Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Panorama
Drei Viertel der Firmen können in der Rechts- und Steuerberatung nicht genügend qualifiziertes Personal finden.  | Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn/dpa (Illustration)

Fachkräftemangel schwächt sich ab
Hat die aktuelle Konjunkturflaute auch ihr Gutes?

MÜNCHEN (dpa) - Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar. Die schwache Konjunktur in Deutschland führt zu einer sinkenden Nachfrage nach Fachkräften. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Demzufolge bekamen zuletzt 28,3 Prozent der Firmen zu wenige qualifizierte Arbeitskräfte, im Oktober waren es nach Angaben der Unternehmen 31,9 Prozent....

Panorama
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). | Foto: Wolfgang Weihs/dpa (Archivfoto)

Bundestagswahl 2025
Diese Regierung hätten die Deutschen am liebsten

Berlin (dpa) - Welche Partei man wählen soll, ist die eine Frage. Doch welche Regierung man sich am liebsten wünscht, steht auf einem anderen Blatt. Die Bürger haben hier einen klaren Favoriten. Eine Koalition aus Union und SPD ist nach wie vor die beliebteste Option für eine neue Regierung nach der Bundestagswahl. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage für den «stern» und die RTL-Gruppe. Mit 43 Prozent steht das früher «Groko» (von «großer Koalition») genannte Regierungsbündnis ganz oben in der...

Panorama
Zum Jahresanfang nehmen sich viele Menschen vor, Gewohnheiten zu ändern.  | Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

DIESE Ausreden sind beliebt
Warum die meisten guten Vorsätze für 2025 schon gescheitert sind

BERLIN (dpa/vs) - In Deutschland sind viele Menschen nach eigenen Angaben mit guten Vorsätzen ins neue Jahr 2025 gestartet. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch: Damit ist es schnell vorbei. Der Jahresbeginn ist für viele Menschen die Zeit der guten Vorsätze. Doch eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Online-Portals Kleinanzeigen zeigt: Für die meisten der Befragten, die sich im alten Jahr dazu etwas vorgenommen haben, ist bereits im Januar wieder...

Panorama
Der ADAC bescheinigt S- und U-Bahn in Hamburg hohe Pünktlichkeitswerte.  | Foto: Christian Charisius/dpa (Archivbild)

Großstädte: So pünktlich sind S- und U-Bahnen
Aus gutem Grunde? - DIESE Stadt hat die Auskunft verweigert...

REGION (dpa/vs) - Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt. Und: Eine Großstadt wollte nicht mitmachen, eine andere kochte das sprichwörtliche "eigene Süppchen". Wie pünktlich der Nahverkehr in deutschen Großstädten ist, kommt auch darauf an, was noch als pünktlich gilt. Das zeigt eine Auswertung des ADAC zu den S- und U-Bahnfahrten in Berlin, Hamburg...

Panorama
Großeinkauf vor Weihnachten: Nur eine Minderheit ist bereit, für nachhaltige Geschenke deutlich mehr zu bezahlen. | Foto: Evelyn Denich/dpa (Symbolbild)

Wer zahlt mehr für nachhaltige Geschenke?
Aktuelle Umfrage liefert eindeutige Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa) - Nachhaltigkeit und Fairness in den Lieferketten sind ein wichtiges Thema, doch wenn es ernsthaft ans Geld geht, sind die Kunden zurückhaltend. Nur ein kleiner Teil der deutschen Verbraucher ist bereit, bei Geschenken für Nachhaltigkeit und Fairness einen deutlichen Aufpreis zu bezahlen. Insgesamt sagten das in einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Kommunikationsagentur Maisberger nur 7 Prozent. Einen moderaten Aufpreis würden allerdings weitere 44 Prozent bezahlen,...

Panorama
Geld macht nicht glücklich, doch Armut macht häufig unglücklich. | Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

Reicht Ihnen Ihr Geld?
So viele Menschen fühlen sich finanziell nicht selbstbestimmt

GARCHING (dpa) - Deutschland ist im internationalen Vergleich nach wie vor ein wohlhabendes Land. Doch vielen Menschen reicht das Geld nach eigenem Empfinden nicht, um sich selbstbestimmt zu fühlen. Preissteigerungen, Mietkosten und als zu niedrig empfundenes Einkommen sind nach einer neuen Umfrage die drei Faktoren, die die finanzielle Zufriedenheit in Deutschland am stärksten beeinträchtigen. In der neuen Ausgabe einer jährlichen Umfrage der Lebensversicherung Swiss Life sagte die Hälfte der...

