Lügen

Beiträge zum Thema Lügen

Panorama
Die bayerische Staatsregierung würde am liebsten sofort wieder den abgeschalteten Atommeiler Isar 2 in Betrieb nehmen. Das ist aber weder praktisch noch rechtlich so einfach machbar. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Bayerns Klimaziel 2024 gekippt?
Scharfe Kritik an der bayerischen Staatsregierung

MÜNCHEN (dpa/lby) - CSU und Freie Wähler wollten die Abkehr von Bayerns Klimaziel 2040 eigentlich noch nicht öffentlich machen. Das ist aber längst Makulatur - innerhalb weniger Tage wurde es zum Wahlkampfthema. Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen mit einer Unterschriftensammlung gegen die von der Staatsregierung geplante Verschiebung von Bayerns Klimaneutralität auf das Jahr 2045 protestiert. Die Grünen hatten den Petitionsaufruf kurzerhand nach Bekanntwerden der Absprache...

Panorama
Die Tabakerhitzer-Elektrogeräte der Marken Glo von British American Tobacco (BAT), Iqos von Philip Morris und Ploom von Japan Tobacco International (JTI) mit den dazugehörigen Tabakstick-Marken liegen auf der Verkaufstheke eines Geschäfts. | Foto: Wolf von Dewitz / dpa (Symbolbild)
4 Bilder

Tabakkonzerne mit neuen Produkten
Perfekte Tarnung? - Wenn Gesundheitsfeinde zu Genussfreunden werden

DORTMUND (dpa) - «Deutschland, hör auf zu rauchen»: Das sagt ausgerechnet ein Tabakkonzern. Er erklärt das Zigarettengeschäft zum Auslaufmodell und stellt neue Produkte ins Schaufenster. Aber sind die besser? Von Wolf von Dewitz, dpa Große Tabakkonzerne nehmen Alternativen zur Zigarette in den Fokus, um auch künftig gute Geschäfte zu machen. So will der «Marlboro»-Hersteller Philip Morris International (PMI) bis 2030 «ein weitgehend rauchfreies Unternehmen sein». «Lucky Strike»-Fabrikant...

Panorama
Der Markt für Dating-Apps boomt. Zwischen Bumble, Tinder, Parship und mehr fällt die Auswahl nicht immer leicht.  | Foto: Sina Schuldt/dpa (Illustration)
4 Bilder

Burnout beim Online-Dating
Lügen, Betrügen, Täuschen - warum die virtuelle Partnerwahl viele Menschen überfordert

BERLIN (dpa/vs) - Mit wenigen Klicks zur großen Liebe? Das versprechen sich wohl viele junge Menschen vom Online-Dating. Langfristig könnte das auch Einflüsse auf feste Beziehungen haben. Welche Fallen im Internet lauern und warum die virtuelle Partnersuche immer öfters in Stress ausartet, lesen Sie in diesem Artikel. Von Alina Schmidt, dpa In einer Hand liegt das Smartphone, die andere öffnet die App. Der Blick fällt auf ein fremdes Gesicht. Nur wenige Sekunden vergehen, bevor die Entscheidung...

Panorama
Die Reallöhne sind auch im zweiten Quartal gestiegen. | Foto: Hannes P Albert/dpa (Symbolbild)

Gehören Sie auch zu den Glücklichen?
Viele Arbeitnehmer freuen sich über deutliche Lohnsteigerungen

WIESBADEN (dpa/vs) - Viele  Arbeitnehmer in Deutschland machen die Kaufkraftverluste aus den Hochinflationszeiten weiter wett. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass es vor allem nicht tarifgebundenen Betrieben und Unternehmen gibt, deren Mitarbeiter teilweise in den letzten Jahren eine Nullrunde nach der anderen hinnehmen mussten. Sie müssen den sprichwörtlichen Gürtel seit rund fünf Jahren immer enger schnallen. Im zweiten Quartal übertrafen die Steigerungen der Bruttolöhne insgesamt...

