Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Rohstoffe!
Deutsche horten Millionen Althandys

BERLIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge noch immer Millionen alte Handys in ihren Schubladen, die sie nicht mehr benutzen. Auf Basis einer Befragung von 1004 Menschen in Deutschland schätzte der Digitalverband Bitkom, dass die Bürgerinnen und Bürger 195 Millionen ausrangierte Handys behalten haben; vor drei Jahren waren es noch 210 Millionen. Die aktuellen Zahlen seien noch immer sehr hoch, betont der Verband. «In deutschen Haushalten lagert ein riesiger...

Lokales
Die beiden Bufdis des Umweltschutzamtes, Raphael Schoppel 
und Nora Schöttler, beim Aufbauen des Amphibienzaunes.  | Foto: Andreas Barthel

Schutzzäune für Amphibien sind fertig
"Kröten-Glück" in Wolkersdorf - Autofahrer bitte aufpassen!

SCHWABACH (pm/vs) - Dieser Tage hat die Amphibiengruppe Wolkersdorf zusammen mit den „Bufdis“ des Umweltschutzamtes Schwabach wieder einen Schutzzaun an exponierter Stelle errichtet. Seit einigen Jahren weisen auch Hinweisschilder und Tempo 30-Schilder auf die Amphibienwanderung hin. Diese befinden sich entlang der Dietersdorfer Straße von Wolkersdorf kommend auswärts bis auf Höhe Baimbacher Straße, entlang der Baimbacher Straße im Bereich der Kurve bei der Zwieseltalschule und entlang der...

Panorama
Der Baustoffhersteller Knauf will ein großes Bergwerk für den Gips-Abbau errichten. (Archivbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Rohstoffabbau in Unterfranken
Protest gegen geplantes Gips-Bergwerk von Knauf

Der Baustoffhersteller plant den Abbau von Gips im großen Stil in Unterfranken. Doch es gibt Bedenken von Naturschützern und Gemeinden, vor allem wegen des Trinkwassers. Iphofen (dpa/lby) - Kurz vor dem Ende der Frist sind beim Bergamt Nordbayern bereits 540 private Einwendungen gegen ein vom Baustoffhersteller Knauf geplantes Gips-Bergwerk nahe Würzburg eingegangen. «Dieses ist jedoch eine Momentaufnahme, da auch heute bereits eine größere Anzahl von Einwendungen eingegangen ist, die noch...

Panorama
Borkenkäfer legen in der für den Baum lebenswichtigen Bastschicht Gänge an. Dadurch stirbt dieser irgendwann ab.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)

Angst vor dem Borkenkäfer
SO sieht die aktuelle Situation in Bayern aus

FREISING (dpa/lby) - Nach einem harten Winter gibt es weniger Mücken und andere Plagegeister, heißt es. Beim Borkenkäfer ist das anders. Was heißt das für dieses Jahr? Der Borkenkäfer-Befall in Bayerns Wäldern könnte nach Ansicht eines Experten in diesem Jahr etwas geringer ausfallen. «Wir sind optimistisch, dass es dieses Jahr noch ein bisschen besser wird», sagte Andreas Hahn von der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Es gebe aber noch keine Entwarnung. Im...

Lokales
Kanusport für Jung und Alt. Symbolbild.  | Foto:  © Fotofreundin/stock adobe.com

Aufatmen bei den Kanuten!
Befahrung der Pegnitz durch Kanuvereine weiterhin möglich

NÜRNBERG (pm/nf) – Auf Antrag von CSU- und SPD-Stadtratsfraktion wurde im Umweltausschuss die Gewässerbefahrungsrichtlinie verabschiedet. Für den Bereich ab dem Lederersteg besteht zum Schutz der Natur vom 1.3. bis 15.7. eine strenge Schonzeit. Die Nürnberger Kanuvereine können aber, entgegen dem ursprünglichen Entwurf der Leitlinie, Ausnahmegenehmigungen beantragen. "Ich bin sehr froh, dass die Nürnberger Kanuvereine ihre tolle Vereinsarbeit weiterführen können. Die Kanuvereine betreiben ja...

