Lockerungen

Beiträge zum Thema Lockerungen

Ratgeber
An diesem Donnerstag (2. Februar) fällt die bundesweite Maskenpflicht in Fernzügen. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona wird immer mehr zur Geschichte
Gute Nachrichten zur Winterhalbzeit

BERLIN (dpa/vs) - Seit Monaten scheint das Thema Corona in Deutschland fast vollständig aus den Medien verschwunden zu sein. Ist die Pandemie in Deutschland nun Geschichte? Von Sascha Meyer, dpa Es war vieles vorbereitet für einen womöglich wieder kritischeren Corona-Winter. Doch der eigens aufgefüllte Kasten mit staatlichen Schutzinstrumenten wird jetzt schon zusehends geleert, noch ehe der Frühling kommt. Als nächstes fällt an diesem Donnerstag (2. Februar) die bundesweite Maskenpflicht in...

Panorama
«Jetzt gibt es hier einen Überbietungswettbewerb: Welches Land kann zuerst lockern? Das ist ein Stück weit populistisch»: Karl Lauterbach. | Foto: Carsten Koall/dpa

Aktuell rund 1.000 Corona-Tote jede Woche?
Karl Lauterbach kritisiert Lockerungen und warnt vor Winterwelle

BERLIN (dpa/vs) - Wer soll da noch einen Durchblick haben? - Während viele Politikerinnen und Politiker in Deutschland in den aktuellen Corona-Erkrankungen ein zu akzeptierendes Risiko für die Menschen und das Gesundheitssystem sehen, gibt es auf der anderen Seite mit Karl Lauterbach einen Dauermahner. Er hat schwerwiegende Bedenken gegen aktuelle Lockerungen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet mit steigenden Corona-Infektionszahlen im Winter. «Ich glaube, dass wir noch...

Panorama
Viele Länder halten an ihrem Öffnungskurs fest. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Corona in Europa: So lockern andere Länder!
Zwischen Zögerlichkeit und großer Freiheit

BERLIN (dpa) - Trotz immer neuer Höchststände bei den Neuinfektionen in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung an diesem Samstag die meisten Corona-Regeln auslaufen. Mit einem neuen Rechtsrahmen sollen ab Sonntag nur noch wenige allgemeine Vorgaben zu Masken und Tests in Einrichtungen für gefährdete Gruppen bestehen bleiben. Im europäischen Ausland ist ein Großteil der Beschränkungen bereits gefallen. Einige Beispiele, wie es in anderen Ländern läuft: Einzigartige...

Panorama
Eine FFP2 Maske liegt in der Münchner Innenstadt auf der Straße. Wegen der aktuellen Rekordzahlen bei der 7-Tage-Inzidenz wollen viele Politikerinnen und Politker die geplanten Lockerungen nochmals überdenken. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Corona-Zahlen explodieren: Lockerungen sinnvoll?
Stichtag 20. März auf dem Prüfstand

BERLIN (dpa) - Wenige Tage vor dem Auslaufen der meisten Corona-Beschränkungen gibt es weiter Kritik an der Pandemie-Politik der Bundesregierung. «Die Position des Bundesgesundheitsministers ist zutiefst widersprüchlich», sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Wenn das Gesetz so verabschiedet wird, wie es vom Bundeskabinett eingebracht wurde, macht es alle Arbeit der letzten zwei Jahre obsolet», sagte Brysch über die geplante...

Ratgeber
Nach dem Willen der FDP soll es Regeln wie 2G plus im Sommer nicht mehr geben. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Corona: Lauterbach warnt vor Sommer-Welle
Zahl der Infizierten steigt wieder deutlich an

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor zu viel Sorglosigkeit bei der Corona-Entwicklung gewarnt und dringt auf weiterhin wichtige Schutzinstrumente. «Ich teile die Sorge vieler Wissenschaftler: Wir müssen mit einer Sommerwelle rechnen», sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). Die Omikron- wie die Delta-Variante seien so infektiös, dass es selbst bei gutem Wetter durch viele Kontakte und nachlassenden Impfschutz wieder zu steigenden...