Panorama
Auch, wenn es noch so entspannend ist: Alkohol ist und bleibt ein Nervengift. | Foto: Ihor-stock.adobe.com (Symbolbild)

Krebsgefahr durch Aperol?
Falsche Gerüchte, und warum man ihn besser doch nicht trinken sollte

Von Evelyn Denich, dpa BERLIN (dpa) - Ein erfrischender Aperol Spritz an einem lauen Sommerabend - für manche geht's gar nicht besser. In sozialen Netzwerken wird an mancher Stelle behauptet, die Farbstoffe des Aperitifs seien extrem giftig und krebserregend. Ein Faktencheck dazu, wie gesundheitsschädlich Aperol wirklich ist. BehauptungWegen der stark krebserregenden Farbstoffe sollte Aperol Spritz gar nicht konsumiert werden. BewertungIrreführend. FaktenAperol ist eine Marke der...

Ratgeber
Diese Frau hat ihre Entscheidung getroffen. Sie isst den Apfel mit der Schale. | Foto: SHOTPRIME STUDIO-stock.adobe.com (Symbolbild)

Äpfel nicht schälen und Kaffee als Wasserräuber?
Gesundheitsmythen auf dem wissenschaftlichen Prüfstand

Von Anne Stein, dpa PADERBORN (dpa) - Irrungen und Wirrungen gehören beim Thema Ernährung fast schon dazu. Ob etwas gesund ist oder nicht - dazu wabern Ernährungsmythen durch Medien und Internet. Doch was genau versteht man darunter? Der Paderborner Ernährungswissenschaftler Lars Libuda begreift sie als Regeln zum Essverhalten, die nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Seien sie in größeren Teilen der Bevölkerung bekannt und würden eventuell sogar angewendet, könne man von...

Panorama
Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. | Foto: Marcus Brandt/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Mega-Bahnstreik noch in dieser Woche
Claus Weselsky bricht Versprechen: So schlimm wird es für die Reisenden!

BERLIN (dpa/vs) - Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern, teilte die Gewerkschaft mit. Die Gewerkschaftsmitglieder bei der für Güterverkehr zuständigen DB Cargo sind bereits ab Dienstag, 18.00 Uhr zum Streik aufgerufen. Für Pendlerinnen und Pendler stehen damit erneut schwierige Tage mit absehbar...

Panorama
Der angebliche Gehstock von Königin Elizabeth II. hätte einem Mann fast viel Geld eingebracht. | Foto: Andy Rain/EPA/dpa

Betrug auf der Kosten der verstorbenen Queen
Pietätloser Gauner erhält saftige Strafe

SOUTHAMPTON (dpa) - Weil ein Mann in England einen angeblichen Gehstock von Königin Elizabeth II. verkaufen wollte, ist der 26-Jährige wegen Betrugs verurteilt worden. Der Mann hatte sich auf einer Verkaufsplattform im Internet als Mitarbeiter von Schloss Windsor ausgegeben, wie die Nachrichtenagentur PA meldete. Dort habe er kurz nach dem Tod der Monarchin einen Spazierstock angeboten, den sie angeblich in ihren letzten Jahren benutzt habe. Die Staatsanwaltschaft warf dem Mann vor, er habe...

Panorama
Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa

Pläne der Ampel
Mehr Arbeit für Asylbewerber?

BERLIN (dpa/mue) - Asylbewerber sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig früher und einfacher in Deutschland arbeiten können. Was soll sich ändern? Asylbewerber, die in Erstaufnahmeeinrichtungen leben, sollen künftig schon nach sechs Monaten arbeiten dürfen. Das konnten bisher nur Eltern mit Kindern, für Alleinstehende galt eine Frist von neun Monaten. Wer soll nicht profitieren?«Wer aus einem sicheren Herkunftsland kommt, wessen Asylantrag offensichtlich unbegründet ist oder wer...

