Coronavirus Erkrankte

Beiträge zum Thema Coronavirus Erkrankte

Panorama
Gesundheitsminister Jens Spahn.  | Foto: Henning Kaiser/dpa

Regierung will 50er-Inzidenz aus Gesetz streichen
Infektionsschutz: Jetzt soll die Hospitalisierungsrate wichtigster Faktor werden

BERLIN (dpa) - Künftig sollen voraussichtlich keine Einschränkungen wegen Corona ab einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mehr greifen. Stattdessen soll unter anderem die Belastung in den Krankenhäusern als ein neuer Maßstab im Infektionsschutzgesetz eingeführt werden. Das Corona-Kabinett mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Fachministerinnen und -ministern habe am Montag erstmals seit der Sommerpause wieder getagt und man sei sich einig, dass...

Lokales
Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Auch Nürnberg steigen die Infektionszahlen
Corona-Virus verbreitet sich schnell: 18 Kommunen über Inzidenz 50

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Coronavirus breitet sich in Bayern wieder schnell aus. Mittlerweile haben 18 Städte und Landkreise den Inzidenzwert von 50 überschritten, sechs mehr als am Vortag. Das geht aus den am Freitag veröffentlichten neuen Daten des Robert Koch-Instituts hervor. An der Spitze liegt die Stadt Rosenheim mit 129 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Die Gesundheitsämter meldeten 949 neue Infektionen - etwas weniger als am Donnerstag, aber im Vergleich zur vergangenen Woche...

Panorama
Der Schauspieler Tom Beck hat eigene Erfahrungen mit Viren gemacht.  | Foto: Henning Kaiser/dpa

Schauspieler Tom Beck: Maske auch künftig auf Langstreckenflügen
,,Krass - wie viele Viren da rumfliegen!"

BERLIN/NÜRNBERG  (dpa) - Der Schauspieler und Musiker Tom Beck (43, «Alarm für Cobra 11») möchte auch nach einem Ende der Corona-Pandemie in Flugzeugen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. «Da fliegen so viele Viren rum. Krass, wie einfach man sich davor schützen kann», sagte Beck der «Bild». «Ich werde das auch künftig bei Langstreckenflügen beibehalten. Dieses Maskentragen nervt zwar auch, aber man gewöhnt sich dran.» Er und seine Frau hätten schon auf ihrer Hochzeitsreise, für die sie vor drei...

Panorama
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Corona-Impfquote immer noch zu niedrig
Robert Koch-Institut sieht Beginn der vierten Pandemie-Welle

BERLIN (dpa) - Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) hat in Deutschland die vierte Welle der Corona-Pandemie begonnen. Der Anteil der positiven Proben unter den PCR-Tests in Laboren sei binnen einer Woche bis Mitte August von vier auf sechs Prozent gestiegen, heißt es im jüngsten Wochenbericht des Instituts. Grundlage ist rund eine halbe Million Tests aus fast 200 Laboren. Von Infektionen betroffen seien vor allem jüngere Menschen. «Damit zeigt sich nun deutlich der Beginn der...

Panorama
Für die meisten Geimpften wird nach Überzeugung des Virologen Christian Drosten keine Auffrischungsimpfung nötig sein.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Impfdurchbrüche bei 12 bis 13 Prozent
Drosten: Auffrischungsimpfung für die meisten unnötig

BERLIN (dpa) - Für die meisten Geimpften wird nach Überzeugung des Virologen Christian Drosten im Herbst keine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus nötig sein. «Die Schutzwirkung der Corona-Vakzinen ist viel besser als beispielsweise bei den Influenza-Impfstoffen», sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Auch das baldige Aufkommen einer neuen Virusvariante, die gegen die verfügbaren Impfstoffe resistent ist, erwartet er nicht. Bei alten Menschen sowie bestimmten Risikopatienten...

Lokales
Welche Einschränkungen es geben wird, muss das  Staatsministerium erst noch offiziell bekannt geben.  | Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Bayerische Infektionsschutzverordnung noch nicht aktualisiert
Nürnberg: Sieben-Tage-Inzidenz über 35 führt zu Einschränkungen

UPDATE: Ab Montag, 23. August 2021, treten die Änderungen der 13. BayIfSMV in Kraft, so eine Information des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.  ++ NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Mittwoch, 18. August 2021, in Nürnberg den Schwellenwert von 35 zum ersten Mal überschritten. Das Robert Koch-Institut meldet einen Wert von 37,4. Wenn an drei aufeinanderfolgenden Tagen der Wert von 35 überschritten ist, treten am fünften Tag, am Sonntag, 22....

Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Corona-Situation in den Intensivstationen ++ Corona-Infektionen trotz Impfung
Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt sprunghaft an

BERLIN (dpa/nf) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat sich sprunghaft erhöht. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 8324 Neuinfektionen - und damit über 4400 mehr als am Vortag (3912). Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 4996 Ansteckungen gelegen. Zuletzt lag der Wert am 21. Mai über 8000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Darüber hinaus stieg die Sieben-Tage-Inzidenz weiter an und über die Marke von 40. Nach Angaben des RKI lag sie bei...

Panorama
Hundeführerin Christelle Schreiber steht neben Pokaa, dem laut ihr ersten in Frankreich eingesetzten Covid-Suchhund.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Hund spürt Corona-Infizierte auf
Pokaa - der Corona-Test auf vier Beinen!

KUNHEIM (dpa) - Wenn man Pokaa so beobachtet, könnte man fast meinen, das Coronavirus rieche gut. Zumindest scheint der Schweißgeruch eines Infizierten den Golden Retriever wie magisch anzuziehen: Ohne lange zu überlegen, setzt er sich vor die Metallbox mit der positiven Probe und stupst immer wieder mit der Schnauze dagegen. Pokaa ist laut seinen Ausbildern der erste Corona-Schnüffelhund, der in Frankreich im Einsatz ist. Er arbeitet in einem elsässischen Altenheim in unmittelbarer Nähe zur...

Panorama
Die Bundesbürger fürchten einen erneuten Lockdown im  Herbst. In der jüngsten Bund-Länder Runde mit Kanzlerin Merkel bekräftige Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder allerdings, es werde auf keinen Fall einen weiteren Lockdown geben.  | Foto: Victor Schlampp

3-G-Regel in der Corona-Pandemie
41 Prozent rechnen mit neuem Lockdown im Herbst für alle

BERLIN (dpa) - 41 Prozent der Bundesbürger erwarten einer Umfrage zufolge, dass es wegen der Corona-Pandemie im Herbst einen neuen Lockdown mit Kontakt- und Zugangsbeschränkungen für alle geben wird. 50 Prozent gehen hingegen nicht davon aus, wie aus einem neuen Trendbarometer im Auftrag von RTL und ntv hervorgeht. Dafür befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1002 Menschen. Drei von vier Befragten (76 Prozent) finden es demnach richtig, dass Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen,...

Panorama
Gestern lag die Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 25,1.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

RKI: Steigende Infektionszahlen bundesweit
Inzidenz nähert sich der Marke von 30

BERLIN (dpa) - Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Morgen lag sie bei 27,6 - am Vortag hatte der Wert 25,1 betragen, vor einer Woche lag er bei 19,4. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 5.638 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.03 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 3.539 Ansteckungen gelegen. Die Inzidenz war in der...

Panorama
Mittlerweiule haben 22,5 Prozent der 12- bis 17-Jährigen eine erste Impfung erhalten.  | Foto:  Sina Schuldt/dpa

Genug Impfstoff für alle Altersgruppen
Spahn: Mehr als eine Million Kinder ab 12 Jahren geimpft

BERLIN (dpa) - Die Corona-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen gehen weiter voran. Bei den 12- bis 17-Jährigen haben mittlerweile mehr als eine Million eine erste Impfung erhalten, wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf Twitter mitteilt. Dies entspricht nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 22,5 Prozent dieser Altersgruppe. Spahn betonte erneut: «Wir haben genug Impfstoff für alle Altersgruppen.» Bund und Länder hatten angekündigt, mit Blick auf den Schulstart nach den...

Panorama
Foto: ©  agenturfotografin/stock.adobe.com

200 Long COVID Symptome ++ 35 Wochen bis zur Genesung
Studie zu häufigen Corona-Folgen: Drastischer Einfluss auf das normale Leben!

CORONA-WISSENSCHAFT (DGP/nf) – Eine Online-Umfrage, die in COVID-19-Unterstützungsgruppen und sozialen Medien verbreitet wurden, befragte COVID-19-Patienten zu Long COVID. 3.762 Teilnehmer mit diagnostizierter oder mutmaßlicher COVID-19-Erkrankung wurden befragt. Die Autoren konnten dabei 203 häufige Symptome in 10 betroffenen Organ-Systeme feststellen. Sie verfolgten 66 Symptome über 7 Monate. Nachdem die Corona-Pandemie sich innerhalb weniger Monate in der gesamten Weltbevölkerung verbreitet...

Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender. Foto:  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bund und Länder: Einschränkungen für Ungeimpfte
Heute wird der Corona-Kurs für Herbst geklärt!

BERLIN (dpa) - Wenn sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten am Dienstag zur Videokonferenz zusammenschalten, geht es gleich um zweifaches Krisenmanagement. Angesichts rasch steigender Infektionszahlen soll der Corona-Kurs für den Herbst geklärt werden - mit Nachjustierungen beim Impfen und Testen und Vorgaben für mögliche weitere Beschränkungen. Erklärtes Ziel: eine neue große Welle und einen erneuten Lockdown abzuwenden. Zweites Krisenthema ist ein geplanter...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Kostenpflichtiger Corona-Test ++ Konferenz mit Merkel
Söder warnt vor ,,Pandemie der Ungeimpften"

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - In der Corona-Krise will der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit finanziellem Negativanreiz den Druck auf Ungeimpfte erhöhen, sich gegen das Virus impfen zu lassen. «Wer sich nicht impfen lässt, trägt auch die Verantwortung», sagte Söder am Dienstag im Bayerischen Rundfunk. «Und die heißt dann auch, dass die Steuerzahler dafür nicht alle Kosten übernehmen können. Und das muss man dann selbst zahlen», sagte er mit Blick auf bislang kostenlose Corona-Tests....

Panorama
In Israel sollen Über-60-Jährige unter bestimmten Umständen ein drittes Mal gegen das Coronavirus geimpft werden.  | Foto: Ilia Yefimovich/dpa

Wie gefährlich sind Corona-Impfdurchbrüche
Warum infiziere ich mich trotz vollständiger Impfung mit Corona?

FORSCHUNG (DGP/nf) – In Israel wurde nun eine große Gruppe medizinischer Angestellter auf Coronavirus-Infektionen trotz vollständiger Impfung hin analysiert, um mögliche Ursachen dafür zu ermitteln. Die meisten der Durchbruch-Infektionen verliefen mild oder asymptomatisch. Das Robert-Koch-Institut informierte seit Anfang Februar über bundesweit 7.229 Impfdurchbrüche (Stand: 25.07.2021). Die Konzentration der neutralisierenden Antikörper lag bei diesen Patienten in der Woche vor Nachweis der...

Panorama
Die Sieben-Tage-Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen.  | Foto: Uwe Anspach/dpa

Corona-Inzidenz vervierfacht sich innerhalb eines Monats
Trotz Corona-Impfung: Infektionszahlen steigen schneller als im Sommer 2020

BERLIN (dpa) - Die Sieben-Tage-Inzidenz hat sich innerhalb eines Monats etwa vervierfacht. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) lag sie am Freitagmorgen bei 20,4 - am Vortag hatte der Wert 19,4 betragen, beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli 4,9. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI binnen eines Tages 3448 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 2454 Ansteckungen gelegen. Laut RKI steigt die Inzidenz derzeit mehrere Wochen früher und schneller an als im...

Panorama
Foto: Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Verbreitung von Sars-CoV-2 stimmt mit Inzidenzwerten überein
Studie: Corona-Viren frühzeitig im Abwasser nachweisen

MÜNCHEN (dpa) - Mit Abwasseruntersuchungen können Wissenschaftler frühzeitig den Verlauf der Corona-Pandemie und die Ausbreitung neuer Virusvarianten erkennen. Eine einjährige Studie in München habe gezeigt, dass die im Abwasser nachgewiesene gut mit den offiziellen Daten der Sieben-Tage-Inzidenz in den jeweiligen Stadtgebieten übereinstimme, berichten Forschende vom LMU Klinikum München. Mit dem Vorteil, dass die Entwicklungen schon drei Wochen vor den Meldezahlen der Behörden, die auf der...

Panorama
Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

7-Tage-R-Wert über der Schwelle von 1
Corona-Infektionen steigen wieder an!

