Corona Krise

Beiträge zum Thema Corona Krise

Panorama
Karin Maag.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

CDU-Gesundheitsexpertin gegen Corona-Massentests

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag begegnet den in Bayern geplanten Corona-Tests für jeden mit Skepsis. Sie sieht darin Massentests quer durch die Bevölkerung und bezweifelt die Sinnhaftigkeit. «Wenn ich ganz frisch infiziert bin, schlägt der Test noch nicht an. Unmittelbar nach dem Test weiß ich, ob ich positiv beziehungsweise negativ getestet wurde, ich kann mich aber in den nächsten Tagen neu anstecken», sagte Maag der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). Aus...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Warnung vor regionalen Lockdowns
Söder: Wir müssen wirklich aufpassen!

MÜNCHENREGION (dpa/lby/nf) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warnt vor einer zweiten Corona-Welle. «Wir müssen wirklich aufpassen», sagte er in einer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. «Wir dürfen nicht riskieren, dass wir sogar noch schneller als befürchtet, vor dem Herbst, eine zweite Welle bekommen, eine schleichende Welle, und überall regionale Lockdowns bekommen.» In der vergangenen Woche sei «unglaublich viel passiert», sagte er mit Blick auf Ausbrüche im Kreis...

Ratgeber
Passagiere und Besucher können sich mit dem Sicherheitsvideo auf ihren Aufenthalt am Airport Nürnberg vorbereiten. | Foto: Airport Nürnberg
Video

Richtiges Verhalten am Flughafen
Airport Nürnberg veröffentlicht Informationsvideo

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 15. Juni wurde der erste Linienflug nach der Corona-Pause am Airport Nürnberg begrüßt. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Airlines ihre Flugverbindungen von und nach Nürnberg wieder aufnehmen. Damit Passagiere und Besucher sich auf ihren Aufenthalt am Flughafen vorbereiten können, veröffentlicht der Airport Nürnberg ein Video, das die Corona-Verhaltensregeln genau erklärt und Tipps für möglichst kontaktlose Abläufe gibt. Der Flughafen empfiehlt zum Beispiel,...

Panorama
Das Logo und der Schriftzug der Firma Tönnies. | Foto: David Inderlied/dpa

Niederlassung in Bamberg
Keine Schlachtung mehr bei Tönnies-Niederlassungen in Bayern

BAMBERG/KEMPTEN (dpa/lby) - Nach dem Corona-Ausbruch beim Schlachtbetrieb Tönnies in Nordrhein-Westfalen werden in den bayerischen Niederlassungen vorerst keine Tiere mehr geschlachtet. ,,Unser Kühlhaus ist voll. Wir müssen die Tiere erst zerlegen, bevor wir wieder schlachten können", sagte ein Unternehmenssprecher am Montag. Eine Corona-Infektion sei nicht der Grund. Mehrere Medien hatten über eine mögliche Schließung der Schlachthöfe in Bamberg und Kempten spekuliert. Normalerweise würden die...

Freizeit & Sport
Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Allerdings unter Auflagen
Sportunterricht an Schulen nach Corona-Pause wieder erlaubt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach langer Corona-Zwangspause ist an bayerischen Schulen ab sofort auch wieder Sportunterricht erlaubt - wenn auch unter Auflagen. Das teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Freitag in München mit. ,,Ich freue mich sehr, dass wir damit das wichtige Anliegen vieler Schüler und Eltern erfüllen können", sagte er. ,,Sportunterricht ist ein essenzieller Bestandteil der Schule. Es ist gut, dass er jetzt wieder möglich ist." Der Schulsport habe im Schulwesen in...

Panorama
Wirtshaus-Verband fordert Lockerung der Corona-Auflagen. | Foto:  Gregor Fischer/dpa/Archivbild

Freistaat fährt das Herzstück des Bayerntourismus an die Wand
Wirtshaus-Verband fordert Lockerung der Corona-Auflagen

REGION (dpa/lby) - Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) fordert eine Lockerung der Corona-Auflagen für die Gastronomie, um Hunderttausende gefährdete Arbeitsplätze im Freistaat zu retten. ,,Wir stehen kurz davor, das Gastgewerbe, das Herzstück des Bayerntourismus ist, völlig an die Wand zu fahren", hieß es in einem offenen Brief des Vereins an die Staatsregierung. Der Wirtshaus-Verband will etwa eine Verringerung des Mindestabstands auf einen Meter wie auch in...

Panorama
Ein Demonstrant gegen Anti-Corona-Maßnahmen steht am Rand der Theresienwiese. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag ab
Veranstalter wollte bei Corona-Demo 10.000 Teilnehmer durchsetzen!

KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa/lby) - Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag eines Veranstalters abgewiesen, der zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in München 10.000 Teilnehmer durchsetzen wollte. Die Stadt München hatte erneut lediglich 1.000 Teilnehmer für die am Samstag geplante Kundgebung auf der Theresienwiese erlaubt. Der Veranstalter hatte sich an die Richter in Karlsruhe gewandt, nachdem sowohl das Verwaltungsgericht in München als auch der Bayerische...

Panorama
So soll sie aussehen: Der Startbildschirm der Corona-Warn-App.  | Foto: Stefan Jaitner/dpa

SAP und Deutsche Telekom entwickeln Tracing-App
Corona-Warn-App kostet den Bund rund 20 Millionen Euro!

BERLIN (dpa) - Die Entwicklung der Corona-Warn-App des Bundes durch den Softwarekonzern SAP und die Deutsche Telekom wird rund 20 Millionen Euro kosten. Das verlautete am Donnerstag aus Regierungskreisen in Berlin. Dazu kommen noch Betriebskosten in Höhe von 2,5 bis 3,5 Millionen Euro monatlich, wovon der Großteil auf den Betrieb von zwei Hotlines bei der Deutschen Telekom entfällt. Dort können sich die Anwender bei der Installation der App helfen lassen und telefonisch ein positives...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler) besucht ein Gymnasium.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Vorbereitet sein auf mögliche 2. Corona-Welle
Mobil, flexibel: Piazolos Ideen für die Schule von morgen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Als Lehre aus der Corona-Pandemie will Bayerns Kultusminister Michael Piazolo die Schulen im Freistaat durch mehr Digitalisierung mobiler, flexibler und so krisensicherer aufstellen. ,,Wir haben in den vergangenen Wochen einiges gelernt, was wir beibehalten wollen für die Schule der Zukunft", sagte der Freie-Wähler-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in München. Durch die Dynamik bei den Infektionszahlen habe sich notgedrungen auch eine Dynamik bei der Digitalisierung an...

Panorama
Die Reisewarnung für Nicht-EU-Länder soll bis Ende August verlängert werden.  | Foto: picture alliance / dpa

Ausnahmen möglich
Reisewarnung für mehr als 160 Länder bis Ende August

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für Touristen wegen der Corona-Pandemie für mehr als 160 Länder außerhalb der Europäischen Union bis zum 31. August verlängert. Allerdings können Ausnahmen für einzelne Länder gemacht werden, in denen die Verbreitung des Virus ausreichend eingedämmt ist. Bei der Beurteilung sollen die Entwicklung der Infektionszahlen, die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme, Testkapazitäten, Hygieneregeln, Rückreisemöglichkeiten und...

Panorama
Königin Elizabeth II. und Prinz Philip vor Schloss Windsor. Zum 99. Geburtstag des Ehemanns von Königin Elizabeth II. hat der Buckingham-Palast ein neues Foto des Paares veröffentlicht. | Foto: Steve Parsons/PA Media/dpa
3 Bilder

Prinzgemahl macht alles wie früher - nur langsamer
Geburtstag auf Schloss Windsor - Prinz Philip wird 99

Von Silvia Kusidlo, dpa WINDSOR (dpa) - Seinen 99. Geburtstag hat sich der britische Prinz Philip sicher anders vorgestellt. Seit fast drei Monaten sitzt der Royal nun schon auf Schloss Windsor in der Nähe von London fest. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Prinzgemahl schon weit vor Ostern vom Landsitz Sandringham in der Grafschaft Norfolk per Hubschrauber zu Königin Elizabeth II. (94) nach Windsor gebracht. Aufgrund ihres Alters sind beide stark gefährdet durch das Virus. Fast 100 Jahre -...

Panorama
Vorbereitete Einzelplätze im Klassenzimmer.  | Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild

Coroanvirus: Sind Lehrkräfte einem unzumutbaren Risiko ausgesetzt?
Lehrer muss unterrichten: Arbeitsgericht lehnt Antrag ab

MAINZ (dpa/lrs) - Ein 62 Jahre alter Berufsschullehrer ist mit seinem Versuch vor dem Arbeitsgericht gescheitert, während der Corona-Pandemie keinen Präsenzunterricht geben zu müssen. Die Schulen hätten einen Ermessensspielraum, wie sie den Gefahren begegnen wollten, begründete das Arbeitsgericht Mainz am Mittwoch seinen Beschluss zu dem Eilantrag. Es sei zudem nicht die Aufgabe der Gerichte, vorab zu entscheiden, welcher Lehrer wie eingesetzt werden könne. Das Gericht lehnte daher den Antrag...

Panorama
Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Verfassungsbeschwerde gegen das Ausgangsverbot in Bayern
Karlsruhe verweist Corona-Kläger an die Verwaltungsgerichte

KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa/lby) - Für die nachträgliche Prüfung der vielen Corona-Verbote sind in erster Linie die Verwaltungsgerichte zuständig. Das stellt das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss klar. Dass die meisten Verbote inzwischen nicht mehr gelten, stehe dem nicht entgegen, teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Ein Normenkontrollantrag beim zuständigen Verwaltungsgericht sei dennoch zulässig. (Az. 1 BvR 990/20) Im konkreten Fall ging es um eine...

