Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Panorama
Der illegal gefällte Berg-Ahorn-Baum («Sycamore Tree») am Hadrianswall in Northumberland. Der Vorfall hatte in Großbritannien große Betroffenheit ausgelöst. | Foto: Owen Humphreys/Press Association/dpa

Trauer um einen gefällten Baum
Ist ein Teil von Englands Identität auf ewig verloren?

Von Benedikt von Imhoff, dpa NEWCASTLE (dpa) - Es klingt, als wäre ein Verwandter oder enger Freund getötet worden. Von Mord ist die Rede, von einer sinnlosen Tat. Dabei handelt es sich beim Opfer nur um einen Baum. «Nur» ein Baum? Für viele Menschen in Großbritannien ist es der Baum der Nation. Zwei Männer sollen den mächtigen, etwa 15 Meter hohen Berg-Ahorn in Nordengland im September 2023 gefällt haben. Sie bestreiten die Vorwürfe, bei Gerichtsterminen vermummten sich der 31- und der...

Panorama
Die Aktion dauert vom 3. bis 16. Juni | Foto: Maik Ludwig

Riesen-Aktion zur richtigen Mülltrennung
Auch die Stadt Nürnberg ist mit dabei

REGION –„Deutschland trennt. Du auch?“ Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke startet am 3. Juni Deutschlands bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung. Bis zum 16. Juni engagieren sich bundesweit mehr als 200 Kommunen – auch die Stadt Nürnberg ist mit dabei – erstmals gemeinsam mit den dualen Systemen und großen Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel sowie mit Vertretern der Entsorgungswirtschaft für ein Ziel: so viele Menschen wie...

Panorama
Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg protestierten Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe. | Foto: Paul Zinken/dpa

Klatsche für Ampel-Regierung
Gericht entscheidet: Maßnahmen zum Klimaschutz reichen nicht aus

Von Stefan Kruse und Fatima Abbas, dpa BERLIN (dpa) - Es ist eine weitere juristische Klatsche für die Ampel-Koalition: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat nun entschieden, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen muss. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, urteilten die Richter und gaben damit zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe statt. In seiner bisherigen Form erfülle das im vergangenen Oktober beschlossene...

Ratgeber
Brötchen mit Nordseekrabben in der Auslage eines Fischbrötchen-Imbisses an den Hamburger Landungsbrücken.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

Akuter Krabben-Mangel in der Nordsee
Wird der beliebte Snack bald zum Luxusgut?

Von Birgitta von Gyldenfeldt und Helen Hoffmann, dpa HAMBURG/TRAVERMÜNDE/CUXHAVEN (dpa) - Nordseekrabben sind teuer und selten geworden. «Es ist im Moment nicht nur eine Frage des Geldes», sagte der Fischereiberater bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Philipp Oberdörffer, der Deutschen Presse-Agentur. Demnach haben einige Discounter keine Nordseekrabben mehr im Sortiment. Auch manche Restaurants im Norden verzichten auf Krabbengerichte oder servieren nur geringe Mengen. Die Zahl der...

Panorama
Symbolfoto: Bas/PA Media/dpa

Klimawandel
Eisschwund bringt Pinguin-Küken den Tod

CAMBRIDGE (dpa/mue) - Auch im vergangenen Jahr sind tausende Pinguin-Küken in der Antarktis infolge der zunehmenden Eisschmelze verendet. Der Rekordtiefstand des antarktischen Meereises Ende 2023 habe in einem Fünftel der Kaiserpinguin-Kolonien des Kontinents zu Brutausfällen geführt, teilte das British Antarctic Survey (BAS) mit. Bricht das Meereis, auf dem eine Kolonie brütet, bevor den Küken wasserfeste Federn gewachsen sind, haben diese kaum noch Überlebenschancen - selbst auf einer...

Lokales
Das Foto zeigt die Preisträgerinnen und Preisträger des Zukunftspreises 2023 im kleinen Rathaussaal (v.li.) Doris Wagner-Levin, Jasmin Götz (beide Gustav-Schickedanz-Schule), Oberbürgermeister Thomas Jung, Kayhan Mahmuc und Susanne Schleicher (beide Schleicherei) Florian Friedrich,  Irmagard Herney (beide Wanderbaumallee) und Simon Ribitzer (Tataa, der Fürther Zukunftssalon). | Foto: Wunder

Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
Zukunftspreis 2023 der Stadt Fürth honoriert herausragende Leistungen

FÜRTH (pm/ak) – Im feierlichen Rahmen fand am Mittwoch, den 17. April, im kleinen Rathaussaal die Verleihung des Zukunftspreises der Stadt Fürth statt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung begrüßte die Gäste herzlich und würdigte die bedeutenden Beiträge, die zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen. In seiner Rede dankte er zunächst allen Bewerbern und Bewerberinnen für ihr Engagement und ihre Innovationskraft. Ihre Arbeit sei entscheidend für die Schaffung einer lebenswerten und...