Ratgeber
Noch diese Woche sollen in der Schweiz Zutrittsbeschränkungen für Ungeimpfte in Restaurants, Freizeit- und Kulturbetrieben oder bei Veranstaltungen fallen. | Foto: Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa

Corona: So lockern deutsche Nachbarn!
Infektionszahlen sinken europaweit

REGION (dpa/vs) - Angesichts sinkender Corona-Zahlen lockern weitere europäische Staaten ihre Corona-Beschränkungen. Diese Länder machen mit: Noch diese Woche sollen in der Schweiz Zutrittsbeschränkungen für Ungeimpfte in Restaurants, Freizeit- und Kulturbetrieben oder bei Veranstaltungen fallen, wie die Regierung in Bern schon angekündigt hat. Und an diesem Mittwoch entscheidet sie endgültig, ob zusätzlich alle anderen Maßnahmen beendet werden. Möglich ist aber, dass etwa in Bussen und Bahnen...

Panorama
Foto: © Kzenon/stock.adobe.com/Symbolbild

Mehrheit will Lockerungen der Corona-Regeln
Umfrage: Die Angst vor Corona ist zurückgegangen

BERLIN (dpa) - Trotz weiterhin hoher Infektionszahlen ist ein Großteil der Bürger laut einer aktuellen Umfrage für baldige Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen. 23 Prozent der Befragten finden, es sollte jetzt zu Lockerungen kommen, 38 Prozent würden das laut ZDF-«Politbarometer» in zwei bis drei Wochen begrüßen. Ebenfalls 38 Prozent sagen hingegen, dass mit Lockerungen noch länger gewartet werden sollte. Für die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen wurden in den vergangenen Tagen mehr als 1200...

Panorama
Der britische Premierminister Boris Johnson will die meisten Corona-Regeln abschaffen - oder doch nicht?
 | Foto: Jeremy Selwyn/Evening Standard/PA Wire/dpa

Good bye, Abstandsregeln
Großbritannien: Bald leben wie vor der Coronakrise?

LONDON (Benedikt von Imhoff/dpa) - Boris Johnson liebt den großen Knall. Daher ist es wohl keine Überraschung, dass der britische Premierminister nun auch in der Corona-Pandemie einen "big bang" plant: Mit einem Schlag will Johnson am 19. Juli die verbliebenen Corona-Regeln abschaffen. Farewell, Maskenpflicht! Good bye, Abstandsregeln! Und hello, volle Pubs und Nachtclubs! Dass der Regierungschef an diesem Montag die Rückkehr zur Normalität ankündigt, wird kaum bezweifelt, auch wenn der Druck...

Panorama
Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Zahl der bestätigten indischen Variante verdoppelt
Corona-Deltavariante greift in Bayern immer mehr um sich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der bestätigten Corona-Ansteckungen mit der gefährlicheren Deltavariante des Virus hat sich in Bayern im Verlauf einer Woche fast verdoppelt. Bisher seien bayernweit 229 Fälle der zunächst in Indien bekanntgewordenen Variante bestätigt worden, in der vergangenen Woche waren es noch 132, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. In einzelnen Laboren betrage der Anteil der Deltavariante inzwischen fast ein...

Freizeit & Sport
Das E-Werk in Erlangen.
Foto: © Markus Gräßel

Auch Konzerte sind im Programm
E-Werk Erlangen feiert sein Comeback!