BERLIN (dpa) - Die Sieben-Tage-Inzidenz bei Corona-Infektionen ist am dritten Tag infolge angestiegen. Sie lag bei 5,5 Neuinfektionen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: Vor einem Tag lag sie bei 5,2, vor zwei Tagen bei 5,1. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 949 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 649 Ansteckungen gelegen. Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz in der dritten...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa

Delta-Variante verbreitet sich rasant
Corona-Impftempo in Deutschland lässt etwas nach

BERLIN (dpa) - Das Impftempo in Deutschland hat nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zuletzt etwas nachgelassen. So seien in der vergangenen Woche bis einschließlich Sonntag durchschnittlich 710.100 Dosen pro Tag verabreicht worden, heißt es im aktuellen RKI-Situationsbericht. In der Vorwoche seien es 800.500 Dosen pro Tag gewesen. In der Woche davor waren es im Schnitt mehr als 820.000 Dosen pro Tag. Von den bis einschließlich Sonntag ausgelieferten Impfstoffen waren bis Dienstag 93...

Panorama
In absoluten Zahlen wurden die meisten Corona-Todesfälle bislang aus den USA gemeldet. Doch auch in Ländern wie Indonesien (im Bild) sterben viele Menschen in Zusammenhang mit Sars-CoV-2.  | Foto: Dita Alangkara/AP/dpa

Länder mit den meisten Corona-Toten
US-Forscher: Bereits vier Millionen Corona-Tote weltweit

WASHINGTON (dpa) - Seit Beginn der Pandemie sind weltweit bereits mehr als vier Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das ging aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Damit stieg die Zahl der global bekannten Corona-Todesfälle innerhalb von knapp drei Monaten von drei auf vier Millionen an. Weltweit gab es bislang rund 185 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Virus, wie Daten der Universität zeigten. Experten gehen bei Infektionen und...

Panorama
Ein Teil der positiven Corona-Proben wird auf Varianten hin untersucht. Delta ist auf dem Vormarsch.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Delta-Variante dominiert in Deutschland
Biologin Christina Falk: ,,Wenn wir nichts tun, geht uns das Ding durch die Decke!"

BERLIN (dpa) - Die besonders ansteckende Delta-Variante ist in der Corona-Pandemie in Deutschland zur vorherrschenden Mutante geworden. Sie dominiere erstmals mit einem Anteil von 59 Prozent, hieß es in der jüngsten Auswertung des Robert Koch-Instituts mit Blick auf die 25. Kalenderwoche (21.-27. Juni). Damit habe sich ihr Anteil innerhalb einer Woche erneut fast verdoppelt. Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Christine Falk, rät deshalb dringend weiter zum Maskentragen...

Panorama
Krankenschwestern erinnern mit Kerzen an die verstorbenen Ärzte, die ihr Leben durch Corona verloren haben.  | Foto: Dasarath Deka/ZUMA Wire/dpa

Corona-Pandemie
Mehr als 400.000 Corona-Tote in Indien!

NEU DEHLHI (dpa) - In Indien sind nach offiziellen Zahlen mehr als 400.000 Menschen an oder mit Corona gestorben. Diese Marke wurde am Freitag überschritten, als das Gesundheitsministerium 853 neue Todesfälle in dem 1,3-Milliarden-Einwohner-Land meldete. Nur in den USA und Brasilien wurden bislang mehr Tote im Zusammenhang mit der Pandemie erfasst. Die Hälfte der Toten in Indien wurde während der heftigen zweiten Welle im April und Mai registriert, die Krankenhäuser und Krematorien überlastete...

Panorama
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv  

Risiko schwerer Corona-Verläufe wegen Delta-Variante
Gesundheitsexperte Lauterbach hält Booster-Impfungen für wahrscheinlich

BERLIN (dpa) - Im Falle einer weiteren Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus hält SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach Auffrischungsimpfungen für unumgänglich. ,,Sobald Fälle beobachtet werden, bei denen es trotz zweifacher Impfung zu einer Ansteckung zum Beispiel mit der gefährlichen Delta-Variante und auch zu schweren Krankheitsverläufen kommt, wird man zur Booster-Impfung (Wiederholungsimpfung) aufrufen", sagt Lauterbach der Rheinischen Post. ,,Dann könnte eine Alarmstimmung...

Panorama
Ein Luftfiltergerät steht in einem Fachraum eines Gymnasiums.  | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

1,65 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern
Raumluftfilter für 14.100 bayerische Klassenzimmer beantragt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Träger der bayerischen Schulen haben bislang für rund 14.100 Klassenzimmer und Fachräume Anträge auf Luftreinigungsfilter gestellt. Diese seien sämtlich berücksichtigt worden, teilte das Kultusministerium in München auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Allerdings könne man nicht flächendeckend sagen, wie viele Luftfilter in Bayerns Schulen stehen, weil die Anschaffung vom Freistaat zwar unterstützt werde, aber auch unabhängig von den staatlichen Förderprogrammen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.