Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Die Luft ist raus: Eine nur noch mit Mund-und Nasenschutzmasken bestückte Puppe im Schaufenster eines Modeladens.
Foto: Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa

Unternehmer in Angst
Handelsverband warnt nachdrücklich vor schärferem Lockdown

BERLIN (dpa/mue) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, im Zuge der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes einen schärferen Lockdown im Einzelhandel durchzusetzen.
 «Viele Nicht-Lebensmittelhändler verlieren aufgrund der angekündigten Veränderungen im Infektionsschutzgesetz jegliche Perspektive. Die Geschäfte ab einem Inzidenzwert von über 100 wieder zu schließen, wird der Lage nicht gerecht», sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in Berlin.
 Er verwies auf eine HDE-Umfrage...

Panorama
Günther Jauch hat sich mit Corona infiziert.
Foto: Soeren Stache / dpa-Zentralbild / dpa

Talk-Master hat's erwischt
Günther Jauch mit Corona infiziert

KÖLN (dpa/mue) - TV-Star Günther Jauch («Wer wird Millionär?») hat sich laut RTL mit dem Coronavirus infiziert. Wie sein Haussender in Köln mitteilte, muss der 64-Jährige deshalb zum ersten Mal seit 31 Jahren krankheitsbedingt bei einem Moderationsjob ausfallen. Wie es Jauch geht, ging aus der Mitteilung nicht hervor. 
Der Publikumsliebling Jauch sollte nach bisheriger Planung zeitnah für die Corona-Schutzimpfung werben, wie die Bundesregierung mitteilte. Zur Frage, ob es nun bei seinem Beitrag...

Lokales
Oberbürgermeister Peter Reiß nutzt das Angebot und zeigt einen negativen Schnelltest auf dem Smartphone.  | Foto: Stadt Schwabach

Ab Montag in Schwabach möglich
Nach dem Testen gleich den Einzelhandel besuchen!

SCHWABACH (pm/vs) - Solange die 7-Tage-inzidenz nicht die Marke von 200 überschreitet, gibt es ab Montag, 12. April,  eine Möglichkeit bei einem negativen Coronatest Schwabacher Einzelhandelsgeschäfte im Rahmen des sogenannten „Terminshoppings“ besuchen zu können. Dazu hat das Schwabacher Schnelltestzentrum im Markgrafensaal seine Öffnungszeiten erweitert: Ab Montag können sich Menschen, die in Schwabach leben oder arbeiten, zusätzlich montags bis samstags von 8 bis 11 Uhr testen lassen....

Panorama
Symbolfoto: Armin Weigel / dpa

Um mindestens eine Woche
Lehrerverband fordert Verlängerung der Schulschließungen!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Schulen sollen nach den Osterferien eine weitere Woche lang geschlossen bleiben – das fordert zumindest der Bayerische Realschullehrerverband. Diese Zeit müsse genutzt werden, um die Schulen auf die kommenden Monate vorzubereiten, teilte der Verband in München mit. Demnach solle der Unterricht erst am 19. April wieder aufgenommen werden. Wichtig sei vor allem, eine Teststrategie zu entwickeln, sagte Landesvorsitzender Jürgen Böhm laut einer Presseerklärung.
 Es...

Lokales
Schritt für Schritt wurde der Umgang mit dem Testmaterial erklärt. | Foto: Nadine Brantl

Kapazitäten in Schwabach und Kammerstein ausgebaut
29 Johanniter sind jetzt Schnelltestprofis

REGION (pm/vs) - 29 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniter-Unfall-Hilfe haben dieser Tage an Schulungen, passend zu der aktuellen Situation die Corona-Pandemie betreffend, teilgenommen. Sie lernten den richtigen Umgang und die Anwendung der Schnelltests für das Testzentrum Schwabach und Kammerstein. Bei der Schulung unterrichtete Claus Müller, Koordinator bei den Johannitern für Testzentren, unter anderem die richtige Handhabung des Covid19 Abstriches unter...

Lokales
Wegen der steigenden Infektionszahlen ist in Schwabach ein verschärfter Lockdown angeordnet worden. | Foto: JeromeCronenberger-stock.adobe.com (Symbolbild)

7-Tage-Inzidenz steigt weiter an
Verschärfter Lockdown ab heute in Schwabach!

