Bamberg

Beiträge zum Thema Bamberg

Panorama
Foto: © Jan Schuler/stock.adobe.com/Symbolbild

Bamberger Sandkerwa 2021 wegen Corona-Krise erneut abgesagt

BAMBERG (dpa/lby) - Es war zu erwarten: Die Bamberger Sandkerwa, eines der beliebtesten Volksfeste in Franken, wird es wegen der Corona-Krise auch 2021 nicht geben. Die Entscheidung habe der Stadtrat einstimmig bei einer Sitzung am Mittwoch gefällt, sagte Horst Feulner, Geschäftsführer der Sandkerwa Veranstaltungs GmbH. Bereits vergangene Woche waren der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD), die Veranstalter, Schausteller und Bürgervereine in einem Gespräch zu dem Entschluss...

Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Gesundheitsministerium stoppt alle Erstimpfungen in Impfzentren
UPDATE: Vereinbarte Einzel-Erstimpfungen finden doch statt!

UPDATE:  Die vereinbarten Einzel-Erstimpfungen können wie geplant stattfinden. Das haben Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke nach intensiven Gesprächen mit den Impfverantwortlichen der übergeordneten Behörden erreichen können. Am Dienstagabend war von dort zunächst ein Impfstopp für Erstimpfungen verhängt worden, um die hohe Zahl von nun anstehenden Zweitimpfungen in den nächsten Wochen sicherstellen zu können. Daraufhin hatte das Impfzentrum Bamberg am Dienstagabend die...

Lokales
Fallzahlen nach Gemeinden.  | Foto: Landratsamt Bamberg

Bildungseinrichtungen
Corona-Lockerungen im Landkreis Bamberg

BAMBERG (jpm/nf) - Nachdem der Sieben-Tages-Inzidenzwert für den Landkreis Bamberg mehr als fünf Tage unter 165 lag, gibt es ab Montag, 10. Mai, Lockerungen für weitere Bildungseinrichtungen: Die Schüler von Grundschulen gehen in den Präsenz- bzw. Wechselunterricht.In den Förderschulen gilt bis einschließlich sechster Jahrgangsstufe Präsenz- bzw. WechselunterrichtGrundschulkinder dürfen ihren Hort besuchen.Die Kitas können weiterhin nur Notbetreuung anbieten. Diese können nach der...

Lokales
Foto: Vincent Jannink/ANP/dpa/Symbolbild

80 Kontaktpersonen in Quarantäne
Infektionen in sechs Kitas - trotz Notbetrieb!

BAMBERG (pm/nf) - Obwohl in den Kitas in Stadt und Landkreis nur Notbetreuung angeboten wird, häufen sich die Infektionen dort. In der zurückliegenden Woche gab es neun Infizierte in sechs Einrichtungen. Gut 80 Kontaktpersonen müssen als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Schulen bleiben im Distanzunterricht. Die Kindertagesstätten bieten Notbetreuung an. Der Betrieb der Bildungseinrichtungen in Stadt und Landkreis Bamberg wird so fortgeführt wie in den zurückliegenden beiden Wochen. Die...

Lokales
Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) freut sich über die verbrachte Nacht. Sie hat sich in Rolf Glawogger (Sylvester Groth) verliebt.  | Foto: BR/Claussen+Putz Filmproduktion GmbH/Marco Nagel
12 Bilder

Kommissarin Ringelhahn hat sich verliebt
7. Franken Tatort: ,,Wo ist Mike?" spielt in Bamberg

BAMBERG (pm/nf) - Paula Ringelhahn, Felix Voss und ihr Team begeben sich in ihrem siebten Fall auf die Suche nach einem spurlos verschwundenen Kind. Unter der Regie von Andreas Kleinert (,,Freischwimmer", Tatort ,,Freies Land") und nach dem Drehbuch von Thomas Wendrich (,,Ich und Kaminski", ,,Mitten in Deutschland: NSU“) ermitteln Fabian Hinrichs als Kommissar Felix Voss und Dagmar Manzel als Kommissarin Paula Ringelhahn erneut in Bamberg. Unterstützung bekommen sie von Eli Wasserscheid,...

Lokales
Ein Mann träufelt eine Lösung auf eine Testkassette, die von Covid-19 verursachte Antigene nachweisen kann.  | Foto: Zacharie Scheurer/dpa/Illustration

Teststelle in Scheßlitz
Hier gibt es die kostenlosen Corona-Schnelltests!

BAMBERG (pm/nf) -  In der letzten Bund-Länder-Beratung wurde festgelegt, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit haben soll, einmal pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu machen. Diese kostenlosen Schnelltests werden ab sofort auch in der bekannten Teststelle in Scheßlitz (Oberend 32, ehemaliges Nettogebäude) angeboten. Weiterhin wird das Angebot um weitere Tage erweitert, so dass ab heute folgende Öffnungszeiten zur Verfügung stehen: Montag bis Freitag, jeweils 11:00 bis...

