Bamberg

Beiträge zum Thema Bamberg

Lokales
Altes Bamberger Rathaus mit Rottmeisterhaus.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Museums-Chefin: Nicht weiter rumdümpeln
Bamberger Museen einer Welterbe-Stadt "nicht würdig"

BAMBERG (dpa/lby/nf) - Die Leiterin der Museen der Stadt Bamberg, Dr. Kristin Knebel, ist unzufrieden mit dem Zustand der Häuser. «Es gab nie genügend Geld und Personal. Beides führte in der Summe zu einem großen Innovations- und Investitionsstau. Die Quittung haben wir jetzt», sagte sie dem «Fränkischen Tag». Sie habe die Häuser in einem «schwierigen Zustand» vorgefunden. Die städtischen Museen «sind meiner Ansicht nach einer Weltkulturerbe-Stadt so nicht würdig», sagte Knebel, die seit Anfang...

Lokales
Drehort am Dom in Bamberg.  | Foto: © 2021 Netflix, Inc. / Die Kaiserin
Video 6 Bilder

Bamberger Dom, Paradiestal, Eremitage Bayreuth
Drehorte der neuen Sisi-Serie besuchen!

BAMBERG (pm/nf) - Erst kürzlich erschienen und schon auf Platz 2 der aktuellen Netflix Top Ten: die Rede ist von "Die Kaiserin" oder "The Empress", so der englische Titel der neuen Serie. Jetzt haben Fans von Elisabeth und Franz die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Originalschauplätze der neuen Serie in Oberfranken zu besuchen, denn dort wurden die meisten Szenen gedreht. Genauer gesagt, in und um Bayreuth und Bamberg, wo die passenden Locations von Netflix...

Lokales
Foto: Cynthia S. Goldsmith/Russell Regner/CDC/AP/dpa

Affenpocken
Erster Fall in der Region Bamberg!

BAMBERG (pm/nf) - Dem Gesundheitsamt Bamberg wurde jetzt der erste Fall der sogenannten Affenpocken gemeldet. Bei dem Betroffenen handelt es sich um einen Mann aus der Region Bamberg. Symptombeginn war am vergangenen Montag, der Verlauf ist bislang milde. Durch das umsichtige Verhalten des Betroffenen gibt es keine Kontaktpersonen.

Panorama
Ein Blaualgenteppich am Ufer eines Sees.  | Foto: Uwe Zucchi/dpa/Symbolbild

Gesundheitsgefahr
Mehrere Seen in Oberfranken wegen Blaualgen gesperrt

BAMBERG/LICHTENFELS (dpa/lby) - In Oberfranken sind wegen Blaualgen zwei weitere Seen für Badegäste gesperrt worden. Betroffen sind der Ortswiesensee bei Lichtenfels und der Badesee Breitengüßbach nördlich von Bamberg, wie die zuständigen Landratsämter am Freitag mitteilten. Erst vor wenigen Tagen informierte die Gemeinde Döhlau bei Hof, dass auf das Baden im Quellitzsee verzichtet werden solle. Bereits seit Mitte Juli müssen Badegäste aufs Schwimmen im Baggersee Ebing (nördlich Bamberg)...

Lokales
Foto: © alexanderuhrin/stock.adobe.com/Symbolbild

Corona-Infektionen steigen stark an
Notfallplanung: Kliniken im Landkreis Bamberg an der Leistungsgrenze

BAMBERG (pm/nf) - Das Corona-Infektionsgeschehen bereitet inzwischen den Verantwortlichen der Gesundheitseinrichtungen in Stadt und Landkreis Bamberg nicht nur wegen der auf aktuell mehr als 40 stationär behandelten Corona-Patienten erneut große Sorge. Mit den Inzidenzen haben sich in den zurückliegenden vier Wochen zusätzlich die coronabedingten Ausfälle bei pflegendem Personal auf mehr als zehn Prozent und bei Ärzten auf fünf Prozent in etwa verdoppelt. Dies hat jüngst bereits dafür gesorgt,...

