Beiträge zum Thema Markus Söder

Panorama
Harald Schmidt sieht einen Niedergang beim Kleidungsstil von Markus Söder. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Verwunderung über Politiker-Outfits
Harald Schmidt über Hofreiter: "Haar auf Kinnlänge - wie die junge Angela Merkel"

Markus Söder fiel zuletzt durch ungewöhnlich legere Outfits auf. Harald Schmidt sieht einen gewissen Kontrast zu einem anderen bayerischen Politiker. Köln (dpa) - Harald Schmidt (67) wundert sich über die neuen Outfits von Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef falle in letzter Zeit «klamottenmäßig hinter Anton Hofreiter zurück», konstatierte der frühere Late-Night-Talker in dem Interview-Podcast «Jung in der Gesellschaft». Söder war des Öfteren im Pulli oder mit Hemd ohne...

Panorama
Seit einem Jahr gilt das umstrittene Genderverbot in Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)

Ein Jahr Genderverbot in Bayern
Große Aufgabe bleibt: Respektvolle Ansprache für alles "Menschende"

MÜNCHEN (dpa/vs) - Am 1. April 2024 trat das umstrittene Genderverbot in Bayern in Kraft. Und was hat es bewirkt? Oder war es viel Lärm um nichts? Und wie soll man jene respektvoll ansprechen, die sich weder als Mann noch als Frau identifizieren? Ein Jahr nach Inkrafttreten des umstrittenen Genderverbots in Bayern sind die heftigen Proteste dagegen ebenso verpufft wie große Konsequenzen der Regelung ausgeblieben. An den Verwaltungsgerichten im Freistaat sind beispielsweise keinerlei Verfahren...

Panorama
Will Atomstrom aus Tschechien für Bayern: Ministerpräsident Söder. | Foto: © Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Energie
Widerstand gegen Söders Atomkurs

STRAUBING (dpa/lby/mue) - Der Bezirkstag von Niederbayern wendet sich gegen den Atomkurs von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). In Straubing appellierte er an die Staatsregierung, «keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken, entsprechende Liefervereinbarungen oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern», heißt es in dem Antrag, der dem...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Bernd von Jutrczenka/dpa

Tag der Entscheidung
Bringt Merz sein Mega-Schulden-Paket durch?

BERLIN (dpa/mue) - Es wird eine spannende Woche in der Berliner Politik: Am Dienstag soll der Bundestag das geplante milliardenschwere Finanzpaket im Bundestag beschließen, das Union, SPD und Grüne ausgehandelt haben. Am Freitag soll dann der Bundesrat folgen, nötig sind jeweils Zweidrittelmehrheiten. Mehrere Abgeordnete wollen das Vorhaben aber noch per Eilantrag in Karlsruhe stoppen. Dann würde auch die Grundlage für die geplante schwarz-rote Koalition mit dem wahrscheinlichen Kanzler...

Panorama
Fastnacht in Franken - Markus Söder wir als Elvis Presley dabei sein.  | Foto: Markus Söder/Facebook
3 Bilder

Fastnacht in Franken 2025
Söders Kostüm kein Geheimnis mehr!

Die Politiker im Saal sind während der «Fastnacht in Franken» zur Zuschauerrolle verdammt. Auf der Bühne lesen ihnen dann die Narren die Leviten. Heuer sind auch ein paar Neulinge dabei. Veitshöchheim (dpa/lby) - Dirigentenwechsel, noch ein Oberpfälzer im ungeliebten Frankenland und eine weitere Frau in der Bütt: Zur «Fastnacht in Franken» erwartet die Zuschauer viel Neues in der Künstlerriege. Ein Augenschmaus dürfte neben der Tanzgarde «Buchnesia» der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft...

Panorama
Bis feststeht, wer als Direktkandidat eines bayerischen Wahlkreises in den Bundestag einzieht, wird es heuer voraussichtlich länger dauern als bei vorigen Wahlen. Grund ist das geänderte Wahlrecht.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa (Archivbild)

Fahrplan zur Bundestagswahl 2025
Das müssen Wählerinnen und Wähler in Bayern wissen

MÜNCHEN (dpa) - Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Sie zur Abstimmung in Bayern wissen müssen. Am 23. Februar steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Insbesondere für die Kommunen in Bayern bedeutet die vorgezogene Wahl viel Arbeit. Doch auch für die Wahlberechtigten im Freistaat gibt es ein paar Änderungen zu beachten. Was Sie zur Bundestagswahl in Bayern wissen müssen: Wer darf...