Freizeit & Sport
Wasserschöpfrad bei Möhrendorf. Diese werden traditionell im Mai aufgebaut.  | Foto: Markus Hammrich/Tourismusverband Franken
2 Bilder

Auf dem RegnitzRadweg zum regionalen Entdecker werden
Radgenuss am Fluss in Neuauflage!

REGION (pm/nf)   Selten wurden so viele Fahrräder verkauft wie im vergangenen Jahr: Der Drahtesel erfährt nicht nur in Zeiten des Lockdowns einen neuen Trend. Warum nicht diesem Trend folgen und auf dem RegnitzRadweg die Region zwischen Nürnberg und Bamberg erkunden? Dieser bietet ein vielfältiges Erlebnis der besonderen Art, von Wasserrädern über regionale Spezialitäten frisch vom Feld bis hin zu ökologisch einzigartigen Sandlebensräumen. Die aktuelle Neuauflage der Broschüre des...

Panorama
Melanie Huml (CSU), bayerische Gesundheitsministerin.  | Foto: Tobias Hase/dpa-Pool/dpa/Archivbild

Probleme mit der Kühlung
Oberfranken bekommt neuen Impfstoff - 6000 Menschen geimpft

MÜNCHEN/BAYREUTH (dpa/lby) - Trotz einer Panne im Oberfranken sind die Corona-Impfungen in Bayern schnell angelaufen. Vom Start am Sonntag bis Montagnachmittag meldeten die Gesundheitsämter landesweit bereits 6.000 Impfungen, großenteils in Pflege- und Seniorenheimen, wie Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Montagabend mitteilte. Am Montag trafen rund 97.500 neue Impfdosen ein, bis Jahresende soll Bayern rund 215.000 Impfdosen erhalten. In Oberfranken hatte es Schwierigkeiten mit der...

Panorama
Dreharbeiten am Bamberger Dom zum 7. Franken-Tatort. | Foto: © BR-Bild
2 Bilder

Wo ist Mike?"
Wiederaufnahme der Dreharbeiten zum Franken-Tatort in Bamberg

BAMBERG (pm/nf) - Der Franken-Tatort  ist wieder zurück in Bamberg. Seit 17. November 2020 werden in Bamberg die Dreharbeiten zum Tatort: ,,Wo ist Mike?" unter strengen Hygiene-Regeln weitergeführt. Der Dreh musste Mitte März 2020 Corona-bedingt unterbrochen werden. Damit die Anschlüsse jahreszeitlich funktionieren, werden die fehlenden zehn Drehtage nun im November nachgeholt. Die Produktionskosten werden wegen der Unterbrechung der Dreharbeiten und des größeren Hygiene-Aufwands höher...

Lokales
Foto: Quelle: Landratsamt Bamberg

Steigendende Tendenz der Inzidenzwerte
UPDATE 2: Erneut zweistellige Zahl an Neuinfektionen!

UPDATE: 9. Oktober 2020 BAMBERG - Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist zum dritten Mal in Folge zweistellig. Von Donnerstag auf Freitag kamen 12 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Bamberg dazu. Für fünf Infizierte endete die zweiwöchige Quarantäne. Deshalb stieg die Zahl der aktiven Infektionen von 62 auf aktuell 69, 27 kommen aus der Stadt, 42 aus dem Landkreis Bamberg. Beim Infektionsgeschehen der letzten Tage zeigt sich laut Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des...

Lokales
Foto: Christophe Gateau/dpa/Archiv

Nürnberg, Bamberg
Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern gehen kommende Woche in leicht reduziertem Umfang weiter. Unter anderem soll es in München, Kempten, Nürnberg, Mittelfranken, Augsburg, Niederbayern, Schweinfurt, Bamberg und der Oberpfalz zu Arbeitsniederlegungen kommen, wie die Gewerkschaft Verdi am Freitag mitteilte. Sie richten sich vor allem gegen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter, aber auch vereinzelt Krankenhäuser und städtische Einrichtungen, wie Stadtentwässerung...

Lokales
Foto:  © MAK/stock.adobe.com

140 Einsatzkräfte im Einsatz
Brand in Bamberger Wohnhaus: Es war Brandstiftung!

BAMBERG (dpa/lby) - Brandstifter haben Feuer in einem Einfamilienhaus in Bamberg gelegt. Dabei entstand ein Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich, wie die Polizei mitteilte. Das Haus stand am Mittwoch komplett in Flammen, auch eine Scheune brannte nieder. Außerdem seien die Scheiben von mehreren Fahrzeugen beschädigt worden. Rund 140 Einsatzkräfte konnten verhindern, dass das Feuer auf weitere Gebäude übergriff. Die Nachbarn wurden vorsichtshalber in Sicherheit gebracht und die Straße...

