Corona Hotspots

Was versteht man unter einem "Corona-Hotspot"?

Die Bezeichnung "Corona-Hotspot" (häufig nur "Hotspot") entstand im Laufe der Corona-Pandemie, die 2020 in Deutschland ausgebrochen ist. Darunter wird eine Region verstanden, bei der die Infektionswerte besonders hoch sind. Zur Einschätzung wird die 7-Tage-Inzidenz untersucht. Eine Region wird zum "Corona-Hotspot" benannt, wenn in den letzten sieben Tagen über 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner festgestellt wurden.

Städte, Landkreise, Bundesländer und Länder können zu sogenannten "Corona-Hotspots" werden, sobald sie von hohen Krankheitsfällen mit dem Coronavirus betroffen sind. Sobald das der Fall ist, wird das Robert-Koch-Institut (RKI) informiert und es treten strikte Beschränkungskonzepte in Kraft. Diese variieren und können unter anderem Maßnahmen wie das verpflichtete Tragen einer FFP2-Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln, geschlossene Läden und Schulen oder einen Lockdown bedeuten.

Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus ist beispielsweise der 15-Kilometer-Radius. Diese Regelung betrifft Menschen aus betroffenen Landkreisen, Städten und Regionen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Der 15-Kiloemeter-Radius untersagt touristische Tagesausflüge, die über einen Umkreis von 15 Kilometern um die Wohnortgemeinde hinaus geht.

Beiträge zum Thema Corona Hotspots

Panorama
Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild
Aktion

Umfrage zur Maskenpflicht auf Spielplätzen: Richtig oder falsch?
Bundesweiter Hotspot Hof: Ansteckung vor allem in Familien

HOF (dpa/lby) - Als bundesweiter Corona-Hotspot mahnt die Stadt Hof, sich auch privat an die Schutzmaßnahmen zu halten. «Die meisten Ansteckungen geschehen im privaten Umfeld, das heißt in den Familien und im Bekanntenkreis», meinte eine Sprecherin der Stadt. «Es lässt sich zwar vieles kontrollieren, doch auf die Privatsphäre haben wir als Stadt keinen Einfluss.» Gerade bei Kindern würden mehr Infektionen festgestellt. Unter Verweis auf das Gesundheitsamt der Stadt teilte die Sprecherin mit,...

Lokales
Nürnbergers Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Appell vor den Osterfeiertagen
OB König: „Bitte halten Sie die AHA-Regeln ein!“

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm appellieren vor dem langen Osterwochenende an die Bevölkerung, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch bei schönem Wetter die geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einzuhalten. „Ein schweres Jahr mit der Corona-Pandemie und mit vielen Einschränkungen hat uns allen sehr viel abverlangt. Ich habe Verständnis dafür, dass sich viele Menschen nach dieser harten Zeit nach einer...

Lokales
Bald wieder so schlimm wie im Januar?: Die Zahl der Coronainfizierten steigt im Landkreis Roth rapide an. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com (Symbolbild)

Neue Welle schlägt zu
Landkreis Roth hilflos im Corona-Strudel?

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Aus und vorbei. Alle Hoffnungen, dass der Landkreis Roth von der sogenannten "dritten Corona-Welle" verschont werden könnte, sind vorbei. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz nach Auskunft der Homepage des Landratsamtes Roth bei 162,5 und es muss damit gerechnet werden, dass dieser Wert in den nächsten Tagen weiter nach oben gehen wird. Wer sich die Diagramme des Robert-Koch Instituts (RKI) ansieht, wird vielleicht zu dem Schluss kommen, dass wir uns aktuell nicht in der...

Lokales
Im Landkreis scheint es keinen deutlichen Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen zu geben. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com

Seit Mitte Februar 2021
Stabiles Corona-Plateau im Landkreis Roth?

