Intensivstationen

Beiträge zum Thema Intensivstationen

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), Staatsminister für Gesundheit und Pflege.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Schwere Corona-Fälle
Gesundheitsminister Holetschek: Es darf keine Tabus geben

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Kampf gegen die dramatisch verlaufende vierte Corona-Welle darf es nach Worten des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) «keine Tabus» geben. Er schließe im Moment gar nichts aus, sagte er am Donnerstagabend dem Bayerischen Rundfunk (BR). Er beziehe sich auf ganz Deutschland. Holetschek sagte weiter: «Wir haben bei der Inzidenz gemerkt die letzten Tage, dass es sich ein bisschen stabilisiert hat auf sehr hohem Niveau. Aber das Dramatische ist die...

Lokales
Das Klinikum Nürnberg ist aufgrund der steigenden Zahl von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 erneut an seiner Belastungsgrenze.  | Foto: Rudi Ott/Klinikum Nürnberg

Besuchsstopp ab Samstag in den Krankenhäusern
Klinikum Nürnberg ruft Pandemie-Notfall aus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Angesichts stark steigenderInfektionszahlen und der steigenden Zahl von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 ruft das Klinikum Nürnberg erneut den sogenannten Pandemie-Alarmfall aus. Damit verbunden ist ein Besuchsstopp, der ab kommenden Samstag, 27. November, im Klinikum Nürnberg und in den Krankenhäusern Nürnberger Land gilt. „Ganz Deutschland ist ein einziger großer Ausbruch“, sagte RKI-Chef Prof. Dr. Lothar Wielervor wenigen Tagen. Gerade in Bayern ist die Lage sehr...

Panorama
Foto:  Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Notlage zu Weihnachten ++ Bürokratie
Kliniken & Mediziner stocksauer über Corona-Politik und Sinnlos-Vorschriften!

München (dpa/lby) - Angesichts der schnell steigenden Zahl von Corona-Patienten fürchten Bayerns Kliniken zum Jahresende eine bislang nicht dagewesene Notlage in der Versorgung. Die Verlegung von Patienten in andere Bundesländer im Rahmen des sogenannten Kleeblatt-Mechanismus werde nur kurzfristig Abhilfe schaffen, warnt Roland Engehausen, der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft. «Alle Prognosen gehen in die Richtung, dass die Zahl der Patienten weiter steigen wird und wir...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Illustration

Hospitalisierungswert Bayern 9,5
Verlegung von Intensivpatienten aus München in andere Länder

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen der sich zuspitzenden Corona-Lage könnten zum Wochenende hin erste Intensivpatienten von München in andere Bundesländer verlegt werden. Aus Münchner Kliniken könnten rund zehn Patienten dafür in Frage kommen, sagte die ärztliche Leiterin Krankenhauskoordinierung für München, Viktoria Bogner-Flatz, die mit ihrem Kollegen Dominik Hinzmann die Verlegungen organisiert. «So eine Verlegung macht man nicht gerne als Intensivmediziner. Aber es ist der Zeitpunkt gekommen, an...

Panorama
Thomas Motzek-Noé, stellvertretender ärztlicher Direktor und Pandemiebeauftragter des Klinikums Freyung.  | Foto: Armin Weigel/dpa

Rekord-Infektionen und viele Fragezeichen
Unverständnis im Corona-Hotspot: ,,Das stimmt doch was nicht?"

FREYUNG (dpa/lby) - Der Himmel über Freyung ist so trüb wie die Stimmung vieler Menschen in der niederbayerischen Stadt. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt hier auf Rekordwerte, die Intensivstation des Krankenhauses ist am Limit. Der Landkreis Freyung-Grafenau gilt mit einer Inzidenz von 1569,8 als Hotspot, ab Mittwoch sollen neue Regelungen zur Pandemiebekämpfung greifen. Landrat Sebastian Gruber (CSU) hatte strenge Maßnahmen am Wochenende als zwingend notwendig bezeichnet und von einem...

Panorama
Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Streit über die Hospitalisierungsrate
Bundesrat stimmt heute über Corona-Gesetz der Ampel ab

BERLIN (dpa) - Nach heftiger Auseinandersetzung zwischen den Ampel-Parteien und der Union stimmt am Freitag der Bundesrat über den neuen Instrumentenkasten gegen die vierte Corona-Welle ab. Die Union hatte ursprünglich eine Blockade angedeutet: Ohne die Länder mit CDU und CSU in der Regierung gibt es im Bundesrat keine Mehrheit. Nach einer Bund-Länder-Runde am Donnerstag zeichnete sich jedoch ein Kompromiss ab: Es wurde vereinbart, dass das von SPD, Grünen und FDP eingebrachte Gesetz bereits in...