MarktplatzAnzeige
Langes Sitzen ohne Bewegungsausgleich kann zu Rückenschmerzen führen. | Foto: © panthermedia.net/belchonock

Digitaler AOK-Rückentrainer hilft vorbeugend
Umfrage: Rückenschmerzen sind Volkskrankheit

Eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage der AOK Bayern zeigt: 83 Pro-zent der Menschen in Bayern hatten im vergangenen Jahr zumindest ab und zu Rückenschmerzen. 32 Prozent der bayerischen Bevölkerung waren laut Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) 2022 wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. In Nürnberg waren es sogar rund 37 Prozent. „Eine ärztliche Abklärung ist sinnvoll, wenn der Rücken akut stark schmerzt oder Rückenschmerzen länger ohne...

Panorama
Die Zahl der Krankheitsfälle bei Arbeitnehmern bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Winter-Krankheitswelle kommt erst noch
Krankschreibungen im laufenden Jahr bereits jetzt auf Rekordniveau!

Der Krankenstand bei Beschäftigten bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau. An einer missbräuchlichen Ausnutzung der telefonischen Krankmeldungen liegt das aber nicht, ist sich die AOK sicher. Berlin (dpa) - Die Zahl der Krankheitsfälle von Beschäftigten in Deutschland steuert in diesem Jahr auf ein Rekordniveau zu. Schon zwischen Januar und August kamen auf 100 Versicherte rund 225 krankheitsbedingte Arbeitsausfälle, wie der AOK-Bundesverband auf Basis von Krankmeldungen ermittelt hat....

Panorama
70 Prozent der Befragten wollen wegen hoher Preise geplante Ausgaben reduzieren oder sogar ganz darauf verzichten. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

Aktuelle Daten zur Verbraucherstimmung
In diesen Bereichen wollen Deutsche jetzt deutlich weniger Geld ausgeben

REGION (dpa) - Zwei von drei Befragten bewerten ihre finanzielle Situation als «mindestens gut». Trotzdem will eine klare Mehrheit lieber sparen. Und nennt vor allem zwei Bereiche, wo sie weniger Geld ausgeben will. Verbraucher in Deutschland halten sich beim Konsum trotz wachsender finanzieller Zuversicht zurück. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der TeamBank AG. Demnach gaben 70 Prozent der Befragten an, wegen hoher Preise...

Panorama
Autos aus China verkaufen sich in Deutschland nur schleppend. Viele sorgen sich um den Datenschutz.  | Foto: Lars Penning/dpa

China-Autos und der Datenschutz
Werden deutsche Autofahrer zur leichten Hacker-Beute?

HANNOVER (dpa) - Neue Automarken aus China drängen nach Europa - bisher mit bescheidenem Erfolg. Das liegt laut einer Studie auch an Sorgen beim Datenschutz. Experten sehen darin eine Chance für VW & Co. Sorgen um den Datenschutz könnte laut einer Studie die neuen Automarken aus China ausbremsen. Für jeden dritten Autofahrer ist der Schutz des Fahrzeugs vor Hacker-Angriffen inzwischen ein wichtiges Kriterium beim Neuwagenkauf, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Centers of...

Lokales
IHK/ HdW/ Haus der Wirtschaft in Nürnberg.  | Foto: IHK Mittelfranken/Kurt Fuchs
2 Bilder

Wirtschaftsstandort verliert an Attraktivität
IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann: „Die Lage ist so kritisch wie seit der Finanzkrise nicht mehr“

NÜRNBERG (pm/nf) – „Noch befriedigend“ – mit dieser Schulnote bewerten die mittelfränkischen Unternehmen ihren Standort bei der „Standort-Umfrage 2024“ der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Das ist fast ein Drittel Notenpunkt schlechter als bei der Befragung vor fünf Jahren. Die Unternehmen waren aufgerufen, ihr Urteil zu insgesamt 52 Standortfaktoren aus folgenden sechs Themengebieten abzugeben: Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Verwaltung, Standortkosten, wirtschaftliches Umfeld und allgemeines...

Panorama
Von Montag an soll an allen deutschen Landgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Illegale Migration
Mehrheit der Deutschen für härtere Regeln an der Grenze

Ob Grenzrückweisungen, Grenzkontrollen oder Abschiebungen von Ausreisepflichtigen - viele Menschen in Deutschland sind dafür, wie eine Umfrage zeigt. Berlin (dpa) - Unabhängig von europarechtlichen Vorgaben plädiert eine Mehrheit der Deutschen für ein strikteres Vorgehen an den deutschen Grenzen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Dabei zeigt sich auch, dass härtere Regeln im Umgang mit...

Panorama
Von Montag an soll an allen deutschen Landgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Symbolfoto)

Zurückweisungen an deutschen Grenzen
Das sagt die Mehrheit zu Kontrollen, illegaler Migration und Abschiebungen

BERLIN (dpa/vs) - Ob Grenzrückweisungen, Grenzkontrollen oder Abschiebungen von Ausreisepflichtigen - die meisten Menschen in Deutschland haben laut einer aktuellen Umfrage eine eindeutige Meinung dazu. Unabhängig von europarechtlichen Vorgaben plädiert eine überwältigende Mehrheit der Deutschen für ein strikteres Vorgehen an den deutschen Grenzen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Dabei zeigt...

