Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Panorama
Bundeskanzler Scholz dämpft die Erwartungen, die an ein Telefonat mit Vladimir Putin geknüpft sind. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Nachricht aus dem Kreml
Putin zu Telefonat mit Scholz bereit

MOSKAU (dpa/ak) - Laut Kreml-Angaben ist Russlands Präsident Wladimir Putin zu einem neuen Telefonat mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über den Krieg in der Ukraine bereit. Bislang hat Scholz nicht angerufen oder eine solche Initiative für ein Gespräch von Berlin aus gestartet, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Er reagierte auf Äußerungen des Kanzlers, der sagte, er wolle zu gegebener Zeit mit Putin sprechen. Peskow betonte: "Es ist notwendig zu reden." "Präsident Putin bleibt offen für den...

Panorama
Eine Reisende schaut sich die Blumen, Kerzen und verschiedene Bilder im Wartehäuschen am Bahnhof zum Gedenken an die Opfer der Messerattacke an.
 | Foto: Marcus Brandt/dpa

Tödliche Messerattacke im Zug
Justizministerkonferenz berät Konsequenzen

KIEL (dpa/ak) – Die Landesjustizministerin von Schleswig-Holstein, Kerstin von der Decken, plant, auf der Justizministerkonferenz in Berlin Vorschläge zur Bewältigung der Probleme einzubringen, die bei der Aufarbeitung einer tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug aufgetreten sind. Sie beabsichtigt, zusammen mit anderen Bundesländern Initiativen vorzulegen, um die Sicherheit zu verbessern, die Behördenkommunikation zu stärken und die Datengrundlage für mögliche Änderungen im Strafrecht in...

Panorama
Thomas Haldenwang ist Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Russland und China sehr aktiv
Verfassungsschutz rechnet mit Sabotageakten

BERLIN (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hält russische Sabotageakte auch in Deutschland für möglich. Es gebe dafür ein «erhöhtes Risiko», sagte BfV-Präsident Thomas Haldenwang bei einem Symposium seiner Behörde in Berlin. «Diese Fähigkeiten sind faktisch vorhanden und können im Bedarfsfall auch gegen deutsche Ziele und vor allen Dingen kritische Infrastrukturen eingesetzt werden.» Die Intensität, der Umfang und die Komplexität der Tätigkeit russischer Nachrichtendienste hätten...

Freizeit & Sport
Halle Bailey bei zur Weltpremiere von "Arielle" im Dolby Theatre in Los Angeles. | Foto: Jordan Strauss/Invision via AP/dpa

Regisseur ist überzeugt
Topbesetzung für neue Arielle

BERLIN (dpa) - Regisseur Rob Marshall hat erklärt, warum Schauspielerin Halle Bailey für ihn die beste Besetzung für seine Neuverfilmung von «Arielle» ist. «Es hätte niemanden gegeben, der sie besser hätte spielen können», sagte Marshall der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Rolle sei sehr herausfordernd. Man habe jemanden finden müssen, der unglaublich gut singen könne. Die Stimme müsse überirdisch und sehr besonders sein. Zusätzlich müsse sie willensstark und leidenschaftlich sein, aber...

Panorama
Ein kleines Mädchen wird im mobilen Impfzentrum für Kinder gegen Corona geimpft. Die Stiko hat ihre Impfempfehlung nun überarbeitet. 
 | Foto: Daniel Reinhardt/dpa/Archiv

Stiko ändert Einschätzung
Covid-19-Impfempfehlung für gesunde Kinder entfällt

BERLIN (dpa) - Für gesunde Kinder und Jugendliche in Deutschland will die Ständige Impfkommission (Stiko) angesichts der abgeschwächten Pandemie-Lage keine Corona-Impfung mehr empfehlen. Das kündigte Stiko-Mitglied Martin Terhardt in einer Videoschalte zu einem Beschlussentwurf des Expertengremiums an. Dieser sollte am Dienstag in das sogenannte Stellungnahmeverfahren an die Bundesländer und Fachkreise gehen. Bis zur fertigen Stiko-Empfehlung können sich noch Änderungen ergeben. Das Gremium...

Panorama
"Klima-Aktivisten" blockieren am Morgen die A100 in Berlin. | Foto: Foto: Hannes Albert/dpa

Angekündigter Blockade-Marathon ist gestartet
Klima-Chaoten haben Berliner Stadtgebiet im Fokus

BERLIN (dpa/vs) - Es geht los: Autofahrerinnen und Autofahrer in Berlin werden auch weiterhin an manchen Strecken Geduld mitbringen müssen: Die angekündigten Blockadeaktionen haben begonnen - eine erste Bilanz. Die Klimagruppe Letzte Generation hat am Montag wie angekündigt mit mehreren Blockaden den Verkehr in Berlin behindert. Betroffen waren nach Angaben einer Polizeisprecherin zunächst der Ernst-Reuter-Platz und die Hardenbergstraße in Charlottenburg, wo sich demnach sieben beziehungsweise...

