KI und Zukunftstechnologien
Weltmarktführer Innovation Day am 18. September in Erlangen
ERLANGEN (pm/mue) - Welche Technologien bringt die Zukunft und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI)? Damit der Mittelstand kein Spielball in der digitalen Transformation wird, sondern maßgeblicher Mitgestalter bleibt, laden die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach zum mittlerweile 5. „Weltmarktführer Innovation Day“ der WirtschaftsWoche am 18. September nach Erlangen ein. Die Veranstaltung...
Volocopter
Grünes Licht für Flugtaxi-Serienproduktion
BRUCHSAL (dpa/mue) - Der Flugtaxi-Hersteller Volocopter hat grünes Licht für den Beginn der Serienproduktion seiner Flugzeuge erhalten. Das teilte das Unternehmen in Bruchsal bei Karlsruhe mit. Volocopter stellt neuartige Fluggeräte mit einem markanten Ring für die Rotoren auf dem Dach her, die senkrecht starten und landen können. Zwei Menschen haben darin Platz. Das Unternehmen habe vom Luftfahrtbundesamt (LBA) eine Erweiterung seiner Genehmigung als Herstellungsbetrieb (POA) erhalten, die die...
Neue Kooperation
Innovation für sichere Wasserstoff-Nutzung
ERLANGEN / SCHWEITENKIRCHEN (sb/mue) – Das neu gegründete Unternehmen Advanced Hydrogen Storage (AHS) schließt eine wichtige Versorgungslücke für lokale und dezentrale Anwendungen überall dort, wo über die nächsten Jahrzehnte keine entsprechende Infrastruktur für die Verteilung und Lagerung von Wasserstoff vorhanden ist. AHS wurde im September von Prof. Wolfgang Arlt, Prof. Siegfried Balleis, Herbert Köpplinger, Dr. Markus Ostermeier, Peter Ostermeier, Prof. Patrick Preuster, und Gerd Witthus...
Fahrzeugbau
Autozulieferer verlieren Weltmarktanteile
MÜNCHEN (dpa/mue) - Die deutschen Autozulieferer fallen einer Branchenstudie zufolge im internationalen Wettbewerb zurück und verlieren Weltmarktanteile. Mit durchschnittlich 13 Prozent Umsatzwachstum im vergangen Jahr «bilden sie das globale Schlusslicht, weit abgeschlagen hinter dem Rest Europas (21 Prozent), Asien (23 Prozent) und Amerika (25 Prozent)», teilte die Unternehmensberatung PwC mit. Auch bei der Gewinnmarge landeten sie auf dem letzten Platz. Seit 2019 hätten die deutschen...
Trend geht nach oben
Start-up-Gründungen legen deutlich zu
BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - Nach dem Krisenjahr für Gründer 2022 sind wieder deutlich mehr Start-ups in Deutschland entstanden. Im ersten Halbjahr 2023 stieg die Zahl der Neugründungen um 16 Prozent gemessen am zweiten Halbjahr 2022 auf knapp 1.300, wie eine in Berlin veröffentlichte Studie des Bundesverbands Deutsche Startups zeigt. Vor allem die Hauptstadt sei nach dem Einbruch im vergangenen Jahr mit 40 Prozent mehr Neugründungen (262) zurückgekommen, hieß es. Berlin hatte das raue Umfeld...
10 Jahre Metropolregion
Innovation-Hub: Herausforderungen als Chancen erkennen!
NÜRNBERG (pm/nf) – Transformation in der Automobilindustrie, Klimawandel, Mobilitäts- und Energiewende – Wirtschaft und Politik stehen in der Metropolregion vor Herausforderungen. Die Region hat gute Voraussetzungen den Wandel zu bewältigen. Stadt und Land sowie Politik und Wirtschaft kooperieren auf Augenhöhe. Das Engagement der Wirtschaft, das seit nun zehn Jahren besteht, ist eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Metropolregionen. 100.000 Jobs in der Metropolregion hängen an der...
MIPIM 2022 Cannes
Nürnberg ist hochattraktiver Immobilien- und Investmentstandort
NÜRNBERG (pm/nf) - Mit ausgezeichneten Marktdaten und zukunftsorientierten Projekten im Gepäck präsentierte sich der Immobilien- und Investmentstandort Nürnberg am German Cities & Regions-Pavillon auf der MIPIM 2022, der weltweit führenden Immobilienmesse in Cannes. Der Büroflächenumsatz in Nürnberg lag im Jahr 2018 bei über 135.000 Quadratmetern und mit einem Transaktionsvolumen von über einer Milliarde Euro konnte das hohe Niveau aus dem Vorjahr bestätigt werden. Große Entwicklungen...
Rückläufige Auftragseingänge und weltweite Konflikte trüben Zuversicht
IHK-Konjunkturbefragung: Hält die oberfränkische Wirtschaft ihr hohes Niveau?
OBERFRANKEN (pm/rr) – Die Konjunktur verliert europaweit an Dynamik, politische Entwicklungen verstärken die Unsicherheit. Das drückt auch auf die Stimmung in der oberfränkischen Wirtschaft. In der neuen IHK-Konjunkturbefragung werden sowohl die aktuelle Geschäftslage, als auch die Erwartungen an die kommenden zwölf Monate etwas schlechter beurteilt. Der IHK-Konjunkturklimaindex verbleibt zwar nach wie vor deutlich im positiven Bereich, sinkt aber um einen Zähler auf nunmehr 122 Punkte....
„Weiter in Innovationen investieren“: Bundesministerin Anja Karliczek zu Besuch bei der FAU
ERLANGEN (pm/mue) - Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat in Begleitung des Erlanger Bundestagsabgeordneten Stefan Müller sowie des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann der Friedrich-Alexander Universitat (FAU) einen Besuch abgestattet. Die Uni gilt als die innovationsstärkste ihrer Art in Deutschland, weshalb sich die Ministerin über Spitzenforschung an der FAU, deren Bildungsfokus und die starken Partnerschaften mit außeruniversitären Forschungsinstituten...