Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Freizeit & Sport
Symbolbild: © drstokvektor/AdobeStock

Im Kreuz+Quer Erlangen
Benefizkonzert für Browary

ERLANGEN (pm/mue) - Der Musikverein Metropolmusik e.V. lädt am Samstag, 2. November, um 19.30 Uhr zusammen mit der ukrainischen Jazz-Sängerin Viktoria Leléka zu einem Benefizkonzert für die Solidarpartnerstadt Browary (Ukraine) ins Kreuz+Quer (Bohlenplatz 1) ein. Die ukrainische Sängerin war bereits 2022 mit ihrer Band für ein Schlossgartenkonzert in Erlangen und verzauberte das Publikum bei ihrem Auftritt. Nun kehrt sie auf Einladung des Nürnberger Metropolmusik-Vereins für zwei gemeinsame...

Panorama
Ausnahmegenehmigungen laufen aus: Autos aus der Ukraine brauchen ab Oktober deutsche Zulassung. | Foto: ©  jordi2r/stock.adobe.com

Fragenkatalog hier auf ukrainisch lesen
Autos aus der Ukraine brauchen ab Oktober deutsche Zulassung

Rund 200 Ausnahmegenehmigungen in Bayern laufen aus Ausländische Fahrzeuge müssen nach spätestens einem Jahr zugelassen werden Wichtig für Ermittlung der FahrzeughalterREGION (pm/nf) – Bis jetzt gab es in begründeten Fällen Ausnahmegenehmigungen, diese laufen nun aus: Fahrzeuge aus der Ukraine müssen ab Oktober nach spätestens einem Jahr in Deutschland zugelassen werden. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Es galt immer die Rechtslage, dass Fahrzeuge mit einem regelmäßigen Standort...

Panorama
Die Flaggen der Europäischen Union. Auch die Flagge der Ukraine weht bereits vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg. Wann der forcierte EU-Beitritt Wirklichkeit wird, ist allerdings noch unklar. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Angriffe mit westlichen Waffen auf Russland
EU-Parlament fordert immer mehr militärische Unterstützung für Ukraine

Das Europäische Parlament fordert immer mehr Unterstützung für die Ukraine von den EU-Mitgliedsstaaten. Heikel: Beschränkungen für den Gebrauch von gelieferten Waffen sollen fallen.Waffen-Lieferungen sind umstritten - sollen nur zur Verteidigung nicht zum Angriff dienen Straßburg (dpa/nf) - Das Europaparlament fordert die EU-Mitgliedsstaaten auf, der Ukraine den Einsatz von westlichen Waffen gegen Militärziele auf russischem Boden zu erlauben. Die Ukraine müsse die Möglichkeit haben, sich...

Panorama
Wie sollen die EU-Spitzenposten neu besetzt werden? Auf diese Frage gibt es laut Ratspräsident Charles Michel noch keine Antwort.  | Foto: Omar Havana/AP
2 Bilder

Keine Einigung bei Regierungschefs
EU-Spitzenposition: Der Poker um Frau von der Leyen

BRÜSSEL (dpa) - Der Poker um die Neubesetzung von EU-Spitzenposten nach der Europawahl geht in die Verlängerung: Die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder konnten sich in der Nacht bei einem Gipfeltreffen in Brüssel nicht abschließend auf alle Details des geplanten Personalpakets verständigen. Dieses sieht nach einer Grundsatzvereinbarung der drei großen Parteienfamilien vor, dass die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen weitere fünf Jahre Präsidentin der mächtigen und für...

Panorama
Valeriia war am Morgen des 3. Juni auf dem Weg zur Schule spurlos verschwunden. Vergangenen Dienstag wurde ihre Leiche gefunden. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus.  | Foto:  Hendrik Schmidt/dpa
3 Bilder

Leichenfund in Döbeln ++ Offene Fragen
UPDATE 3: Tote Valeriia: Ist der Ex-Freund der Mutter der Täter?