Panorama
Das Rote Rathaus ist der Sitz der Regierenden Bürgermeisterin sowie des Senats von Berlin. | Foto: Philipp Znidar/dpa-Zentralbild/dpa

Wer gewinnt die Berlinwahl?
Wird Deutschlands Hauptstadt unregierbar?

BERLIN (dpa/vs) -  Wird die Bundeshauptstadt de facto unregierbar? - Wenn es keiner der großen Volksparteien am Wochenende gelingt, einen deutlichen Stimmenvorsprung zu erreichen, dann droht erneut eine Koalition aus drei fast gleichstarken Bewerbern. Anbei eine aktuelle Prognose. Eine Woche vor Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin liegt die CDU einer neuen Umfrage zufolge weiter deutlich vor Grünen und SPD. Laut der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa für...

Ratgeber
Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau. | Foto:  Mia Bucher/dpa/Symbolbild

Das ist Deutschlands Stau-Hauptstadt
Warum wir trotzdem froh sein müssen, nicht in London oder Chicago zu sein

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer als Pendler in deutschen Großstädten mit dem Auto unterwegs ist, muss oftmals viel Zeit einplanen. Doch wo sind die Straßen in der Regel am meisten verstopft? - Eine aktuelle Auswertung liefert interessante Zahlen für das abgelaufene Jahr 2022.  München ist nach Daten des Verkehrdienstleisters Inrix weiterhin «die staugeplagteste Stadt Deutschlands». Durch verstopfte Straßen in den Stoßzeiten habe ein durchschnittlicher Pendler im vergangenen Jahr dort 74 Stunden...

Panorama
Der Innen- und Sportminister von Bayern, Joachim Herrmann (CSU), spricht auf einer Pressekonferenz. | Foto: Matthias Balk/dpa

Wird Berlin zur Kriminellen-Hochburg?
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann übt scharfe Kritik

PASSAU/MÜNCHEN (dpa/vs) - Ist es die Schuld der Berliner Politik, dass Deutschlands Hauptstadt immer wieder durch Gewaltexzesse in die Schlagzeilen kommt? - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat eine eindeutige Meinung. In der Diskussion um die Berliner Silvester-Krawalle hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die politische Führung dort kritisiert: «Berlin hat sich über die letzten 20 Jahre leider zur deutschen Hauptstadt der Kriminalität, der Gewalt, der Chaoten und krimineller Clans...

Panorama
Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Arbeit in der Silvesternacht. | Foto: David Young/dpa

Berlin: Unfassbare Gewalt an Silvester
Wenn wacht die Politik endlich auf?

BERLIN (dpa/vs) - Vor allem in  Berlin aber auch anderen Städten in Deutschland haben sich unfassbare Szenen rund um Silvester abgespielt: Kriminelle machten Jagd auf Polizei und Einsatzkräfte. Neben einem  generellen Verbot des Silvesterfeuerwerks werden jetzt auch Forderungen nach einem besseren Schutz der Einsatzkräfte und einem konsequenten Vorgehen gegen Randalierer und Chaoten laut.  Als Konsequenz aus den Angriffen auf Einsatzkräfte in Berlin und anderen Städten in der Silvesternacht...

Panorama
Fordert eine Zeitenwende in der Finanz- und Wirtschaftspolitik: Christian Lindner. Foto: Britta Pedersen/dpa

Christian Lindner denkt über Entlastung nach
Finanzminister will die Steuern senken

BERLIN (dpa) - Finanzminister Christian Lindner und sein Ministerium halten angesichts der aktuellen Wirtschaftslage eine Senkung der Einkommensteuer für angebracht. Das geht aus einem internen Papier des Finanzministeriums hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und über das zuerst die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete. Der FDP-Politiker hatte seine Fachleute um Vorschläge gebeten, wie die wirtschaftliche Erholung beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands...

Panorama
BDA-Präsident Rainer Dulger. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Ältere sollen länger arbeiten
Rente mit 63 bald nicht mehr möglich?

Von Basil Wegener und Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Vor der angekündigten Rentenreform der Bundesregierung macht sich Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger für eine Abkehr von der Rente ab 63 in der heutigen Form stark. "Die Rente ab 63 hat zu einem Braindrain geführt", sagte Dulger der Deutschen Presse-Agentur. Gleichzeitig ist die Zahl der Älteren, die im Alter ab 67 Jahren noch einer Beschäftigung nachgehen, gestiegen, wie eine Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Linken im...