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Mit dem Stand heute (Mittwoch, 10. März 2021, 7.30 Uhr) beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Roth nur noch 29,2. Seit Mitte Februar 2021 kann man außerdem eine stabile Plateau-Entwicklung beobachten. Die statistischen Zahlen zeigen auch, wie schnell bei einem kleinen Landkreis wie Roth die Corona-Warnampel von Rot auf Gelb springen kann. Am 4. März lag die Inzidenz bei 52,1. Damals waren insgesamt 115 Infizierte gemeldet. Heute sind es bei einer Inzidenz von 29,2...

Lokales
Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, sind aktuell im Landkreis Roth stark rückläufig | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com

Aktuell 65 Infektionen registriert
Landkreis Roth bald coronafreie Zone?

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Natürlich kann sich die Corona-Großwetterlage aufgrund der neuen Virusmutationen täglich ändern, die Zahlen über die aktuellen Gesamtinfektionen im Landkreis Roth sind jedoch äußerst mutmachend. Nur noch 65 zählt die Statistik auf der Landkreisseite im Internet mit Stand vom heutigen Faschingsdienstag. Ähnlich niedrig war diese Zahl am 20. Oktober 2020 (62 Infizierte). Zum bisherigen Höchststand am 14. Januar 2021 ist dies ein Minus von 625 Personen. Damals waren Roth...

Panorama
"Man kann nicht immer neue Grenzwerte erfinden, um zu verhindern, dass Leben wieder stattfindet", sagt Armin Laschet. | Foto: Marcel Kusch/dpa

Armin Laschet gegen Zahlendiktatur
Inzidenz 34 "Hui" - Inzidenz 35 "Pfui"?

REGION (dpa) - Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat bei der Ausrichtung der Corona-Politik vor einem zu einseitigen Fokus auf dem sogenannten Inzidenzwert gewarnt.
 "Man kann nicht immer neue Grenzwerte erfinden, um zu verhindern, dass Leben wieder stattfindet", sagte er. Und weiter: "Wir können unser ganzes Leben nicht nur an Inzidenzwerten abmessen." Man müsse all die anderen Schäden etwa für die Gesellschaft und die Wirtschaft genauso im Blick haben wie die Inzidenzzahlen. 
Die...

Panorama
Foto: Tom Weller/dpa/Archivbild/Symbolbild

Schwere Ausbruchsgeschehen
Ministerium: Rund Hälfte der Corona-Toten aus Altenheimen

MÜNCHEN(dpa/lby) - Rund die Hälfte aller Menschen, die in Bayern mit oder an einer Corona-Infektion gestorben sind, lebten nach Angaben des Gesundheitsministeriums in einem Alten- oder Pflegeheim. Rund 48,7 Prozent der Covid-19-Toten stammten aus stationären Pflegeeinrichtungen, sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstag in München. Das entspreche mit Stand 12. Januar 3933 Toten. Die Zahlen stammten von den Bezirksregierungen und seien «nicht zwingend» vollständig, so der Sprecher. Zuerst hatte...

Panorama
Es gibt aktuell kaum Tourismus: Eine Familie mit ihrem Gepäck an einem Flughafen.  | Foto: Jonas Güttler/dpa

Reiseanalyse
Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis

STUTTGART (dpa) - Corona macht die Urlaubsplanung in diesem Jahr zu einer schwierigen Sache. An Zeit mangelt es den meisten nicht, auch nicht am Geld, wie eine aktuelle Studie ergeben hat. Die Lust auf Urlaub haben über die Monate der Pandemie hinweg auch nur wenige verloren - und trotzdem warten sie lieber ab. Dieses Jahr sei tatsächlich mal ganz anders als die anderen, sagte Tourismusforscher Martin Lohmann am Dienstag zum Auftakt der Stuttgarter Reisemesse CMT. Nicht nur, weil Lohmann die...

Panorama
Die Zahl der Corona-Risikiogebiete sinkt aktuell in Bayern. | Foto: MQ-Illustrations

Bayreuth als Spitzenreiter
Rund 270 Corona-Neuinfektionen in Bayern

REGION (dpa/lby) - Die Behörden in Bayern haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 269 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. 13 Landkreise und kreisfreie Städte im Freistaat lagen nach den am Montag veröffentlichten Zahlen über dem Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Außerdem wurden 7 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Montags sind die erfassten Fallzahlen meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Zahl der stark...

