CO2-Emissionen

Beiträge zum Thema CO2-Emissionen

Panorama
Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg protestierten Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe. | Foto: Paul Zinken/dpa

Klatsche für Ampel-Regierung
Gericht entscheidet: Maßnahmen zum Klimaschutz reichen nicht aus

Von Stefan Kruse und Fatima Abbas, dpa BERLIN (dpa) - Es ist eine weitere juristische Klatsche für die Ampel-Koalition: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat nun entschieden, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen muss. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, urteilten die Richter und gaben damit zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe statt. In seiner bisherigen Form erfülle das im vergangenen Oktober beschlossene...

Auto & Motor
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

EU-Einigung
Autos sollen weniger Schadstoffe verursachen

BRÜSSEL (dpa/mue) - Autos, Busse und andere Fahrzeuge in der EU sollen künftig weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe verursachen. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich in Brüssel auf die neue Schadstoffnorm Euro 7, wie beide Seiten mitteilten. Damit werden erstmals auch Grenzwerte für Brems- und Reifenabrieb eingeführt. Mit den neuen Regeln sollen die von Fahrzeugen verursachten Schadstoffe strenger als bislang reguliert werden. Neu ist, dass künftig auch...

Auto & Motor
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Als Reinkraftstoff zugelassen
100 Prozent Frittenfett im Autotank erlaubt

BERLIN (dpa/mue) - Autofahrer in Deutschland können künftig auch Diesel tanken, der zu 100 Prozent aus Altspeiseölen wie Frittenfett hergestellt wurde. Die sogenannten paraffinischen Dieselkraftstoffe seien nun auch als Reinkraftstoff zugelassen, teilte das Bundesumweltministerium nach einem Kabinettsbeschluss mit. Diese werden zum Beispiel aus Abfallstoffen und Pflanzenölen oder auf Basis von Erdgas hergestellt; bereits heute können sie dem herkömmlichen Diesel beigemischt werden. Der...

Panorama
Symbolfoto: Federico Gambarini/dpa

Ablasshandel: Wie Flug-Passagiere ausgleichen

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Fliegen mit besserem Klimagewissen - das will eine steigende Zahl von Passagieren. Sparsamere Triebwerke, ein weitgehend elektrifizierter Betrieb der Flughäfen am Boden oder kürzere Flugrouten: Das alles reicht längst nicht aus. Die Pläne von Politik, Herstellern und Airlines richten sich daher auf das ferne Jahr 2050, in dem Klimaneutralität erreicht werden soll. Wesentlicher Hebel soll dabei nachhaltig produziertes Kerosin (SAF) werden, das aktuell in geringen...

Panorama
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva (l) hat bei seinem Amtsantritt angekündigt, den Umwelt- und Klimaschutz wieder zu stärken. | Foto: Ricardo Stuckert/Palacio Planato/dpa

Amazonischer Traum vom Umweltschutz
Betroffene Länder haben erstmals seit 14 Jahren eine gemeinsame Konferenz abgehalten

BELÉM (dpa) - Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise wollen die Amazonas-Anrainerstaaten in Südamerika beim Umweltschutz künftig enger zusammenarbeiten. Erstmals seit 14 Jahren kamen die Staats- und Regierungschefs der Amazonasländer in Brasilien wieder zu einem Gipfeltreffen zusammen. «Es war nie dringender als jetzt, diese Zusammenarbeit wieder aufzunehmen und auszubauen», sagte der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zu Beginn der Konferenz der Organisation der...

Panorama
Die Rewe Group mit Sitz in Köln ist ein international tätiger Handels- und Touristik­konzern.  | Foto: picture alliance /dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Konzern ist im Touristikgeschäft aktiv
Rewe-Chef Souque: Reisepreise dürften vorerst nicht sinken

RANKFURT/MAIN  (dpa/nf) - Der Rewe-Chef Lionel Souque macht Urlaubern wenig Hoffnung auf sinkende Preise in der nächsten Saison. «Ich gehe davon aus, dass die Preise für Reisen nicht runtergehen werden», sagte der Chef des Handels- und Touristikkonzerns Rewe der «Wirtschaftswoche». «Entspannung ist da leider erstmal nicht in Sicht, auch wenn wir unser Bestes geben, gute Konditionen zu vereinbaren.» Trotz der hohen Inflation profitiert die Rewe-Reisetochter Dertour nach seinen Angaben derzeit...

Panorama
Schönes Motiv aber schlecht für Umwelt und Klima: Ein Flugzeug hinterlässt am blauen Himmel Kondensstreifen. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Umweltverschmutzung gegen Geldzahlung boomt
Emissionshandel bringt Rekordeinnahmen für den Klimaschutz

BERLIN (dpa/vs) - Der Ausstoß von Kohlendioxid gilt als Hauptursache für die weltweite Klimaerwärmung. Weil diese gestoppt werden soll, müssen Betriebe in vielen Ländern für sogenannte Verschmutzungsrechte hohe Geldsummen bezahlen. Damit soll ein Anreiz für einen umweltbewussteren Umgang mit Energie geschaffen werden. Kann das funktionieren? Aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten sind Deutschland 2022 rund 13,2 Milliarden Euro zugeflossen - so viel wie noch nie. Die Gelder...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Photovoltaik-Module
Enormes Potential für Energieversorgung und Umweltschutz

OFFENBACH (dpa/mue) - Photovoltaik-Module auf Lärmschutzbauten entlang der deutschen Autobahnen und Bahngleise könnten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2 einsparen. Dieses Potenzial hat eine Analyse ergeben, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) zusammen mit dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführt hat.
 
Die Lärmschutzeinrichtungen entlang der Bahnstrecken, Autobahnen und Bundesstraßen...

Lokales
Symbolfoto: © fotobi/stock.adobe.com

Beteiligungsprozess gestartet
Erlangen auf dem Weg in die Klimaneutralität

ERLANGEN (pm/mue) - Mit einem digitalen Auftakttreffen hat diesr Tage die Erstellung des „Fahrplans Klima-Aufbruch“ in Erlangen begonnen. Der Fahrplan soll aufzeigen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Treibhausgasemissionen in Erlangen möglichst auf Null zu senken. Dazu wird berechnet, wie stark der CO2-Ausstoß in Bereichen wie Industrie, Gebäude, Verkehr und Handel in den kommenden Jahren abnehmen muss. Entsprechende, speziell für Erlangen entwickelte Maßnahmen werden dafür von...

Auto & Motor
Skoda Enyaq iV Sportline 80x.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Frank Wald

Drei Gramm unter dem Grenzwert
Skoda rockt den Klimaschutz

(aum/mue) - Skoda hat das CO2-Flottenziel im vergangenen Jahr klar erreicht, in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einschließlich Norwegen und Island übererfüllt. Der durchschnittliche Emissionswert aller ausgelieferten Modelle lag hier 2021 bei 114,8 Gramm pro Kilometer und damit drei Gramm unter dem von der Europäischen Union festgelegten Grenzwert. Insbesondere der gestiegene Anteil neuer vollelektrischer Fahrzeuge hat Angaben zufolge dazu beigetragen – im vergangenen Jahr waren es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.