Corona Test

Beiträge zum Thema Corona Test

Lokales
Foto:  © Brocreative/stock.adobe.com/Symbolbild

Quarantäne notwendig
Corona-Fall in Bayreuth: Spieler des Basketball-Bundesligisten betroffen

BAYREUTH (dpa) - Nach dem Corona-Fall bei medi Bayreuth hofft der Basketball-Bundesligist, von nächster Woche an wieder mit dem kompletten Kader trainieren zu können. Wie die Oberfranken am Mittwoch mitteilten, waren neben dem betroffenen US-Spieler vorsorglich weitere drei medi-Akteure vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt worden. Namen nannte der Verein nicht. Alle anderen Spieler seien bereits doppelt negativ getestet worden. Der Bundesligist hofft, Ende dieser Woche eine Freigabe des...

Panorama
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert höhere Strafen und mehr Konsequenzen bei Corona-Verstößen.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Corona-Warn-App erreicht nicht erhoffte Reichweite
Corona-Verstöße: Söder fordert höhere Strafen und Konsequenz

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat sich vor den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise an diesem Donnerstag für höhere Strafen für Masken-Verweigerer und Quarantänebrecher ausgesprochen. Die Bußgelder müssten angehoben und Verstöße konsequent geahndet werden, forderte Söder am Mittwoch nach der Sitzung des Koalitionsausschusses vom Vorabend in Berlin. Er setze zudem darauf, dass sich die Runde auf eine bundesweit...

Lokales
Foto:  picture alliance / dpa/Symbolbild

Betreiber des ,,Mach1" droht Bußgeld
UPDATE: Verfahren nach Party mit Corona-Infiziertem eingeleitet

UPDATE: 28. August NÜRNBERG/FÜRTH (dpa/lby) - Nach der Party mit einem Corona-Infiziertem in einem Nürnberger Nachtclub hat das Ordnungsamt ein Verfahren gegen den Betreiber eingeleitet. Nach Angaben der Stadt Nürnberg vom Donnerstag wird ihm vorgeworfen, dass er seinen Club möglicherweise «unter dem Deckmantel einer geschlossenen Gesellschaft» für weitere Gäste öffnete. «Im vorliegenden Fall geht das Ordnungsamt davon aus, dass es sich nicht nur um eine private Feier gehandelt hat», sagte ein...

Lokales
In einem Vor-Ort-Termin am Nürnberger Airport überzeugten sich die zuständigen Gesundheitsbehörden von den getroffenen Maßnahmen. Hier: Schutzscheiben in der Passagier-Sicherheitskontrolle.  | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht

Zwei Drittel weniger Passagiere an bayerischen Flughäfen
Wegen Corona: Massive Rückgänge bei Starts und Landungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Pandemie brachte den Flugpassagierverkehr im zweiten Quartal 2020 fast vollständig zum Erliegen. Auch die Halbjahreswerte sanken infolgedessen massiv ab. So meldeten die bayerischen Verkehrsflughäfen*) München, Nürnberg und Memmingen nach Auswertungen des Statistischen Bundesamts im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 8,7 Millionen Passagiere im gewerblichen Luftverkehr (einschl. Transitverkehr), das sind 65,7 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres....

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. | Foto: Peter Kneffel/dpa/POOL/dpa/Archivbild
Aktion

Aktuelle Umfrage ++ Bund will bei Urlaubern auf Quarantäneregelung setzen
Söder: Abschaffung der Corona-Testpflicht wäre ein Fehler

MÜNCHEN (dpa) - Eine Abschaffung von verpflichtenden Corona-Tests für Reiserückkehrer wäre nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ein Fehler. «Corona ist gefährlich, die Infektionszahlen schnellen hoch, deshalb müssen wir testen», sagte der CSU-Chef am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in München. Zugleich würden immer mehr Risikogebiete ausgewiesen, auch das zeige, wie groß der Bedarf eigentlich sei. Sollte der Plan wirklich umgesetzt werden, wäre dies aus seiner Sicht ein...