UPDATE 3: 15. Juni Döbeln (dpa) - Nach der Festnahme eines Tatverdächtigen im Fall der getöteten Valeriia aus Döbeln in Sachsen haben die Ermittler weiter offene Fragen zu klären. Warum wurde das Mädchen jäh aus dem Leben gerissen? Und wie kam sie zu Tode? Die federführende Staatsanwaltschaft Chemnitz hofft, dass der in Prag festgenommene Verdächtige, ein 36-jähriger Moldawier, rasch nach Deutschland überstellt wird. Ein entsprechendes Ersuchen sei an die Behörden in Tschechien gesandt worden,...

Lokales
Innenminister Joachim Herrmann traf  den stellvertretenden ukrainischen Innenminister Vasyl Teteria zu einem Gedankenaustausch in Nürnberg. | Foto: Bayerisches Innenministerium / Uwe Niklas
5 Bilder

Unterstützung für Ukraine zugesagt
Innenministertreffen: Joachim Herrmann trifft Vasyl Teteria in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat in Nürnberg mit dem stellvertretenden ukrainischen Innenminister Vasyl Teteria eine intensivere Polizeizusammenarbeit vereinbart. "Wir wollen noch in diesem Jahr eine neue ´Gemeinsame Absichtserklärung über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Polizei´ abschließen, um die ukrainische Polizei bei der Kriminalitätsbekämpfung und der Polizeiausbildung zu unterstützen. Auch in Kriegszeiten müssen wir die grenzüberschreitende...

Panorama
War 2019 bei den vorgezogenen Parlamentswahlen über die Liste der Präsidentenpartei in die Oberste Rada gelangt: Mykola Solskyj. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Korruption
Ukrainischer Minister: Grundstücke im Millionenwert angeeignet

KIEW (dpa) - In der Ukraine hat sich ein Minister nach Ermittlungen des nationalen Antikorruptionsbüros staatliche Grundstücke im Millionenwert angeeignet. Zusammen mit anderen Beteiligten habe der Ex-Vorsitzende des Agrarausschusses 1250 Grundstücke mit einer Fläche von knapp 2500 Hektar in seinen Besitz gebracht, teilte das Büro mit. Mehrere ukrainische Medien meldeten, dass es sich dabei um Agrarminister Mykola Solskyj handele. Den Angaben nach wurden dabei zwischen 2017 und 2021 Grundstücke...

Freizeit & Sport
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird kurz vor der EM unter anderem auf die Ukraine treffen.  | Foto: Federico Gambarini/dpa

EM-Test im Max-Morlock-Stadtion
Nationalmannschaft: Deutschland gegen Ukraine am 3. Juni

NÜRNBERG (dpa) - Julian Nagelsmann hat sich für die letzten Testspiele vor der Heim-EM «zwei kampfstarke, leidenschaftliche» Gegner ausgesucht. Die Fußball-Nationalmannschaft trifft am 3. Juni (20.45 Uhr/ARD) in Nürnberg auf die Ukraine. Die Generalprobe vor dem Turnierauftakt findet am 7. Juni (20.45 Uhr/RTL) in Mönchengladbach gegen Griechenland statt. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekannt. «Die letzten Länderspiele vor Turnierbeginn sind immer etwas Besonderes. Die Mannschaft...

Panorama
Über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern soll der Bundestag auf Wunsch der Union kommende Woche erneut abstimmen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Kurz-Check: Was Taurus-Marschflugkörper können
Union will erneut über Angriffswaffen-Lieferung abstimmen lassen

BERLIN (dpa/nf) - Bundeskanzler Olaf Scholz steht eine weitere Woche mit Debatten über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine bevor - und der Ampel-Koalition möglicherweise eine Zerreißprobe. Am Donnerstag will die Union ihren bereits im November erstmals beratenen Antrag zur Abstimmung stellen lassen, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, «unverzüglich» dieses weitreichende Waffensystem an die Ukraine abzugeben. Es gibt Anzeichen dafür, dass dieser Antrag auch aus...