Panorama
Kohlekraftwerke gelten als "Dinosaurier" der Energiegewinnung. Es werden wertvolle Rohstoffe verfeuert, und die Emissionen schaden der Umwelt massiv. | Foto: Adobe Stock / Imaginis (Symbolbild)

Meilenstein in der Energiewende
Bayern wagt diese Woche einen wichtigen Schritt

FREISING (dpa/lby) - Bayerns letztes großes Kohlekraftwerk wird im Zuge des Kohleausstiegs diese Woche abgeschaltet. Das Steinkohlekraftwerk Zolling (Kreis Freising) des Kraftwerksbetreibers Onyx Power stelle am Freitag den regulären Betrieb ein, sagte eine Unternehmenssprecherin. Die Mediengruppe «Münchner Merkur/tz» hatte zuerst darüber berichtet. Das Kraftwerk bleibe aber bis 31. März 2031 in Absprache mit dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Bundesnetzagentur in der...

Panorama
Immer mehr Menschen wollen ins ewige Eis der Antarktis reisen - auch wegen sozialer Netzwerke. | Foto: Ricardo Roura/dpa (Symbolbild)
4 Bilder

Influencer im ewigen Eis
Wird die Antarktis zum Abenteuerspielplatz für rücksichtslose Touristen?

Hobert (dpa) - Die Antarktis verzeichnet höhere Besucherzahlen als je zuvor. Zuletzt sorgte ein Graffiti für Entsetzen - Experten schlagen Alarm. Ist das schon Massentourismus? Und was hat Tiktok damit zu tun? Von Carola Frentzen, dpa Die Antarktis. Gewaltige Eisberge in schillernden Blautönen, Pinguin-Kolonien und atemberaubende Fjorde - lange galt der einzige unbesiedelte Kontinent der Erde als Traumziel am Ende der Welt. Ein Ort für Forscher und Abenteurer, unerreichbar für die meisten. Aber...

Panorama
Eichhörnchen kommen flächendeckend in Bayern vor - überall dort, wo die Lebensbedingungen für sie ideal sind. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Wie kann man Eichhörnchen besser schützen?
Aktuelles Mitmachprojekt in Bayern liefert überraschende Ergebnisse

NÜRNBERG (dpa/lby) - Eichhörnchen kann man fast überall in Bayern begegnen. Trotzdem gibt es noch Forschungsbedarf, um die flinken Kletterer besser schützen zu können. Ein Mitmachprojekt hilft dabei. Rot oder eher dunkel? Die Fellfarbe von Eichhörnchen ist in Bayern regional unterschiedlich. In Nadelwäldern in höheren Lagen sind die kleinen Kletterkünstler nach einer Auswertung des Bundes Naturschutz (BN) tendenziell dunkler gefärbt. In Gebieten mit viel Laubwald sind demnach vorwiegend Tiere...

Panorama
Die Aktion «Stunde der Wintervögel» ruft Interessierte auf, Vögel zu zählen - zum Beispiel Blaumeisen. | Foto: Oliver Berg/dpa (Archivbild)

Wer macht mit beim Vögel-Zählen?
Tierschutzaktion läuft vom 10. bis 12. Januar 2025

BERLIN/HILPOLTSTEIN (dpa) - Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen eine Stunde Zeit, um Vögel zu beobachten. Jetzt ist es wieder soweit. Nicht nur für Fachleute sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse wertvoll. Spatz, Meise, Amsel oder Star - welche Vögel sind im Winter hierzulande zu beobachten? Das wollen Naturschutzverbände wissen und bitten dabei die Bevölkerung um Mithilfe. Bei der «Stunde der Wintervögel» können Interessierte von Freitag bis Sonntag (10.-12. Januar) eine Stunde lang...

