München

Beiträge zum Thema München

Panorama
Eine biologisch-technische Assistentin bereitet PCR-Tests für die Analyse vor. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Trotz sinkender Corona-Zahlen keine Entwarnung
Das Problem liegt bei den Kliniken

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby/vs) - Obwohl in Bayern aktuell die 7-Tage-Inzidenz deutliche Einbrüche zeigt, gibt es keine Entwarnung. Das Problem liegt offensichtlich bei den Kliniken. Der Abwärtstrend in den Corona-Inzidenzen in Bayern verfestigt sich. Am Dienstag meldete das Robert Koch-Institut einen Wert von 782,1 für den Freistaat. Das ist der siebte Rückgang in Folge. Am Dienstag vergangener Woche hatte der Wert noch bei 1096,8 gelegen. Noch deutlicher sinken die Zahlen in München, wo die...

Panorama
Eine biologisch-technische Assistentin bereitet PCR-Tests für die Analyse vor.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Bayern reitet auf der Corona-Welle
Steht uns ein neuer Rekord-Winter bevor?

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Nach dem Saarland auf Platz 2: Bayern reitet auf der aktuellen Corona-Welle ganz oben mit. Im Vergleich zum Anfang Oktober 2021 hat sich die 7-Tage-Inzidenz verzehnfacht. Steht uns jetzt ein neuer Rekordwinter bevor? Die Corona-Herbstwelle sorgt in immer mehr bayerischen Städten und Landkreisen für vierstellige Inzidenzen. Am Freitagmorgen meldete das Robert Koch-Institut in Berlin für neun Landkreise und die Landeshauptstadt München offizielle Werte über 1000. Am...

Panorama
Sternekoch Alfons Schuhbeck wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. | Foto: Matthias Balk/dpa

Prozess gegen Sterne-Koch Schuhbeck hat begonnen
DAS droht dem 73-Jährigen bei einer Verurteilung

MÜNCHEN (dpa/vs) - Am Landgericht München I hat der Prozess gegen den Star-Koch Alfons Schuhbeck begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor. Womit muss der prominente Gourmet rechnen? Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe aus dem Jahr 2012 droht schon ab einer Summe von einer Million Euro in der Regel eine Haftstrafe ohne Bewährung. Sollte Schuhbeck also für die angeklagten Taten verurteilt werden, ist das Gefängnis eine...

Panorama
Erlangen gehört zu den TOP-Wirtschaftsstandorten in Deutschland mit großem Zukunftspotential. | Foto: manfred xy-stock.adobe.com

Zukunftsaussichten für Deutschland
Wo liegen die wirtschaftsstärksten Städte und Kreise?

BERLIN (dpa/lby/vs) - Dass es in Deutschland große Unterschiede zwischen Zukunftsregionen und wirtschaftlichen Sorgenkindern gibt, ist bekannt. Jetzt ist der "Zukunftsatlas 2022" erschienen. Die TOP-Stadt liegt in Mittelfranken! Bayerische Städte und Kreise bleiben bei den wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland das Maß der Dinge. Sie belegen die bundesweit ersten vier Plätze im vom Forschungs- und Beratungsunternehmen Prognos erstellten «Zukunftsatlas 2022». Ganz vorne liegt demnach der...

Panorama
Ein bewaffneter Polizeibeamter im Trainingsanzug sichert am 05.09.1972 im Olympischen Dorf in München den Block, wo Terroristen die israelischen Geiseln festhalten. | Foto: Horst Ossinger/dpa

Rekord-Entschädigung für ein Attentat
Wird Streit um Geldzahlungen nach 50 Jahren endlich beigelegt?

BERLIN/TEL AVIV (dpa) - Im Streit über Entschädigungen für das Olympia-Attentat 1972 steuern die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und Angehörigen der israelischen Opfer offenbar auf eine Einigung zu. Im Raum steht ein deutsches Angebot, den Hinterbliebenen ungefähr 28 Millionen Euro zu zahlen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Verhandlungskreisen erfuhr. Zuvor hatten die «Süddeutsche Zeitung» und der «Stern» darüber berichtet. Laut «Stern» sollen mehr als 20 Millionen...

