Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Die Hilfsausrüstung wurde in LKWs verladen.  | Foto: Landratsamt Bamberg / Bartl
2 Bilder

Partnerlandkreis Karkonoski
Landkreis Bamberg organisiert schnelle Hilfe

SCHESSLITZ (pm/nf) – „Bei einem Hochwasser ist schnelle Hilfe notwendig! Unser Hilfstransport mit Pumpen, Stromerzeuger und Trocknungsgeräten wird deshalb schon am Mittwoch im Krisengebiet eintreffen.“ Diese gute Nachricht konnte der Bamberger Landrat Johann Kalb seinem Kollegen Krzysztof Wiśniewski im Partnerlandkreises Karkonoski übermitteln. Zu diesem Zeitpunkt hatten Aktive verschiedener Wehren aus dem Landkreis die Ausrüstung verladen. Der Transport selbst startete am Mittwochmorgen in...

Panorama
Der überwiegende Teil der Feuerwehren in Bayern sind freiwillig organisiert. Berufsfeuerwehren gibt es nur in den sieben Großstädten. (Symbolbild) | Foto: Pia Bayer/dpa

Bis 67 im Einsatz? ++ 330.000 im Ehrenamt
Darum soll die Altersgrenze bei der Freiwiligen Feuerwehr angehoben werden

Derzeit endet der aktive Dienst von freiwilligen Feuerwehrleuten in Bayern mit 65 Jahren. Doch möglicherweise wird die Altersgrenze angehoben - aus diesen Gründen. REGION (dpa/lby) - Möglicherweise können aktive Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Bayern bald länger im Dienst bleiben. Derzeit liegt die Altersgrenze bei 65 Jahren. Schon seit längerer Zeit wird über eine Lockerung oder Anhebung der Altersgrenze diskutiert. Es sei Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ein wichtiges Anliegen,...

Panorama
Nach einem Stromausfall in der Nacht kann es am Frankfurter Flughafen noch zu Verspätungen kommen. (Archivbild) | Foto: Arne Dedert/dpa

Wenig Ausfälle ++ 1.000 Koffer liegen geblieben
Airport Frankfurt stundenlang ohne Strom

Am Frankfurter Flughafen ist in der Nacht der Strom für mehrere Stunden ausgefallen. Die Folgen für den Flugverkehr bleiben überschaubar, aber die Ursache ist schwer zu bekämpfen. Frankfurt (dpa) - Ein Nagetier hat große Teile der Stromversorgung am Frankfurter Flughafen über Stunden lahmgelegt. Es verursachte gegen 22.45 Uhr am Montagabend einen Kurzschluss in einem Umspannwerk für die Mittelspannung, wie das Energieunternehmen Syna berichtet. In der Folge fielen der Strom aus und es...

Lokales
Der ausgebrannte Transporter einer Montagefirma aus Neustadt/Aisch am Neutorgraben. | Foto: oh
5 Bilder

Feuer in der Nürnberger City
Transporter am Neutorgraben ausgebrannt!

NÜRNBERG (HG/mask) – Schwarzer Qualm über der Innenstadt! Feuerwehr, Blaulicht und ein Stau bis hinauf nach Thon: Am Neutorgraben, dem nordöstlichen Ring um die Nürnberger Altstadt, steht mittags ein Handwerker-Transporter in Flammen! Was ist passiert? Um 12.36 Uhr, so steht es inzwischen im Einsatzbericht der Polizei, stehen zwei Monteure in ihrem weißen Iveco-Lieferwagen an der Ampel der Kreuzung Neutorgraben/Johannisstraße. Plötzlich Aufregung! Die beiden Männer erzählen dem...

Panorama
Foto:  © Sven Grundmann/stock.adobe.com/Symbolbild

Schütze soll seinen Vater angezündet haben
SEK erschiesst Angreifer!