Lokales
Frank-Walter Steinmeier (M,r.) geht mit Melanie Huml (M,l)., Marcus König (l.), Markus Söder (M.) und Joachim Herrmann (r.) im Rahmen der Begegnungsreise durch die Straße der Menschenrechte in Nürnberg.  | Foto: Jörg Koch/Bayerische Staatskanzlei/dpa
4 Bilder

Nürnberg ++ Erlangen ++ Bamberg
Steinmeier zeigt ausländischen Diplomaten Franken

NÜRNBERG (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigte rund 150 nach Deutschland entsandten Botschaftern und hochrangigen Vertretern internationaler Organisationen Franken. Erste Station der Reise war am Dienstag ein Besuch beim mittelständischen Pumpenbauer Leistritz in Nürnberg. Die Wissenschaftsstadt Erlangen sowie die historische Domstadt Bamberg sollten folgen. Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, war bei dem Termin nicht dabei. Eine solche Informations- und...

Lokales
Startschuss zum Auftakt der Kampagne „STADTRADELN“ mit Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Magdalena Weigel, Vorstandsmitglied der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, und Oberbürgermeister Marcus König (v.l.) am Fahrradspeicher Nürnberg.  
 | Foto: Stadt Nürnberg / Friederike Herget
3 Bilder

Wurzeln der Kampagne in Nürnberg
„STADTRADELN 2022“ geht in die 15. Runde

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kampagne „STADTRADELN 2022“ geht in die 15. Runde. Die Aktion findet in Nürnberg bis 10. Juli statt. Den Startschuss zum Auftakt der Kampagne haben jetzt Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich und Magdalena Weigel, Vorstandsmitglied der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, am Fahrradspeicher Nürnberg gegeben. „Wir sind stolz auf die Aktion ‚STADTRADELN‘, denn die Wurzeln der Kampagne liegen in Nürnberg! Seit 2008 hat das...

Lokales
Das Künstlerhaus «Villa Concordia» ist am Fluss Regnitz in Bamberg zu sehen.  | Foto: picture alliance / Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Künstlerhaus Villa Concordia
Stipendien für geflüchtete Künstler aus der Ukraine

BAMBERG (dpa/lby) - Der Freistaat hat zwölf Stipendien für nach Deutschland geflüchtete Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine ausgelobt. Sie würden fünf Monate lang mit monatlich 1.500 Euro unterstützt, teilte der Staatsminister für Kunst und Wissenschaft, Markus Blume (CSU), am Sonntag mit. Der Freistaat betreibt in Bamberg das Künstlerhaus Villa Concordia. Dieses unterstützt jährlich zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und einem Gastland mit solchen Stipendien - die Zahl...

Lokales
Landrat Johann Kalb und Staatsministerin Melanie Huml heißen die erste Gruppe ukrainischer Flüchtlinge willkommen, die dem Landkreis Bamberg von der zentralen Aufnahmeeinrichtung für Oberfranken zugewiesen worden ist. 
 | Foto: Pressestelle Landratsamt
3 Bilder

Erste Flüchtlingsgruppe angekommen
Landkreis Bamberg: Rund 150 Menschen aus der Ukraine haben Schutz vor dem Krieg gefunden

BAMBERG (pm/nf) -  „Wir heißen Sie sehr herzlich willkommen und werden alles tun, Ihnen unter diesen schwierigsten Bedingungen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft unserer Bevölkerung ist außergewöhnlich groß.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Johann Kalb gemeinsam mit Staatsministerin Melanie Huml am Freitagvormittag die erste Gruppe ukrainischer Flüchtlinge, die dem Landkreis Bamberg von der Aufnahmeeinrichtung für Oberfranken zugewiesen...