Panorama
Symbolfoto: David Inderlied/dpa

„Falsche Zuwanderungspolitik“
Antisemitische Straftaten nehmen weiter zu

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich (CSU) hat eine steigende Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern, Deutschland und Europa beklagt. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sagte: «Auch in Bayern wurden bereits jüdische Geschäfte attackiert.» Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, sagte, Angst und Unsicherheit in der jüdischen Gemeinschaft seien groß. Eisenreich sagte bei dem...

Panorama
Wer sich der Informationsflut im Internet ungeschützt aussetzt, ist damit häufig komplett überfordert. | Foto: shintartanya-stock.adobe.com (Symbolbild)

Glauben die Menschen alles, was im Internet steht?
Angst vor immer mehr Falschinformationen und Manipulationen

GÜTERSLOH (dpa) - Der gezielte Einsatz von Desinformationen und gefälschten Fotos verunsichert einen Großteil der EU-Bürger: Aber mit 44 Prozent hat weniger als die Hälfte der Europäer nach eigenen Angaben schon einmal Informationen aus dem Internet überprüft. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Laut der Studie «Upgrade Democracy», für die im März 2023 mehr als 13.000 EU-Bürgerinnen und -Bürger repräsentativ befragt wurden, sind 54 Prozent häufig oder sehr häufig...

Panorama
Behälter mit hochradioaktiven Abfällen und Transporthauben stehen im atomaren Zwischenlager.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Fakten zum Atomausstieg
Ist die Bundesrepublik jetzt abhängig von Strom aus dem Ausland?

Von Sebastian Fischer und Marc Fleischmann, dpa  BERLIN (dpa) - Der historische Schritt liegt am Montag genau 100 Tage zurück: Am 15. April gingen die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2 (Bayern), Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) und Emsland (Niedersachsen) endgültig vom Netz. Seitdem wird von manchen gern das Schreckgespenst an die Wand gemalt, Deutschland könne seinen Strombedarf nicht mehr selbstständig produzieren. Behauptung: Mit dem Atomausstieg hat sich die Bundesrepublik bei der...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Allein 1.000 im letzten Jahr
Erwerbsminderungsrenten wegen Post-Covid

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Rentenversicherung hat 2022 einem Medienbericht zufolge 1.000 Erwerbsminderungsrenten für Betroffene von Post-Covid bewilligt. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 1.088 Erwerbsminderungen in Zusammenhang mit Covid-19 erstmals bewilligt worden, meldete die «Rheinische Post» unter Berufung auf eine Sprecherin der Rentenversicherung. 1.000 davon seien aufgrund von Post-Covid bewilligt worden. 2021 waren es demnach 89 Erwerbsminderungsrenten im Zusammenhang mit...

Panorama
Emanuela Orlandi verschwand vor 40 Jahren spurlos.  | Foto: -/AP/dpa
2 Bilder

Was weiß der Vatikan?
Seit 40 Jahren gibt es keine Spur der verschwundenen Emanuela Orlandi

Von Robert Messer, dpa ROM/VATIKANSTADT (dpa) - Missbrauch, Erpressung, ausländische Geheimdienste oder ein Zusammenhang mit der Mafia und dem Vatikan? Um das rätselhafte Verschwinden der damals 15-jährigen Emanuela Orlandi blühen bis heute Gerüchte. Vor nunmehr 40 Jahren (22.6.1983) verschwand das «Vatican Girl». Emanuelas Vater war ein Angestellter des Vatikan - die Familie lebt seit 100 Jahren in dem kleinsten Staat der Welt und diente nach eigenen Angaben sieben Päpsten - allein deswegen...