Lokales
Das Klinikum Nürnberg gehört zu größten kommunalen Krankenhäusern Europas.  | Foto: © Klinikum Nürnberg
2 Bilder

München & Nürnberg die größten kommunalen Krankenhäusern Europas
Klinik-Chef: Impfpflicht für Personal unvermeidlich!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine berufsbezogene Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist aus Sicht des Leiters der München Klinik, Axel Fischer, unvermeidlich geworden. «Wir sind an einem Punkt, an dem wir nicht drum herumkommen», sagte Fischer der Deutschen Presse-Agentur. «Ich hatte gehofft, dass die Menschen sich freiwillig impfen lassen.» Dass es nun angesichts der extremen Lage eine Pflicht geben solle, sei «bitter». Auch das Klinikum Nürnberg sieht eine mögliche...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Zugangsverbote für Ungeimpfte ++ Lockdown für alle
Corona-Drama: Söder will 2G ,,soweit irgendwie möglich"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Kampf gegen die immer heftigere vierte Corona-Welle setzt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf landesweite Zugangsverbote für Ungeimpfte. Einen entsprechenden Vorschlag zur landesweiten Hochstufung auf 2G «wo es möglich ist» - also Zugang nur für Geimpfte und Genesene, nicht mehr für negativ Getestete - werde er dem Koalitionspartner Freie Wähler unterbreiten, sagte Söder am Donnerstag in München nach einem Treffen mit Vertretern von Krankenhäusern. Ergänzend...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU).  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Künftig 2-G plus in Clubs und Diskotheken
Söder fordert Beschluss zu partieller Impfpflicht

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat einen bundesweiten Beschluss zu einer partiellen Impfpflicht, etwa für Bedienstete im Gesundheitswesen gefordert. Die Ministerpräsidentenkonferenz, die am nächsten Donnerstag tagen wird, müsse einen entsprechenden Beschluss fassen, sagte Söder am Donnerstag in München. Söder forderte zudem eine möglichst flächendeckende Hochstufung der Zugangsvoraussetzungen zu öffentlichen Veranstaltungen auf 2G - Zugang also nur noch für...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) mit seinem Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler).  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv

Hubert Aiwanger hat es getan!
Söder begrüßt Aiwangers Corona-Impfung: ,,Sehr gutes Signal"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Corona-Impfung seines Stellvertreters Hubert Aiwanger (Freie Wähler) begrüßt. «Das ist ein sehr gutes Signal in ernsten Zeiten», sagte Söder am Donnerstag. In den vergangenen Monaten, insbesondere während des Bundestagswahlkampfes, hatte es wegen Aiwangers Nein zur Impfung tiefe Differenzen zwischen Aiwanger und Söder gegeben. Am Donnerstag nun erklärte Aiwanger nach monatelangem Zögern, er habe sich gegen Corona impfen...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Kollaps in der Pflege droht
Dramatische Corona-Lage: zermürbt, müde und frustriert

MÜNCHEN (dpa/lby) - Das Coronavirus breitet sich in Bayern immer mehr aus - und es bringt Behörden und Krankenhäuser an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit. Besonders viele Neuinfizierte gibt es im Landkreis Rottal-Inn im Südosten Bayerns. «Die Lage ist dramatisch», sagte etwa der Landrat Michael Fahmüller (CSU). Sein Landkreis lag am Mittwoch (Stand: 3.12 Uhr) nach Auskunft des Robert Koch-Instituts (RKI) bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1104,3 - und damit bundesweit an der Spitze. Auch in...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Schlimmer Corona-Winter droht ++ Booster Impfungen
Söder: Notfallplan und Impfpflicht für bestimmte Berufe

MÜNCHEN (dpa) - Angesichts der rasch steigenden Corona-Zahlen fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) einen Notfallplan von SPD, Grünen und FDP - und eine Impfpflicht für bestimmte Berufe. Die Lage sei höchst besorgniserregend, Corona sei «mit aller Macht zurück», sagte Söder am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München. «Es droht ein schlimmer Corona-Winter. Das, was in einigen Bundesländern stattfindet, ist nur der Vorläufer für das ganze Land», warnte der CSU-Chef....