Panorama
Migranten gehen über das Gelände der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt.  | Foto: Patrick Pleul/dpa

Mehr als 1,1 Mio Asylbewerber 2022 in Europa
Bevorzugtes Ziel: Ein Drittel aller Anträge entfällt auf Deutschland

VALLETTA  (dpa) - Die Zahl der Asylbewerber in Europa hat die Marke von einer Million im vergangenen Jahr deutlich überschritten. Die Asylagentur der Europäischen Union mit Sitz auf der Mittelmeerinsel Malta registrierte in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Norwegen und der Schweiz insgesamt 1,14 Millionen Anträge, wie aus dem in Valletta veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 18 Prozent. Die meisten Antragssteller kamen nach Angaben der...

Panorama
Viele Männer in der Ukraine haben versucht, dem Kriegsdienst zu entfliehen. | Foto: Kostiantyn Liberov/AP/dpa

Umstrittene Mobilmachung
So will Selenskyj den Mangel an Soldaten lösen

KIEW  (dpa/nf) - Die Mobilmachung neuer Soldaten für den Kampf gegen die russische Invasion stellt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor ein großes Problem. «Die Frage der Mobilisierung ist eine sehr sensible», sagte Selenskyj am Dienstag in Kiew. Seit Monaten schon fordern die Kommandeure seiner mit westlichen Waffen ausgerüsteten Streitkräfte mehr Personal für den Fronteinsatz. Von einem Bedarf von 450.000 bis 500.000 zusätzlichen Soldaten ist die Rede. Aber neben den Kosten,...

Panorama
Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Ukraine-Flüchtlinge
Faeser für Verlängerung von Schutzstatus

BERLIN (dpa/mue) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für eine Verlängerung des Schutzstatus für ukrainische Kriegsflüchtlinge in der EU ausgesprochen. «Ich unterstütze sehr, dass wir als Europäische Union den Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine verlängern», sagte Faeser den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie werde darüber in Kürze mit den anderen EU-Innenministerinnen und -Innenministern beraten und entscheiden. Zuletzt hatte EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der...

Panorama
Bundespräsident Steinmeier (M.) bezeichnet den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als einen «Vernichtungsfeldzug».
Foto: Hannes P. Albert/dpa

Ukraine-Krieg
Steinmeier rechtfertigt Waffenlieferungen

BERLIN (dpa/mue) - Zu Beginn eines Internationalen Friedenstreffens in Berlin hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Waffenlieferungen an die Ukraine gerechtfertigt. Steinmeier sprach zwar von einem Dilemma für Christen wie ihn selbst. Doch sagte er auch: «Wenn die Ukraine ihre Verteidigung einstellt, dann ist das das Ende der Ukraine. Und das ist der Grund, warum wir Europäer und auch wir Deutsche die Ukraine unterstützen – auch mit Waffen.». Der dreitägige Kongress der christlichen...

Panorama
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (l.) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Beitritt der Ukraine
NATO macht Hoffnung - Selenskyj enttäuscht

VILNIUS (dpa/mue) - Die NATO macht der von Russland angegriffenen Ukraine Hoffnung auf eine Aufnahme in das Verteidigungsbündnis, knüpft eine formelle Einladung aber an Bedingungen. Das geht aus einer beim NATO-Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius beschlossenen Erklärung hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Konkret heißt es in dem Text: «Die Zukunft der Ukraine ist in der NATO. Wir bekräftigen unsere auf dem Gipfeltreffen 2008 in Bukarest eingegangene Verpflichtung, dass...