Panorama
Freiwillige sammeln in Pecatu auf Bali Müll aus einem Fluss. Die Abfall-Flut, die viele Strände und Flussufer seit Tagen überrollt, ist erschreckend. | Foto: Firdia Lisnawati/AP

Urlaubsparadies versinkt im Plastik-Müll
Und DIESE Länder tragen eine Mitschuld an der Katastrophe

DENPASAR (dpa) - Bali leidet seit Jahren unter einem enormen Müllproblem. Aber die Abfall-Flut, die viele Strände und Flussufer seit Tagen überrollt, ist selbst für die indonesische Urlaubsinsel erschreckend - und macht in örtlichen Medien und auf sozialen Netzwerken Schlagzeilen. Besonders schlimm betroffen seien die Strände Kedonganan und Jimbaran in der bei Surfern beliebten Gegend rund um Kuta, sowie der Ort Pecatu mit dem berühmten Dreamland Beach, berichtete die Zeitung «Bali Sun»....

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kommunen in der Offensive
Detektive und Kameras gegen Müllberge

BAYERN / MITTELFRANKEN (dpa/lby) - Rund um Glascontainer türmen sich in vielen Städten regelmäßig Sperrmüll, Elektroschrott und anderer Unrat, den Menschen dort einfach abstellen. Die mittelfränkische Stadt Nürnberg hat diesen illegalen Müllbergen den Kampf angesagt. Eine Idee ist, Detektive zu engagieren, die die besonders betroffenen Stellen überwachen und Missetaten filmen sollen. Ein Konzept für den Modellversuch müsse aber noch entwickelt und in den Stadtrat eingebracht werden, heißt es...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Umwelt & Arbeit
Klimaschutz bei der Job-Wahl immer wichtiger

BERLIN / NÜRNBERG / GIESSEN (dpa/mue) - Mit dem eigenen Job einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten - vor allem für junge Menschen spielt das bei Berufswahl und Karriereplanung eine zunehmende Rolle. Ablesbar ist das an der steigenden Zahl neu besetzter Ausbildungsplätze für Berufe im Bereich umwelt- und klimafreundliche Technologien, an neuen Studiengängen der Hochschulen - aber auch daran, wie Unternehmen um Fachkräfte werben. Ob Energiesektor, Automobilbranche oder...

Panorama
Straßenszene in Leipzig im Juli 2010.  | Foto: Jan Woitas/dpa (Archivfoto)

60 Jahre Trabant
Vom hässlichen Entlein zum Kultobjekt - und wem das gar nicht gefällt!

ZWICKAU (dpa/vs) - Ersehnt, geliebt, gehasst, verspottet und wieder neu entdeckt: Der Trabant feiert seinen 60. Geburtstag. Ein Portrait von Andreas Hummel (dpa) Der Traum vom eigenen Auto erfüllte sich für viele DDR-Bürger erst nach langem Warten. Der Trabi genannte Kleinwagen aus Zwickau war deswegen für viele Objekt der Begierde. Doch nach der Wiedervereinigung machte der technisch veraltete Trabant neben den Westmodellen eine miese Figur, avancierte zum Witzobjekt und wurde auf den Straßen...

Panorama
Symbolfoto: Bebeto Matthews/AP

Volocopter
Grünes Licht für Flugtaxi-Serienproduktion

BRUCHSAL (dpa/mue) - Der Flugtaxi-Hersteller Volocopter hat grünes Licht für den Beginn der Serienproduktion seiner Flugzeuge erhalten. Das teilte das Unternehmen in Bruchsal bei Karlsruhe mit. Volocopter stellt neuartige Fluggeräte mit einem markanten Ring für die Rotoren auf dem Dach her, die senkrecht starten und landen können. Zwei Menschen haben darin Platz. Das Unternehmen habe vom Luftfahrtbundesamt (LBA) eine Erweiterung seiner Genehmigung als Herstellungsbetrieb (POA) erhalten, die die...

Panorama
Da gibt es noch Tiere statt Beton: Kinder freuen sich an einem naturbelassenen Fluss | Foto: New Africa - stock.adobe.com (Symbolbild)

Freiheit für Flüsse, Kuren für den Wald
EU-Parlament gibt grünes Licht für umstrittenes Naturschutzgesetz

STRASSBURG (dpa) - In der Europäischen Union sollen künftig mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Eine Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament stimmte für ein entsprechendes Naturschutzgesetz, wie das Parlament mitteilte. So solle sich die Natur in der EU erholen, denn mehr als 80 Prozent der Lebensräume in Europa seien in einem schlechten Zustand. Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben auch noch zustimmen, das gilt aber als sehr...