Panorama
Bürgerinnen und Bürger sollen mindestens einmal pro Woche wieder Anspruch auf einen kostenlosen Test erhalten.  | Foto: Christoph Soeder/dpa

Corona-Schnelltest ++ Bund rechnet mit 1 Million Testungen
Mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Test

BERLIN (dpa) - Die Menschen in Deutschland sollen voraussichtlich ab kommender Woche wieder mindestens einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche machen können. Laut einem Verordnungsentwurf des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) soll verhindert werden, dass Personen aufgrund finanzieller Erwägungen auf Tests verzichteten, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Regierungskreisen erfuhr. Die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten unter Berufung auf...

Panorama
Foto: bayern.de
2 Bilder

Corona-Pandemie
Ministerpräsident Söder ordnet 
bayernweiten Katastrophenfall an

REGION (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat aufgrund der aktuellen besorgniserregenden Situation in der Corona-Pandemie die Feststellung des Katastrophenfalls ab dem 11. November 2021 angeordnet. Das Bayerische Innenministerium wird zeitnah eine entsprechende Bekanntmachung erlassen. Das Corona-Infektionsgeschehen entwickelt sich in Bayern derzeit sehr dynamisch. Die 7-Tage-Inzidenz erreicht täglich neue Höchststände. Gleichzeitig steigt auch die Belegung von Krankenhausbetten,...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Illustration

Impfdurchbrüche nehmen zu
Immer mehr Geimpfte auf den Intensivstationen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auf den Intensivstationen im Freistaat müssen laut dem Chef der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, Roland Engehausen, immer mehr geimpfte Corona-Patienten behandelt werden. «Bis vor 14 Tagen haben wir von etwa 90 Prozent der ungeimpften Patienten auf den Intensivstationen in Bayern gesprochen, jetzt ändert sich das gerade ein bisschen und wir haben im Moment noch so 75 Prozent ungeimpfte Patienten auf der Corona-Station», sagte er dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2,...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Illustration

Kabinett berät heute über Corona-Krise ++ Druck auf Ungeimpfte steigt
Noch schärfere Corona-Regeln möglich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts drastisch gestiegener Infektionszahlen gelten in ganz Bayern seit Mitternacht schärfere Corona-Regeln. Dazu gehört die Testpflicht am Arbeitsplatz für Beschäftigte (Ungeimpfte/ Nicht Genesene) von Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern und der weitgehende Ausschluss von Ungeimpften bei öffentlichen Veranstaltungen (2G). Grund ist, dass die Krankenhaus-Ampel in Bayern am Montag auf Rot gesprungen ist - weil auf den bayerischen Intensivstationen am Montag mehr als...

Panorama
Geräte stehen und hängen in einem leeren Zimmer auf einer Corona-Intensivstation.  | Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Corona-Infektionszahlen ++ Intensivregister
Landesweit mehr als 90 Prozent der Intensivbetten belegt

BERLIN/MÜNCHEN (dpa/lby) - Auf den Intensivstationen der bayerischen Krankenhäuser sind nach rasch steigenden Corona-Infektionszahlen nun landesweit über 90 Prozent der Betten belegt. Kurz vor der bevorstehenden Verschärfung der Corona-Regeln an diesem Wochenende lagen laut Divi-Intensivregister am Donnerstagmorgen bereits 516 Covid-Patienten auf den bayerischen Intensivstationen - nahezu doppelt so viele wie vor zwei Wochen und gut 60 mehr als noch am Dienstag. Landesweit waren demnach nur...

Panorama
Gesundheitsminister Jens Spahn bekam eine Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus. | Foto: Jan Pauls/Bundesgesundheitsministerium/dpa

Warum Booster-Impfungen wichtig sind
Gesundheitsminister Spahn wirbt für Auffrischungsimpfungen

BERLIN (dpa) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat erneut für eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus geworben. Empfohlen sei das für Menschen über 60 Jahren, sagte Spahn am Freitagmorgen im rbb-Inforadio. Seiner Meinung nach sollten die Bundesländer diese Menschen auch nochmal schriftlich einladen. Dafür wolle er nächste Woche bei der Gesundheitsministerkonferenz in Lindau werben. Für wen das Boostern wichtig ist Empfohlen werde eine Auffrischimpfung aber auch für Menschen, die...