Panorama
Das «größte freistehende zylindrische Aquarium der Welt»: Es ist im Jahr 2020 umfassend modernisiert worden. | Foto:  Annette Riedl/dpa/Archiv
8 Bilder

UPDATE: Katastrophen-Einsatz in Berlin
Bilder des Schreckens: MEGA-Aquarium komplett zerstört

UPDATE 2 BERLIN (dpa/vs) - Nach und nach wird das ganze Ausmaß der Katastrophe in Berlin sichtbar, wo am Morgen ein MEGA-Aquarium geplatzt ist. Anbei der aktuelle Stand der Ermittlungen: Von Marion van der Kraats, Lena Lachnit und Fabian Nitschmann, dpa Berlin (dpa) - Großer Knall im Herzen der Hauptstadt: Das Großaquarium am Berliner Dom mit einer Million Liter Wasser und 1500 Fischen ist geborsten. Dabei wurden am Freitagmorgen Teile des umgebenden Hotels zerstört. Hinweise auf einen...

Panorama
Menschen während einer Demonstration im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder). | Foto: Patrick Pleul/dpa

Kommt jetzt der "Wut-Winter"?
Experten wagen eine erste Prognose für die nächsten Monate

LEIPZIG/BERLIN (dpa/vs) - Rekordinflation und Explosion bei den Energiepreisen: Im Sommer haben Politiker und Experten vor einem "Wutherbst" mit Massendemonstrationen und Ausschreitungen vor allem in den östlichen Bundesländern gewarnt. In rund vier Wochen ist der kalendarische Herbst zu Ende, Zeit für eine Zwischenbilanz. Von Birgit Zimmermann, Jörg Schurig und Verena Schmitt-Roschmann, dpa Vorläufiger Höhepunkt war der Tag der Deutschen Einheit. Am 3. Oktober gingen allein in Ostdeutschland...

Ratgeber
Der große Zankapfel: Am Donnerstag wird über das Bürgergeld abgestimmt. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Heute stimmt der Bundestag über das Bürgergeld ab
Wer ist dafür und wer dagegen?

BERLIN (dpa/vs) - Kontroverse Meinungen, Wortgefechte und leidenschaftliche Appelle sind vorprogrammiert, wenn der Bundestag heute über das geplante Bürgergeld abstimmt. SPD, Grüne und FDP werden das Gesetz voraussichtlich mit ihrer Mehrheit beschließen - gegen den Widerstand der Opposition. Die Union, auf deren Zustimmung die Ampel später aber im Bundesrat für eine endgültige Verabschiedung des Bürgergelds angewiesen ist, hat den angepeilten Wechsel weg vom bisherigen Hartz-IV-System in den...

Panorama
In Berlin wurden 2021 im Verhältnis zur Einwohnerzahl zehn Mal so viel Autos gestohlen wie im Durchschnitt in ganz Deutschland. | Foto: Axel Heimken/dpa (Symbolbild)

Hier werden die meisten Autos gestohlen
Diese Stadt in Deutschland ist bei Dieben ganz besonders beliebt

BERLIN (dpa/vs) - Die gute Nachricht zuerst: In Deutschland ist die Zahl der Autodiebstähle bei versicherten PKW auf ein Rekordtief gesunken. Für eine Stadt gilt das leider nicht. Doch wo liegen die Gründe? Berlin hat weiterhin die stärkste Anziehungskraft auf Autodiebe. Dort wurden im vergangenen Jahr im Verhältnis zur Einwohnerzahl zehn Mal so viel Autos gestohlen wie im Durchschnitt in ganz Deutschland. Das geht aus dem Kfz-Diebstahlreport des Gesamtverbandes der Deutschen...

Panorama
Aktuell kommen viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland an. | Foto: bluedesign-stock.adobe.com (Symbolbild)

Migration: Erste Städte am Limit!
Es gibt schon Vergleiche mit den Flüchtlingsjahren 2015 und 2016

BERLIN (dpa/vs) - In den letzten Monaten und auch aktuell kommen viele Flüchtlinge nach Deutschland. Dabei geht es nicht nur um Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen, sondern auch um teilweise illegal Einreisende über die sogenannten "Balkanroute". Doch wie sieht die derzeitige Lage genau aus? - Fakten contra Gerüchte! Von Jörg Schurig, Martina Herzog und Verena Schmitt-Roschmann, dpa In Dresden wird die Messe als Notunterkunft für Geflüchtete vorbereitet, Leipzig plant...