Panorama
Kein schöner Anblick: Müllberge am Strand von Kuta. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Touristensteuer auf Bali
Start am heutigen Valentinstag: Hoffnung für die geschundene Natur?

Von Carola Frentzen, dpa DENPASAR (dpa) - Für den Start ihrer seit Monaten diskutierten Touristensteuer haben die Behörden auf Bali einen günstigen Zeitpunkt ausgewählt. Der Februar gehört noch zur Regenzeit, es ist Nebensaison. Fast täglich prasseln heftige Tropenschauer vom Himmel. Auch wenn danach meist wieder die Sonne strahlt, ist die indonesische Urlaubsinsel mit ihren berühmten Tempeln und Reisterrassen doch weit weniger überfüllt als in der Hauptsaison im Juli oder August. Das gilt auch...

Panorama
Der richtige Weg oder letztendlich doch ein Umweltfrevel? - Beim Recycling von Plastikmüll scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: noppadon-stock.adobe.com (Symbolbild)

Hier landet unser Plastikmüll
Licht und Schatten beim Export in andere Länder

Von Wolf von Dewitz, dpa BERLIN (dpa) - Deutsche Plastikmüll-Exporte nach Asien sind einer Statistik zufolge im vergangenen Jahr um fast die Hälfte gestiegen. Im Jahr 2023 seien rund 158.000 Tonnen Kunststoff-Abfälle aus der Bundesrepublik nach Asien verschifft worden und damit circa 51.000 Tonnen mehr als ein Jahr zuvor, teilte der Entsorgungsverband BDE auf dpa-Anfrage mit. Die Angaben sind eine Schätzung: Für die ersten zehn Monate 2023 liegt eine amtliche Statistik vor, für die letzten zwei...

Panorama
Lastwagen auf einer Rastanlage. Im vergangenen Jahr wurden in der EU 346.986 Lastwagen neu zugelassen.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Die Verkehrs-Realität der Straße
Deutlich mehr Lastwagen und Busse in EU neu zugelassen

BRÜSSEL (dpa) - In der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Nutzfahrzeuge zugelassen worden als 2022. Das stärkste Wachstum gab es bei Bussen, wie der Branchenverband Acea mitteilt. Hier legten die Verkäufe um 19,4 Prozent auf 32.593 Fahrzeuge zu. Der Lkw-Absatz stieg um 16,3 Prozent auf 346.986 Stück. Lieferwagen verzeichneten ein Plus von 14,6 Prozent auf 1,467 Millionen Fahrzeuge. Unter den wichtigsten Märkten hatte Deutschland bei Lkw mit einem Zuwachs um fast ein...

Panorama
Opfer von Überschwemmungen durch Monsunregen tragen Habseligkeiten aus ihrem überfluteten Haus in der pakistanischen Provinz Sindh (Archivbild). Allein Überschwemmungen könnten Schätzungen zufolge bis 2050 für 8,5 Millionen Tote sorgen. | Foto: Pervez Masih/AP/dpa

So grausam wird der Klimawandel
In den nächsten 25 Jahren mehr als 14 Millionen Todesfälle?

DAVOS (dpa) - Durch den Klimawandel drohen in den kommenden Jahrzehnten einem Bericht zufolge mehrere Millionen Todesfälle, außerdem schwere Krankheiten und hohe Kosten für die Gesundheitssysteme. Das größte Risiko geht dabei von Überschwemmungen aus. Zu diesem Schluss kommt der in Davos vorgelegte Report «Folgen des Klimawandels für die globale Gesundheit» des Weltwirtschaftsforums und des Beratungsunternehmens Oliver Wyman. Die Studienautoren betrachten sechs zentrale Klimawandel-Folgen:...

Auto & Motor
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

EU-Einigung
Autos sollen weniger Schadstoffe verursachen

BRÜSSEL (dpa/mue) - Autos, Busse und andere Fahrzeuge in der EU sollen künftig weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe verursachen. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich in Brüssel auf die neue Schadstoffnorm Euro 7, wie beide Seiten mitteilten. Damit werden erstmals auch Grenzwerte für Brems- und Reifenabrieb eingeführt. Mit den neuen Regeln sollen die von Fahrzeugen verursachten Schadstoffe strenger als bislang reguliert werden. Neu ist, dass künftig auch...

Auto & Motor
Bremsen-Check.
Foto: Auto-Medienportal.Net/ProMotor

Euro-7-Abgasnorm
ADAC hält Bremsstaub-Grenzwerte für realisierbar

(aum/mue) - Die geplante Euro-7-Abgasnorm sieht laut ADAC erstmals Grenzwerte für den Bremsenabrieb vor. Rund 20 Prozent der Feinstaubemissionen eines Kraftfahrzeugs kommen von den Bremsen, zusammen mit dem Reifen- und Straßenabrieb sogar zwei Drittel. In Deutschland werden jährlich rund 8.000 Tonnen Bremsabrieb freigesetzt, davon rund 3.000 Tonnen Partikel der besonders gesundheitsrelevanten Größe PM2,5 (also kleiner 2,5 Mikrometer), die bis in die Lunge vordringen können. Die geplante...