Lokales
(Symbolfoto) | Foto: © lovelyday12/AdobeStock

Unrat eingesammelt
Aktion „Saubere Stadt“ wieder erfolgreich

ERLANGEN (pm/mue) - Über 4.900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vergangenen Herbst bei der Aktion „Saubere Stadt, sauberer Wald, saubere Gewässer“ mit von der Partie. Insgesamt 31 Schulen, 13 Vereine, fünf Kindergärten, vier Kirchengemeinden sowie Einzelpersonen und Familien sammelten Abfall und Unrat im ganzen Stadtgebiet. Das teilte jetzt das städtische Amt für Umweltschutz und Energiefragen mit, das die Veranstaltung seit Jahrzehnten betreut. Mitarbeiter der Firma Veolia / Hofmann...

Panorama

Gastronomie: Probleme mit der Mehrwegpflicht
DHU: Diese Fastfood-Kette schneidet besonders schlecht ab

BERLIN (dpa) - Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 auch ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Zwei Jahre nach Einführung der Mehrwegangebotspflicht wirft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mehreren großen Gastronomieketten Verstöße gegen die Vorschrift vor. So seien nach Testbesuchen mehrerer Filialen von Burger King, Kentucky Fried Chicken, Nordsee und Vapiano gegen drei...

Panorama
Großeinkauf vor Weihnachten: Nur eine Minderheit ist bereit, für nachhaltige Geschenke deutlich mehr zu bezahlen. | Foto: Evelyn Denich/dpa (Symbolbild)

Wer zahlt mehr für nachhaltige Geschenke?
Aktuelle Umfrage liefert eindeutige Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa) - Nachhaltigkeit und Fairness in den Lieferketten sind ein wichtiges Thema, doch wenn es ernsthaft ans Geld geht, sind die Kunden zurückhaltend. Nur ein kleiner Teil der deutschen Verbraucher ist bereit, bei Geschenken für Nachhaltigkeit und Fairness einen deutlichen Aufpreis zu bezahlen. Insgesamt sagten das in einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Kommunikationsagentur Maisberger nur 7 Prozent. Einen moderaten Aufpreis würden allerdings weitere 44 Prozent bezahlen,...

Panorama
Der Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet laut einer neuen Studie bis 2045 rund 651 Milliarden Euro. | Foto: Federico Gambarini/dpa (Symbolbild)

Stromhunger in Deutschland wird teuer
DAFÜR müssen Nutzer künftig mehr bezahlen

DÜSSELDORF (dpa/vs) -  Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine neue Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte. Ernüchternde Erkenntnis: Es könnte auch noch teurer werden. Wer die Mega-Kosten für Betrieb und Ausbau zahlen soll, steht bereits fest.  Der für die Energiewende nötige Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet laut einer neuen Studie bis 2045 rund 651 Milliarden Euro. Die bisherigen jährlichen Investitionen müssten sich dafür mehr als...

Panorama
Leonardo DiCaprio ist auch für seinen Klimaaktivismus bekannt.  | Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa (Archivbild)

Happy Birthday Leonardo DiCaprio
Heute feiert der Schauspieler und Umweltschützer seinen 50. Geburtstag

LOS ANGELES (dpa/vs) - Am heutigen Montag feiert der US-Superstar Leonardo DiCaprio seinen 50. Geburtstag: ein Portrait über einen Weltstar, der sich seit Jahren für Umweltschutz und Frieden auf der Welt einsetzt. Von Barbara Munker, dpa Als Schauspieler und Umweltschützer stellt sich Leonardo DiCaprio seinen Fans auf der Plattform X vor. Er zählt auch zu Hollywoods begehrtesten Junggesellen. Aber darüber spricht er nicht gerne. Leonardo DiCaprio war gerade mal 19 Jahre alt, als er gleich mit...