Panorama
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen aus der Ukraine ist groß - beispielsweise bei der Demo am Rosenmontag in Köln oder bei organisierten Hilfsaktionen.  | Foto: Oliver Berg/dpa

Hilfsbereitschaft für Ukraine
Handschuhe, Windeln & Matratzen: Spenden aus der Region

BAMBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Ob in Kindergärten oder Kirchengemeinden: Die schrecklichen Bilder von Familien in Luftschutzkellern und zerstörten Häusern in der Ukraine haben in Bayern eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Neben den großen Organisationen wie Bayerisches Rotes Kreuz, Caritas und Diakonie haben sich vielerorts kleine Initiativen gebildet, die den Menschen in dem Kriegsgebiet helfen wollen. Landratsämter zwischen Aschaffenburg und Garmisch-Partenkirchen suchen Möglichkeiten,...

Lokales
Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Franken: 18-Jährige tötet ihr Date
Jugendstrafe gefordert: Bewunderung für Serienkiller?

BAMBERG/LANDKREIS FORCHHEIM (dpa/lby) - Sie soll einen 39-Jährigen auf ein Date gelockt und dann erstochen haben - nun steht einer 19 Jahre alten Frau in einem Mordprozess das Urteil bevor. Die Staatsanwaltschaft forderte am Mittwoch eine Jugendstrafe von zwölf Jahren und sechs Monaten. Die Verteidigung plädierte auf eine Jugendstrafe von acht Jahren. Die Strafe sei in einer sozialtherapeutischen Anstalt zu verbüßen, die anschließende Sicherungsverwahrung sei vorzubehalten, forderte der...

Lokales
Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

50 Coronafälle in stationärer Behandlung
71 Omikron-Verdachtsfälle in Bamberg

BAMBERG (pm/nf) - Der erste Omikron-Verdachtsfall aus der ersten Dezemberhälfte hat sich in dem hierfür notwendigen aufwändigen Laborprozess nicht bestätigt. Derzeit lässt das Gesundheitsamt 71 Proben auf diese neue Virusvariante hin labortechnisch überprüfen. Die Ergebnisse der Labore stehen bisher aus. Darüber informierte Dr. Susanne Paulmann den gemeinsamen Katastrophenstab von Stadt und Landkreis Bamberg am Dienstag. Sehr erfreulich entwickeln sich die Impfzahlen. Mit 1800 Impfungen am...

Lokales
Foto: © lettas/stock.adobe.com/Symbolbild

70 Corona-Fälle in Schulen, 20 in Kindertagesstätten
Bamberg meldet: Infektionsgeschehen außer Kontrolle!

BAMBERG (pm/nf) - „Da wir wissen, dass das Infektionsgeschehen mit einem Zeitverzug von rund drei Wochen in den Krankenhäusern aufschlägt, muss die riesige Welle der Neuinfektionen endlich gebrochen werden.“ Mit diesen Worten appellierte Landrat Johann Kalb erneut an die Vernunft der Menschen in der Region Bamberg, nicht notwendige Kontakte zu vermeiden und sich und andere durchs Impfen und zusätzlich ein engmaschiges Testen zu schützen. „Das ist ein wichtiger Dienst an unserer Gesellschaft!“...

Lokales
Klinikum am Bruderwald, Bamberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Höchststand der Covid-Patienten ++ Operationssäle geschlossen
Krisenstab Bamberg: Krankenhausversorgung droht der Kollaps!

BAMBERG (pm/nf) - Der Gesundheitsversorgung in der Region Bamberg droht der Kollaps: 78 Covid-Patienten - 13 hiervon intensiv - müssen derzeit (Stand Dienstag, 16. November, 8 Uhr) in den Kliniken in Bamberg Stadt und Land behandelt werden. Dutzende Mitarbeiter im Pflegebereich fallen wegen corona-bedingter Umstände aus. Drei von zehn Operationssälen des Klinikums am Bruderwald sind bereits außer Betrieb gesetzt worden, um die aufwändige Behandlung von Corona-Patienten auf einer neu...

