KI und Zukunftstechnologien
Weltmarktführer Innovation Day am 18. September in Erlangen
ERLANGEN (pm/mue) - Welche Technologien bringt die Zukunft und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI)? Damit der Mittelstand kein Spielball in der digitalen Transformation wird, sondern maßgeblicher Mitgestalter bleibt, laden die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach zum mittlerweile 5. „Weltmarktführer Innovation Day“ der WirtschaftsWoche am 18. September nach Erlangen ein. Die Veranstaltung...
Volocopter
Grünes Licht für Flugtaxi-Serienproduktion
BRUCHSAL (dpa/mue) - Der Flugtaxi-Hersteller Volocopter hat grünes Licht für den Beginn der Serienproduktion seiner Flugzeuge erhalten. Das teilte das Unternehmen in Bruchsal bei Karlsruhe mit. Volocopter stellt neuartige Fluggeräte mit einem markanten Ring für die Rotoren auf dem Dach her, die senkrecht starten und landen können. Zwei Menschen haben darin Platz. Das Unternehmen habe vom Luftfahrtbundesamt (LBA) eine Erweiterung seiner Genehmigung als Herstellungsbetrieb (POA) erhalten, die die...
Neue Kooperation
Innovation für sichere Wasserstoff-Nutzung
ERLANGEN / SCHWEITENKIRCHEN (sb/mue) – Das neu gegründete Unternehmen Advanced Hydrogen Storage (AHS) schließt eine wichtige Versorgungslücke für lokale und dezentrale Anwendungen überall dort, wo über die nächsten Jahrzehnte keine entsprechende Infrastruktur für die Verteilung und Lagerung von Wasserstoff vorhanden ist. AHS wurde im September von Prof. Wolfgang Arlt, Prof. Siegfried Balleis, Herbert Köpplinger, Dr. Markus Ostermeier, Peter Ostermeier, Prof. Patrick Preuster, und Gerd Witthus...
Fahrzeugbau
Autozulieferer verlieren Weltmarktanteile
MÜNCHEN (dpa/mue) - Die deutschen Autozulieferer fallen einer Branchenstudie zufolge im internationalen Wettbewerb zurück und verlieren Weltmarktanteile. Mit durchschnittlich 13 Prozent Umsatzwachstum im vergangen Jahr «bilden sie das globale Schlusslicht, weit abgeschlagen hinter dem Rest Europas (21 Prozent), Asien (23 Prozent) und Amerika (25 Prozent)», teilte die Unternehmensberatung PwC mit. Auch bei der Gewinnmarge landeten sie auf dem letzten Platz. Seit 2019 hätten die deutschen...