Panorama
Symbolfoto: Liu Shiping/XinHua/dpa

Klima-Bericht
Forscher warnen vor Kipp-Punkten

EXETER (dpa/mue) - Durch die bisherige Klimaerwärmung drohen Experten zufolge fünf großen Natursystemen möglicherweise unumkehrbare Umwälzungen. Das geht aus dem aktuellen «Global Tipping Points Report» (Kipp-Punkte-Bericht) hervor. Unter Kipp-Punkten versteht man in der Klimaforschung, dass kleine Veränderungen ein Domino-Effekt auslösen, dessen Folgen unter Umständen nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Das Konzept der Kipp-Punkte und damit verbundene Unsicherheiten werden in der...

Panorama
Symbolfoto: Thomas Warnack/dpa

Klimawandel
Copernicus: 2023 war das wärmste Jahr

READING (dpa/mue) - Das laufende Jahr wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus global gesehen das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Es sei praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwas ändere, teilte die Organisation mit. Das bislang wärmste Jahr war 2016. Zuvor war bereits vermutet worden, dass 2023 einen Rekord bei den globalen Durchschnittstemperaturen aufstellt. So sprach die US-Klimabehörde NOAA Mitte November von einer...

Panorama

Feiertags-Verpackungsflut
Weihnachten für die Tonne?

BERLIN (dpa/mue) - In der Adventszeit stapeln sich wieder Berge von Versandkartons in Wohnungen. Schließlich werden Weihnachtsgeschenke oftmals im Onlinehandel bestellt - und das bedeutet eine Verpackungsflut aus Altpapier und Plastik. Das kann nicht nur nervig sein, sondern ist auch schlecht für die Umwelt. Das Umweltbundesamt (UBA) warnt auf seiner Webseite vor einem höheren Verpackungsverbrauch rund um Weihnachten durch den zunehmenden Versandhandel und kleinteilig verpackte Produkte. Viele...

Auto & Motor
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Als Reinkraftstoff zugelassen
100 Prozent Frittenfett im Autotank erlaubt

BERLIN (dpa/mue) - Autofahrer in Deutschland können künftig auch Diesel tanken, der zu 100 Prozent aus Altspeiseölen wie Frittenfett hergestellt wurde. Die sogenannten paraffinischen Dieselkraftstoffe seien nun auch als Reinkraftstoff zugelassen, teilte das Bundesumweltministerium nach einem Kabinettsbeschluss mit. Diese werden zum Beispiel aus Abfallstoffen und Pflanzenölen oder auf Basis von Erdgas hergestellt; bereits heute können sie dem herkömmlichen Diesel beigemischt werden. Der...

Panorama
Ein Gesetz zur Reduktion von Pestiziden in der EU hat im EU-Parlament keine Mehrheit gefunden.  | Foto: Peter Förster/dpa

Wie ernst nimmt die EU den Umweltschutz?
Gesetz für weniger Pestizide abgelehnt

STRASSBURG  (dpa) - Das Vorhaben, den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsvernichtungsmitteln in der EU zum Schutz der Umwelt deutlich zu reduzieren, ist im Europaparlament gescheitert. Bei einer Abstimmung in Straßburg fand sich keine Mehrheit für eine gemeinsame Position zu den entsprechenden Plänen. Ebenso wurde ein Antrag abgelehnt, das Gesetz im zuständigen Ausschuss nachzuverhandeln. Damit liegt das Vorhaben erstmal auf Eis. Eigentlich sollten Landwirte in der EU den Einsatz von Pestiziden...

Panorama
Der Eingang des «Freshkills Park» im New Yorker Stadtteil Staten Island - entstanden auf dem Gelände der ehemals größten Müllkippe der Welt. | Foto: Christina Horsten/dpa
3 Bilder

Größte Müllkippe der Welt wird zum Mega-Park
So geht Umweltschutz in New York

Von Christina Horsten, dpa New York (dpa) - So richtig einladend ist der Park noch nicht. Hinweisschilder gibt es nur wenige. Der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Manhattan aus ist weit. Und mit dem Auto müssen sich Besucher und Besucherinnen mühsam zu einer Abbiegung zwischen Autobahn, Lagerhalle und Hotel im auf einer Insel vorgelagerten Stadtteil Staten Island navigieren, bevor sie an eine große rostfarbene Säule gelangen: «Freshkills Park». Auf dem vorgelagerten Parkplatz stehen...