Panorama
Viele Eltern fürchten, dass durch «Eltern-Taxis» zusätzliche Unfallgefahr für Schüler entsteht. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

So beliebt sind die "Eltern-Taxis"
Schulweg: Mit diesem Verkehrsmittel verunglücken Kinder am häufigsten

MÜNCHEN (dpa/vs) - Zeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die ADAC-Stiftung sieht das kritisch. Einer Umfrage nach geht es der Mehrheit der Eltern genauso. Anbei interessante Daten und Fakten und die Antwort auf die Frage, mit welchem Verkehrsmittel Mädchen und Buben am häufigsten auf dem Schulweg in einen Unfall verwickelt werden. Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Nach einer Umfrage der...

Panorama
Immer mehr Jugendliche wollen von Verhütung nichts wissen. | Foto: New Africa - stock.adobe.com (Symbolbild)

Safer Sex? - Nein danke!
WHO warnt vor einem weltweiten Trend - und wie sieht es in Deutschland aus?

KOPENHAGEN (dpa) - Safer Sex scheint bei jungen Europäern aus der Mode zu geraten, auch bei deutschen Jugendlichen. Das kann weitreichende gesundheitliche Folgen haben, wie die Weltgesundheitsorganisation aufzeigt. Die jüngere Generation in Europa greift nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem Sex immer seltener zum Kondom. Der Gebrauch von Kondomen sei unter sexuell aktiven Heranwachsenden seit 2014 deutlich zurückgegangen, während die Rate an ungeschütztem Sex...

Panorama
Beim Thema Seitensprung sehen es die Deutschen einer Umfrage zufolge nicht mehr so streng. | Foto: Christophe Gateau/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Fremdgehen, Ehebruch und Untreue als neuer Trend?
Aktuelle Umfrage zeigt deutliche Unterschiede bei den Generationen

HAMBURG (dpa/vs) - Ob Affäre, One-Night-Stand oder Fremdknutschen: Die Deutschen sind beim Thema Fremdgehen, Untreue und Ehebruch einer Umfrage zufolge toleranter geworden. Hätten Sie gedacht, welche Generation besonders  locker mit dem Thema umgeht? Die Deutschen sind beim Thema Fremdgehen einer Umfrage zufolge toleranter geworden. Das zeigt eine Umfrage der Dating-App Parship und des Marktforschungsinstituts Innofact. Sie ist den Angaben nach repräsentativ für die deutsche Bevölkerung....

Freizeit & Sport
Das Miniaturwunderland in Hamburg ist zur beliebtesten Sehenswürdigkeit in Deutschland gewählt worden. | Foto: Markus Scholz/dpa

Beliebteste Sehenswürdigkeit in Deutschland
Eindeutiger Sieger: 25.000 Touristen haben beim Online-Voting mitgemacht

HAMBURG (dpa) - Schloss Neuschwanstein, Europapark Rust und Nürburgring - mit diesen Sehenswürdigkeiten kann das Hamburger Miniatur-Wunderland locker mithalten. In Sachen Beliebtheit übertrumpfen die Hanseaten alles. Die große weite Welt im Kleinen erleben und dazwischen fahren jede Menge Züge: Das Miniatur-Wunderland in Hamburg ist von ausländischen Touristinnen und Touristen zum sechsten Mal zur beliebtesten Sehenswürdigkeit in Deutschland gewählt. Das geht aus einer von der Deutschen...

Panorama
Das Vergnügen im Freizeitpark lassen sich viele Deutsche auch was kosten. | Foto: Brocreative-stock.adobe.com (Symbolbild)

Dafür geben Deutsche gerne mehr Geld aus
Was haben Freizeitparks und Kirchenkollekte gemeinsam?

BERLIN (dpa) - Elefanten im Zoo besuchen, Zitronen-Eis in der Waffel essen oder den neuen Blockbuster im Kino anschauen: Wie viel dürfen Freizeitaktivitäten für Deutsche kosten? Ein Zehnjahres-Vergleich. Die Deutschen sind einer Umfrage zufolge dazu bereit, für manche Freizeitaktivitäten mehr Geld zu zahlen - trotz der ohnehin durch die Inflation gestiegenen Preise. Das geht aus einer Veröffentlichung der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Ein Zehnjahres-Vergleich zeigt, dass...