ERLANGEN (pm/mue) - Das Kulturzentrum E-Werk nimmt am 2. Juni den Betrieb wieder auf und bietet dann die klassischen (Garten-)Formate wie Jays BBQ, Jazz4Free oder Poetry Slam an. Aber auch eine Reihe von Konzerten, Open Air Kino und DJ-Abende stehen auf dem Programm – sowohl Veranstaltungen bei freiem Eintritt als auch Konzerte mit namhaften Künstler*innen, für die man Tickets benötigt. Mit dabei sind auch zwei Lesungen im Rahmen der Reihe “LeseSalon”: Am 9. und 18. Juni lesen Olivia Wenzel und...

Lokales
Zwar immer noch mit Maske und Abstand, aber immerhin: Auch freieres Shoppen wird in Erlangen wieder möglich.
Symbolfoto: © Roman / stock.adobe.com

Erlangen kämpft sich aus der Corona-Pandemie
UPDATE: Noch mehr Freiheiten bei Shoppen, Sport, Außengastronomie & Co.!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in der Stadt Erlangen ist nach wie vor erfreulich niedrig. Da der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Erlangen am Dienstag, 25. Mai, fünf Tage in Folge unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern lag, sind laut Mitteilung aus dem städtischen Presseamt weitere Erleichterungen in Kraft getreten. Die Regelungen im Einzelnen: •  Kontaktfreier Sport in Gruppen von bis zu 10 Personen sowie in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren unter freiem...

Panorama
Menschenleere Rolltreppen in einem Einkaufszentrum.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / Archivbild

Ausufernder Einkaufstourismus befürchtet
Gemeindetag gegen Modellversuch für Öffnungen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Gemeindetag stellt sich gegen Modellversuche für Öffnungen von Geschäften bei steigenden Corona-Zahlen. «Man kann sich jetzt schon ausrechnen, was das bewirken wird: ein Einkaufstourismus hin zu diesen Städten und Landkreisen», so Gemeindetagspräsident Uwe Brandl in einer Mitteilung. Dies würde auch zu «gravierenden Wettbewerbsverzerrungen» führen.
 Die Staatsregierung hatte angekündigt, diese Woche über die bayerischen Modellregionen zu entscheiden; mehr...

Freizeit & Sport
Unter einem Wert von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner ist kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen bis maximal zehn Personen im Außenbereich wieder erlaubt, auch auf Außensportanlagen wie Tennis- oder Golfplätzen. | Foto: picture alliance/Sophia Kembowski/dpa

Vereine zeigen sich erleichtert
Lockerungen für Bayerns Sport

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach monatelangem Lockdown wird es auch in Bayerns Sport erste Lockerungen geben. Auf dem Weg zurück in die ersehnte Normalität werden rasche und konkrete Regelungen angemahnt. "Die Verantwortlichen in der Landesregierung dürfen unsere Vereine jetzt nicht im Regen stehen lassen, sondern müssen klar und unmissverständlich formulieren, was in welcher Form für das Fußball-Training fortan erlaubt ist", forderte der Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und zugleich...

  • 05.03.21
Panorama
In Garten- und Baumärkte zieht endlich wieder Leben ein. | Foto: Lumixera/stock.adobe.com
3 Bilder

Lockdown noch bis Ende März?
Endlich! Bayern öffnet Bau- und Gartenmärkte

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) – Ungeachtet einer Seitwärtsbewegung bei den Corona-Infektionen lockert Bayern die Schutzmaßnahmen. Seit diesem Montag (01.03.2021) können Kundinnen und Kunden ganz regulär wieder in Baumärkten und Gartencentern einkaufen, sich beim Friseur die Haare und im Nagelstudio die Fingernägel schneiden lassen! Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) hatte zuvor vor einer schnellen Öffnung von Geschäften gewarnt, vor allem wegen der zunehmend grassierenden, ansteckenderen...