Panorama
Rund 327.000 Beschäftigte pendelten im vergangenen Jahr in die Hauptstadt. | Foto: Carsten Koall/dpa

Wo liegt Deutschlands "Pendlerhauptstadt"?
Interessante Zahlen veröffentlicht

BONN/MÜNCHEN (dpa/vs) - Wohnortnahes Arbeiten, um Zeit und Ressourcen zu sparen, das wünschen sich viele Menschen. Und durch immer mehr Möglichkeiten, Homeoffice nutzen zu können, müssten diese Wünsche doch immer öfters zu erfüllen sein, oder nicht? - Eine aktuelle Statistik nennt interessante Zahlen, auch wenn diese mit Vorsicht zu genießen sind. Demnach haben Pendler im vergangenen Jahr auf dem Weg zur Arbeit durchschnittlich fast 17 Kilometer zurückgelegt. Wie das Bundesinstitut für Bau-,...

Freizeit & Sport
Rammsteins Frontsänger Till Lindemann. | Foto: Malte Krudewig/dpa/Archivbild

Angekündigtes Mega-Event abgesagt
Kein Silvesterkonzert von Rammstein in München

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Silvester-Konzert von Rammstein in München wird es nicht geben. Nach einem Gespräch mit der Stadt München am Vormittag habe der Veranstalter überraschend abgesagt, sagte ein Sprecher des Kreisverwaltungsreferats (KVR) am Dienstag. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet, unter anderem die Mediengruppe «Münchner Merkur tz». Die Leutgeb Entertainment Group begründete die Entscheidung dem Sprecher zufolge mit dem hohen Zeitdruck, unter dem sie ein schlüssiges...

Ratgeber
Das voll besetzte Hacker-Pschorr-Bierzelt auf dem Oktoberfest. | Foto: Frank Leonhardt/dpa/Archivbild

Gefährden Affenpocken Münchner Oktoberfest?
Das sagen medizinische Experten

MÜNCHEN (dpa/lby) - München rüstet sich für das erste Oktoberfest nach zwei Absagen in Corona-Jahren, in Straubing hat das Gäubodenfest begonnen - und gerade jetzt breitet sich eine neue Krankheit weltweit aus: Der Ausbruch der Affenpocken wurde inzwischen von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Notlage von internationaler Tragweite eingestuft. Die Krankheit wird bei nahem Körperkontakt übertragen - und in der Enge der Bierzelte kommt man sich schnell mal näher. Dennoch sehen Mediziner...

Panorama
(Symbolfoto) Die Anzeigetafel am Münchner Flughafen. | Foto: Matthias Balk/dpa

Warnstreik trifft Reisende
36 Flüge in München ausgefallen

MÜNCHEN (dpa) - Am Flughafen München sind am Mittwoch wegen eines Warnstreiks 36 Starts und Landungen annulliert worden. Betroffen waren Flüge der Lufthansa-Töchter Air Dolomiti, Cityline und Eurowings, unter anderem nach Palma de Mallorca, Florenz, Turin, Bologna, Zürich, Stuttgart und Dresden, wie ein Flughafensprecher sagte. Die Gewerkschaft Verdi hatte Beschäftigte des Gepäck- und Busdienstleisters Swissport Losch aufgerufen, die Arbeit von 10 bis 15 Uhr ruhen zu lassen. Die Beteiligung sei...

Freizeit & Sport
Rammstein Frontsänger Till Lindemann (r) bei einem Auftritt. | Foto: Malte Krudewig/dpa

Rammstein plant MEGA-Konzert an Silvester
Stadt München zwischen Erwartung und Angst

MÜNCHEN (dpa/vs) - Silvester 2022: Vielleicht befindet sich Deutschland dann inmitten einer schweren Energiekrise, eine neue Corna-Welle bringt Kliniken und Teststationen an die Belastungsgrenzen, und der Kauf von Silvesterfeuerwerk wird abermals verboten, um die Notfallambulanzen nicht zu überlasten. Und genau an diesem Tag plant die MEGA-Band Rammstein ein MEGA-Konzert in München. Wie stehen die Chancen dafür, dass das funktionieren wird? Rammstein will an Silvester in München ein...

Panorama
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) präsentiert das neue Logo des Oktoberfests. 
 | Foto: Sven Hoppe/dpa

Keine Angst vor Gaskrise und Corona
Der Countdown zur "Wiesn 2022" läuft

MÜNCHEN (dpa/lby) - Rasante Fahrgeschäfte, feiernde Massen, Bier in Strömen - in München geht es stramm auf das Oktoberfest zu. Nach drei Jahren Zwangspause soll vom 17. September bis 3. Oktober wieder das größte Volksfest der Welt gefeiert werden. Inflation, Corona, Personalknappheit und unsichere Energieversorgung - allen Schwierigkeiten zum Trotz stellte der Münchner Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) am Donnerstag klar: "Die Wiesn wird stattfinden." Es gebe genug Personal - bei den...

