Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Ratgeber

Heizen in der Zukunft
Vortrag „Heizen in der Zukunft – Mögliche Alternativen zu Öl und Gas“

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) lädt alle Interessierten am Mittwoch, dem 12. Oktober, zu einem Vortrag über mögliche Alternativen zu Öl- und Gasheizung ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von Peter und Paul in der Werkvolkstr. 16, in Schwabach. Vor dem Hintergrund der momentanen Energiediskussion und der steigenden Preise ein brandaktuelles und dringendes Thema. Der Vortrag ist gratis und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Als Referenten konnten wir Herrn Stefan Winkler,...

Panorama
Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

Gaskrise
Sonderregel erlaubt Nutzung stillgelegter Holzöfen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Aus Sorge vor einem Gasmangel dürfen in Bayern im Notfall bereits stillgelegte Holzöfen wieder zum Heizen genutzt werden. «In der aktuellen Gaskrise müssen wir uns vorbereiten und alle Möglichkeiten ausschöpfen, um regenerative heimische Brennstoffe zu nutzen. Dazu erlauben wir für den Notfall auch den befristeten Weiterbetrieb bereits stillgelegter Holzfeuerungen», sagte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Freitag in München. Um den Rechtsrahmen dafür...

Panorama
Die Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 im mecklenburgischen Lubmin. | Foto: Jens Büttner/dpa

Können wir das "Gasleck" stopfen?
Siegeszug des Konjunktivs: möglich, vielleicht, nicht auszuschließen

BERLIN (dpa/vs) - Droht Deutschland der wirtschaftliche und gesellschaftliche Notstand, wenn Putin die Erdgaslieferungen komplett einstellen sollte? – "Nein" sagt die Energieökonomin Claudia Kemfert und erklärt, wie wir die Bedrohung meistern können, ohne den sozialen Frieden zu gefährden. Aber es gibt immer noch genügend andere Experten, die pessimistisch in die Zukunft blicken. «Ob es wirklich zu einem Gasmangel kommt, hängt an verschiedenen Aspekten», sagte die Energieexpertin vom Deutschen...

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Inflation schon über vier Prozent
Energiepreise steigen immer stärker an!

WIESBADEN (dpa/mue) - Gestiegene Energiepreise heizen die Inflation in Deutschland weiterhin an: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, überschritt die Jahresteuerungsrate im September erstmals seit knapp 28 Jahren die Vier-Prozent-Marke.
 Die Verbraucherpreise kletterten demnach gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent; die Wiesbadener Behörde bestätigte damit vorläufige Daten. Eine Vier vor dem Komma wurde zuletzt im Dezember 1993 mit 4,3 Prozent ermittelt. Gegenüber dem August blieben...

Panorama
Beim Strom droht den Verbrauchern ein weiterer Preisaufschlag.  | Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Strompreise auf Rekordhoch ++ Preistreiber
Den Verbrauchern droht ein deftiger Preisaufschlag!

BERLIN (dpa/nf) - Die Haushalte in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Strompreise einstellen! «Die Beschaffungskosten, die die Energieversorger für Strom zahlen müssen, sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen», sagte die Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, der Deutschen Presse-Agentur. Bei langfristigen Lieferungen hätten sich die Großhandelspreise seit Jahresbeginn verdoppelt, kurzfristig gekaufter Strom sei sogar drei Mal...

Ratgeber
Um zu verhindern, dass sich die Luftfeuchtigkeit niederschlägt  ist es wichtig, ausreichend zu Heizen und zu Lüften.  | Foto: pixabay

Richtig Heizen und Lüften im Corona-Winter

FORCHHEIM (lra/rr) – Für ein behagliches Raumklima ist es wichtig, Wohn-, Arbeits- und Schlafräume sowie Küche und Bad regelmäßig zu lüften, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft, was oftmals als unangenehm empfunden wird. Energieverluste und Schimmel vermeiden Um zu verhindern, dass sich die Luftfeuchtigkeit als Kondensat an kühlen Ecken (den sogenannten Wärme-/Kältebrücken) niederschlägt und sich sogar Schimmel bildet, ist es...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.