Lokales
Öffentlicher Raum ohne Autos zum Verweilen und Entspannen, dazu lädt der Parking Day am 20. September nach Schwabach ein. | Foto: Veranstalter

Autoparkplätze werden zu Freizeitinseln
Am 20. September lockt in Schwabach der "Parking Day"

SCHWABACH (pm/vs) - Am 20. September verwandeln sich die Parkplätze in Schwabach wieder in bunte Aktionsflächen – der Parking Day steht vor der Tür. Dieser internationale Aktionstag lädt dazu ein, den öffentlichen Raum einmal anders zu erleben und die Nutzung der Flächen, die sonst den Autos vorbehalten sind, kritisch zu hinterfragen. Von 15 bis 18 Uhr werden auf den Parkplätzen in der Nördlichen Mauerstraße 7, gleich gegenüber vom de Rocco und beim Beck, Liegestühle aufgestellt, Sitzecken...

Lokales
Auch eine Brillen-Sammel-Aktion gehört mit zum Programm. | Foto: Andrey Popov-stock.adobe.com (Symbolbild)

Nachhaltigkeitstage in Schwabach
Tolle Aktionen am 20. und 21. September in der Stadtbibliothek

Schwabach (pm/vs) – Am 20. und 21. September sind Jung und Alt wieder zu den Nachhaltigkeitstagen in der Stadtbibliothek eingeladen. So gibt es für Schwabachs Partnerstadt Kalambaka gibt eine neue Sammelaktion für Brillen und Medikamente. Am Freitag, 20. September, kann man von 10 bis 18 Uhr diese in die jeweiligen Sammelboxen im 1. Stock einwerfen. Am darauffolgenden Samstag, 21. September, von 10 bis 13 Uhr, nähen Frauen vom „Grünen Gockel“ (Umweltteam der Evangelischen Kirchengemeinde...

Panorama
Die meisten Verbrechen gegen Naturschützer bleiben ungesühnt.  | Foto: Delmer Membreno/dpa (Archivfoto)

196 Umweltschützer getötet
In diesen Ländern geschehen die meisten Morde

REGION (dpa) - Wer sich für die Umwelt einsetzt, lebt gefährlich - vor allem in Lateinamerika. 85 Prozent aller Morde wurden dort registriert. Dabei seien die Aktivisten im Kampf gegen die Klimakrise essenziell. Weltweit sind im vergangenen Jahr nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Global Witness mindestens 196 Umweltschützer getötet worden. Das gefährlichste Land für Naturschützer war Kolumbien, gefolgt von Brasilien sowie Mexiko und Honduras, wie die Gruppe bei der Vorstellung ihres...

Panorama
"Capri-Sun" will zum Plastikstrohhalm zurückkehren - und sammelt Unterschriften mit einer Online-Petition. 
 | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Archivbild)

Online-Petition für Plastikstrohhalm startet
Der Grund, und was Experten von dieser Aktion halten

EPPELHEIM (dpa/vs) - Die Kunden nerve der Papierstrohhalm, sagt das Unternehmen "Capri-Sun" - und will eine Ausnahmegenehmigung vom EU-Verbot von Einweg-Kunststoffartikel. Doch was halten Experten davon, und kann das überhaupt erfolgreich sein? Der Trinkbeutel-Hersteller Capri-Sun hat eine Online-Petition für die Rückkehr zum Plastikstrohhalm gestartet. Auf der Plattform change.org will das Unternehmen insgesamt eine Million Unterschriften sammeln - um diese an die EU-Kommission...

Panorama
Badegäste liegen in einer der vielen Buchten am Strand.  | Foto: Emilio Rappold, dpa
3 Bilder

Strandsterben in Spanien
So genial rächt sich die geschundene Natur

Von Emilio Rappold, dpa BARCELONA (dpa) - Josep hat Tränen in den Augen, als er von der Promenade auf den Strand in Platja d'Aro blickt. «Als Kind habe ich hier gespielt und gebadet, der Strand war damals doppelt so breit», erzählt der 48 Jahre alte Lehrer und Biker. Die Zeitung «La Vanguardia» schrieb kürzlich, dass die heute im Schnitt gut 50 Meter breite Platja Gran, der «große Strand», in den 1980er Jahren dreimal so breit gewesen sei. Die Einschätzungen differieren, amtliche Zahlen gibt es...