Panorama
Bambergs Altstadt lockt besonders im Sommer mit seinem einzigartigen Ambiente zum Bummeln am Abend. Die Menschen lieben diese Atmosphäre.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Gastronom klagt
Streit um Stehbier-Verbot in Bamberg

BAMBERG/BAYREUTH (dpa/lby) - Ein Gastronom hat gegen das Stehbier-Verbot in der Bamberger Altstadt geklagt. Zumindest im Eilverfahren mit Erfolg, wie ein Sprecher des Verwaltungsgerichts Bayreuth am Freitag bestätigte. Bis über die Klage entschieden wird, darf er in seinen drei Lokalen an Wochenenden abends wieder Alkohol zum Mitnehmen verkaufen. «Die Stadtverwaltung hält die Entscheidung für falsch», heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Sie habe schon Beschwerde beim Bayerischen...

Panorama
Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD). | Foto: picture alliance / dpa/Archivbild

Ein Selfie sorgte für den Ärger
Bambergs OB wegen Verstoß gegen Corona-Auflagen in Kritik

BAMBERG (dpa/lby) - Keine Maske, keinen Mindestabstand: Der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) hat Ärger wegen der Nichteinhaltung der Corona-Bestimmungen bekommen. Starke und der Bamberger SPD-Fraktionschef Klaus Stieringer hätten bei der Eröffnung eines Salons in Bamberg gegen die Auflagen verstoßen, lautet der Vorwurf eines Gastronomen. Mehrere Medien berichteten zuvor. Stieringer hatte auf Facebook ein Selfie zusammen mit Starke, dem Inhaber des Salons und einer weiteren...

Panorama
Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. | Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

Historie von ,,Chlodwig bis Söder" soll gezeigt werden
Freundeskreis will eigenes Museum für fränkische Geschichte

SCHWEINFURT (dpa/lby) - Nach der Eröffnung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg fordert der Freundeskreis «Die Frankenstimmen» einem Medienbericht zufolge ein eigenes Franken-Museum in Nordbayern. Die Aktivisten können sich als Standort Schweinfurt in Unterfranken oder Bamberg in Oberfranken vorstellen, wie «Bild» berichtet. Bayerns Kunstminister Bernd Sibler (CSU) verwies darauf, dass es mit dem Museum für Franken auf der Festung Marienberg in Würzburg bereits solch eine...

Panorama
Foto:  Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Wegen Kirchenasyl
Ermittlungen gegen oberfränkische Äbtissin

BAMBERG (dpa/lby) - Im Rechtsstreit um ein Kirchenasyl in der Benediktinerinnen-Abtei Maria Frieden in Oberfranken könnte es zu neuen Anklagen gegen die Äbtissin kommen. Es gebe weitere Ermittlungsverfahren gegen die Ordensfrau, bestätigte die Staatsanwaltschaft Bamberg am Dienstag. Das Amtsgericht Bamberg setzte einen für 31. Juli anberaumten Verhandlungstermin aus «prozessökonomischen Gründen» ab, wie ein Gerichtssprecher sagte. So wird bei Gerichten häufig dann verfahren, wenn weitere...

Panorama
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Verdächtiger in Untersuchungshaft
Vater geht in Bamberg mit Küchenbeil auf Familie los

BAMBERG (dpa/lby) - Bei einem Streit hat ein Mann seine Familie in Bamberg mit einem Küchenbeil bedroht. Ernsthaft verletzt wurde niemand. Polizisten nahmen den 58-Jährigen fest; nun wird wegen versuchten Totschlags gegen ihn ermittelt. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft vom Donnerstag sitzt der Verdächtige mittlerweile in Untersuchungshaft. Worum es bei dem Streit zwischen dem Stiefvater der Familie, seiner Frau und den Kindern am Dienstagabend ging, war zunächst unbekannt.

Panorama
Bunte Schirme in Bambergs Austraße: Einzelhändler und Gastronomen  wollen gerade während der Corona-Pandemie positive Energie und Leichtigkeit durch die bunten Schirme verbreiten. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Kein Abendverkauf von Alkohol wegen Corona
Bamberg: Straßenpartys werden ausgebremst

BAMBERG (dpa/lby) - In der Bamberger Altstadt ist es von nun an am Wochenende verboten, nach 20 Uhr Alkohol zu verkaufen. So sollen größere Menschenansammlungen während der Corona-Krise verhindert werden, erklärte die Stadt am Donnerstag. Das Verbot für Freitag- und Samstagabende sowie für Abende vor einem gesetzlichen Feiertag gelte zunächst bis 24. Juli. Ein Verstoß könne mit bis zu 25.000 Euro bestraft werden. Die Missachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen in den vergangenen Tagen...