Panorama
Aus der Politik mehren sich wieder Aussagen, wonach das Kraftwerk Isar 2 wieder zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Der Betreiber sieht das anders. 
Foto (Archiv): © Marco Hadem/dpa

Isar 2
AKW-Betreiber widerspricht Söder vehement

MÜNCHEN/LANDSHUT (dpa/lby/mue) - Entgegen anderslautender Einschätzungen der bayerischen Staatsregierung kann das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut aus Sicht des Betreibers nicht mehr in Betrieb genommen werden. «Wir konzentrieren uns voll und ganz auf den zügigen Rückbau der beiden Kraftwerksblöcke 1 und 2 am Standort. Vor diesem Hintergrund ist eine Wiederinbetriebnahme von KKI 2 für Preussen Elektra kein Thema», teilte eine Sprecherin auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur in München...

Panorama
CSU-Chef Markus Söder.
Foto: © Sven Hoppe/dpa

Attacke von Markus Söder
Rücktritt von Baerbock und Habeck gefordert

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - CSU-Chef Markus Söder fordert angesichts der Wirtschaftsflaute Neuwahlen und den sofortigen Rücktritt der Bundesminister Robert Habeck und Annalena Baerbock. Die Ampel-Regierung befinde sich «im politischen Koma», sagte der bayerische Ministerpräsident der «Bild». Deswegen wären Neuwahlen so schnell wie möglich der richtige Weg. «Medizinisch würde man sagen, diese Koalition ist klinisch tot, da passiert nichts mehr.» Als «Gesichter der Krise» bezeichnete der...

Panorama
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Noch halten sich Wüst, Söder und Merz alle Optionen offen. | Foto: Kai Osthoff/dpa

Kanzlerkandidat der Union
Wiederholt sich das Politik-Theater wie vor der letzten Bundestagswahl?

BERLIN (dpa) - Wer wird Kanzlerkandidat der Union? CDU-Chef Merz will gerne, aber CSU-Chef Söder bringt sich immer wieder selbst ins Spiel. Ein Dritter im Spiel mahnt Geschlossenheit an. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt den CSU-Vorsitzenden Markus Söder für die Geschlossenheit der Union in der Frage der Kanzlerkandidatur in die Pflicht. «Er weiß sehr genau, dass es wichtig ist, dass wir jetzt als Union gemeinsam uns so aufstellen, dass die Menschen so schnell es...

Freizeit & Sport
190 Bilder

Kunigundenfest Lauf 2024
Mit Ehrengast Markus Söder

215. Laufer Kunigundenfest, eine lange Tradition die seit Kurzem als "Immaterielles Kulturerbe Bayern" gewürdigt wurde. Die Laufer Kirchweih wird als großes Heimat- und Schulfest zu Ehren der Laufer Stadtpatronin Kunigunde gefeiert. Der Festzug führt von links der Pegnitz an der Wenzelburg vorbei und  über den Martkplatz durch das Hersbrucker Tor bis zum Kunigendenberg, wo die Aufführungen der Schüler am Reigenplatz stattfinden.

Panorama
Tschechien und Bayern wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus ausbauen. | Foto: Ute Wessels/dpa

Aus Nachbarn werden Freunde
Bayern und Tschechien wollen enger zusammenarbeiten

CHAM (dpa/lby) - Bayern und Tschechien wollen ihre Kooperation bei Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus intensivieren. Beim Grenzlandkongress in Cham bekräftigten der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala die Freundschaft und den Austausch beider Länder. Künftig wollen sich die beiden Politiker jährlich treffen, kündigte Söder an. Im Frühjahr 2023 waren sie bereits in Regensburg zusammengekommen. Zu den Themen Rettungsdienst,...