Panorama
Laut einer Dehoga-Umfrage wissen viele Restaurant- und Café-Besucher nicht ausreichend über Abstands- und Hygieneregeln Bescheid.  | Foto: Ronny Hartmann/dpa 

Corona-Regeln
Viele Restaurantbesucher brauchen Nachhilfe!

REGION (dpa) - Viele Restaurant- und Café-Besucher wissen nach Angaben des Branchenverbandes Dehoga über Abstands- und Hygieneregeln noch nicht ausreichend Bescheid. Knapp 41 Prozent der Gastronomen gaben in einer Branchenumfrage an, die Gäste seien weniger oder gar nicht informiert, wie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mitteilte. Allerdings sind die Kunden demnach kooperativ: Mehr als 90 Prozent der Gastwirte berichteten, dass sie mit den Regeln bei ihren Kunden auf...

Freizeit & Sport
Corona-Krise: Keine Fußball-Saison 2020/21 in Bayern. | Foto: picture alliance/Sophia Kembowski/dpa/Symbolbild

Corona-Krise: Keine Fußball-Saison 2020/21 in Bayern

REGION/MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern gibt es keine Fußball-Saison 2020/21. Zu dieser weitreichenden Entscheidung ist eine vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) eingesetzte Arbeitsgruppe zum Spielbetrieb in der Coronavirus-Pandemie gekommen. Das Votum des Gremiums sei einstimmig ausgefallen, wie der BFV am Samstag mitteilte. Die kommende Spielzeit bei Männern und Frauen könne aus zeitlichen Gründen und wegen fehlender Spieltermine nicht stattfinden, hieß es zur Begründung. Die Arbeitsgruppe habe...

Panorama
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis und ihr ganz eigener Blick auf die Dinge.  | Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild

Wäsche sortieren ist eine wichtige Aufgabe
Gloria von Thurn und Taxis: Frauen würden lieber zu Hause bleiben

REGION/REGENSBURG (dpa) - Gloria von Thurn und Taxis glaubt, dass viele Frauen im Alltag gerne zu Hause bleiben würden. ,,Ich meine, wenn das Geld reichen würde, würden sicher viele Frauen gerne zu Hause bleiben und sich zu Hause kümmern. Da sind ja viele Sachen zu tun", sagte die 60-Jährige dem ARD-Politikmagazin ,,Kontraste". ,,Die Frau zu Hause sitzt nicht rum und macht langweilige Dinge - sondern auch die Wäsche gut zu sortieren, bedeutet weniger Konsum. Das bedeutet, dass man nicht...

Panorama
Die italienischen Grenzen sind zwar geöffnet, viele Hotels haben noch geschlossen.  | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Das sollten Urlauber jetzt wissen!
Italien öffnet Grenzen: Viele Hotels in Südtirol noch zu

BOZEN/ROM (dpa) - Italien hat seine Grenzen zwar für Urlauber geöffnet, doch noch sind viele Hotels geschlossen. In der bei deutschen Touristen beliebten Provinz Bozen zum Beispiel haben nach Schätzungen des Hotelier- und Gastwirteverbandes erst maximal 20 Prozent der Betriebe auf. Exakte Zahlen lägen nicht vor, teilte die Landesregierung in Bozen mit. Italien erlaubt seit Mittwoch den Bürgern aus den anderen 26 EU-Ländern sowie weiteren Staaten wie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz die...

Lokales
Carolina Trautner, bayerische Familienministerin. | Foto: © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Corona-Lockerung: Konzept in zwei Schritten
Ab Juli sollen wieder alle Kinder in die Kitas dürfen

REGION (dpa/lby/nf) - Ab Juli sollen alle Kinder in Bayern wieder in Kindergärten und Krippen dürfen. ,,Kinder brauchen Kinder. Auch den Eltern wollen wir eine Perspektive geben. Daher steht nun die nächste Ausweitung der Notbetreuung bevor", sagte Sozial- und Familienministerin Carolina Trautner (CSU) in München. Sofern die Corona-Infektionszahlen es zulassen, sieht das Konzept zwei Schritte vor. Ab dem 15. Juni 2020 können demnach auch Kinder, die im Schuljahr 2021/2022 schulpflichtig werden,...

