Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Ratgeber
Verbraucher sollten genau hinschauen bei Verpackungsgröße und Inhalt. | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Aktuelle Warnung vor versteckten Preiserhöhungen
Darauf sollten Verbraucher jetzt achten!

HAMBURG (dpa/vs) - Seit Jahren tricksen Hersteller und Handel nach Aussagen der Verbraucherzentrale Hamburg bei den Packungsgrößen, um Preiserhöhungen zu verschleiern. Aktuell müssen sich Kundinnen und Kunden auf eine neue Welle einstellen. Von Erich Reimann, dpa Wer in den nächsten Wochen im Lebensmittelhandel zu den vertrauten Produkten greift, sollte genauer als sonst hingucken. Denn es ist gut möglich, dass die vertraute Packung oder auch nur der Packungsinhalt geschrumpft ist, auch wenn...

Panorama
Der größte Anteil der Ladendiebstähle entfällt der EHI-Studie zufolge auf die Kunden. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wird Klauen in Deutschland zum Volkssport?
Hohe Dunkelziffer und verschwindend geringe Aufklärungsquote

KÖLN (Erich Reimann, dpa) - Egal ob Spirituosen, Smartphones oder Sneaker: Im deutschen Einzelhandel wurde auch 2021 gestohlen, was nicht niet- und nagelfest war. Insgesamt summierten sich die Verluste durch Langfinger im Einzelhandel nach einer Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI auf rund 3,2 Milliarden Euro. Deutlicher Rückgang durch Corona-LockdownEine Riesensumme - und doch war es weniger als in den Vorjahren. Im ersten Corona-Jahr 2020 summierten sich die Verluste des Handels...

Panorama
Die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte ist vielerorts gestört. | Foto: Christoph Dernbach/dpa

Störung: Kartenzahlung oftmals nicht möglich!
Warum es nicht einfach mal wieder mit Bargeld versuchen?

FRANKFURT (dpa/vs) - Zum Glück kann man ja in Deutschland in den meisten Geschäften noch mit Bargeld bezahlen, denn: Kunden im deutschen Einzelhandel sind weiterhin teilweise mit Problemen bei Zahlungen per Giro- oder Kreditkarte konfrontiert. «Die Störungen dauern an», sagte ein Sprecher des Finanzdienstleisters Concardis am Donnerstagnachmittag. «Wir warten weiter auf Signale von Verifone.» Ähnlich äußerte sich eine Sprecherin des Zahlungsdienstleisters Payone. Bundesweit gibt es demnach seit...

Marktplatz
Blick zwischen Regale einer Aldi-Filiale. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Aldi hebt Mindestlohn deutlich an
Mehr Geld ab Juni 2022

MÜLHEIM/RUHR (dpa) - Der Discounter Aldi erhöht den Mindestlohn für seine Beschäftigten in Deutschland ab Juni von 12,50 auf 14 Euro. Die Handelskette reagiere damit auf die aktuelle Welle von Preissteigerungen, teilte Aldi Süd am Dienstag mit. «Alles wird aktuell teurer, und das spüren natürlich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter». Auch das Schwesterunternehmen Aldi Nord hebe den Mindestlohn im Gleichschritt an, sagte ein Firmensprecher. Zuvor hatte die «Lebensmittel Zeitung» darüber...

Panorama
Symbolfoto: picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Spürbare Kriegsfolgen
Onlinehandel in Deutschland wächst langsamer

BERLIN (dpa/mue) - Der Ausbruch des Ukraine-Krieges hinterlässt auch im deutschen Onlinehandel tiefe Spuren.
 Das bis zum Kriegsbeginn am 24. Februar zu beobachtende stürmische Umsatzwachstum im E-Commerce sei nach dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine deutlich gebremst worden, berichtete der Branchenverband bevh. Während demnach die Umsätze im Onlinehandel mit Waren in den Wochen vor dem Krieg noch um durchschnittlich 11,5 Prozent zulegten, schrumpfte das Wachstum nach dem...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Bockwoldt/dpa

Statistisches Bundesamt meldet
Einzelhandel zu Jahresbeginn mit Umsatzplus

WIESBADEN / BERLIN (dpa/mue) - Deutschlands Einzelhändler haben das Jahr 2022 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit einem Umsatzplus begonnen. 
Doch mit Blick nach vorne wächst demnach bereits wieder die Sorge: Die Inflation in Europas größter Volkswirtschaft ist zuletzt erneut über die Fünf-Prozent-Marke gestiegen, der Krieg in der Ukraine nährt die Sorgen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass Preise weiter klettern werden. Die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland und...

