Innovationen

Beiträge zum Thema Innovationen

Lokales
Die Initiatoren Prof. Dr. Siegfried Balleis (Universitätsbund), Johannes von Hebel (Sparkasse) und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit Dr. Anne Hartebrodt und Prof. Dr. Susanne Lehner (beide FAU / v.l.n.r.).
Foto: Kurt Fuchs / FAU

KI und Zukunftstechnologien
Weltmarktführer Innovation Day am 18. September in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Welche Technologien bringt die Zukunft und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI)? Damit der Mittelstand kein Spielball in der digitalen Transformation wird, sondern maßgeblicher Mitgestalter bleibt, laden die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach zum mittlerweile 5. „Weltmarktführer Innovation Day“ der WirtschaftsWoche am 18. September nach Erlangen ein. Die Veranstaltung...

Panorama
Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Trend geht nach oben
Start-up-Gründungen legen deutlich zu

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - Nach dem Krisenjahr für Gründer 2022 sind wieder deutlich mehr Start-ups in Deutschland entstanden. Im ersten Halbjahr 2023 stieg die Zahl der Neugründungen um 16 Prozent gemessen am zweiten Halbjahr 2022 auf knapp 1.300, wie eine in Berlin veröffentlichte Studie des Bundesverbands Deutsche Startups zeigt. Vor allem die Hauptstadt sei nach dem Einbruch im vergangenen Jahr mit 40 Prozent mehr Neugründungen (262) zurückgekommen, hieß es. Berlin hatte das raue Umfeld...

Lokales
Wirtschaft und Politik stehen in der Metropolregion vor Herausforderungen. Die Metropolregion hat gute Voraussetzungen den Wandel zu bewältigen. Eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Metropolregionen ist das Engagement der Wirtschaft, das seit nun zehn Jahren besteht, und nun gefeiert wurde. | Foto: Rudi Ott
3 Bilder

10 Jahre Metropolregion
Innovation-Hub: Herausforderungen als Chancen erkennen!

NÜRNBERG (pm/nf) – Transformation in der Automobilindustrie, Klimawandel, Mobilitäts- und Energiewende – Wirtschaft und Politik stehen in der Metropolregion vor Herausforderungen. Die Region hat gute Voraussetzungen den Wandel zu bewältigen. Stadt und Land sowie Politik und Wirtschaft kooperieren auf Augenhöhe. Das Engagement der Wirtschaft, das seit nun zehn Jahren besteht, ist eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Metropolregionen. 100.000 Jobs in der Metropolregion hängen an der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.