Panorama
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder warnt vor einem "Blindflug" bei Lockerungen. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Lockerungen müssen gut überlegt sein
Söder warnt vor "Blindflug" - und bleibt auf Kurs

BERLIN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mahnt vor den Bund-Länder-Beratungen zur Vorsicht bei möglichen Lockerungen der Corona-Beschränkungen. "Wir wollen schrittweise öffnen, aber mit Vernunft und Vorsicht. Wir dürfen angesichts der Mutation keinen Blindflug starten", sagte Söder dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Freitag). "Die Politik darf jetzt nicht die Nerven verlieren. Öffnen ja, aber klug und umsichtig", betonte der CSU-Chef. Mit Blick auf Stufenpläne aus mehreren...

  • 26.02.21
Panorama
Eine Laborantin sortiert Proben. | Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Grenze zu Tschechien
Bayerns Corona-Hotspots liegen im Osten

REGION (dpa/lby/vs) - Die Corona-Werte in Bayern gehen nach wie vor extrem weit auseinander. Die höchsten Sieben-Tage-Inzidenzwerte haben nach den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag immer noch der Landkreis Tirschenreuth (355,3) in der Oberpfalz und der Landkreis Wunsiedel (306,9) in Oberfranken. Sie sind mit deutlichem Abstand auch bundesweite Spitzenreiter.
 Beide liegen im Grenzgebiet zu Tschechien. Wie man auf der Karte vom Robert Koch-Institut außerdem erkennen kann,...

Panorama
Markus Söder (CSU): Gärtnereien ab 1. März auf, Lockerungen dann regional. | Foto: Peter Kneffel/dpa

UPDATE ++ Kita-Gebühren sollen auch für März erstattet werden ++
Gärtnereien und Gartenmärkte sollen ab 1. März wieder öffnen

UPDATE ++ Kita-Gebühren sollen auch für März erstattet werden ++ MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern sollen am 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag vor einer Videoschalte des CSU-Vorstands in München an - so werde er dies dem Kabinett an diesem Dienstag vorschlagen. Zum einen handle es sich um verderbliche Ware. Söder betonte zudem: "Sonst wird dieses ganze Blumengeschäft nur bei Discountern stattfinden, und dann...

  • 22.02.21
Panorama
Boris Johnson hat einen «vorsichtigen, aber unwiderrufbaren» Ausstieg angekündigt. | Foto: Geoff Pugh/Daily Telegraph via PA Wire/dpa

Boris Johnson verspricht unwiderrufbaren Ausstieg
Großbritannien plant Lockdown-Ende

LONDON (dpa) - Der britische Premierminister Boris Johnson will einen Plan für das Ende des wochenlangen Corona-Lockdowns in England vorstellen. Johnson hat einen «vorsichtigen, aber unwiderrufbaren» Ausstieg angekündigt. 
Bereits bekannt ist, dass Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen vom 8. März an wieder Besuche eines ausgewählten Verwandten oder Freundes empfangen dürfen.
 Erwartet wird, dass zum selben Termin die Schulen öffnen sollen. Zudem könnten zunächst Treffen zweier Haushalte im...

Panorama
Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), rechnet in den kommenden Wochen mit mehr Corona-Ausbrüchen. | Foto: Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Äußerste Disziplin gefragt
RKI skizziert Corona-Horrorszenario!

REGION (dpa) - Das Robert Koch-Institut rechnet in den kommenden Wochen mit mehr Corona-Ausbrüchen. "Wir stehen möglicherweise erneut an einem Wendepunkt. Der rückläufige Trend der letzten Wochen setzt sich offenbar nicht mehr fort", sagte Präsident Lothar Wieler am heutigen Freitag (19. Februar).
 RKI skizziert HorrroszenariumDie Fallzahlen stagnierten, in vielen Bundesländern sei ein Plateau entstanden. Doch das sei zu hoch. "Wir wissen noch nicht genau, ob die besorgniserregenden Varianten...