Panorama
Die ultramodernen Fluggeräte können senkrecht starten. | Foto: Nusantara Capital Authority/dpa
3 Bilder

Hier sind fliegende Taxis bald Realität
Testversuch erfolgreich, und man braucht nicht einmal einen Piloten!

NUSANTARA (dpa/vs) - Diese Stadt könnte weltweit zum Vorreiter werden. Was bisher noch als Science Fiction klingt, soll hier bald starten: Sind fliegende Taxis Zukunft und Lösung vieler Verkehrsprobleme in Großstädten? Von Ahmad Pathoni und Carola Frentzen, dpa Indonesien will mit seiner neuen Hauptstadt Nusantara hoch hinaus - und das sprichwörtlich. Was fast überall auf der Welt noch wie eine Utopie aus einem Science-Fiction-Film erscheint, wird auf Borneo gerade Wirklichkeit: Fliegende Autos...

Panorama
Die Maya Bay gilt als einer der schönsten Strände der Welt.
Foto (Archiv): © Carola Frentzen/dpa

Achtung Urlauber
Kult-Strand für zwei Monate dicht!

BANGKOK (dpa/mue) - Die weltberühmte Maya Bay auf dem thailändischen Traum-Archipel Ko Phi Phi wird wieder für zwei Monate für den Tourismus geschlossen. Während der Regenzeit bis 30. September seien keine Besucher zugelassen, damit sich die Bucht und ihr fragiles Ökosystem vom Besucheransturm erholen könnten, berichteten thailändische Medien unter Berufung auf die Behörden. Weltruhm erlangte der weiße Tropenstrand mit seinen markanten Felsen durch Danny Boyles Hippie-Blockbuster «The Beach»...

Panorama
Dierk Althoff, Segelflugschüler, steht neben einem Schulungsflugzeug. Die Fliegerschule auf der Wasserkuppe gibt es seit 100 Jahren. | Foto: Andreas Arnold/dpa
2 Bilder

Faszination Segelflug feiert Jubiläum
Stahlseil statt Motor: So umweltfreundlich geht das heute

GERSFELD (dpa) - Mit 950 Metern ist die Wasserkuppe die höchste Erhebung der Rhön. Höher hinaus geht es nicht. Wirklich? Segelflieger sehen das anders und das aus gutem Grunde. Die Segelflugschule auf der Wasserkuppe in der Rhön feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag und ist damit nach eigenen Angaben die älteste der Welt. «Wir sind hier auf der Wasserkuppe am Geburtsort des Segelflugs und wir brennen für den Segelflug», sagt Flugschulleiter Lukas Schmidt-Nentwig. Im Jubiläumsjahr bietet...

Panorama
Den gesamten Investitionsbedarf, um das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen, schätzen die Experten auf rund 1,2 Billionen Euro - in den wichtigsten vier Gewerken Heizung, Fenster, Dach, Fassade. | Foto:  Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn/dpa (Symbolfoto)

Wie sieht es mit der Sanierungsquote aus?
Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland wird wohl Wunschtraum bleiben

MÜNCHEN (dpa) - Das von der Bundesregierung angepeilte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 ist aus Expertensicht im Gebäudesektor unter derzeitigen Bedingungen nicht zu schaffen. Bei energetischen Sanierungen gebe es wegen des «Nadelöhrs» Fachkräftemangel massive Kapazitätsengpässe, heißt es in einer Studie des Münchner Beratungsunternehmens S&B Strategy, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. «Es fehlen schlichtweg die erforderlichen Handwerker, um die Sanierungsarbeiten umfänglich...