Genehmigung

Beiträge zum Thema Genehmigung

Panorama
Ein defekter öffentlicher Fernsprecher steht am Rande des Weges. | Foto: Federico Gambarini/dpa (Archivbild)
4 Bilder

Sollten sie nicht längst verschwunden sein?
Telefonzellen: Deshalb ist der Abbau immer noch nicht abgeschlossen

BONN (dpa) - Ältere Semester kennen das noch: Wenn man unterwegs ist und eine Telefonzelle sucht für einen Anruf. Das ist lange her, die Telefonzellen sind Geschichte - aber warum stehen sie immer noch herum? Von Wolf von Dewitz, dpa BONN - Die Deutsche Telekom ist mit dem Abbau von 12.000 Telefonzellen und anderen öffentlichen Telefonen, die im Januar 2023 außer Betrieb genommen wurden, noch immer nicht fertig. Man gehe davon aus, den Abbau im Laufe dieses Jahres abschließen zu können, teilte...

Ratgeber
Minischweine werden bei Sabine Bracker auf dem Gnadenhof bei Ebstorf im Landkreis Uelzen häufig abgeben. | Foto: Philipp Schulze/dpa

Minischweine als Alternative zum Hund?
Haltung als Haustiere ist äußerst umstritten

EBSTORF (dpa) - Minischweine werden bei Sabine Bracker auf dem Gnadenhof bei Ebstorf in der Lüneburger Heide häufig abgegeben. «Es ist unglaublich, wie viele Schweine in Einzelhaltung als Hundeersatz leben», berichtet die «Schweineschützerin». Schweine seien zwar mal zum Kuscheln da, aber sie seien keine Kuscheltiere. Viele Menschen wüssten gar nicht, dass die kleinen, süßen Ferkel auf Dauer viel Arbeit machen. Auf Klauenpflege und Ernährung sei besonders zu achten. «Um die Schweinchen...

Lokales
OB Thomas Jung, Thorsten Glauber, Bayerischer Umweltminister, und Marcus Steurer, infra-Geschäftsführer (v.l.), im Hintergrund der Solarberg. | Foto: Arthur Kreklau / Archiv

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
OB Jung begrüßt Koalitionsbeschlüsse

FÜRTH (pm/ak) – Schon seit vielen Jahren sieht Oberbürgermeister Thomas Jung die Dauer von Genehmigungsverfahren in Deutschland als großes Hindernis für die Erneuerung und ökologische Modernisierung des Landes. Daher begrüßt das Fürther Stadtoberhaupt die Beschlüsse der Ampelkoalition, Genehmigungsverfahren in vielen Bereichen deutlich zu beschleunigen: „Das darf aber nicht nur für Windräder und Bahnprojekte gelten, sondern auch für Radwege, Solaranlagen und andere wichtige Bauvorhaben vor...

Panorama
Obwohl sechs Ministerien davon abraten, plant das Bundeskanzleramt offenbar, den Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafenbetreibers HHLA an die chinesische Reederei Cosco durchzusetzen.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

China-Einstieg am Hambuger Hafen
Kritische Infrastruktur: Ministerien lehnten ab - Scholz drängt auf den Deal!

HAMBURG/BERLIN (dpa) - Der bereits vereinbarte China-Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen sorgt für heftigen Zwist in der Bundesregierung. «Nach Informationen von NDR und WDR haben alle sechs Ministerien, die an der Investitionsprüfung fachlich beteiligt sind, das Geschäft abgelehnt», berichteten die Sender am Donnerstag. «Das Kanzleramt drängt der Recherche zufolge jedoch darauf, dass der Einstieg zustande kommen soll.» Der Bericht wurde der dpa im Kern in Regierungskreisen...

Lokales
Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden im aktuellen Haushalt keine besonderen Auflagen wie zusätzliche Tilgungen oder Sparpakete gemacht. | Foto:  © Orawan/stock.adobe.com

Stadt Nürnberg erhält Haushaltsgenehmigung für 2020
Regierung von Mittelfranken forderte keine Auflagen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Regierung von Mittelfranken als Rechtsaufsichtsbehörde hat am heutigen Montag, 3. Februar 2020, die Genehmigung des Stadthaushalts für das Jahr 2020 erteilt, der im November vergangenen Jahres mit großer Mehrheit im Stadtrat verabschiedet wurde. Mit dem nun vorliegenden Schreiben kann die Stadt Nürnberg neue Bauprojekte starten und wichtige Stellenausschreibungen auf den Weg bringen. Kämmerer Harald Riedel freut sich über den frühen Genehmigungstermin und die seit...

Lokales
Derzeit werden keine Windkraftanlagen in Bayern genehmigt. | Foto: Fotolia

Windkraftanlagen: Momentan keine Genehmigungen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bayerische Kabinett hat entschieden, jetzt die Regionalplanfortschreibung zur Steuerung der Windenergienutzung in der Industrieregion Mittelfranken nicht für verbindlich zu erklären. „Alle die Windenergie betreffenden Fragen werden mit allen Beteiligten im Januar entschieden“, so Dr. Markus Söder, Finanzminister. Söder weiter: „Damit werden derzeit in Bayern keine neuen Windkraftanlagen genehmigt.“, so Söder weiter. Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner arbeite...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.