HAMBURG (dpa) - Bei einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK) in Hamburg ist ein Mann tödlich verletzt worden. Wie ein Polizeisprecher am Morgen sagte, waren die Beamten kurz vor Mitternacht von Anwohnern «aufgrund einer verhaltensauffälligen männlichen Person» alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Stadtteil Rahlstedt soll der Mann unvermittelt von seinem Balkon aus auf die Polizisten geschossen haben. Daraufhin wurde Verstärkung durch ein SEK-Team angefordert. Nach...

Lokales
In einer Nürnberger Unterführung mussten zwei Personen von der Feuerwehr gerettet werden. Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Starkregen in der Region
Mehr als 200 Unwettereinsätze in Nürnberg

NÜRNBERG (dpa/lby) - Unwetter mit Starkregen, Blitz und Donner haben allein in der Stadt Nürnberg zu mehr als 200 Einsätzen geführt. In der «Akutphase» am Donnerstagabend seien 560 Notrufe in der Leitstelle eingegangen, insgesamt seien es bis in die Nacht hinein mehr als 700 gewesen, wie die Nürnberger Feuerwehr am Freitag mitteilte. Es wurden insgesamt 237 Unwetter-Einsätze gezählt. Bayerns Ministerpräsident - und Nürnberger - Markus Söder (CSU) schickte per Nachrichtendienst X (früher...

Lokales
Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr sichert eine mit Regenwasser vollgelaufene Unterführung ab.  | Foto: Ferdinand Merzbach/News5/dpa

Aquaplaning-Unfälle auf der A70 / A73
Über 100 Einsätze wegen Starkregens in Bamberg und Forchheim

BAMBERG/FORCHHEIM (dpa/lby) - Im Raum Baumberg und in Forchheim ist es in der Nacht zum Freitag wegen des Unwetters zu über 100 Feuerwehreinsätzen gekommen. Wie ein Sprecher der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim am Freitagmorgen sagte, gab es in der Stadt und im Landkreis Bamberg sowie in Forchheim ab dem späten Donnerstagnachmittag bis zum frühen Freitagmorgen etwa 110 bis 120 Einsätze wegen überfluteter Unterführungen und Keller. Zwei Autos mussten nach Angaben der Polizei geborgen...

Lokales
Unter dem Namen "Counter Terrorism Exercise 2024" (CTE 2024) findet am kommenden Wochenende (16./17.03.2024) eine vom Polizeipräsidium Mittelfranken organisierte, länderübergreifende Übung von Spezialeinheiten statt. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Counter Terrorism Exercise 2024
Großübung von Spezialeinheiten in der Region

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) – Von Samstag, 16. März, bis Sonntag, 17. März, findet eine länderübergreifende Großübung der Spezialeinheiten von Polizei und Zoll mit Unterstützung durch die Bundeswehr, den Rettungsdienst, die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk mit insgesamt mehr als 2.000 Kräften aus Deutschland und Österreich statt, die 'Counter Terrorism Exercise 2024' (CTE 2024). Geübt werden komplexe lebensbedrohliche Einsatzlagen, hauptsächlich in Liegenschaften von Polizei und Bundeswehr in...

Panorama
Foto:  © Drobot Dean/stock.adobe.com/Symbolbild

Feuerwehr im Einsatz
Heiliger Bimbam: Mann wird Intimschmuck nicht los!

BAD TÖLZ (dpa) - Die Feuerwehr hat einem Mann im oberbayerischen Bad Tölz rund eineinhalb Stunden lang helfen müssen, sein bestes Stück aus einem Metallring zu befreien. Die Notaufnahme der örtlichen Stadtklinik habe am Dienstagmorgen deshalb um technische Hilfeleistung gebeten, teilte die Freiwillige Feuerwehr in Bad Tölz mit. Zuerst hatte der «Tölzer Kurier» über den Einsatz berichtet. Dem Bericht zufolge war der Mann in der Klinik vorstellig geworden, weil sein Geschlechtsteil in dem Ring...

