Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Panorama
Bund und Länder haben bei der Frage der Finanzierung von Kriegsflüchtlingen endlich einen Kompromiss gefunden.  | Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Zugang zur medizinischen Versorgung
Ukraine-Flüchtlinge erhalten ab 1. Juni Grundsicherung

BERLIN (dpa) - Nach der Einigung von Bund und Ländern bei der Finanzierung ukrainischer Kriegsflüchtlinge bereitet sich die Bundesregierung auf eine dauerhafte Integration vieler Betroffener vor. Bund und Länder hatten am Donnerstagabend beschlossen, dass Kriegsflüchtlinge ab 1. Juni Grundsicherung erhalten wie etwa Hartz-IV-Empfänger. Sie werden damit künftig auch von den Jobcentern als zentrale Anlaufstelle betreut. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurden 320.231...

Lokales
Schulreferentin Cornelia Trinkl (r.) und Vertreter des Vorstands der Stadt SV e. V. Dennis Müller und Nicole Jucha rufen die Nürnberger Schulfamilien zu einer gemeinschaftlichen Spendenaktion „Schüler helfen Schülern“ auf .  | Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg

Stadt-Schülervertretung startete Hilfsakton
Spendenaufruf „Schüler helfen Schülern" brachte 18.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Immer mehr Menschen in der Ukraine verlieren das Dach über ihrem Kopf und kämpfen täglich um das Überleben. Die humanitäre Lage vor Ort verschlechtert sich, weshalb vor allem ukrainische Frauen, Kinder und ältere Menschen aus Angst um ihre Sicherheit auf der Flucht sind. Viele Menschen und gerade Kinder sowie Jugendliche sind bereits in Nürnberg eingetroffen und erfahren hier starke Solidarität und Hilfsbereitschaft. Auch Schulreferentin Cornelia Trinkl und die...

Lokales
Mehr als 70 Angebote in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport und darüber hinaus speziell für Geflüchtete aus der Ukraine finden sich digital abrufbar in den Sprachen Deutsch und Russisch über die App Integreat.  | Foto: Stadt Nürnberg

Integreat-App
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Ende Februar haben sich über 5.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Nürnberg neu gemeldet. Die Geflüchteten stehen vor vielen Herausforderungen und Unwägbarkeiten. Um manche davon zu meistern oder zumindest zu erleichtern, sind in kurzer Zeit eine Vielzahl von Angeboten entstanden, zum Großteil durch das ehrenamtliche Engagement vieler Nürnbergerinnen und Nürnberger. Mehr als 70 Angebote in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport und darüber hinaus speziell für Geflüchtete...

Panorama
Symbolfoto (Archiv): Christian Thiele/dpa

Sanktionen gegen Russland
Ifo: Kohle-Embargo nur „kurzfristig unangenehm“

MÜNCHEN (dpa/mue) - Das beschlossene Kohle-Embargo gegen Russland ist nach Ansicht des Münchner Ifo-Instituts «kurzfristig unangenehm, aber verkraftbar». Das sagte Ifo-Forscherin Karen Pittel unter Berufung auf die bisher bekannten Eckdaten zu den Kohlevorräten und den Möglichkeiten für den Ersatz russischer Importe.
 «Die Auswirkungen dürften im Vergleich zu einem Importstopp für russisches Erdgas wesentlich geringer ausfallen.» Zudem gehe sie davon aus, dass Preiserhöhungen durch das Embargo...

Panorama
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor dem Abflug auf dem militärischen Teil des Flughafen Berlin Brandenburg.   | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
4 Bilder

Vorwürfe von Selenskyi ++ Scholz in London
Verhandlungen: Steinmeier in Helsinki, von der Leyen in Butscha, Scholz in London

HELSINKI/KIEW (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist aktuell zu einem eintägigen Besuch nach Finnland. Bei seinen Gesprächen soll es vor allem um den Krieg in der Ukraine gehen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist dagegen auf dem Weg nach Kiew. Sie will dort den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen. Die täglichen Videobotschaften des Wolodymyr Selenskyj Steinmeier trifft sich am Vormittag in der Hauptstadt Helsinki mit Präsident Sauli Niinistö. Die...

Lokales
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, was bei der ersten Spendensammlung für Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Wochenende des 12. und 13. März 2022 an Sachspenden zusammenkam. An der Sammlung waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens, des Außendiensts Nürnberg (ADN) und viele weitere Freiwillige beteiligt | Foto: Thomas Hahn / Tiergarten Stadt Nürnberg
3 Bilder

Hilfsaktion ins Kriegsgebiet
Tiergarten-Team sammelt Spenden für Menschen in der Ukraine

NÜRNBERG (pm/nf) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens sammeln am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April 2022, gezielt Spenden für Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Bürgerinnen und Bürger können bestimmte, unten aufgelistete Güter jeweils zwischen 8 und 17.30 Uhr direkt am Eingang zum Betriebshof des Tiergartens (Adresse: Tiergarten 2) abgeben. Alle Spenden gehen sofort an die Partner der Aktion und werden gezielt in die Ukraine und hier vor Ort in Nürnberg weitergeleitet...