Panorama
Markus Söder nimmt in der Parteizentrale an einer Pressekonferenz teil. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Markus Söder will LKW-Wahnsinn stoppen
Endlich eine Lösung im Transit-Streit mit Österreich?

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Österreich wehrt sich seit vielen Jahren gegen eine Überlastung der A12 durch ausländische LKW. Weil der Stau immer mehr auch den bayerischen Grenzbereich betrifft, will Ministerpräsident Dr. Markus Söder jetzt den Nachbarn helfen. Im Transit-Streit mit Österreich plant Bayern nun selbst tageweise die Sperrung von Straßen für Lastwagen. «Die bayerische Geduld geht zu Ende. Wir brauchen kurzfristige Maßnahmen, um unsere Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion zu...

Ratgeber
Über die Pfingsttage ist auf deutschen Autobahnen mit vielen Staus zu rechnen. | Foto: Kara-stock.adobe.com (Symbolbild)

Große Stauwelle über Pfingsten erwartet
Auch Flugreisende brauchen viel Geduld

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Die Corona-Pamdemie ist vorbei, und mit dem Beginn der Pfingstferien erwartet der Verkehrsclub ADAC wieder zahlreiche Staus vor allem auch auf Bayerns Straßen. Und auch Flugreisende müssen möglicherweise viel Geduld aufbringen. Die Reisewelle werde wohl wieder so stark wie vor der Corona-Pandemie, sagte ADAC-Verkehrsexperte Alexander Kreipl am Dienstag in München. Vor allem Ziele im Süden wie Italien oder Kroatien seien beliebt, was besonders zu Belastungen auf den...

Panorama
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, wendet sich heute Abend an die Öffentlichkeit. Es geht dabei um die Missbrauchsfälle, die für die hohen Austrittszahlen verantwortlich gemacht werden. | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Bayern:Zahl der Kirchenaustritte steigt dramatisch
Seit Jahresbeginn alleine in München 7.000 Fälle

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der Kirchenaustritte in Bayern schnellt weiter in die Höhe. Allein in München traten nach Angaben des Kreisverwaltungsreferates seit Jahresbeginn knapp 7000 Menschen aus der Kirche aus. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum rund 3300 und im Jahr 2020 rund 3800. Im Januar hatte die Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl im Auftrag des Erzbistums München und Freising ein Gutachten vorgestellt, das weltweit Schlagzeilen machte. Es war zu dem Ergebnis gekommen, dass...

Panorama
Das Gutachten zu Fällen von sexuellem Missbrauch im katholischen Erzbistum München und Freising.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Missbrauch in der Kirche: Weitere Verdachtsfälle
15 Meldungen in den letzten Wochen

MÜNCHEN (dpa) - Rund zwei Wochen nach der Präsentation des Gutachtens über sexuelle Gewalt im katholischen Erzbistum München und Freising haben sich 15 weitere Betroffene bei der Diözese gemeldet. Bei den unabhängigen Ansprechpersonen für die Prüfung von Verdachtsfällen seien «seit Gutachtensveröffentlichung 15 Meldungen eingegangen, die nach derzeitigem Stand den Verantwortungsbereich der Erzdiözese betreffen», erklärte eine Sprecherin des Bistums. Dabei gehe es um alte und neue Fälle mit...

Panorama
Kardinal Reinhard Marx äußert sich zum Gutachten über sexuellen Missbrauch im katholischen Erzbistum München und Freising.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Kardinal Marx zum Missbrauchsgutachten
"Wir sehen ein Desaster"

MÜNCHEN (dpa) - Erschütterung, Entschuldigung, aber keine konkreten Konsequenzen: Nach seiner Stellungnahme zum aufsehenerregenden Gutachten über den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Erzbistum München und Freising muss Kardinal Reinhard Marx aus Sicht vieler Beobachter nun Taten folgen lassen. Ein erneutes Rücktrittsgesuch an den Papst lehnte Marx allerdings ab. "Jetzt geht er einfach aus dem Feld und macht sich vom Acker" - so würde es sich andernfalls für ihn anfühlen, sagte Marx in...