Panorama
Großalarm bei nächtlichem Scheunenbrand in Königsfeld. Rund 170 Einsatzkräfte im Einsatz.
 | Foto: Julian Hager, Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL)
6 Bilder

Rund 170 Einsatzkräfte im Einsatz
Verheerender Schaden: Nächtlicher Großbrand in Königsfeld!

KÖNIGSFELD (pm/nf) – Ein Feuerwehreinsatz hielt die Kräfte in der Nacht des 19. Oktobers 2023 in Atem. Ein Scheunenbrand in Königsfeld führte zu einem Großaufgebot an Feuerwehrkräften. Insgesamt waren etwa 170 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Fachstellen des Landratsamtes vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und für Sicherheit zu sorgen. Es enstand ein Schaden von etwa 500.000 Euro.  Gegen 21:24 Uhr heulten die Sirenen und Meldeempfänger. Die Feuerwehren aus Königsfeld,...

Panorama
Symbolfoto: Achilleas Chiras/AP

Außer Kontrolle
Feuerstürme wüten immer weiter!

ATHEN / VICTORIA (dpa/mue) - Halbwegs Kontrolle in Kanada, neue Sorgen in Griechenland: In den aktuell größten Waldbrandgebieten gibt es auch heute noch keine Entwarnung. Griechenland Bei teils stürmischen Winden haben sich mindestens fünf große Waldbrände in Griechenland unkontrolliert weiter ausgebreitet. Besonders stark betroffen war zuletzt die nordostgriechische Hafenstadt Alexandroupolis. Dort hat das Feuer, das schon mehrere Tage in Folge brennt, Siedlungen nahe der Stadt erreicht....

Panorama
Heftige Regenfälle haben in Gelsenkirchen eine Straße im Stadtteil Schalke überflutet.  | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen/dpa
4 Bilder

Starkregen & Unwetter in Unterfranken
Nichts geht mehr: Flughafen Frankfurt überschwemmt!

FRANKFURT/MAIN/ASCHAFFENBURG  (dpa) - Überschwemmungen, vollgelaufene Keller, ausgefallene Flüge: Der Starkregen hat in Teilen Deutschlands seine Wirkung gezeigt. Aufgrund der Regenfälle über Frankfurt wurden am dortigen Flughafen Dutzende Flüge gestrichen: Am Mittwochabend hätten sich unter anderem auf dem Vorfeld große Wassermengen gesammelt, sagte ein Sprecher des Flughafens. Zahlreiche Flüge wurden gestrichen, Flüge konnten nicht rechtzeitig abheben oder mussten zu anderen Flughäfen...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Viele Fehlalarme
Bayerns Feuerwehren täglich 670 Mal alarmiert

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Feuerwehren mussten 2021 deutlich häufiger ausrücken als 2020. Im Schnitt alle 2,1 Minuten oder rund 670 Mal pro Tag seien die Feuerwehren zur Hilfe gerufen worden - in Summe rund 246.000 Mal. Dies teilte das Innenministerium unter Verweis auf den noch nicht veröffentlichten Jahresbericht 2022 auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München mit. Neuere Zahlen zum Einsatzgeschehen liegen demnach nicht vor. Zum Vergleich: 2020 waren es bayernweit nur 218.000...

Panorama
Symbolfoto: Matthias Merz/dpa

Von Drohne bis KI
Kampf gegen Wald- und Flächenbrände

LICHTENFELS / MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Zwischen eher traditioneller Landtechnik, Drohnen und Künstlicher Intelligenz (KI) bewegt sich das Spektrum, wenn es um die Frage geht, wie gut Bayerns Feuerwehren gegen Wald- und Flächenbrände gerüstet sind. Vegetationsbrände dürften den Freistaat, vor allem im Norden, künftig häufiger treffen, sagte Timm Vogler, Kreisbrandrat des Landkreises Lichtenfels in Oberfranken. Wind trockne die Flächen aus, es gebe keine Nachtfeuchte mehr. Dann genüge es, wenn ein...