Panorama
Drei Tage lang beraten die Delegierten beim CDU-Bundesparteitag und stimmen über ein neues Grundsatzprogramm der Union ab.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

CDU-Parteitag beginnt
Tag der Wahrheit für Friedrich Merz

BERLIN (dpa) - Tag der Wahrheit für Friedrich Merz: Mit einer Rede des Parteichefs startet die CDU heute in ihren Bundesparteitag. Die 1001 Delegierten wollen auf dem dreitägigen Konvent die Parteiführung neu wählen, ein neues Grundsatzprogramm diskutieren und den Startschuss für den Europawahlkampf geben. CDU-Chef Friedrich Merz sieht die Union nach dem Desaster bei der Bundestagswahl 2021 und dem Sturz in die Opposition als erneuerte Kraft gut aufgestellt. «Die CDU geht voran. Die CDU ist...

Freizeit & Sport
Der Fastenprediger Maximilian Schafroth spricht bei der Pressekonferenz zur Salvator-Probe 2024 am Nockherberg. | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Hier ist Politiker-Verarsche Pflicht
Münchner Nockherberg heute Abend im Fernsehen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Es ist ein Pflichttermin für die bayerische Polit-Prominenz und darüber hinaus: Heute Abend (19.00 Uhr) steht wieder das traditionelle Politiker-Derblecken zur Starkbierprobe auf dem Münchner Nockherberg an. Dann versammeln sich Spitzenpolitiker aus Regierung und Opposition, allen voran Ministerpräsident Markus Söder (CSU), um sich bei der Fastenpredigt vom Kabarettisten Maxi Schafroth die Leviten lesen zu lassen und das anschließende Singspiel zu verfolgen. Im Singspiel...

Panorama
Ein Geflüchteter hält eine Debitcard in der Hand. | Foto:  Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Bezahlkarte statt Bargeld
Bayern als Vorreiter gegen Missbrauch von Leistungen?

Von Michael Donhauser, dpa MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern will im März damit starten, Asylbewerbern und Flüchtlingen statt Bargeld eine Bezahlkarte auszuhändigen. Damit soll der Missbrauch von Leistungen begrenzt werden. Das Verfahren ist weiter umstritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. Wie soll das Verfahren in Bayern starten?Die Bezahlkarte wird nach Darstellung des zuständigen Innenministeriums zunächst in den drei Landkreisen Fürstenfeldbruck, Günzburg und...

Lokales
Dr. Markus Söder (Mitte), Oberbürgermeister Marcus König (r.) und CSU-Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein über den Dächern der Stadt.  | Foto: Udo Dreier

Söder, König & Krieglstein
So machen wir Nürnberg fit für die Zukunft!

NÜRNBERG (mask) – Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Marcus König und CSU-Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein. Dieses Trio hat sich die aktuellen Herausforderungen in der Stadt angesehen – und jetzt die Zukunftsthemen für Nürnberg benannt. Die Stadt voranzubringen, das ist der Wunsch, der das Trio eint. Marcus König: "Wir wollen die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam stemmen. Die Innenstädte ändern sich, das Einkaufsverhalten auch. Deswegen werden wir die...

Lokales
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder gibt einen Überblick auf die Probleme des neuen Jahres 2024. | Foto: Peter Knefffel/dpa

Ministerpräsident Söder
"Nein zur Zuwanderung in soziale Sicherungssysteme!"

NÜRNBERG/MÜNCHEN – In seiner Neujahrsansprache wirft Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder einen Blick zurück und erklärt seine Ziele für 2024. Söder: "Das vergangene Jahr hat uns alle sehr gefordert. Zum Glück haben wir vieles überstanden. Aber immer, wenn wir denken, wir haben ein Problem gelöst, kommt ein neues dazu. Deutschland und die Welt sind leider in der Krise. Erst Corona, dann Krieg in der Ukraine, Terror gegen Israel, eine Staatskrise durch einen verfassungswidrigen...

Frankengeflüster
Philipp Waldmann (Franken Fernsehen, li.) interviewt Bayerns 
Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

Dr. Markus Söder im MarktSpiegel-Interview
"Wir schaffen das Heizungsgesetz ab!"

