rathaus ist die Welt in Ordnung: Der Haushalt 2019 ist solide finanziert. | Foto:  © vrabelpeter1-stock.adobe.com
2 Bilder

Haushalt für 2019 ist solide finanziert
Schuldenabbau der Stadt Schwabach kommt voran

SCHWABACH (pm/vs) - Wirtschaftlich gesehen ist die Goldschlägerstadt auf einem guten Weg: Der im Dezember 2018 vom Stadtrat beschlossene Haushalt für 2019 rechnet in diesem Jahr mit einem Steueraufkommen von rund 54,6 Millionen Euro. Dies sind rund eine Million Euro mehr als 2018. Während bei der Einkommenssteuer mit einem Zuwachs von rund 1.700.000 Euro gerechnet wird, geht Kämmerer Sascha Spahic bei der Gewerbesteuer von einem Minus in Höhe von geschätzt 2 Millionen Euro aus. Grund dafür ist...

Die Herausforderung für eine Pflegefamilie: Fremden Kindern Schutz und Geborgenheit vermitteln, als wären es die eigenen. | Foto: © goodluz-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Stadt Schwabach sucht weitere Pflegefamilien

SCHWABACH (pm/vs) - Fremde Kinder für eine längere Zeit zu betreuen, ist eine ebenso verantwortungsvolle wie erfüllende Aufgabe. Das Amt für Jugend und Familie sucht weitere Pflegefamilien, die sich dieser Aufgabe stellen wollen. Um mögliche Barrieren abzubauen, gibt es am Donnerstag, 28. Februar, eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema. Veranstaltungsort ist die Nördliche Ringstraße 2 a-c, 1. Stock, Zimmer 1.36 von 17.30 bis 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos und...

Jüdisches Museum in Fürth: Der Rathausturm spiegelt sich in einem der Museumsfenster. | Foto: tom

Der Bezirk und die Stadt Fürth zahlen mehr für Jüdisches Museum

Finanzierung neu geregelt REGION (pm/nf) - Der Bezirkstag von Mittelfranken hat eine neue Finanzvereinbarung des Trägervereins Jüdisches Museum Franken e. V. einstimmig gebilligt. Dem Verein gehören neben dem Bezirk noch die Stadt Fürth, der Landkreis Nürnberger Land, die Marktgemeinde Schnaittach und die Stadt Schwabach an. Sie tragen gemeinsam die ungedeckten Kosten des Museums mit seinen Standorten Fürth, Schnaittach und Schwabach. Mit der Eröffnung des Anbaus in Fürth im Mai 2018 wurde...

Schwabacher Hallenbad muss für mindestens eine Woche geschlossen bleiben

SCHWABACH (pm/vs) - Harte Zeit für alle Wasserratten: Das Schwabacher Hallenbad ist seit Donnerstag, 14. Februar, bis mindestens zum kommenden Donnerstag, 21. Februar geschlossen. Grund sind technische Probleme an der Filteranlage zur Wasseraufbereitung. Die Stadtverwaltung informiert Schulen und Vereine über den Ausfall. Der Betreiber, die Stadtbäder GmbH, wird zeitnah über die voraussichtliche Reparaturdauer unterrichten.

In der Hans-Hocheder-Halle sind die neuen Bälle bereits im Einsatz. | Foto: © Stadt Schwabach

Schwabacher Schulen kicken mit fair gehandelten Bällen!

SCHWABACH (pm/vs) - Der Arbeitskreis Sport in Schule und Verein hat für Schwabacher Schulen fair hergestellte Bälle beschafft. „Es kickt sich gut mit den neuen, fairen Bällen“, sagt Christian Leipold, Lehrer der Hermann-Stamm-Realschule und Geschäftsführer des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein in der Stadt Schwabach. Zusammen mit seinen Sportschülern hat er die Bälle getestet, bespielt und für gut befunden. Verteilt werden diese an der Hermann-Stamm-Realschule, dem...

Petra Eckstein (Mitte, stehend) – flankiert von Jürgen Spahl (l.) und Uwe Feser (r.) – sowie weiteren Mitgliedern des Gewerbevereins und Gästen freuen sich über den gelungenen Empfang. | Foto: © Victor Schlampp
6 Bilder

Gewerbeempfang: Uwe Feser wagt den Blick in die automobile Zukunft

REDNITZHEMBACH (vs) - Mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter der Feser-Graf Gruppe, Uwe Feser, hatte der Gewerbeverein Rednitzhembach auch in diesem Jahr wieder einen Top-Referenten zum Neujahrsempfang eingeladen. Das Fazit des Vormittags: Die größten Gefahren für den Wirtschafsstandort Deutschland sind nicht fehlende Aufträge, sondern Fachkräftemangel und ausufernde Bürokratie seitens der Politik. Bürgermeister Jürgen Spahl gab ein anschauliches Beispiel: Immer mehr auch kommunale...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.