Panorama
Wodka und Krimsekt in einem russischen Supermarkt in Berlin.
Archivfoto: Marc Tirl/dpa-Zentralbild/dpa

Wegen Ukraine-Krieg
Steigen die Preise jetzt noch weiter?

BERLIN (dpa/mue) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs könnten sich aus Sicht des Handels möglicherweise auch für die Kundschaft an der Ladenkasse bemerkbar machen.
 Angesichts der Bedeutung Russlands als Gas- und Ölexporteur könne sich der Anstieg der Energiepreise nochmals beschleunigen, teilte der Handelsverband Deutschland auf Anfrage mit. «Dieser würde die Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette über Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe bis hin zum Handel treffen und letztlich...

Lokales
Der Bayerische Gerichtshof hat die 2G-Regel im Einzelhandel gekippt. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Eilantrag wurde stattgegeben
Bayerischer Gerichtshof kippt 2G-Regel im Einzelhandel

MÜNCHEN (dpa) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die 2G-Regel im Einzelhandel des Freistaats vorläufig außer Vollzug gesetzt, wonach in den Läden grundsätzlich nur Geimpfte und Genesene Zutritt haben. Das Gericht gab damit am Mittwoch einem Eilantrag gegen diese Corona-Maßnahme statt. Klägerin war die Inhaberin eines Lampengeschäfts. Auch für Niedersachsen hatte das dortige Oberverwaltungsgericht in Lüneburg bereits Mitte Dezember überraschend die 2G-Regel für den Einzelhandel gekippt....

Panorama
Die Einhaltung der 2G-Regel und die Kontrolle der Impfnachweise belastet den Einzelhandel zusehends.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolfoto

2G gefährdet Einzelhandel
Würgen Covid-Maßnahmen die Konjunktur ab?

BERLIN (dpa) - Wegen der 2G-Regelung im Einzelhandel sind aus Sicht des Mittelstandsverbundes die Umsätze von Unternehmen unter Druck geraten. Hauptgeschäftsführer Ludwig Veltmann sagte am Dienstag, die anhaltenden pandemiebedingten Restriktionen und das damit verbundene Kundenverhalten könnten sich zu einer Konjunkturbremse auswachsen. Gerade kleine und mittlere Handels- und Dienstleistungsunternehmen könnten krisenbedingt erheblichen Schaden nehmen. Nach einer Konjunkturumfrage des Verbandes...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Deutsche mögens's traditionell
Bargeld ist nach wie vor total beliebt

FRANKFURT / BERLIN (dpa/mue) - Drei Viertel der Menschen in Deutschland wollen einer Umfrage zufolge Bargeld als Bezahloption keinesfalls missen. 
Gestiegen ist der veröffentlichten Erhebung nach jedoch der Anteil derjenigen, die nach eigenen Angaben im Alltag zumindest gelegentlich Probleme beim Bezug von Bargeld hatten: von 24 Prozent 2019 auf 29 Prozent im Herbst 2021.
 Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der die Befragung in Auftrag gegeben hatte, sieht diese Entwicklung mit...

Panorama
Der HDE klagt: Corona-Maßnahmen lassen Umsätze im Weihnachtsgeschäft einbrechen.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

2. Adventswochenende enttäuscht Einzelhandel
2G bremst das Weihnachtsgeschäft aus

BERLIN (dpa) - Der Einzelhandel hat sich mit den Umsätzen am zweiten Adventswochenende unzufrieden gezeigt und fürchtet erneut ein Fiasko im normalerweise umsatzstarken Dezember. "Die Einführung verschärfter Corona-Maßnahmen in Geschäften ist eine dramatische Zäsur im Weihnachtsgeschäft", beklagte der Geschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland, Stefan Genth, am Sonntag. Hintergrund ist, dass wegen der rekordhohen Corona-Infektionszahlen in weiten Teilen Deutschlands nur Geimpfte und...

Panorama
Der Einzelhandel ist bisher von der 2G-Regel ausgenommen.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Einkaufen in der Pandemie
Handelsverband warnt vor neuen Corona-Auflagen

BERLIN (dpa/mue) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt eine erneute Verschärfung der Corona-Auflagen für den Einzelhandel trotz steigender Inzidenzzahlen ab.
 HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte bei der Eröffnung des Handelskongresses Deutschland in Berlin, angesichts der Hygienekonzepte im Handel seien weder ein neuer Lockdown für die Geschäfte noch eine 2G-Regelung, die nur noch Geimpften und Genesenen den Zugang erlaube, nötig oder sinnvoll.
 Genth warnte, wenn 2G im...