Panorama
Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Verletzte und Sachschaden
Mehr als 1.000 Einsätze durch Unwetter in Bayern

KEMPTEN / MARKTOBERDORF (dpa/lby/mue) - Wegen des Unwetters sind Einsatzkräfte in Bayern in der Nacht zum Mittwoch zu mehr als 1.000 Einsätzen ausgerückt. Allein im Bereich des Präsidiums Schwaben Süd/West waren Helfer bei 800 Einsätzen im Zeitraum von Dienstag- bis Mittwochmorgen gefordert, teilte ein Polizeisprecher mit. 550 seien allein während der Nacht gemeldet worden. Ein Zirkuszelt sei bei Marktoberdorf (Landkreis Ostallgäu) vom Sturm umgeworfen worden, zwei Frauen im Alter von 25 und 33...

Panorama
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Waldbrand in Unterfranken.  | Foto: Ralf Hettler/dpa

Ursache noch unbekannt
Auch die Wälder in Unterfranken brennen

ESCHAU (dpa/lby) - Zwei Wälder sind am Mittwoch in Unterfranken in Brand geraten. In Heimbuchenthal im Landkreis Aschaffenburg waren rund 4000 Quadratmeter betroffen, in Eschau im Landkreis Miltenberg etwa 250. Feuerwehren und andere Rettungskräfte waren nach Polizeiangaben im Einsatz, über Verletzte war zunächst nichts bekannt. In Eschau seien die Flammen schnell unter Kontrolle gewesen, die Kräfte blieben aber zunächst am Brandort, um mögliche Glutnester zu löschen. Die Kriminalpolizei prüfe,...

Panorama
Rauch und Flammen am ehemaligen Truppenübungsplatz in Lütheen. Der Einsatz gilt als schwierig, weil alte Munition im Boden liegt, die bereits auch detonierte.  | Foto: Thomas Schulz/dpa
Video 7 Bilder

Dörfer wurden evakuiert ++ Waldbrände
Feuerinferno auf Truppenübungsplatz mit Weltkriegsmunition

LÜBTHEEN/HAGENOW (dpa) - Meterhohe Flammen steigen zwischen den Baumwipfeln auf, während ein Löschfahrzeug durch das Waldgebiet fährt. Die Bilder von den beiden großen Waldbränden im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns wirken dramatisch, nach einer relativ ruhigen Nacht hat sich die Lage nun teilweise wieder verschärft. Auf dem mit Weltkriegsmunition belasteten ehemaligen Truppenübungsplatz bei Lübtheen waren am Dienstagvormittag mehrere Explosionen in der Nähe der geräumten Ortschaft Volzrade zu...

Lokales
Blitze entladen sich aus einer Gewitterwolke. | Foto:  Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Schwere Unwetter in Mittel- und Oberfranken
UPDATE: Straßen überflutet, Hagel, Blitzeinschläge und ein Todesopfer

UPDATE: 23 Uhr NÜRNBERG (pm/nf) - Wie die Berufsfeuerwehr Nürnberg berichtet, entlud sich ab etwa 15.30 Uhr über dem Stadtgebiet von Nürnberg ein starkes Gewitter mit heftigen Blitzen, Donner, starkem Regen und punktuell starkem Hagel. Rasch zeigte sich, dass der Schwerpunkt des Unwetters über dem Nürnberger Nord-Westen liegt. Die Stadtteile Boxdorf und Großgründlach waren besonders schwer betroffen. Alleine in diesem Bereich mussten rund 150 Unwettereinsätze bewältigt werden. Um dies zu...

Panorama
Symbolfoto: picture alliance/Nicolas Armer/dpa

Den Tieren zuliebe
Osterfeuer vor dem Abbrennen umschichten

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Damit Tiere entkommen können, rät der BUND Naturschutz, das Holz für Osterfeuer kurz vor der Entzündung noch einmal umzuschichten. «Vor Osterfeuern verkriechen sich Klein- und Kleinsttiere in den Gehölzen», sagte ein BUND-Sprecher. Bei offiziellen Feuern sei das Umschichten Pflicht. Den Feuerwehren im Freistaat bereiten Osterfeuer laut dem Landesfeuerwehrverband keine Sorgen. Dass Osterfeuer außer Kontrolle geraten, sei in Bayern noch nicht in nennenswertem Umfang...