Panorama
Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Abwärtstrend nimmt Fahrt auf
Spritpreise sinken immer weiter

München (dpa) - Der Rückgang bei den Spritpreisen nimmt wieder Fahrt auf und hat Superbenzin unter zwei Euro pro Liter gedrückt. Die Sorte E10 kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt zuletzt 1,987 Euro, wie der ADAC mitteilte.
 Am Wochenende war die Zwei-Euro-Marke demnach erstmals seit den Allzeithochs durch den Ukraine-Krieg unterschritten worden. Auch bei Diesel setzte sich der Rückgang fort; ein Liter des Kraftstoffs kostete zuletzt durchschnittlich 2,045 Euro.
 Damit hat sich der...

Panorama
Symbolfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Vorsichtige Prognose
Landesweiter Rückgang der Arbeitslosigkeit

NÜRNBERG (dpa/mue) - Trotz der Risiken in Folge des Ukraine-Kriegs wird nach einer Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern im Laufe des Jahres zurückgehen. 
In Bayern etwa soll die Arbeitslosenquote unter 3 Prozent sinken, in Baden-Württemberg werde sie im Jahresdurchschnitt bei etwa 3,3 Prozent liegen. Am anderen Ende der Skala stehen Bremen und Berlin mit 9,3 und 8,5 Prozent.
 Der Rückgang der Arbeitslosigkeit werde im Westen...

Panorama
Containerterminal im Hamburger Hafen.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Außenhandel stellt sich auf harte Zeiten ein

WIESBADEN (dpa/mue) - Nach einem unerwartet starken Anstieg der Exporte im Februar stellt sich der deutsche Außenhandel wegen des Ukraine-Krieges mittlerweile auf harte Zeiten ein.
 Insgesamt wurden Waren im Wert von 124,7 Milliarden Euro ausgeführt – das waren nach Daten des Statistischen Bundesamtes 14,3 Prozent mehr als im Februar 2021. Gegenüber dem Vormonat ergab sich kalender- und saisonbereinigt ein Anstieg um 6,4 Prozent. Analysten hatten hier mit einem geringeren Plus von 1,5 Prozent...

Panorama
Dmytro Dikussar in der Uniform der ukrainischen Streitkräfte.  | Foto: -/Dmytro Dikussar /dpa

Dancing with the Stars
Ukrainischer Tänzer kämpft nun in Armee

KIEW (dpa/nf) - Die Tanzschuhe hat mit Militärstiefeln getauscht. Traurig - denn Dmytro Dikussar kennen die Ukrainer vor allem so: Stets freundlich lächelnd, das Tanzbein schwingend und mit edel anmutenden Verbeugungen vor dem Publikum. Dem Profitänzer, Choreografen und Regisseur, der etwa bei der Fernsehshow «Dancing with the Stars» (amerikanische Version von ,,Let's Dance) mitmachte und versuchte, Celebrities zum Sieg zu verhelfen, hat die russische Invasion in die Ukraine jäh eine ungewollte...

Lokales
Backwaren werden für die Tafel Nürnberg angeliefert. | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Tafeln am Limit
Flüchtlinge aus der Ukraine: ,,Herausforderungen wie noch nie zuvor"

NÜRNBERG (dpa) - Die fast 1.000 Tafeln in Deutschland berichten angesichts Zehntausender ukrainischer Geflüchteter von einem großen Andrang. «Das sind Herausforderungen, die wir so noch nie hatten», sagte der Vorsitzende von Tafel Deutschland, Jochen Brühl. Verantwortliche sprachen von großer Hilfs- und Spendenbereitschaft, aber auch von zunehmender Belastung durch Preissteigerungen. Allein die Nürnberger Tafel verzeichnete im März gut 2200 Neukunden aus der Ukraine. «Wir kaufen auch viel Essen...

Lokales
Die Hilfsgüter werden verladen. | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg
5 Bilder

Medizinische Güter ins Kriegsgebiet
Airport Nürnberg fliegt Hilfsmittel für die Ukraine in Nürnbergs Partnerstadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Airport Nürnberg unterstützt die notleidenden Menschen in der Ukraine mit Hilfsgütern: Dringend erforderliche medizinische Hilfsmittel auf drei Paletten im Wert von rund 8.000 Euro wurden an Bord einer Boeing 737 mit dem Start der neuen Ryanair-Direktverbindung nach Krakau geflogen. Auf dem Landweg werden die medizinischen Güter dann ins Kriegsgebiet transportiert. Die Lieferung beinhaltet Verbandsmaterial, Infusionen, Intubationsmaterial, chirurgisches Material und...