NÜRNBERG  – Das Jahr ist im Endspurt. Zeit für ein großes Interview mit Bayerns Landesvater Dr. Markus Söder (CSU). Herr Ministerpräsident, was waren 2023 die größten Herausforderungen? Dr. Markus Söder: „Die Veränderung der politischen, demokratischen Stabilität. Weil wir in Deutschland einen Weg gehen, den viele nicht mehr verstehen. Dinge wie das Heizgesetz haben den Menschen vor Augen geführt, dass man ziemlich ideologisch an den realen Herausforderungen vorbei agiert. Auch der Ausstieg aus...

Panorama
Hat erlassen, dass in jedem staatlichen Gebäude in Bayern ein Kruzifix hängen muss: Ministerpräsident Markus Söder.
Foto: Sven Hoppe/dpa

Es geht in die nächste Instanz
Bundesgericht verhandelt über Söders Kreuzerlass

MÜNCHEN / LEIPZIG (dpa/mue) - Das Kreuz mit dem Kreuz: Seit 2018 muss in jedem staatlichen Gebäude in Bayern ein Kruzifix hängen - und seitdem gibt es Kritik an dieser Verordnung. Nun beschäftigt der sogenannte Kreuzerlass von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dort soll am Donnerstag (14. Dezember) über die umstrittene Vorschrift verhandelt werden. «Religiöse Symbole haben in einem demokratischen Rechtsstaat in öffentlichen Einrichtungen, die zu...

Panorama
Markus Söder, (CSU) Ministerpräsident von Bayern und CSU-Parteivorsitzender, fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz eine klare Haltung gegenüber Erdogan. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Vor Staatsbesuch
CSU fordert neues Abkommen und Scholz-Klartext bei Erdogan

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, ein neues Abkommen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auszuhandeln, um die Anzahl der Flüchtlinge zu reduzieren. Söder betonte, dass er von Scholz bei dem bevorstehenden Besuch von Erdogan klare Ergebnisse erwarte. Scholz müsse auch über Erdogans Äußerungen zur Rolle der Hamas im Krieg mit Israel sprechen. Söder betonte, dass ein neuer Türkei-Deal notwendig sei, aber nicht...

Panorama
Kerzen stehen vor der Synagoge nach einem Schweigegang vor dem Gedenktag der Pogromnacht vor 85 Jahren.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Vor 85 Jahren war der Start in den Holocaust
Gegen Antisemitismus jeder Art: Jetzt ist die Zeit für Solidarität und Zivilcourage

MÜNCHEN (dpa/lby) - 85 Jahre nach den Gräueltaten der Nationalsozialisten am 9. November 1938 wird in vielen Städten Bayerns am Donnerstag der Opfer der Pogromnächte gedacht. Die Hauptveranstaltung mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde von München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, findet am Abend in der Hauptsynagoge «Ohel Jakob» statt. Erwartet werden auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU), Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter...

Panorama
Das Kernkraftwerk Isar 2. | Foto: Armin Weigel/dpa

Bei Bedarf Atomkraftwerke wieder hochfahren?
Knallharte Ansage aus Bayern

ESSENBACH (dpa/lby) - Gut ein halbes Jahr nach dem Abschalten des Atomkraftwerks Isar 2 nahe Landshut steht fest: Die Anlage kann nicht mehr hochgefahren werden. Das sagte Guido Knott, Geschäftsführer des Betreibers PreussenElektra, in Essenbach. «Die Vorbereitungen für den Rückbau laufen auf Hochtouren und die für einen Betrieb erforderlichen Kollegen stehen uns schlichtweg nicht mehr zur Verfügung. Das Thema Wiederinbetriebnahme ist für uns damit definitiv vom Tisch», so Knott. Damit erteilte...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa

„Falsche Dinge angepackt“
Söder relativiert Arbeit der Ampel

BERLIN (dpa/mue) - Der CSU-Vorsitzende Markus Söder relavtiviert das Ergebnis einer Studie, der zufolge die Ampel-Koalition eine beachtliche Zahl von Versprechen aus ihrem Koalitionsvertrag inzwischen eingelöst hat. «Wenn es relevant ist, Verbote zu machen für Süßigkeitenwerbung, wenn es relevant ist, Drogen freizugeben, wenn es relevant ist, das Selbstbestimmungsrecht für 14-Jährige an erste Stelle zu setzen, dann haben sie eine Menge bewegt», sagte der bayerische Ministerpräsident im...