Lokales
Ein Raketenabwehrsystem vom Typ Iris-T steht auf dem Firmengelände von Diehl Defence in Überlingen. Foto: Christoph Schmidt/dpa/Archivbild

Auch wegen Lieferungen in die Ukraine
Rüstungskonzern Diehl wächst

NÜRNBERG (dpa) - Der Nürnberger Mischkonzern Diehl hat im vergangenen Jahr auch wegen des Ukraine-Krieges mit seiner Rüstungssparte deutlich mehr Einnahmen erzielt. Der Umsatz im Teilbereich Rüstung («Defence») sei von 660 Millionen auf 810 Millionen Euro geklettert, teilte Diehl am Montag mit. Diehl stellt unter anderem das Flugabwehrsystem IRIS-T her, das die Bundesregierung der Ukraine im russischen Angriffskrieg zur Verfügung gestellt hat. Diehl hatte im Mai bekanntgegeben, die zweite...

Panorama
Dieses von Maxar Technologies über AP zur Verfügung gestellte Satellitenbild zeigt den Kachowka-Staudamm.  | Foto: Uncredited/Maxar Technologies/AP/dpa
3 Bilder

Wer hat den Staudamm zerstört?
Schwere Überschwemmungen: 150 Tonnen Maschinenöl fießen in den Fluss Dnipro

NOWA KACHOWKA  (dpa/nf) - Im von Russland besetzten Teil des südukrainischen Gebiets Cherson sind ein wichtiger Staudamm und das angrenzende Wasserkraftwerk zerstört worden. Befürchtet werden schwere Überschwemmungen. Nach ukrainischen Angaben sind in der «kritischen Zone» rund um die Anlage nahe der Stadt Nowa Kachowka etwa 16.000 Menschen zu Hause. Kiew und Moskau beschuldigten sich gegenseitig, für die Sprengung verantwortlich zu sein. Spekuliert wurde, dass der Vorfall ein russischer...

Panorama
Wolodymyr Selenskyj (r.), Präsident der Ukraine, und Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission. Sie reiste zum fünften Mal seit Beginn des Ukraine-Konfliktes nach Kiew.  | Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Ukraine fordert EU-Beitrittsverhandlungen
Von der Leyen feiert mit Selensky den Europa-Tag

KIEW  (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat der Ukraine am Europatag tiefen Respekt für deren Bemühungen um einen schnellen Beitritt zu EU gezollt. Das Land arbeite «unermüdlich und intensiv» daran, die Voraussetzungen für den Start von Beitrittsverhandlungen zu erfüllen, sagte sie bei einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Und dies trotz der Schwierigkeiten, Reformen in einem blutigen Krieg durchzuführen. «Für diese herausragende Arbeit möchte ich meinen tiefen...

Panorama
Containerschiff der chinesischen Reederei Cosco Shipping.
Foto: Jonas Walzberg/dpa

Es tut sich was
Wo Deutschland von China abhängig ist

BERLIN / PEKING (dpa/mue) - Die Diskussionen um den Hamburger Hafen, um Huawei im Mobilfunknetz und die Abhängigkeiten zu China generell zeigen: Im Verhältnis Deutschlands zur Volksrepublik tut sich was. Politiker sehen genauer hin, Unternehmen rechtfertigen plötzlich ihre Investitionen vor Ort und über allem schwebt das Damoklesschwert: Was, wenn China Taiwan angreift? Immer wieder ist in diesem Kontext von der «China-Falle» die Rede, von der Erpressbarkeit Deutschlands und den verheerenden...

Panorama
Ein MiG-29-Kampfjet der polnischen Luftwaffe bei einer Luftfahrt-Schau.  | Foto:  Michael Walczak/PAP/dpa

Kampfjets an die Ukraine
UPDATE: Ampel-Regierung stimmt polnischer MiG-29-Lieferung zu

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung hat Polen die Zustimmung für eine Lieferung von Kampfflugzeugen sowjetischer Bauart an die Ukraine gegeben. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium am Donnerstag in Berlin mit, nachdem zuvor mehrere Medien darüber berichtet hatten. Polen will fünf von Deutschland erworbene MiG-29-Jets aus DDR-Altbeständen weitergeben. Polen hatte im März die Lieferung von MiG-29-Kampfflugzeugen an die Ukraine angekündigt, um das Land im Kampf gegen den russischen Angriff...