Lokales
Corona-Zahlen Nürnberg. Anfang September wurden 37 Patienten auf Normal- und Intensivstation behandelt, Ende September waren es 51 Menschen. | Foto: Stadt Nürnberg

Corona-Daten im Überblick
Corona-Krise in Zahlen für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Corona-Datenblatt des Amts für Stadtforschung und Statistik liegt vor. Es verfolgt das Ziel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unterschiedliche Lebensbereiche darzustellen. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Entwicklungen besser nachvollziehbar zu machen, wurde die Form des bisherigen Datenblatts überarbeitet. Es wurden neue Indikatoren aufgenommen, die zum aktuellen Zeitpunkt eine bessere Aussagekraft haben und aufgrund ihrer Entwicklung beobachtet werden...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Das sind die Gründe
In vielen bayerischen Kommunen werden Intensivbetten knapper

BERLIN/MÜNCHEN (dpa/lby) - In den Krankenhäusern von über einem Dutzend bayerischer Kreise und Städte gibt es wegen wieder steigender Zahlen von Corona-Patienten keine freien Intensivbetten mehr. Voll belegt sind die Intensivstationen insbesondere in Teilen Oberbayerns und der fränkischen Regierungsbezirke, wie aus dem DIVI-Intensivregister hervorgeht. Demnach meldeten am Mittwoch unter anderem die Stadt Rosenheim sowie die Kreise Freising, Erding und Aichach-Friedberg kein einziges freies...

Panorama
Christian Drosten, Direktor Institut für Virologie der Charité Berlin, bei einer Pressekonferenz. In der Debatte um die Impfquote in Deutschland nimmt der Virologe das Robert Koch-Institut (RKI) in Schutz.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Virologe nimmt RKI in Schutz
Drosten findet Aufregung um Impfquote ,,totalen Klamauk"

BERLIN (dpa) - In der Debatte um die präzise Impfquote in Deutschland hat der Virologe Christian Drosten das Robert Koch-Institut (RKI) in Schutz genommen. Drosten sagte, es sei kein Wunder, dass die noch relativ neue Meldepflicht noch nicht reibungslos funktioniere - man könne so etwas aber auch nicht ,,mal eben schnell verbessern". Die einseitige Schuldzuweisung ans RKI und Lothar Wieler halte er so nicht für gerechtfertigt, sagte der Experte von der Berliner Charité im Podcast...

Panorama
In Deutschland kommt es vermehrt zu Impfdurchbrüchen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Jeder zehnte Corona-Intensivpatient geimpft
In Deutschland kommt es vermehrt zu Impfdurchbrüchen!

BERLIN (dpa) - Ungefähr jeder zehnte der im August und September wegen Corona auf Intensivstationen behandelten Patienten war vollständig geimpft. Das geht aus einer Ende September übermittelten Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervor. Die Angaben entsprechen in etwa auch früheren Aussagen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Der hatte Anfang September im Werben für die Corona-Schutzimpfung gesagt, 90 Prozent der...

Panorama
Krankenschwestern und Pflegekräfte arbeiten im besonders geschützten Teil der Intensivstation des Universitätsklinikums Greifswald.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

88 Todesfälle in 24 Stunden
RKI registriert 4971 Corona-Neuinfektionen

BERLIN (dpa) - Bei der Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland gibt es wenig Dynamik. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Dienstagmorgen mit 65,8 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 66,5 gelegen, vor einer Woche bei 63,6 (Vormonat: 80,2). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 4971 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.19 Uhr wiedergeben....

Panorama
RKI-Chef Lothar Wieler.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

RKI-Präsident Lothar Wieler warnt
Grippe & Covid-19: Droht unseren Kliniken im Winter der Infarkt?

BERLIN (dpa) - Mit Blick auf Herbst und Winter warnt RKI-Präsident Lothar Wieler vor einer Doppelbelastung des Gesundheitssystems durch Grippe und Covid-19. Es gelte zu verhindern, dass zu viele Fälle der beiden Erkrankungen parallel versorgt werden müssen, so Wieler in Berlin. ,,Wenn viele Covid-19- und viele Grippe-Erkrankte gleichzeitig auftreten, dann werden die Krankenhäuser massiv belastet." Dies wäre auch gefährlich für andere Patienten, die die Krankenhausbetten benötigten. Ein solches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.