Panorama
Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

114 Kontaktpersonen ermittelt
Corona-Infizierter auf Party: Bislang alle Tests negativ

BODENWÖHR (dpa/lby) - Nach einer Feier mit einem Corona-Infizierten im oberpfälzischen Bodenwöhr sind bislang alle weiteren Testergebnisse negativ. Dem Landratsamt Schwandorf zufolge lagen am Montag bei 112 der 114 ermittelten engen Kontaktpersonen die Testergebnisse schriftlich vor. Bei den beiden weiteren Ergebnissen gebe es bereits telefonisch die Vorab-Information, dass auch diese negativ seien, sagte ein Sprecher des Landratsamtes. Ein nach einer Italien-Reise positiv auf das Coronavirus...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Kompletter Lockdown muss vermieden werden
Söder fordert bundesweite Standards im Kampf gegen Corona

MÜNCHEN (dpa) - Die steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland machen aus Sicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ein einheitliches Vorgehen der Länder erforderlich. «Wenn es keinen verbindlichen Rahmen gibt, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir die negative Entwicklung bei Corona nicht mehr verhindern können», sagte der CSU-Chef am Montag in München. Deshalb sei es jetzt notwendig, dass sich Bund und Länder am Donnerstag bei ihrer Videokonferenz auf einen einheitlichen...

Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Corona-Pandemie
Auch in Bamberg treiben Reiserückkehrer die Fallzahlen hoch

BAMBERG (pm/nf) - Bei den seit Donnerstag vergangener Woche neu mit dem Covid-19-Virus infizierten 12 Personen in Stadt und Landkreis Bamberg handelt es sich zum großen Teil um Reiserückkehrer, teilt das Landratsamt Bamberg mit.  Weil im gleichen Zeitraum sechs Personen aus der Quarantäne entlassen wurden (Genesene jetzt: 594), ist die Zahl der aktuell Infizierten von 10 auf 16 angestiegen. Elf hiervon stammen aus dem Stadtgebiet (Vorwoche: 3), fünf auf dem Landkreis (Vorwoche: 7). Mit den neu...

Panorama
Ankommende Fluggäste gehen zu einem Corona- Testcenter am Flughafen München.  | Foto: Matthias Balk/dpa

RKI: Fast 40 Prozent haben sich im Ausland angesteckt
Immer mehr Corona-Infektionen bei den Reiserückkehrern

BERLIN (dpa) - Fast 40 Prozent der zuletzt in Deutschland positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen haben sich im Ausland angesteckt. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Von den bekannten Corona-Neuinfektionen in Meldewoche 33, bei denen es eine Angabe zum wahrscheinlichen Infektionsland gab, lag der Anteil der Ansteckungen im Ausland bei 39 Prozent. Zum Vergleich: In der Meldewoche 32 hatten sich 34 Prozent wahrscheinlich im Ausland infiziert, in der Meldewoche 31...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), nimmt an einer Pressekonferenz teil. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Krisenmanager Klaus Holetschek kommt
Corona-Panne: Söder baut Kabinett um

MÜNCHEN (dpa) - Nach der zigtausendfachen Panne bei den Corona-Tests von Urlaubsrückkehrern baut Ministerpräsident Markus Söder sein Kabinett um: Zur Verbesserung des Pandemie-Krisenmanagements wechselt der bisherige Bau- und Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek ab diesem Donnerstag unbefristet ins bayerische Gesundheitsministerium. Der Jurist soll die zuletzt massiv in die Kritik geratene Ministerin Melanie Huml (beide CSU) im Kampf gegen das Virus unterstützen, wie die Deutsche...

Panorama
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen, l) und Markus Söder (CSU).  | Foto:  Stefan Puchner/dpa/Archivbild

Hohe Infektionszahlen in Šibenik-Knin und Split-Dalmatien
Update/Wichtig für Urlauber – Kroatien teilweise Risikogebiet

Update: 21. August 2020 Information des Auswärtigen Amtes: Die Ausbreitung von COVID-19 führt weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und zu Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach  Šibenik-Knin und Split-Dalmatien wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt. Epidemiologische Lage Das COVID-19-Infektionsaufkommen war in Kroatien über mehrere Wochen niedrig, nimmt zuletzt allerdings stark zu. In den...

Panorama
Melanie Huml (l, CSU), Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Söder versicherte der Ministerin sein Vertrauen
Melanie Huml bot zweimal den Rücktritt an!