Panorama
Der Angeklagte (r) hält sich beim Prozessauftakt einen Ordner vor das Gesicht.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Bamberg
Mord an eigenem Sohn: Lebenslange Haft gefordert

BAMBERG (dpa/lby) - Wegen der Ermordung seines eigenen Sohnes könnte ein 51-Jähriger zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt werden. Die Staatsanwaltschaft habe eine Verurteilung zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe gefordert, teilte das Landgericht Bamberg am Mittwoch mit. Das Urteil soll am Freitag fallen. Der 51-Jährige hatte sich beim Prozessauftakt Mitte Oktober geständig gezeigt: Er habe den neunjährigen Buben im März 2021 erst mit einem Metallbügel geschlagen und dann mit bloßen...

Panorama
Ein Impfpass und ein Smartphone mit der CovPass-App liegen auf einem Impfzertifikat.  | Foto: Stefan Puchner/dpa/Symbolbild

Betrüger im Landkreis Lichtenfels
Gefälschte Impfausweise: Ermittlungen gegen Impfbetrüger

LICHTENFELS (dpa/lby) - Etwa zehn Personen sollen versucht haben, sich in einer Apotheke im Landkreis Lichtenfels mit gefälschten Impfausweisen digitale Zertifikate zu ergaunern. «Den Verdächtigen drohen empfindliche Strafen», teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Die Beschuldigten waren seit Mitte August nach und nach in die Apotheke gekommen, bis der Apotheker schließlich misstrauisch wurde. Ihm fiel demnach auf, dass die Ausweise allesamt nur Eintragungen für die...

Lokales
Foto: © Nicholas Art/stock.adobe.com/Symbolbild

Students for Future: Fahrraddemo auf dem Frankenschnellweg
Umweltaktivisten sorgen mit Rad-Aktion für Verkehrsbehinderungen

REGION (ots/nf) - Heute startet eine Protestaktion der ,,Students for Future" ab 10 Uhr auf dem Kornmarkt in Nürnberg. Die Fahrrad-Sternfahrt der Umweltaktivisten führt u.a. auf dem Frankenschnellweg und der A73 von Nürnberg, über Erlangen nach Bamberg. Staus, Sperrungen und  Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten. Der Titel der Aktion lautet ,,Ohne Kerosin nach Berlin”.  Nach der Auftaktkundgebung setzen sich die Aktivisten mit Ziel Erlangen auf Fahrrädern in Bewegung. Unterstützt wird die...

Lokales
Die anwesenden Vertreter der am Metropolradweg beteiligen Gebietskörperschaften und Ämter stuften das Projekt als wichtige Lebensader für umweltfreundliche Fortbewegung ein. | Foto: Landratsamt Bamberg
3 Bilder

Realisierung des Metropolradweges
Gigantisches Franken-Projekt: Radweg zwischen Nürnberg und Bamberg!

NÜRNBERG/BAMBERG (pm/nf) -  „Das ist der Durchbruch für die Machbarkeitsstudie zum Metropolradweg Nürnberg-Bamberg und damit auch zu einem künftigen Radwegenetz der Metropolregion Nürnberg!“ Für den Ratsvorsitzenden der Metropolregion Nürnberg und Bamberger Landrat Johann Kalb ist die Inaussichtstellung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die umfassende Analyse dieser ersten musterhaften Realisierung mit bis zu 120.000 Euro (bzw. bis zu 80 Prozent) zu fördern, das „noch fehlende größte...