Panorama
Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung stellen in der Bundespressekonferenz die aktualisierte Konjunkturprognose vor.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Deutschland soll sich wappnen
,,Wirtschaftsweise" senken Konjunkturprognose deutlich

BERLIN (dpa/nf) - Die «Wirtschaftsweisen» haben wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich nach unten geschraubt. Der Sachverständigenrat erwartet nun nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent, wie das Beratergremium der Bundesregierung am Mittwoch in Berlin mitteilte. Für das kommende Jahr wird ein Plus von 3,6 Prozent vorhergesagt. Prognose nach unten korrigiert Die «Wirtschaftsweisen» hatten im vergangenen November für 2022 noch...

Panorama
Anlagen der Erdgasverdichterstation Mallnow der Gascade Gastransport GmbH. Die Verdichterstation in Mallnow nahe der deutsch-polnischen Grenze übernimmt vorwiegend russisches Erdgas.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB
2 Bilder

Deutsche sollen sich einschränken
Bundesregierung bereitet ,,Notfallplan Gas" vor

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung bereitet sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rief deswegen in Berlin die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus. Dies diene der Vorsorge. Die Versorgungssicherheit sei weiterhin gewährleistet. Nach dem Notfallplan gibt es drei Krisenstufen. Im Notfall wären Haushaltskunden besonders geschützt. «Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe»,...

Panorama
Die EU will mithilfe der USA und anderer internationaler Partner unabhängiger von russischem Gas werden. (Im Bild: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden).
Foto: Evan Vucci/AP/dpa

Deal soweit perfekt
EU will USA riesige Mengen Flüssiggas abkaufen

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die EU will künftig riesige Mengen an Flüssiggas (LNG) aus den USA beziehen, um die Abhängigkeit von Energielieferungen aus Russland zu reduzieren.
 Ein Deal zwischen US-Präsident Joe Biden und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Angaben zufolge vor, dass die EU allein in diesem Jahr zusätzlich 15 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas (LNG) kauft. Langfristig soll die Menge sogar auf 50 Milliarden Kubikmeter pro Jahr steigen. Damit könnte nach Kommissionsangaben...

Panorama
Neben Mexiko ist die Ukraine das wichtigste Herkunftsland für Honig auf dem deutschen Markt.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Lebensmittel-Abhängigkeiten Deutschlands
Ukraine-Krieg belastet auch den Honig-Markt

HAMBURG (dpa) - Der Ukraine-Krieg belastet auch den Markt für Honig in Deutschland - Importeure befürchten Verknappungen. Handelsrouten seien blockiert und die Ukraine sei der wichtigste Lieferant für Honig, sagte Christina Hüsing, Fachreferentin beim Honig-Verband, der Deutschen Presse-Agentur. Nach Verbandsangaben ist es ungewiss, wann und ob überhaupt wieder Lieferungen aus der Ukraine erfolgen könnten. «Wenn es Verknappungen geben sollte, kann es Preissteigerungen geben.» Wie viel mehr...

Lokales
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (r.) verschaffte sich einen Eindruck von der Notunterkunft für bis zu 600 Geflüchtete aus der Ukraine, die von der NürnbergMesse unter der Leitung von Heinz Prießmann, Leiter Logistik & Sicherheit, in der Halle 3C eingerichtet wurde. | Foto: Simon Rüger/NürnbergMesse

Nürnberg: Platz für 600 Geflüchtete
Humanitäre Soforthilfe im Messezentrum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die NürnbergMesse stellt ihre Halle 3C des Messezentrums als Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung. Gemeinsam mit der Feuerwehr der Stadt Nürnberg bereiten Mitarbeiter der Abteilung „Sicherheit & Logistik“ die 9.600Quadratmeter große Messehalle derzeit für die temporäre Unterbringung von bis zu 600 Geflüchteten vor. Dazu wurde die Halle in einen Aufenthalts- und Schlafbereich unterteilt, Feldbetten aufgestellt, Dusch- und Sanitärcontainer...

Lokales
Der Schriftzug von Leoni steht am Eingang der Zentrale des Unternehmens.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Probleme beim Autozulieferer
Krieg in der Ukraine: Leoni rechnet mit niedrigeren Umsätzen

NÜRNBERG (dpa) - Der Automobilzulieferer Leoni geht nach einem schwierigen, aber stabilen Geschäftsjahr 2021 vor allem wegen der Ukraine-Krise von sinkenden Umsätzen im laufenden Jahr aus. Das ursprünglich ausgegebene Ziel von Einnahmen von rund fünf Milliarden Euro könne der Bordnetz- und Kabelspezialist wohl nicht halten, teilte das Unternehmen am heutigen Mittwoch mit. Im vergangenen Jahr hatte Leoni seine Umsätze um fast ein Viertel auf 5,1 Milliarden Euro steigern können. Der...

