Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Panorama
Da gibt es noch Tiere statt Beton: Kinder freuen sich an einem naturbelassenen Fluss | Foto: New Africa - stock.adobe.com (Symbolbild)

Freiheit für Flüsse, Kuren für den Wald
EU-Parlament gibt grünes Licht für umstrittenes Naturschutzgesetz

STRASSBURG (dpa) - In der Europäischen Union sollen künftig mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Eine Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament stimmte für ein entsprechendes Naturschutzgesetz, wie das Parlament mitteilte. So solle sich die Natur in der EU erholen, denn mehr als 80 Prozent der Lebensräume in Europa seien in einem schlechten Zustand. Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben auch noch zustimmen, das gilt aber als sehr...

Lokales
Der Freistaat honoriert über das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) die naturschonende landwirtschaftliche Bewirtschaftung. | Foto: Pasko Maksim/stockadobecom

Förderung durch Vertragsnaturschutzprogramm
Gute Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Naturschutzbehörde

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Der Freistaat Bayern honoriert über das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) die naturschonende landwirtschaftliche Bewirtschaftung von ökologisch wertvollen Flächen. Landwirte können sich freiwillig dazu entscheiden, Wiesen, Weiden, Äcker und Teiche nach den Zielen des Naturschutzes zu bewirtschaften und erhalten für den zusätzlichen Aufwand und den entgangenen Ertrag ein entsprechendes Entgelt. Beratung zum Programmstart Um in den Genuss der Förderung zu kommen,...

Panorama
Ohne wirksame Schutzzäune müssen Bauern in Gegenden mit freilaufendem Wolfsbestand immer Angst um ihre Tiere haben. | Foto: Animaflora PicsStock-stock.adobe.com (Symbolbild)

Darf man böse Wölfe erschießen?
Michaela Kaniber fordert sachliche Diskussion

REGION (dpa/vs) - Würden sich freilebende Wölfe rein vegarisch ernähren, gäbe es wohl kaum Probleme mit Bauern und ihren Tierherden. Leider ist dem nicht so. Deshalb möchte Agrarministerin Michaela Kaniber unter bestimmten Bedingungen den Abschuss der eigentlich streng geschützten Wölfe in Bayern erleichtern. In Gegenden, in denen der Schutz ihrer Nutztierherden den Bauern nicht zumutbar ist, solle es Weideschutzgebiete geben, sagte die CSU-Politikerin anlässlich der diesjährigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.