Panorama
In der langen Reihe des Konjunkturklimaindexes seit 1994 wird die Dramatik der aktuellen Lage besonders deutlich. | Foto: IHK für Oberfranken Bayreuth
3 Bilder

Konjunktur im Keller
Corona-Krise belastet oberfränkische Unternehmen

OBERFRANKEN (ihk/rr) – Der Begriff „externer Schock“ kommt ursprünglich aus der Medizin, wo er für den lebensbedrohlichen Zustand eines Menschen steht. Die Ökonomen haben den Begriff entlehnt, um ein plötzliches und nicht erwartetes massives Ereignis zu beschreiben, das die Märkte überrascht und unmittelbare Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage hat. Die Corona-Pandemie ist ein heftiger externer Schock, der inzwischen nahezu die gesamte Volkswirtschaft betrifft und dessen Auswirkungen nun auch...

Panorama
Familien können ab dem 30. Mai in Bayern wieder gemeinsam in einem Hotel oder einer Pension übernachten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern atmet auf
Hotels und Pensionen dürfen ab 30. Mai wieder öffnen

REGION (pm/vs) - Gaststätten haben seit rund zwei Wochen geöffnet und rechtzeitig zum Pfingstwochenende am 30. Mai dürfen in Bayern Touristen auch wieder in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen übernachten. Mit etwas Disziplin angesichts der Coronakrise ist jetzt auch wieder ein kleiner Urlaub möglich. Beim Aufenthalt und den Übernachtungen sind jedoch nach Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung unter anderem folgende Regeln einzuhalten: • Eine Wohnung oder ein Zimmer dürfen nur Gäste...

Lokales
Schon der erste Monat der Corona-Krise brachte der oberfränkischen Wirtschaft starke Umsatzrückgänge. | Foto: Omny Matryx (pixabay)

Landesamt für Statistik legt Zahlen vor
Seismograf der Wirtschaft

FÜRTH/BAYREUTH (ihk/rr) – Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft? Antworten auf diese Frage sind aus Sicht der IHK für Oberfranken Bayreuth derzeit noch vage, kann man doch bislang vor allem auf Stimmungen und Einzelaussagen von Unternehmerinnen und Unternehmern zurückgreifen. Einen ersten Anhaltspunkt in Form belastbarer Zahlen hat nun das Landesamt für Statistik in Fürth für das Verarbeitende Gewerbe vorgelegt. Auf dem Tisch liegen die Zahlen für das erste Quartal 2020...

Panorama
Weiderindhaltung auf dem Jurahof.  | Foto: Barbara Ströll
4 Bilder

Öko-Anbauflächen sollen bis 2030 auf 30 Prozent steigen
Bayerns Bio-Herz schlägt in der Metropolregion Nürnberg

REGION (pm/nf) - Bio und regional – für viele Verbraucher die ideale Kombination, gerade jetzt inmitten der Corona-Krise. Aktuell zeigt sich, wie wichtig funktionierende regionale Liefer- und Handelsketten im Lebensmittelgewerbe sind. Eine zunehmende Versorgung der Menschen mit Produkten aus regionalen Wirtschaftskreisläufen wird zukünftig an Bedeutung gewinnen.Der Ökolandbau bewirtschaftet momentan 11 Prozent der Flächen in Bayern. Das vom Bayerischen Ministerium für Landwirtschaft,...

Lokales
59 Prozent der befragten Unternehmen verzeichneten in den ersten vier Monaten des Jahres einen Umsatzrückgang. | Foto: Gerd Altmann (pixabay)

Neue IHK-Umfrage
Oberfränkische Wirtschaft: Erhebliche Umsatzrückgänge

OBERFRANKEN (ihk/rr) – "Die oberfränkische Wirtschaft behauptet sich, wenn auch auf niedrigem Niveau", fasst Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Oberfranken Bayreuth die Ergebnisse einer aktuellen IHK-Umfrage zusammen. Dies sei vor allem auf staatliche Hilfsmaßnahmen, aber auch auf die Kreativität der Unternehmen zurückzuführen, die sich in den vergangenen Wochen oft neu erfunden hätten. Positiv aus ihrer Sicht, dass fast alle Unternehmen mit der Abwicklung staatlicher...

Panorama
Ein Cookie ist ein kleines Gebäck, das besonders gut zu einer Kaffee- oder Teerunde passt. Auf diese putzige Hündin passt dieser Name besonders gut. | Foto: Tierhilfe Franken
3 Bilder

Vermittlung trotz der Cornonakrise
Tierhilfe Franken stellt drei liebe Hunde vor!

REGION (pm/vs) - Auch während der Coronakrise warten viele Hunde, Katzen und andere Kleintiere in Tierheimen und bei Tierschutzoganisationen auf ein neues Zuhause. Bei unserer MarktSpiegel-Tiervermittlung geht es diesmal um drei liebe Hunde von der Tierhilfe Franken, die sich "tierisch" über ein neues Frauchen oder Herrchen freuen würden. Eine lustige MausCookielein (6 Jahre alt) ist ein süßes, verschmustes kleines Hundemädchen, die alle Menschen sehr freundlich und aufgeschlossen begrüßt. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.