Panorama
In Deutschland könnte Senf wegen Engpässen beim Saatgut deutlich teurer werden.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Warenverkehr mit Russland
Weltmarkt leer gefegt: Droht uns jetzt auch noch der Senf-Engpass?

BERLIN (dpa) - In Deutschland könnte Senf wegen Engpässen beim Saatgut deutlich teurer werden. Einer der wichtigsten Lieferanten für Senfsaat ist nach Angaben des Lebensmittelverbandes Kulinaria die Ukraine. Sollten die Lieferungen infolge des Krieges im Jahresverlauf ausbleiben, könnte es in der zweiten Jahreshälfte und im kommenden Jahr zu Schwierigkeiten für Senfhersteller kommen.  «In welchem Rahmen die Verknappung stattfinden wird, ist aktuell noch nicht genau abzuschätzen. Die Aussaat für...

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).  | Foto: Uwe Lein/dpa/Archivbild
2 Bilder

Waisenkinder aus Odessa
Rund 74.000 geflüchtete Ukrainer sind in Bayern

MÜNCHEN(dpa/lby) - Rund ein Drittel der bislang aus der Ukraine nach Deutschland geflohenen Menschen sind zunächst in Bayern untergekommen. Bis Montagabend kamen 74.000 Flüchtlinge an, «das sind immerhin 32 Prozent der bundesweiten Zahlen», wie Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München sagte. In den drei Wochen zwischen dem 1. und dem 21. März seien mehr als 232.000 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, davon 94 Prozent mit...

Panorama
Eine Mutter umarmt in Lwiw ihren Sohn, der aus der belagerten Stadt Mariupol geflohen ist.  | Foto: Bernat Armangue/AP/dpa

Verteilung der Flüchtlinge in Europa
Sonder-Konferenz der deutschen Innenminister und Innensenatoren in Brüssel!

MÜNCHEN (pm/nf) - Die Innenminister und -senatoren der Länder und die Bundesinnenministerin kommen am 23. und 24. März zu einer Sondersitzung in Brüssel zusammen. Diskutiert werden dabei innenpolitische Themen mit europäischen Bezügen und Aspekte der europäischen Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei die Unterstützung der Ukraine. Insbesondere geht es darum, den Menschen, die infolge des russischen Angriffskriegs nach Deutschland und Europa kommen, gemeinsam bestmöglichen Schutz zu...

Lokales
Foto: © Martina Berg/stock.adobe.com/Symbolbild

Zuwanderung nach Deutschland
Spätaussiedler 1990er Jahre: Ganze Familien mit deutschen Wurzeln kamen nach Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Beginn des Ukraine-Krieges rücken neben den Flüchtlingen der aktuellen Krise auch die Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion wieder deutlicher ins Bewusstsein, die zum Teil schon seit langer Zeit bei uns leben - die ihre Identität mühsam finden mussten: ,,Drüben waren wir Deutsche, hier sind wir die Russen." Das Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth hat die Zusammensetzung der Bevölkerung aus den ehemaligen Sowjetrepubliken in Nürnberg...

Panorama
Karolina Ashion wird auf RTL.news, ntv.de und YouTube Nachrichten auf ukrainisch präsentieren.  
 | Foto: RTL / Stefan Gregorowius
2 Bilder

TV-Journalistin Karolina Ashion aus Kiew
RTL und ntv starten News auf Ukrainisch

KÖLN (pm/nf) - Das „Ukraine Update“ gibt es ab heute montags bis freitags auf RTL.news, ntv.de und auf YouTube. In dem neuen News-Format auf Ukrainisch präsentiert die renommierte ukrainische TV-Journalistin Karolina Ashion jeden Tag in jeweils rund zehnminütigen Sendungen die wichtigsten Themen rund um den Ukraine-Konflikt sowie den Alltag der Geflüchteten in Deutschland. Die 46-jährige Karolina Ashion ist eine renommierte TV-Journalistin aus Kiew und seit mehr als 20 Jahre im ukrainischen...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Eine Milliarde Euro für Flüchtlinge
Bayern hilft: 100.000 Unterkünfte sind schon in Vorbereitung

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern stellt für die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine zunächst bis zu eine Milliarde Euro bereit. Das kündigten Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) am Mittwoch nach einer Videoschalte mit den Landräten und Oberbürgermeistern an. 100 000 Unterbringungsplätze sollen in den Kommunen geschaffen werden. Die Kommunen bekommen die Kosten, die ihnen für die Unterbringung entstehen, zu 100 Prozent erstattet - das sei die Zusage...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.