MÜNCHEN (dpa/nf)) - Der Druck war ihr während der Pressekonferenz zur Panne bei den Corona-Tests an den bayerischen Autobahnen deutlich anzusehen. Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat Ministerpräsident Dr. Markus  Söder zweimal den Rücktritt angeboten, doch er vertraut seiner Ministerin. Huml wolle die ,,Scharte" auswetzen.  Söder: ,,Wir können uns dafür auch nur entschuldigen letztlich», sagte er. «Das tut der gesamten Staatsregierung leid, dass diese Fehler passiert sind"  Die...

Panorama
Andreas Zapf, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Der Internist leitete das Landesamt in Erlangen zwölf Jahre
LGL-Chef Zapf wechselt jetzt ins Gesundheitsministerium

MÜNCHEN/ERLANGEN (dpa) - Die Panne im Umgang mit Corona-Tests bei Reiserückkehrern sorgt für bundesweite Aufregung. Erste Konsequenz ist der Wechsel des Leiters des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Andreas Zapf, ins bayerische Gesundheitsministerium. Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) gab die Personalie am Donnerstag bekannt. Der Betrieb der kommunalen Testzentren wird künftig vom Innenministerium gesteuert werden. Grund: Dieses sei näher an den...

Panorama
Melanie Huml (CSU) und Andreas Zapf.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Erst am Freitag wieder erreichbar?
Nach Test-Panne: Corona-Hotline beim Landesamt unbesetzt!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem Debakel um verzögerte Corona-Testergebnisse ist das Bürger-Telefon des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nicht erreichbar. Die Corona-Hotline sei «aus organisatorischen Gründen» nicht besetzt und sei erst wieder am Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar, hieß es am Donnerstagvormittag in einer automatischen Ansage. Das Landesamt ist die erste Stelle in Bayern für Corona-Tests und alle damit zusammenhängenden Fragen. LGL-Präsident...

Panorama
Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit, spricht bei einer Pressekonferenz.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

BRK kritisiert die Behörden
Spahn: Testpanne in Bayern muss schnell behoben werden

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich relativ zurückhaltend über die Panne bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern geäußert. «Ministerpräsident Markus Söder hat ja selbst gesagt, das sei sehr ärgerlich. Das ist ohne Zweifel so. Gleichzeitig ist es so, dass in außergewöhnlichen Zeiten auch Fehler passieren», sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im ZDF-«Morgenmagazin». «Entscheidend ist, dass sie transparent gemacht werden und sie dann schnell behoben...

Panorama
Melanie Huml (CSU), Staatsministerin für Gesundheit und Pflege in Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

900 Corona-Positive kennen Testergebnis noch nicht
Zahl der Menschen an den Teststationen wurde unterschätzt

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und der Präsident des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Prof. Dr. Andreas Zapf informierten im Rahmen einer Pressekonferenz über aktuelle Entwicklungen an den bayerischen Corona-Teststationen für Reiserückkehrer. Dabei haben die Verzögerungen bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern deutlich dramatischere Ausmaße als bisher bekannt: 44.000 Reiserückkehrer warten nach Tests in...

Lokales
Beamte der Bundespolizei gehen durch einen Zug.  | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild
2 Bilder

150 Euro Bußgeld für Verweigerer
Polizei kontrolliert Corona-Maskenpflicht im Nahverkehr

REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei führt am Donnerstag, 13. August 2020, eine bayernweite Schwerpunktaktion mit Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs durch. In Bayern nutzen täglich Millionen von Pendlern, Touristen und Menschen jeden Alters den öffentlichen Nahverkehr. Die Züge, Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen sind damit Orte, an denen sich viele fremde Personen begegnen. Oft kann dabei kein Sicherheitsabstand eingehalten werden -...

Panorama
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) trifft zur außerplanmäßigen Videokonferenz des bayerischen Kabinetts im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und für Heimat in Nürnberg ein.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Reiserückkehrer
Bayern will Ausweitung von Corona-Risikogebieten

NÜRNBERG (dpa) - Der Freistaat Bayern hat dem Bund vorgeschlagen, im Ausland weitere Regionen als Corona-Risikogebiete zu definieren. «Die Ausweitung kann deutlich dynamischer erfolgen als in der Vergangenheit», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag nach einer Sitzung seines Kabinetts in Nürnberg an. Die bisherigen Tests bei Reiserückkehrern hätten gezeigt, dass viele positiv Getestete auch aus Gebieten zurückkämen, die derzeit nicht als Risikogebiete gelten. Derzeit sind rund...