Panorama
Dieses von Maxar Technologies über AP zur Verfügung gestellte Satellitenbild zeigt den zerstörten Kachowka-Staudamm. | Foto: Uncredited/Maxar Technologies/AP/dpa
3 Bilder

Staudamm-Kastrophe in der Ukraine
Warnung vor vorschnellen Schuldzuweisungen

NOWA KACHOWKA (dpa/vs) - Wenn es um Gräueltaten oder die Verantwortung für Sabotageaktionen im aktuellen Ukrainekrieg geht, dann werden in der Regel reflexartig Russland als Täter genannt. Doch stimmt das in jedem Fall? - Anbei eine seriöse Analyse der aktuellen Staudammsprengung. Von Sebastian Fischer, dpa In dem seit mehr als 15 Monaten andauernden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist die Explosion am Kachowka-Staudamm ein weiterer fürchterlicher Tiefpunkt. Nach der Zerstörung auch...

Panorama
Ramona Pop, Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Foto: Britta Pedersen/dpa

Gesetz gegen Greenwashing vorgestellt
Regeln für grüne Werbeversprechen geplant

BRÜSSEL (dpa/mue) - Geplante Regeln zu grünen Werbeversprechen sollten Verbraucherschützern zufolge für sämtliche Produkte gelten. Die EU-Kommission hat jetzt ein Gesetz gegen so genanntes Greenwashing vorgestellt; dadurch sollen etwa Verbraucher besser erkennen können, ob ein klimafreundlich vermarktetes Produkt tatsächlich dem Klima und der Umwelt weniger oder nicht schadet. «Wichtig ist, dass die Regeln für alle Produktgruppen gelten – vom Babybrei bis zur Waschlotion. Verbraucher- und...

Panorama
Symbolfoto: Nicolas Armer/dpa

Ungeheuerlicher Verdacht
Manipulierte israelische Firma weltweit Wahlen?

TEl AVIV (dpa/mue) - Eine israelische Firma hat nach Angaben von investigativ arbeitenden Reportern gegen Bezahlung weltweit Wahlen manipuliert. Nach internationalen Recherchen, an denen auch der «Spiegel», die «Zeit» und das ZDF beteiligt waren, hat das so genannte «Team Jorge» Kunden aus Wirtschaft und Politik. Um ihre Ziele zu erreichen, setzen die ehemaligen Militärs und Agenten laut der Recherche der Investigativredaktion Forbidden stories gezielt Fake News und Hacking-Methoden ein. Die...

Panorama
Beim so genannten „Prebunking“ geht es darum, Menschen für Fehlinformationen zu sensibilisieren; auch am Beispiel der Flüchtlinge aus der Ukraine.
Foto: Soeren Stache/dpa

Auch Flüchtlinge sind ein Thema
Google weitet Kampagne gegen Fake News aus

NEW YORK / BERLIN (dpa/mue) - Der Internetriese Google will künftig auch in Deutschland Fehlinformationen im Netz vorbeugend bekämpfen. Die Themen sind vielschichtig; auch das der Flüchtlinge aus der Ukraine gehört dazu. Dazu weitet das Google-Tochterunternehmen Jigsaw eine entsprechende Video-Aufklärungskampagne auf das deutschsprachige Internet aus. Das kündigte das Unternehmen in Berlin an. Bislang hatten sich die vorbeugenden Aktivitäten auf Polen, die Tschechische Republik und die Slowakei...

Panorama
Ein Laden in London wirbt für den um Mitternacht startenden Verkauf von Prinz Harrys Memoiren mit dem Titel «Spare», zu Deutsch: «Reserve». | Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Prinz Harry: Diese Schlammschlacht macht ihn reich
Biographie ist erschienen

LONDON/LOS ANGELES (dpa/vs) - Europäische Königshäuser sollten eigentlich ihren Staat nach außen hin repräsentieren. Doch statt Würde, Disziplin und Respekt werden sie in den letzten Jahren oftmals vor allem wegen ihrer Skandale in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jetzt ist Prinz Harrys Biographie erschienen: eine Fundgrube an Peinlichkeiten und ein literarischer Enthüllungs-Schmaus für alle jene, für die Monarchien nur noch ein überflüssiges Relikt der Vergangenheit darstellen. Ein Gewinner -...