Panorama
Der Black Friday findet heuer am 26. November statt, der Cyber Monday drei Tage später am 29. November.
Foto: Friso Gentsch/dpa

Einzelhandel lockt mit Rabatten
Rekordumsätze an Black Friday und Cyber Monday erwartet

BERLIN (dpa/mue) - Der Einzelhandel in Deutschland rechnet Angaben zufolge an den beiden bevorstehenden Rabatt-Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday mit Rekordumsätzen.
 Insgesamt würden die Verbraucher bei der Schnäppchenjagd Ende November voraussichtlich rund 4,9 Milliarden Euro ausgeben, prognostizierte der Handelsverband Deutschland (HDE). Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies eine Steigerung um satte 27 Prozent. Der Black Friday findet in diesem Jahr am 26. November statt, der Cyber...

Lokales
Vorsichtiges Aufatmen: Innenstadthandel wird optimistischer. | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Konsum verlagert sich zusehends ins Internet und bleibt auch dort
Innenstadthandel erholt sich langsam von der Krise

BERLIN (dpa) - Vom Kurfürstendamm in Berlin bis zur Kaufingerstraße in München, von der Kö in Düsseldorf bis zur Prager Straße in Dresden gleichen sich die Bilder: Deutschlands Einkaufsstraßen füllen sich wieder mit Besuchern. Und der von der Corona-Pandemie schwer gebeutelte Innenstadthandel atmet vorsichtig auf. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten Branchenumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) rechnet fast die Hälfte der stationären Bekleidungshändler im zweiten Halbjahr mit...

Panorama
Für viele ein Muss im Homeoffice: Videokonferenzen mit Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Symbolfoto: fizkes-stock.adobe.com

Homeoffice auf dem Rückzug?
Immer mehr Menschen zurück im Büro

REGION (dpa) - Eine steigende Zahl von Beschäftigten in Deutschland arbeitet wieder im Büro und nicht mehr in der eigenen Wohnung. Im Juni ist der Anteil der Beschäftigten, die zumindest zeitweise im Home Office tätig sind, von 31 auf 28,4 Prozent gefallen. Das schätzt das Münchner Ifo-Institut in einer am heutigen Montag (12. Juli 2021) veröffentlichten Meldung. IT-Branche führend beim Homeoffice Im Dienstleistungsbereich ist der Anteil der Heimarbeiter nach wie vor sehr groß, ging aber von...

Lokales
Mit sinkenden Inzidenz-Zahlen kann der Einzelhandel wieder öffnen.  | Foto: Jörg Carstensen/dpa/Symbolbild

Fast zurück auf dem Niveau vor der Krise
Stimmung in bayerischer Wirtschaft steigt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Stimmung in der bayerischen Wirtschaft ist wieder auf Vorkrisenniveau. Der von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft erhobene vbw Index stieg im Frühjahr auf 99 Punkte, wie die Organisation am Donnerstag mitteilte. Das sind 35 mehr als bei der letzten Erhebung im Herbst vergangenen Jahres und genauso viel wie im Herbst 2019. Für das laufende Jahr erwartet die vbw in Bayern ein Wirtschaftswachstum von gut 3 Prozent. Das Vorkrisenniveau werde die Wirtschaft erst...

Panorama
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / Archivbild

Auswirkungen der Pandemie
Corona trifft die Städte wirtschaftlich besonders hart

MÜNCHEN (dpa/mue) - Städte leiden wirtschaftlich besonders stark unter der Corona-Krise – die Arbeitslosigkeit stieg schneller, und das Geschäftsklima verschlechterte sich stärker als andernorts, wie eine Untersuchung des Münchner Ifo-Instituts ergab. 
«Der soziale Konsum spielt in den Städten eine größere Rolle. Hier schlagen die Auswirkungen der Pandemie besonders ins Kontor», so Andreas Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. 
Zudem fehle den Städten ein wichtiger...

Panorama
Die Luft ist raus: Eine nur noch mit Mund-und Nasenschutzmasken bestückte Puppe im Schaufenster eines Modeladens.
Foto: Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa

Unternehmer in Angst
Handelsverband warnt nachdrücklich vor schärferem Lockdown

BERLIN (dpa/mue) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, im Zuge der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes einen schärferen Lockdown im Einzelhandel durchzusetzen.
 «Viele Nicht-Lebensmittelhändler verlieren aufgrund der angekündigten Veränderungen im Infektionsschutzgesetz jegliche Perspektive. Die Geschäfte ab einem Inzidenzwert von über 100 wieder zu schließen, wird der Lage nicht gerecht», sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in Berlin.
 Er verwies auf eine HDE-Umfrage...