Panorama
Messebesucher bei der Spielemesse Gamescom in Köln.  | Foto: Oliver Berg/dpa

Macht Deutschland seine Messen kaputt?
Aussteller bevorzugen Frankreich, Spanien und Italien

BERLIN (dpa/vs) - Mit Sorge blickt der Verband der deutschen Messewirtschaft auf den Herbst und Winter 2022: Eine neue Corona-Welle und mögliche weitreichende Auflagen beim Infektionsschutz machen für potentielle Aussteller konkrete Planungen schwierig. Sie orientieren sich lieber Richtung Südeuropa. Viele Messen sind beim Neustart in diesem Sommer weniger gut besucht als vor Corona. Seit Mai liegen die Ausstellerzahlen im Durchschnitt bei 70 Prozent des Vor-Pandemie-Niveaus, die Besucherzahlen...

Panorama
Die ECDC und EMA hatten die EU-Mitgliedsstaaten zuvor bereits aufgerufen, zweite Booster schon ab 60 Jahren anzubieten.
 | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Zweiter Booster ab 60
Stiko-Empfehlung soll bald kommen

BERLIN (dpa) - Nach Informationen der «Bild»-Zeitung soll eine Ausweitung der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für eine zweite Corona-Auffrischimpfung kommen. Das Gremium wolle sich nun auch generell für einen zweiten Booster für Menschen schon ab 60 Jahren aussprechen, schrieb die «Bild» mit Berufung auf einen vertraulichen Entwurf der Stiko. Das Robert Koch-Institut (RKI) kommentierte dies zunächst nicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schrieb via Twitter:...

Panorama
Der Angeklagte hält sich in einem Gerichtssaal eine Pappe vor sein Gesicht. | Foto: Paul Zinken/dpa

Prozess um Corona-Test-Betrug
Millionensumme kassiert?

Von Anne Baum und Marion van der Kraats, dpa BERLIN (dpa) – Ein Spätkauf-Betreiber und seine Schwester sollen sich in Berlin insgesamt mehr als 12 Millionen Euro durch den Betrug mit Corona-Testzentren erschlichen haben – innerhalb von nur zehn Monaten. Ein mutmaßlicher Schwindel, der laut Ermittlungen über 18 Teststationen gelaufen sein soll. Viereinhalb Monate nach der Festnahme der Geschwister ist es einer der Verteidiger, der zu Prozessbeginn vor dem Landgericht Berlin das Wort ergreift,...

Ratgeber
Rainer Schorr, Geschäftsführer der PRS Family Trust. | Foto: Rainer Schorr

Dank internationaler Investitionen
Rainer Schorr sieht den Berliner Immobilienmarkt weiterhin im Aufwind

Der Marktanteil internationaler Investitionen am deutschen Investmentmarkt ist im vergangenen Jahr wieder deutlich um 16 Prozent gestiegen. 2022 wird sich dieser Trend fortsetzen, prognostiziert Rainer Schorr, Geschäftsführer der PRS Family Trust, und nennt als Gründe den gestiegenen Dollarkurs und die aktuelle Geldpolitik. Seit Jahresbeginn habe die Leitwährung gegenüber dem Euro um 15 Prozent an Wert gewonnen und die Zinspolitik der US-Notenbank sowie die allgemeine Wirtschaftsentwicklung...

Ratgeber
Halit (l) und Halip vom Imren Grill in Berlin bereiten einen Döner zu. Vor fünfzig Jahren soll er erfunden worden sein. | Foto: Joerg Carstensen/dpa

Seit 50 Jahren gibt es Döner Kebab in Deutschland
Unser beliebtestes Fast Food

BERLIN (Elisabeth Edich, dpa/vs) - Saftig geschnittenes Fleisch, Salat, Tomaten, Zwiebeln und viel Soße im knusprigen Fladenbrot - der klassische Döner Kebab, so wie ihn die meisten Menschen in Deutschland kennen werden. Vor 50 Jahren ist er erstmals nachweislich bei uns über den Ladentisch gegangen: Anbei ein Blick auf die Geschichte des beliebten Fast-Food-Gerichtes. «Tatsächlich ist der Döner Kebab, so wie wir ihn hier kennen, eine Berliner Kreation», sagt der Soziologe und Autor Eberhard...

Panorama
Der Hamburger Fischmarkt ist überschwemmt. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
4 Bilder

So wütet das Sturmtief aktuell über Deutschland!
Vor allem Norden und Osten betroffen

REGION (dpa) - Umgestürzte Bäume, lose Dachziegel, abgesagte Flüge und verspätete Züge: Sturmtief «Ylenia» hat zunächst vor allem den Norden und Osten Deutschlands getroffen. Die Feuerwehren und Polizeileitstellen berichteten am Morgen von zahlreichen Einsätzen, größere Schäden blieben voerst aber aus. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach für Mittwochabend bis Donnerstagabend Unwetterwarnungen hauptsächlich für die nördliche Hälfte des Landes herausgegeben. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.