Panorama
Mit dem Metropolregion-Award ausgezeichnet für besondere Leistungen für die Metropolregion.  | Foto: Jürgen Schabel
2 Bilder

Metropolregion-Award geht an sechs verdiente Metropoliten
Engagiert und talentiert für die Metropolregion

 REGION (pm/nf) - Im Rahmen der 35. Ratssitzung am 20. November in Hallstadt wurden erstmals Personen geehrt, die durch ihr langjähriges Engagement und besondere Leistungen zum Erfolg der Metropolregion Nürnberg beigetragen haben. Mit dem neu ins Leben gerufenen „Metropolregion-Award“ zeichneten Andreas Starke, Ratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, und Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Wirtschaftsvorsitzender, insgesamt sechs Persönlichkeiten aus. Dr. Ulrich Maly wurde...

Freizeit & Sport
Die Let's Dance Profis Regina und Sergiu Luca geben in Bamberg zwei Workshops für Tanzfans - organisiert vom TSC Rhythmus Bamberg e.V. | Foto: oh/Privat
2 Bilder

Workshop mit Regina und Sergiu Luca
Let's Dance Profis kommen nach Bamberg!

REGION (nf) - Die Let's Dance Profis bald ganz in Ihrer Nähe! Für Fans der beliebten RTL-Tanzshow, Hobbytänzer, Breiten- und Turniersportler ein echter Leckerbissen: am Samstag, 14. September 2019, dürfen alle Tanzsportbegeisterten zusammen mit Regina und Sergiu Luca in zwei Workshops trainieren. Im Rahmen eines Wettbewerbs und in Zusammenarbeit mit dem Landestanzsportverband Bayern e.V. hat der TSC Rhythmus e.V. Bamberg den Zuschlag für den prominenten Besuch erhalten. Es wird zwei Workshops...

Panorama
Bayern Spitzenreiter bei Mathematik-Olympiade, Kultusminister Michael Piazolo gratuliert zu 4x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. | Foto: Albrecht Kliem

Sieger bei der Mathematik-Olympiade
Unsere Mathe-Genies aus Erlangen und Bamberg räumen ab!

Kultusminister Michael Piazolo gratuliert zu 4x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. REGION (pm/nf) - Glänzender Erfolg für bayerische Nachwuchsmathematiker: Zum fünften Mal innerhalb der letzten sechs Jahre steht das bayerische Team bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade auf dem ersten Rang des Medaillenspiegels. Kultusminister Michael Piazolo: „Ich gratuliere unseren bayerischen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Sie haben Intelligenz, Begeisterung und...

Lokales

Oberleitungsstörung auf der Strecke Nürnberg-Bamberg

NÜRNBERG (nf) - Geduld war heute morgen für Bahngäste auf der Strecke Nürnberg-Bamberg angesagt. Wegen eines Oberleitungsschadens kam es zu Einschränkungen und Wartezeiten von bis zu einer Stunde. Bis in die Mittagsstunden soll die technische Störung behoben sein. Die ICE-Züge mit Fahrtrichtung Nürnberg-Erfurt werden umgeleitet. Die Haltepunkte Erlangen, Bamberg und Coburg entfallen. In umgekehrter Richtung fahren die Züge den Regelweg, aber mit Verspätungen. Tipp: Infos vor Fahrtbeginn unter:...

Freizeit & Sport
21 Bilder

Frühling im Hainpark

Bamberg (li) Der Hauch von Frühling am Samstag hat bereits Fußgänger, Jogger und Kanufahrer in die Natur gelockt, im Hainpark grüßen die ersten Frühlingsblüher. Wer noch mehr Wärme sucht, kann sich auch ein paar Stunden im Bambados, dem großen Erlebnisbad mit Saunagarten, gönnen.

Lokales
Eröffnung des Wissenschaftstags 2017 in Bamberg. | Foto: Matthias Hoch

Der Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg unter dem Motto „Europa im Wandel“

REGION (pm/nf) - Überragende Resonanz für den 11. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bamberg: Rund 900 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung trafen sich heute, um europäische Zukunftsthemen zu diskutieren. Ein echter Hochkaräter hielt den Hauptvortrag zur Eröffnung: Der ehemalige EU-Kommissar Prof. Günter Verheugen sprach zum Thema „Grenzenloses Europa – ein Traum und seine Grenzen“. Das Grußwort der bayerischen Staatsregierung sprach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.