SCHWABACH (pm/vs) - Jetzt hat es auch die Goldschlägerstadt erwischt. Weil die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten weiter zunimmt, gelten seit dem heutigen Dienstag wieder weitreichende Einschränkungen für die Bevölkerung. Inzwischen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen liegt die 7-Tage-Inzidenz nach Auskunft des Robert-Koch Instituts (RKI) bei mehr als 100. Aktuell (Stand Dienstag, 30. März 2021) beträgt der Wert 131,8. Damit gilt seit heute unter anderem eine nächtliche Ausgangssperre...

Panorama
Menschenleere Rolltreppen in einem Einkaufszentrum.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / Archivbild

Ausufernder Einkaufstourismus befürchtet
Gemeindetag gegen Modellversuch für Öffnungen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Gemeindetag stellt sich gegen Modellversuche für Öffnungen von Geschäften bei steigenden Corona-Zahlen. «Man kann sich jetzt schon ausrechnen, was das bewirken wird: ein Einkaufstourismus hin zu diesen Städten und Landkreisen», so Gemeindetagspräsident Uwe Brandl in einer Mitteilung. Dies würde auch zu «gravierenden Wettbewerbsverzerrungen» führen.
 Die Staatsregierung hatte angekündigt, diese Woche über die bayerischen Modellregionen zu entscheiden; mehr...

Panorama
Symbolfoto: Angelika Warmuth / dpa

Bundesregierung warnt vor Reisen
Mehrheit will in den Osterferien wohl zu Hause bleiben

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen will eine große Mehrheit der Deutschen nach eigenen Angaben in den Osterferien zu Hause bleiben: In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 79 Prozent der Befragten an, nicht verreisen zu wollen. 
Nur zwei Prozent wollen demnach im Ausland Urlaub machen, weitere vier Prozent im Inland. Zehn Prozent hatten sich zum Zeitpunkt der Umfrage (16. bis 18. März) noch nicht...

Panorama
Symbolfoto: Sina Schuldt / dpa

Druck auf Politik wächst
Lehrkräfte dringen weiter auf Impfungen und Tests

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Lehrerinnen und Lehrer wollen nach eigenen Worten nach den Osterferien nicht ohne Corona-Impfung ins Klassenzimmer zurückkehren. „Wenn die Lehrerinnen und Lehrer und alle an der Schule Beschäftigten am 1. Schultag nach den Osterferien wieder einen Fuß in die Schule setzen sollen, müssen im Vorfeld alle ein Impfangebot erhalten haben“, schreibt der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) in einem offenen Brief an Ministerpräsident Markus Söder (CSU). „Wer...

Panorama
Symbolfoto: © Orathai / stock.adobe.com

Impfen als „Mammutaufgabe“
Kassenärzte sehen sich gerüstet

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Kassenärzte sehen sich für den geplanten Impfstart in den Praxen am 1. April gerüstet. Die niedergelassenen Haus- und Fachärzte seien gewappnet für die „Mammutaufgabe“, teilte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) in München mit. Voraussetzung dafür sei aber, dass Impfstoff in ausreichender Menge verfügbar ist. Wie die KVB weiter fordert, sollten die Impfdosen über Großhandel und Apotheken an die Arztpraxen verteilt werden. Die Mediziner wiederum sollten...

Panorama
Noch ist dieser Strand von Arenal auf Mallorca leer, aber bald kommen wohl viele deutsche Touristen.
Foto: Clara Margais  / dpa

Bundesregierung ruft zum Verzicht auf
Was wird's jetzt mit dem (Oster-)Urlaub?

BERLIN (dpa/mue) - Nach dem sprunghaften Anstieg der Urlaubsbuchungen für die Ferieninsel Mallorca hat die Bundesregierung wegen der Corona-Pandemie zum generellen Verzicht auf touristische Reisen aufgerufen. 
«Der Appell ist, auf jede nicht unbedingt notwendige Reise zu verzichten», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Ähnlich äußerte sich die Sprecherin des Auswärtigen Amts, Maria Adebahr: «Das Fehlen einer Reisewarnung ist keine Einladung zum Reisen.» Die...

Panorama
E-Bikes liegen voll im Trend.
Foto: Andreas Arnold / dpa

Ansturm erwartet
E-Bikes in Corona-Zeiten auf Rekordkurs

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Radtouren statt Mittelmeer-Urlaub und die Angst vor Ansteckungen im öffentlichen Nahverkehr – die Gründe für den Fahrradboom in Deutschland liegen in Corona-Zeiten auf der Hand. Die Menschen kauften im vergangenen Jahr vor allem hochwertige und teure E-Bikes in Rekordstückzahlen, wie die Branchenverbände ZIV (Industrie) und VDZ (Handel) offiziell bestätigten. Auch im laufenden Jahr rechnen die Fachleute demnach mit einer hohen Nachfrage; erneute Lieferengpässe...