Panorama
Eine Fahrradampel in München. | Foto: Niklas Treppner/dpa

Zu faul zum treten?
DIESE Altersgruppe verschmäht das traditionelle Fahrrad

COBURG (dpa) - Während der Corona-Pandemie holten viele Menschen die Fahrräder aus Keller und Garagen - oder kauften gleich ein neues Zweirad. Doch der Effekt war offenbar nicht von Dauer. Das traditionelle Fahrrad hat seit dem Ende der Corona-Pandemie wieder viel von seiner zwischenzeitlichen Popularität verloren. Im Gegensatz dazu steht das E-Bike mit stabilen Beliebtheitswerten, wie aus einer Umfrage der HUK Coburg hervorgeht. Und dank E-Bike ist die Fortbewegung per Muskelkraft auf zwei...

Panorama
Eigenmarken stehen bei vielen Kunden hoch im Kurs. | Foto: Stefan Weis-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das dürfte viele Discounter freuen
Warum Eigenmarken in Deutschland so beliebt sind

KÖLN (dpa) - Verbraucher in Deutschland greifen im Supermarkt nicht nur wegen der gestiegenen Preise häufiger zu den günstigeren Eigenmarken des Handels. Sie weichen auch darauf aus, weil diese oft besser verfügbar sind als Produkte großer Herstellermarken. Das geht aus einer Umfrage des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH hervor. Dafür wurden im Juni dieses Jahres mehr als 500 Personen repräsentativ zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Knapp 80 Prozent der Verbraucher haben es demnach beim...

Panorama
Laut einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa halten 73 Prozent der Bundesbürger aus dem Ausland gesteuerte Desinformationskampagnen für eine Gefahr für die Demokratie in Europa. | Foto: Yui Mok/Press Association/dpa (Symbolfoto)

Angst vor falschen Informationen
Anhänger DIESER Parteien sehen große Gefahren im Internet

BERLIN (dpa) - Fast drei Viertel (73 Prozent) der Bundesbürger halten aus dem Ausland gesteuerte Desinformationskampagnen für eine große oder sehr große Gefahr für die Demokratie in Europa. Nur 24 Prozent der Befragten sehen in einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die Zeitschrift «Internationale Politik» eine weniger große oder keine Gefahr. Die Gefahr erscheint demnach Befragten in Ostdeutschland etwas weniger groß als jenen im Westen des Landes: Im Osten meinen 67 Prozent,...

Panorama
Sein Vorschlag ist ein erster Schritt hin zur möglichen Wiedereinführung einer neuen Wehrpflicht: Boris Pistorius.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa
Aktion 2 Bilder

MarktSpiegel-Umfrage zum Thema
Pistorius: Schritt für Schritt zurück zur Wehrpflicht

BERLIN (dpa) - Verteidigungsminister Boris Pistorius will für ein neues Wehrpflichtmodell die vor 13 Jahren ausgesetzte Erfassung von Wehrfähigen wieder aufbauen. Zudem will der SPD-Politiker nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur junge Männer verpflichten, in einem Fragebogen Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst zu geben und sich bei Auswahl einer Musterung zu stellen. Vorgesehen ist dafür auch, zusätzliche Kapazitäten für Musterungen zu schaffen. Der Vorschlag des...

Panorama
Die Menschen werden nach jetziger Planung frühestens im Jahr 2028 zum ersten Mal mit dem digitalen Euro bezahlen können. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Bundesbank ++ Geld
Nicht durchgedrungen: Mehrheit hat keine Ahnung vom digitalen Euro

FRANKFURT/MAIN  (dpa) - Auf dem Weg zu einem digitalen Euro haben die Euro-Währungshüter einer Umfrage zufolge noch reichlich Aufklärungsarbeit zu leisten. In der veröffentlichten Forsa-Erhebung für die Bundesbank antwortete die Mehrheit (59 Prozent) der 2012 Befragten, sie hätten noch nichts davon gehört oder gelesen, dass unter Federführung der Europäischen Zentralbank (EZB) seit Jahren an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung als Ergänzung zu Schein und Münze...

Panorama
Hans-Joachim Watzke (l), Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, und Armin Papperger, Vorsitzender des Vorstands der Rheinmetall AG. Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor bei Borussia Dortmund. | Foto: -/Borussia Dortmund/dpa
Aktion 2 Bilder

Aktuelle Marktspiegel-Umfrage
Zum ersten Mal: Rüstungskonzern sponsort deutschen Fußballverein!

DORTMUND (dpa) - Drei Tage vor dem wichtigsten Spiel der Saison hat Borussia Dortmund einen Sponsoring-Deal bekannt gegeben, der zu Diskussionen führen könnte: Der Rüstungskonzern Rheinmetall unterstützt den Fußball-Bundesligisten in den kommenden drei Jahren. Laut «Handelsblatt» geht es um einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag pro Jahr. Die Partnerschaft umfasse die Nutzung reichweitenstarker Werbeflächen, Vermarktungsrechte sowie Event- und Hospitality-Angebote im Stadion und auf dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.