Panorama
Symbolfoto: Petr David Josek/AP

Krieg in der Ukraine
Polen liefert vorerst keine DDR-Kampfjets

BERLIN (dpa/mue) - Polen will zunächst keine Kampfjets aus früheren DDR-Beständen in die Ukraine liefern. Die vier Mig-29 sowjetischer Bauart, deren Lieferung die polnische Regierung bereits vor zwei Wochen angekündigt hat, stammten nicht aus Deutschland, stellte der Sicherheitsberater des polnischen Präsidenten Andrzej Duda, Jacek Siewiera, in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur klar. «Das sind keine deutschen Flugzeuge.» Damit steht fest, dass die Bundesregierung der Lieferung auch...

Panorama
Russische U-Boote und Kriegsschiffe an der St. Petersburger Marinestation.
Foto: Dmitri Lovetsky/AP/dpa

Kriegs-Irrsinn geht weiter
Russland will Hyperschallraketen auf U-Booten

MOSKAU (dpa/mue) - Die russische Kriegsmarine will ihre U-Boote mit modernen Hyperschallwaffen ausrüsten. «Es möge niemand daran zweifeln, dass wir das machen», sagte der Chef der Kriegsmarine, Nikolai Jewmenow, in einem in der Armeezeitung «Krasnaja Swesda» veröffentlichten Interview. Einen Zeitpunkt für die Umrüstung der U-Boot-Flotte auf die neuen Raketen nannte der Admiral nicht. Seinen Angaben nach sind derzeit etwa zehn U-Boot-Typen im Dienst, die vier unterschiedlichen Generationen...

Panorama
Robert Habeck (Grüne).
Foto: Fabian Sommer/dpa

Russland-Politik
Habeck will Umgehung von Sanktionen erschweren

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundeswirtschaftsministerium will die Umgehung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland erschweren. Außenhandelsdaten deuteten darauf hin, dass EU-sanktionierte Güter «in erheblichem Maß» aus der EU und damit auch aus Deutschland in bestimmte Drittländer ausgeführt und von dort nach Russland weiter exportiert werden, heißt es in einem Papier aus dem Haus von Ressortchef Robert Habeck (Grüne), das der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Zuvor hatten RTL und n-tv darüber...

Panorama
CDU-Chef Friedrich Merz.
Foto: Axel Heimken/dpa

Neue Konfliktqualität
Merz warnt vor Gefahr atomarer Eskalation

BERLIN (dpa/mue) - Mit Blick auf den Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat CDU-Chef Friedrich Merz vor weiteren Konflikten mit dem Potenzial einer atomaren Eskalation gewarnt. «Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte sich, so schrecklich er uns heute zu Recht erscheint, noch als das “kleinere” Problem erweisen», schrieb Merz in einem Gastbeitrag für das «Handelsblatt». «Uns stehen möglicherweise gleich mehrere weitere militärische Konflikte bevor, die jeweils das...

Panorama
Kamala Harris, Vizepräsidentin der USA, kommt (MSC) am Flughafen in München an.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa
2 Bilder

Selenskyj setzt den Ton
Die Münchner "Kriegskonferenz" hat begonnen

MÜNCHEN (dpa/nf) - Die Münchner Sicherheitskonferenz hat ihren Namen in diesem Jahr eigentlich nicht verdient: Von Sicherheit kann keine Rede sein. Zum ersten Mal in 60 Jahren findet das Treffen von hochrangigen Politikern und Experten während eines Kriegs statt, der mitten in Europa tobt. Das Thema ist nicht wie sonst: Wie minimiert man Sicherheitsrisiken und verhindert Kriege? Diesmal wird die Konferenz von der Frage beherrscht: Wie beendet man den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.