Lokales
Die Kriminalpolizei begann mit den Ermittlungen zur Brandursache. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Kellerbrand in Nürnberger Wohnhaus
21 Menschen mussten Wohnungen verlassen

NÜRNBERG (dpa/lsw) - Wegen eines Kellerbrandes in einem Wohnhaus in Nürnberg haben 21 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen. Zwei Menschen kamen in der Nacht zum Montag mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus, wie die Feuerwehr mitteilte. Als die Rettungskräfte eintrafen, machten sich die Bewohner schon an den Fenstern bemerkbar. Aus den Kellerfenstern drang Rauch. Das Gebäude wurde vom Strom- und Gasversorgungsnetz genommen. Die Kriminalpolizei begann mit den Ermittlungen...

Lokales
Foto: © Racle Fotodesign/stock.adobe.com/Symbolbild

Bürogebäude Königstorgraben
Verdächtige Briefsendung löste größeren Einsatz aus

NÜRNBERG (pm/nf) – Eine verdächtige Briefsendung an ein Bürogebäude am Königstorgraben löste am Freitagmittag 3. März 2023) einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Der Bereich war zeitweise für den Verkehr gesperrt. Das Kuvert ging bei dem Bürogebäude am Morgen ein. Auf Grund verdächtiger Merkmale wurden Polizei und Feuerwehr hinzugerufen. Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sperrten den Bereich um den Königstorgraben / Hopfenstraße vorsorglich für den Verkehr. Personen,...

Panorama
Feuerwehrleute löschen einen Brand im Landkreis Hof.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Kommunen skeptisch
Mehr Anerkennung: Kommt jetzt die ,,Feuerwehr-Rente"?

REGION (dpa/lby) - Der Feuerwehrverband wirbt für mehr Anerkennung für seine ehrenamtlichen Mitglieder - etwa in Form von einer kleinen Rente. Man arbeite an «anerkennenden Elementen seitens des Staates und vor allem seitens der Kommunen für unsere Feuerwehrdienstleistenden», sagte der Chef des Landesfeuerwehrverbandes, Johann Eitzenberger. Auch der Deutsche Feuerwehrverband macht Werbung für die «Feuerwehr-Rente» - konkret will der Verband, dass Feuerwehrleute etwas früher in Rente gehen...

Panorama
Polizeibeamte stehen in der Neujahrsnacht in Berlin hinter explodierendem Feuerwerk.  | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Silvesterkrawalle ++ Schutzgelderpressungen
Missstände in Berlin: Im Bundestag kracht's gewaltig

BERLIN(dpa) - Eine von der Union beantragte Bundestagsdebatte zu den Angriffen auf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht ist zu einer Auseinandersetzung über Missstände in Berlin geworden. Minister und Abgeordnete der Ampel-Parteien warfen der Union vor, sie missbrauche das Thema über die Gewaltexzesse, um Ressentiments gegen Menschen mit Migrationshintergrund zu schüren, und für Wahlkampf-Hilfe für die Berliner CDU. Höchste Zahl an Attacken in Berlin Die...

Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist für eine Verschärfung des Waffenrechts.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Nach Krawallen zu Silvester
Faeser will halbautomatische Waffen verbieten

BERLIN (dpa/mue) - Nach den Silvester-Krawallen und den aufgeflogenen Putschplänen einer Reichsbürger-Gruppe will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) das Waffengesetz in Deutschland verschärfen. Nach Angaben der «Süddeutschen Zeitung» sieht der Gesetzentwurf aus dem Innenministerium ein Verbot besonders gefährlicher halbautomatischer Waffen für Privatleute vor. Schreckschusspistolen und die bei Reichsbürgern beliebten Armbrüste sollen künftig nur gegen einen Waffenschein zu haben sein,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.