Panorama
Menschenleere Rolltreppen in einem Einkaufszentrum.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / Archivbild

Ausufernder Einkaufstourismus befürchtet
Gemeindetag gegen Modellversuch für Öffnungen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Gemeindetag stellt sich gegen Modellversuche für Öffnungen von Geschäften bei steigenden Corona-Zahlen. «Man kann sich jetzt schon ausrechnen, was das bewirken wird: ein Einkaufstourismus hin zu diesen Städten und Landkreisen», so Gemeindetagspräsident Uwe Brandl in einer Mitteilung. Dies würde auch zu «gravierenden Wettbewerbsverzerrungen» führen.
 Die Staatsregierung hatte angekündigt, diese Woche über die bayerischen Modellregionen zu entscheiden; mehr...

Lokales
Symbolbild: © Ramona Heim /stock.adobe.com

Inzidenzwert wieder auf über 35 gestiegen
Neue Beschränkungen für Erlangen!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Zahl der Corona-Virus-Neuinfektionen ist im Stadtgebiet Erlangen wieder gestiegen. Stand Samstag, 13. März, lag der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner den dritten Tag in Folge über 35. Dies meldet das städtische Presseamt. Entsprechend der bayernweiten Vorgaben gelten deshalb ab Montag, 15. März, veränderte Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich: Private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind dann jeweils nur noch mit einem weiteren Haushalt...

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa

Mehrwertsteuersenkung läuft aus
Inflation zieht wieder an!

WIESBADEN (dpa) - Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich nach dem Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung zum Jahresanfang beschleunigt. Im Januar 2021 lagen die Verbraucherpreise um 1,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilt. 
In den Vormonaten war die Jahresinflationsrate noch negativ gewesen. Gegenüber Dezember stiegen die Verbraucherpreise um 0,8 Prozent. Die für ein halbes Jahr eingeführten niedrigeren...

Panorama
Symbolbild: Rolf Vennenbernd / dpa

Kulanzwoche endet
Positive Bilanz für Start der FFP2-Maskenpflicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die FFP2-Maskenpflicht in Bayern ist gut angelaufen. Zum Ende der Kulanzwoche hin, in der Verstöße noch ungeahndet blieben, ziehen Handel und Nahverkehr eine positive Bilanz. Der bereits zu Beginn hohe Anteil an Menschen mit FFP2-Maske ist weiter gestiegen. Auch die Versorgung mit den Masken ist insgesamt weiter gesichert. Ab Montag drohen 250 Euro Bußgeld, wenn man ohne FFP2-Maske einkaufen geht oder den öffentlichen Nahverkehr nutzt. 
Im öffentlichen Nahverkehr sind...

Ratgeber
"Natürlich ist eine FFP2-Maske deutlich sicherer als ein Mund-Nasen-Schutz, der oft auch nur sehr locker getragen wird", sagt der Virologe Alexander Kekulé. | Foto: Friso Gentsch/dpa
Aktion

Stoppen wir damit die Corona-Pandemie?
Heiße Diskussion über FFP2-Maskenpflicht!

REGION (dpa/lby) - Der Virologe Alexander Kekulé hält die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und Einzelhandel grundsätzlich für sinnvoll. In Bayern sind solche Masken von Montag an in allen Geschäften sowie Bussen, U- und S-Bahnen Pflicht.
 Andere Bundesländer überlegen, ob sie nachziehen. "Natürlich ist eine FFP2-Maske deutlich sicherer als ein Mund-Nasen-Schutz, der oft auch nur sehr locker getragen wird", sagte der Professor der Universität Halle-Wittenberg der...

Ratgeber
Foto: © hedgehog94/stock.adobe.com

Bundesfinanzministerium hatte abgelehnt
Bayern verlängert Frist für Umstellung von Registrierkassen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen der Corona-Krise haben Bayern und andere Bundesländer die Frist zur Umstellung von Registrierkassen für Handel und Gastronomie erneut verlängert. Im Freistaat, in Hessen, Nordrhein-Westfalen und in Hamburg ist dafür nun bis Ende März 2021 Zeit, teilte das bayerische Finanzministerium am Freitag in München mit. Den Angaben zufolge hatten sich zuvor die Finanzminister der Länder darauf geeinigt, weil keine bundesweite Lösung gefunden werden konnte. «Unsere Unternehmen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.