Lokales
Weil die 15 Kilometer erst ab der Stadtgrenze gelten, haben die Schwabacherinnen und Schwabacher trotz der 15-Kilometer-Regel einen größeren Aktionsradius. | Foto: Stadt Schwabach

Sinkende Coronazahlen
15-Kilometer-Regel in Schwabach ab morgen aufgehoben

Update: Eine aktuelle und gute Nachricht: Die Beschränkung touristischer Tagesausflüge auf einen Radius von 15 Kilometern rund um das Stadtgebiet Schwabachs wird aufgehoben. Dies gilt ab Samstag, 23. Januar. Die Regelung kann aufgehoben werden, da der maßgebliche Wert der 7-Tage-Inzidenz nach dem Robert-Koch-Institut (corona.rki.de) zwischen Samstag, 16. Januar, und Freitag, 22. Januar, unter einem Wert von 200 Fällen pro 100.000 Einwohner lag. Zuletzt am 22. Januar betrug die 7-Tage-Inzidenz...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Kultusminister von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv

Zwischenzeugnisse am 5. März
Schüler erhalten Zeugnisse später: Prüfungen verschoben

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für Bayerns Schüler wird es die Zwischenzeugnisse für die erste Hälfte des Schuljahres 2020/21 wegen der Folgen der Corona-Pandemie erst am 5. März geben. Die eigentlich für den 12. Februar geplante Zeugnisausgabe wurde damit um drei Wochen nach hinten verschoben, wie Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Donnerstag in München bekannt gab. «So können sich Eltern und Schüler darauf verlassen, dass sie einen aussagekräftigen Zwischenbericht über den Leistungsstand...

Panorama
Aufgrund der anhaltend hohen Zahl an Infektionen sind auch Ladenschließungen wieder im Gespräch.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Nach den Feiertagen: Müssen Läden schließen?
Jens Spahn fordert härtere Corona-Beschränkungen

BERLIN (dpa) - Wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen mehren sich die Forderungen, das öffentliche Leben deutlich stärker als bisher einzuschränken. Auch Ladenschließungen nach Weihnachten sind dabei im Gespräch. Ob sich Bundesregierung und Ministerpräsidenten vor Weihnachten dazu noch einmal zusammensetzen, ist unklar. Nicht alle Länder-Regierungschefs halten das für notwendig. Bislang ist eine neue Ministerpräsidentenkonferenz für den 4. Januar geplant. Kanzlerin Angela Merkel...

Lokales
Foto: Landratsamt Nürnberger Land

Corona-Update
Nürnberger Land bei einem Inzidenz-Wert von 40

NÜRNBERGER LAND (lra) – Heute sind im Nürnberger Land 11 Neuinfektionen zu vermelden, davon fünf Nachmeldungen von gestern aus Burgthann (+1), Hersbruck (+1), Lauf a.d.P. (+4), Röthenbach (+1), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+2), Simmelsdorf (+1). Damit beträgt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land nunmehr 913. 747 Personen gelten als genesen, es bleibt bei 45 mit oder am Corona-Virus Verstorbenen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 68, umgerechnet auf 100.000 Einwohner...

Panorama
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn/Symbolbild

Corona in Mamming
166 Infizierte bei Konservenhersteller

MAMMING (dpa/lby) - Die Zahl der Corona-Infizierten im niederbayerischen Mamming steigt weiter an: 166 von 600 Mitarbeitern einer Konservenfabrik wurden positiv auf das Virus getestet. «Der gesamte Betrieb ist vorübergehend stillgelegt», teilte das Landratsamt Dingolfing-Landau am Dienstag mit. Alle Beschäftigten befänden sich in Quarantäne, ebenso wie 130 Mitarbeiter an zwei weiteren Standorten des Betriebs. Nach einer ersten Testung war am Wochenende bekannt geworden, dass sich 43...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.