Freizeit & Sport
Das Flussparadies Franken hat die Panoramakarte für den 7-Flüsse-Wanderweg überarbeitet.  | Foto: Flussparadies Franken e. V. / A. Hub

Flussparadies Franken
Neuauflage der 7-Flüsse-Wanderweg Panoramakarte

BAMBERG (pm/nf) - Das Flussparadies Franken hat die Panoramakarte für den 7-Flüsse-Wanderweg überarbeitet. Dieser führt rund um Bamberg durch drei Naturparke und quert dabei sieben Flüsse: Main, Regnitz, Itz, Baunach, Aurach, Rauhe und Reiche Ebrach. Jene geben der Landschaft ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Erhalten können alle Fluss- und Wanderbegeisterten die neue Karte über  die Internetseite www.sieben-fluesse-wanderweg.de oder direkt bei allen am Wanderweg liegenden Gemeinden...

Lokales
Der Fluss Aurach ist wegen anhaltender Regenfälle über das Ufer getreten.  | Foto: Daniel Karmann/dpa
2 Bilder

Kleinere Flüsse steigen meterhoch an
Hochwasserwarnungen nach Starkregen in Franken

NEUSTADT AN DER AISCH (dpa/lby) - Nach starken Regenfällen in Teilen Nordbayerns gelten in vielen Gebieten Frankens Hochwasserwarnungen. Besonders betroffen sind Gebiete um Ansbach, Neustadt an der Aisch sowie in den Landkreisen Forchheim, Bamberg und Coburg, wie aus den Warnungen des Hochwassernachrichtendienstes Bayern vom Freitag hervorgeht. Gewarnt wird dort vor «Überschwemmungen für bebaute Gebiete». Auch in vielen anderen Regionen vor allem im Norden und Westen Bayerns gelten Warnungen...

Panorama
Das Bamberger Rathaus.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Staatsanwaltschaft durchsuchte Bamberger Rathaus
Bamberger Finanzaffäre: Stadt von eigenem Gutachten belastet

BAMBERG (dpa/lby) - In der Affäre um Sonderzahlungen im Bamberger Rathaus belastet ein Gutachten einer Anwaltskanzlei die Stadt weiter. In den meisten der untersuchten Fälle seien laut dem vorläufigen Bericht der Kanzlei Zahlungen an Beamte rechtswidrig gewesen, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Nun sind Rückforderungen an die Beamten möglich, denen zu viel überwiesen wurde. Auch Schadensersatzansprüche gegen verantwortliche Mitarbeiter stehen im Raum. Die Finanzaffäre treibt Bamberg schon...

Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa

Trotzdem werden immer mehr Corona-Impfangebote nicht angenommen
Warnung vor der Deltavariante!

BAMBERG (pm/nf) - Die Delta-Variante des Corona-Virus dominiert immer stärker das Pandemie-Geschehen in Stadt und Landkreis Bamberg. Impfangebote werden nicht angenommen, bereits vereinbarte Erst- und Zweitimpftermine in zunehmender Zahl nicht wahrgenommen. Die Zahl der Corona-Patienten in Klinken steigt leicht auf sieben. Jetzt mahnen Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke nach der wöchentlichen Sitzung Koordinierungsgruppe: „Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Wir...

Panorama
Auf dem Gelände des ehemaligen Michelin-Reifenwerks in Hallstadt/Bamberg soll der ,,,Cleantech-Park" mit zukunftsfesten Arbeitsplätzen entstehen. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, setzte persönlich vor Ort für dieses Projekt ein.  | Foto: LRA Bamberg
4 Bilder

Aiwanger: ,,Cleantech-Park soll Vorbild für die industrielle Transformation werden"
Michelin-Gelände: Bis zu 20 Millionen Förderung für Innovationsprojekte

HALLSTADT/BAMBERG/MÜNCHEN Die Pläne, auf  dem Gelände des ehemaligen Michelin-Reifenwerks ein Cleantech-Park mit zukunftsfesten Arbeitsplätzen zu errichten, erreichen ein neues Stadium. „Ich sehe, dass alle Partner an einem Strang ziehen und konkrete Planungen anstoßen. Die Erfolgsaussichten sind vielversprechend und wir rechnen damit, die Projekte noch stärker fördern zu können“, erklärte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Montag bei einem Besuch in der Region. „Im Zuge der Hightech...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.