Panorama
Die deutsche Baubranche kann auch in der Corona-Krise gute Geschäfte verzeichnen.
Symbolfoto: Patrick Seeger / dpa

Achtes Wachstumsjahr in Folge
Deutsche Bauwirtschaft trotzt der Corona-Pandemie!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die deutsche Baubranche hat auch in der Corona-Krise gute Geschäfte gemacht. Mit einem starken Jahresschlussspurt steigerte das Bauhauptgewerbe den Umsatz 2020 um 4,9 Prozent zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. 
Für die Branche war es demnach bereits das achte Jahr mit steigenden Umsätzen in Folge; im Dezember lagen die Erlöse gar 18 Prozent über dem Vorjahresmonat. Zum Aufschwung trugen dabei fast alle Bereiche des Baugewerbes bei – mit...

Lokales
Auch in Schwabach wird jetzt das "Moderna-Vakazin" gegen das Coronavirus verimpft. | Foto: Symbolbild: Seda Servet - stock.adobe.com

Stadt Schwabach informiert
Bitte nur mit Termin ins Impfzentrum kommen!

SCHWABACH (pm/vs) - Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, nicht ohne Termin das Impfzentrum aufzusuchen. Dieser Weg ist in jedem Falle umsonst! Im Impfzentrum der Stadt Schwabach ist erstmals auch Impfstoff des Herstellers Moderna eingetroffen. Insgesamt angekündigt sind für die aktuelle Woche von den drei bislang zugelassenen Herstellern 857 Impfdosen. Damit wird das Impfzentrum zum zweiten Mal in Folge an jedem Tag bis einschließlich Samstag impfen. Weiterhin zu wenig...

Panorama
Symbolfoto: Larissa Schwedes / dpa

Bilanz nach einem Jahr Corona-Härtetest
Arbeitsmarkt offenbart klaffende Wunden

NÜRNBERG (dpa/mue) - Mehr als eine Million Langzeitarbeitslose, 500.000 Menschen zusätzlich ohne Job und Millionen Kurzarbeiter: Ein Jahr nach dem Beginn des ersten Corona-Lockdowns sind die Pandemie-Folgen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ablesbar.
 «Es gibt erkennbar deutliche Opfer», sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, in Nürnberg: Ältere, Kranke, Migranten, weniger Qualifizierte. Die Langzeitarbeitslosigkeit steige, Minijobber seien besonders betroffen...

Panorama
Symbolfoto: © Alexander Limbach / stock.adobe.com

Berlin und Brüssel angemahnt
Bayern und Sachsen fordern zusätzlichen Impfstoff für Grenzregionen

MÜNCHEN / DRESDEN (dpa/mue) - Bayern und Sachsen fordern aus Berlin und Brüssel Sonderhilfen für Corona-Hotspots. «Wir wünschen vom Bund und von der EU zusätzliche Impfstofflieferungen», sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in München. Dies sei wichtig, damit perspektivisch auch hier durch sinkende Inzidenzen Öffnungen wieder vertretbar würden. Bayern werde seine Hotspots ebenfalls «bewusst stärken» und mehr Impfstoff in die Landkreise in den Grenzregionen geben. Beide Länder...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe / dpa

Impfkampagne soll Fahrt aufnehmen
Ab April 111.000 Impfungen am Tag geplant!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach wochenlangen Anlaufschwierigkeiten wegen fehlenden Impfstoffs soll die bayerische Impfkampagne in den kommenden Wochen auf Hochtouren laufen: Die 100 Impfzentren im Freistaat sollen ihre Kapazität von April an auf 111.000 Impfungen am Tag mehr als verdoppeln, wie Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) ankündigte. Das würde dann eine Million Impfungen alle neun Tage bedeuten, und pro Impfzentrum im rechnerischen Schnitt 1.110 Impfungen am Tag. «Unser Ziel ist es,...