Panorama
Umstritten: Kardinal Rainer Maria Woelki.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Staatsanwaltschaft wieder aktiv
Neue Ermittlungen gegen Woelki!

KÖLN (dpa/mue) - Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt in einem zweiten Fall wegen des Verdachts der falschen eidesstattlichen Versicherung gegen Kardinal Rainer Maria Woelki. Anlass sei die Aussage einer Zeugin in einem presserechtlichen Verfahren vor dem Kölner Landgericht, sagte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft auf Anfrage. «Diese Aussage gibt hinreichend Anlass, in Ermittlungen einzutreten, was den Wahrheitsgehalt der eidesstattlichen Versicherung des Kardinals Woelki angeht.»...

Panorama
Am letzten Sonntag im Oktober beginnt die sogenannte Winterzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Zeitumstellung für immer?
Warum sie aus Gründen der Solidarität wohl nicht abgeschafft werden kann

BRÜSSEL (dpa) - In den letzten Jahren gab es immer wieder Meldungen, dass die zweimal im Jahr erfolgende Zeitumstellung euopaweit aufgehoben werden könnte. Warum dies vermutlich nie der Fall sein wird, und was das mit Solidarität zu hat, zeigt eine aktuelle Analyse. Von Marek Majewsky, dpa Autofreie Sonntage, strengere Tempolimits, Zeitumstellung: Die Ölkrise der 1970er Jahre hatte Auswirkungen auf unser Leben, die wir teils bis heute spüren. Damals bestand die Hoffnung, durch den Zeitsprung im...

Panorama
Symbolfoto: Arne Immanuel Bänsch/dpa

Bericht vom Rechnungshof
Im EU-Haushalt wird gepfuscht und betrogen!

LUXEMBURG (dpa/mue) - Beim Verteilen von Geldern aus dem EU-Haushalt wurde im vergangenen Jahr laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs mehr gepfuscht als im Vorjahr. Die Gesamtfehlerquote im Jahr 2021 beläuft sich demnach auf drei Prozent, im Jahr davor waren es 2,7 Prozent. «Auch in diesem Jahr, zum dritten Mal hintereinander, und angesichts einer sich verschlechternden Tendenz, geben wir im Hinblick auf die Ausgaben eine negative Stellungnahme ab», sagte der deutsche Rechnungsprüfer...

Panorama
Der Musiker und Sänger Gil Ofarim.
Foto: Gerald Matzka/dpa

Anklage wegen Verleumdung
Gil Ofarim muss jetzt vor Gericht!

LEIPZIG (dpa/mue) - Wegen der Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel muss sich der Musiker Gil Ofarim vor Gericht verantworten. Das Landgericht Leipzig teilte mit, dass es die Anklage wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet habe. Der Prozess soll am 24. Oktober beginnen.
 Ofarim hatte vor einem Jahr in einem viralen Video geschildert, dass ein Hotelmitarbeiter ihn aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen, damit er...

Panorama
Beschreibt brutalste Szenen unter Tränen: Schauspielerin Amber Heard sagt gegen ihren Ex-Mann aus. | Foto: Jim Lo Scalzo/Pool EPA via AP/dpa

Johnny Depp gegen Amber Heard
Neue Details: Musste seine Ex-Frau durch die Ehe-Hölle gehen?

FAIRFAX (dpa/vs) - Der Rosenkrieg zwischen Johnny Depp und Amber Heard nimmt an Härte zu. Die Vorwürfe könnten im Drehbuch eines Horror-Krimis stehen. DAS ist der aktuelle Stand in dieser Schlammschlacht! Von Barbara Munker, Benno Schwinghammer und Christina Horsten, dpa Ein Hollywood-Star als brutal zuschlagender Ehermann: Zeitweise unter Tränen hat die Schauspielerin Amber Heard (36) ihrem früheren Ehemann, dem «Fluch der Karibik»-Star Johnny Depp (58), schwere Vorwürfe gemacht. In den ersten...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.