Panorama
Die Rufe nach einer Verschärfung der Maßnahmen gegenüber Reiserückkehrern werden lauter.  | Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Aktion

Umfrage: Stimmen Sie ab!
Kommt jetzt das Reiseverbot in Risikoländer?

BERLIN (dpa) - Angesichts der Rückreise vieler Sommerurlauber nach Deutschland werden Rufe nach weiteren Maßnahmen gegen das Coronavirus laut - über eine an diesem Samstag greifende neue Testpflicht hinaus. Der CDU-nahe Wirtschaftsrat forderte ein generelles Verbot privater Reisen in Länder mit hohen Corona-Fallzahlen - Politiker von SPD und FDP lehnten dies ab. Die deutsche Wirtschaft warnte vor zunehmenden Beeinträchtigungen von Geschäftsreisen durch weltweite Beschränkungen wegen der...

Panorama
Foto: ©  Robert Kneschke/stock.adobe.com/Symbolbild

Paare in Fernbeziehungen dürfen sich wieder sehen
Ohne Trauschein: Partnerschaft muss bewiesen werden!

BERLIN (dpa) - Paare ohne Trauschein, die in verschiedenen Ländern leben, können sich trotz strenger Corona-Regeln bald wieder sehen. Deutschland hebt die umstrittenen Reisebeschränkungen für die Betroffenen zur kommenden Woche auf. Wie das Bundesinnenministerium in Berlin mitteilte, können unverheiratete Partner aus Nicht-EU-Staaten von Montag an wieder nach Deutschland einreisen. Innenminister Horst Seehofer (CSU) war zuletzt zunehmend unter Druck geraten, weil binationale Paare bereits...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Regelbetrieb unter strengen Auflagen
Piazolo: Schulschließung schon nach einem Corona-Fall möglich!

REGION (dpa/lby) - Auch in Bayern könnten Schulen schon nach einem einzigen Corona-Fall geschlossen werden: «Wenn dieser Schüler viele Begegnungen hatte, dann kann es passieren», sagte Kultusminister Michael Piazolo (FW) am Samstag dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2). Das sei aber nur das letzte Mittel. Die Schulen versuchten, feste Gruppen zu haben und auch in den Pausen zu schichten, «und insofern kann es auch sein, dass nur eine Klasse nach Hause geschickt wird oder manchmal auch ein Teil...

Lokales
Corona-Teststation am Nürnberger Hauptbahnhof/Südausgang.  | Foto: Victor Schlampp

Bis jetzt geringe Infektionszahlen
Rund 50.000 Reisende nehmen Corona-Tests in Anspruch

REGION (dpa/lby/nf) - An Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnraststätten in Bayern haben sich bisher rund 50.000 Menschen freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Allein am Münchner Flughafen seien 13.771 Abstriche genommen worden, sagte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) bei einem Besuch des dortigen Testzentrums am Freitag. Auch an den Raststätten sei die Nachfrage groß. Demnach ließen sich allein am Testzentrum an der Autobahn 3 zuletzt täglich rund 2.000 Menschen testen....

Lokales
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Fabian Sommer/dpa/Archivbild

Gestiegene Infektionszahlen ++ Maskenpflicht im Unterricht
Wegen Corona: Söder ruft Kabinett zur Videokonferenz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen ruft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am kommenden Montag (10. August) außerplanmäßig sein Kabinett zusammen - zu einer Videokonferenz. Söder wird die Schalte vom Heimatministerium in Nürnberg aus leiten, wie die Staatskanzlei mitteilte. Söder und sein Kabinett wollen über die aktuelle Corona-Situation beraten, insbesondere über die bundesweit wieder gestiegenen Zahlen auch durch Reiserückkehrer. Zudem dürfte der...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).  | Foto: Oliver Dietze/dpa

Spahn will ,,auf Nummer sicher gehen"
Ab Samstag: Testpflicht bei der Einreise aus Risikogebieten!

REGION (dpa) - Einreisende aus internationalen Risikogebieten müssen sich von diesem Samstag an bei der Rückkehr nach Deutschland auf das Virus testen lassen. Das hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angeordnet, wie er auf einer Pressekonferenz mitteilte. Welche Länder als Risikogebiete gelten, steht auf einer Liste des Robert-Koch-Instituts - aus der EU sind es derzeit Luxemburg, die belgische Provinz Antwerpen und die drei spanischen Regionen Aragón, Katalonien und Navarra. Zentrales...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.