Lokales
Beim Podiumsgespräch hatten Dr. Michael Fraas (l.) und Dr. Markus Söder bereits Abstand gehalten. | Foto: Victor Schlampp

Im Frühjahr 2020
Auch das Coronavirus war schon zu Besuch im Markgrafensaal

SCHWABACH (vs) - Egal, ob beim Ausklang der Karnevalsession oder beim Empfang der CSU Schwabach mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am 1. März im Markgrafensaal: Bei den publikumsstarken Events im Frühjahr 2020 ist das Coronavirus vermutlich schon als ungebetener Gast dabei gewesen. Einen Vorwurf kann man den Veranstaltern jedoch nicht machen. So hatten die Karnevalisten bereits mit dem Faschingsdienstag, 25. Februar, ihre Session beendet und das zu einem Zeitpunkt, als das...

Panorama
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler).
Foto: Matthias Balk / dpa / Archivbild

Hilfe und Schadensersatz angemahnt
Aiwanger kritisiert Bundesregierung vor Brauerei-Gipfel

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Vor dem bayerischen Brauerei-Gipfel hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) mangelnde Hilfen aus Berlin kritisiert. «Der Bund muss endlich verstehen, dass die bayerischen Brauereigaststätten eine Besonderheit sind und genauso unterstützt werden müssen wie Bäckereien mit angeschlossenen Cafés», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. «Der Bund will sich hier bislang nicht bewegen, vor allem der Finanzminister.» Aiwanger hatte vor diesem Hintergrund insgesamt...

Panorama
Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen weiter für eine vorsichtige Vorgehensweise.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa-Pool / dpa

Endlos-Tagungen gehen weiter
Merkel sieht „drei Pakete“ für mögliche Öffnungsschritte

BERLIN (dpa/mue) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. 
Öffnungsschritte müssten gekoppelt mit vermehrten Tests klug eingeführt werden, sagte Merkel nach Angaben von Teilnehmern in Online-Beratungen des CDU-Präsidiums. Die Sehnsucht der Bürger nach einer Öffnungsstrategie sei groß, das verstehe sie.
 Merkel machte demnach deutlich, dass sie drei Bereiche sehe, für die...

Panorama
An den Grenzen Bayerns wird derzeit verschärft kontrolliert.
Foto: Peter Kneffel / dpa / Archivbild

Anträge können weiterhin gestellt werden
Unternehmen kämpfen um ihre Angestellten aus Tirol und Tschechien!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Unternehmen kämpfen bis zuletzt um eine Ausnahme für ihre Angestellten aus Tirol und Tschechien. «Es geht um jeden einzelnen Mitarbeiter», sagte Richard Brunner von der Industrie- und Handelskammer für Oberpfalz. Grenzgänger aus Tirol und Tschechien brauchen für ihre Einreise ab Freitag eine Bescheinigung der deutschen Behörden. 
Bayerns Innenministerium hatte bereits am Mittwoch rund 2.500 systemrelevante Betriebe gemeldet, die weiter Grenzgänger beschäftigen...

Panorama
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (l) setzt seinen Mund-Nasenschutz wieder auf.
Foto: Matthias Balk / dpa / Archiv

Forderungen werden lauter
Joachim Herrmann stellt Osterurlaub nicht grundsätzlich in Frage

NÜRNBERG (dpa/lby/mue) - Seit Wochen sind Lokale und Hotels wegen der Corona-Pandemie geschlossen, nun macht Innenminister Joachim Herrmann erste Hoffnungen für die Osterferien. «Unser Ziel muss es sein, dass an Ostern Gaststätten und Hotels wieder geöffnet sind», sagte Herrmann bei einer Pressekonferenz des Tourismusverbands Franken in Nürnberg.
 Ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung gebe es noch nicht, meinte der Innenminister. Doch schon jetzt seien die Infektionszahlen in zahlreichen...

Panorama
Symbolfoto: Arne Dedert / dpa / Archivbild

Hunderte Klagen eingegangen
Forderung nach Pflegebonus

MÜNCHEN / REGION (dpa/lby/mue) - Hunderte Klagen mit Forderungen nach dem Corona-Pflegebonus beschäftigen die Verwaltungsgerichte in Bayern. Allein am Verwaltungsgericht München sind mehr als 200 solcher Klagen anhängig, wie ein Gerichtssprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte. 
In der Landeshauptstadt klagen beispielsweise Beschäftigte aus einem ambulanten Dialysezentrum, eine Serviceassistentin in der Pflege in einem Münchner Krankenhaus und eine Haushälterin, die in einem Altenheim tätig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.