Freizeit & Sport
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann erwartet zeitnahe Lockerungen im Bereich Amateursport. | Foto: Matthias Balk/dpa

Darauf haben viele gewartet
Bald Corona-Lockerungen im Amateursport?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts der in weiten Teilen Bayerns sinkenden Corona-Infektionszahlen erwartet Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann zeitnahe Lockerungen im Bereich Amateursport. "Insbesondere Sport an der frischen Luft hat gute Chancen, bald wieder möglich zu sein, aber auch für die Sportausübung in Fitnessstudios und Vereinshallen erarbeiten wir Lösungen", sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in München. Am Mittwoch hatte auch Ministerpräsident Markus Söder...

  • 19.02.21
Panorama
Peter Altmaier hat mehr als 40 Verbände zu einem "Wirtschaftsgipfel" eingeladen. | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv

Peter Altmaier will Selbstständigen helfen
Nur "PR" oder wirkliche Wirtschaftshilfen?

REGION (dpa) - Angesichts großen Unmuts über schleppende Finanzhilfen und andauernde Corona-Beschränkungen will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit Vertretern zahlreicher Branchen beraten.
An einem Online-«Wirtschaftsgipfel» sollen Vertreter von mehr als 40 Verbänden teilnehmen. Im Vorfeld des Treffens warnte Altmaier vor den Folgen einer möglichen dritten Corona-Welle für Unternehmen. "Die Wirtschaft kann nicht florieren, wenn wir eine dritte Welle von Infektionen bekommen",...

Panorama

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat zur nächsten Ministerpräsidentenkonferenz einen Stufenplan für Öffnungsschritte versprochen. | Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Planlose Politik?
Wann kommen endlich die Corona-Lockerungen?

REGION (dpa/vs) - Was die Corona-Pandemie angeht, so scheint die sogenannte "2. Welle" in Deutschland auf breiter Front abzusinken.  Deshalb nimmt jetzt auch in der Politik die Debatte über Lockerungen der staatlichen Corona-Beschränkungen so richtig Fahrt auf.
 Anbei einige aktuelle Fakten und Meinungen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat spätestens zur nächsten Ministerpräsidentenkonferenz Anfang März einen Stufenplan für Öffnungsschritte versprochen. Daran müsse man sich...

Panorama
Ein Jahr nach Bekanntwerden des ersten Corona-Falls in Bayern hat Gesundheitsminister Klaus Holetschek das Krisenmanagement der Staatsregierung gegen alle Kritik verteidigt. «Die Maßnahmen sind richtig sie wirken sie helfen, und sie schützen Menschenleben», sagte der CSU-Politiker am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung im bayerischen Landtag in München. | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Krisenmanagement müsse verbessert werden
Landtag stimmt für Lockdown bis 14. Februar

MÜNCHEN (dpa/lby) - Trotz klar rückläufiger Corona-Infektionszahlen bleibt Bayern auch über das Monatsende hinaus in einem harten Lockdown. Wie erwartet verlängerte der Landtag die teils strengen Maßnahmen bis zunächst zum 14. Februar. In der Sitzung am Mittwoch wurde aber eines deutlich: Sollte sich der positive Trend bei den Neuansteckungen fortsetzen, halten immer mehr Fraktionen für die Zeit danach Lockerungen für unverzichtbar. Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sprach in seiner...

Lokales
Fraktionschef Freie Wähler Florian Streibl (l.). | Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

Freie Wähler forderten Abschwächung noch vor Fronleichnam
Vorerst keine Corona-Lockerungen für Tourismus und Handel!

REGION (dpa/lby) - Trotz verschiedener Forderungen der Freien Wähler sollen in Bayern in dieser Woche die Corona-Auflagen für Tourismus und Handel nicht weiter gelockert werden. ,,Es ist schade, dass es keine weiteren Lockerungen gibt", sagte Fraktionschef Florian Streibl am Dienstag. Im gemeinsamen Corona-Krisenmanagement mit dem Koalitionspartner CSU hatte Streibl am Wochenende eine Abschwächung der derzeit geltenden Reisebeschränkungen und Regelungen zum Infektionsschutz noch vor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.