Panorama
Kardinal Reinhard Marx hat zuletzt nur ein kurzes Pressestatement abgegeben.  | Foto: Sven Hoppe/dpa POOL/dpa

Reaktion auf Missbrauchsgutachten
Kardinal Marx kündigt Stellungnahme an

MÜNCHEN (dpa) - Eine Woche nach dem erschütternden Missbrauchsgutachten richten sich die Augen auf den Münchner Erzbischof Reinhard Marx. Der Kardinal will am Donnerstag (11.00 Uhr) Stellung zu den Ergebnissen der Studie nehmen, die sein Bistum bei der Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) in Auftrag gegeben hat. Die Studie wirft unter anderen Marx und seinen Vorgängern im Amt des Erzbischofs, Kardinal Friedrich Wetter und Joseph Ratzinger, Fehlverhalten im Umgang mit Missbrauchsfällen...

Panorama
Die deutschen Bischöfe teilen mit, sie spürten "den erheblichen Vertrauensverlust" und verstünden das große Misstrauen, das ihnen aus der Gesellschaft und von den Gläubigen entgegengebracht werde (Symbolbild).  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Keine Kritik am Papst
Bischofskonferenz schweigt zu Benedikts Falschaussage

WÜRZBURG/MÜNCHEN (dpa) - Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz in Würzburg hat sich nicht zu einer Stellungnahme zu der Falschaussage des emeritierten Papstes Benedikt XVI. durchringen können. In einer Presseerklärung heißt es lediglich, das veröffentlichte Münchner Missbrauchsgutachten habe die Bischöfe tief erschüttert. "Dadurch, dass auch das Wirken des früheren Papstes Benedikt XVI. als Erzbischof von München und Freising Untersuchungsgegenstand war, und durch dessen Einlassungen...

Panorama
Papst Benedikt XVI. entschuldigt sich öffentlich für das "Versehen" einer Falschaussage bezüglich eines Termins. Zum Vorgang selbst äußerte er sich noch nicht. | Foto: Andrew Medichini/AP/dpa/Archivbild

Noch keine Entschuldigung für Beteiligung
Papst Benedikt XVI. bezeichnet Lüge als "Versehen"

MÜNCHEN (dpa) - Kehrtwende bei Benedikt XVI.: Der emeritierte Papst hat eingeräumt, bei seiner Stellungnahme für das Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising an einer wichtigen Stelle eine falsche Aussage gemacht zu haben. Laut einem schriftlichen Statement seines Privatsekretärs Georg Gänswein, das unter anderem das Portal «Vatican News» und die Tagespost Stiftung am Montag veröffentlichten, sprach der emeritierte Pontifex von einem «Fehler» und einem «Versehen bei der...

Panorama
Der Bayerische Ministerpräsident möchte die derzeitigen Corona-Maßnahmen nicht verschärfen. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Klare Ansage von Markus Söder
Corona-Maßnahmen sollen nicht verschärft werden

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) hat sich vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag trotz sprunghaft steigender Infektionszahlen gegen härtere Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Es ist nicht sinnvoll, jetzt zu verschärfen", sagte der Parteichef nach einer Sitzung des CSU-Vorstandes am Freitag in München. Vielmehr müsse mit Augenmaß beobachtet werden, inwieweit sich die Omikron-Welle auf die Belastung des Gesundheitswesens auswirke. "Es gibt aber immer noch keinen...

Panorama
Fehlverhalten in mehreren Fällen: Ein neues Gutachten belastet den emeritierten Papst Benedikt schwer. | Foto: Andrew Medichini/AP/dpa

Missbrauchsskandal ganz oben angekommen
Ratzinger der Lüge überführt

MÜNCHEN/KÖLN (dpa) - Die Autorin und Ratzinger-Kritikerin Doris Reisinger hofft nach der Vorstellung des Münchner Missbrauchsgutachtens auf eine andere Betrachtung des emeritierten Papstes Benedikt XVI. "Der Hammer dieses Gutachtens ist: Wir wissen jetzt, dass Ratzinger bereit ist, öffentlich zu lügen, um sich seiner Verantwortung zu entledigen", sagte Reisinger dem «Kölner Stadt-Anzeiger» (Freitag). "Wie dreist oder wie verzweifelt muss man sein, um so etwas zu tun?" Reisinger hat gemeinsam...

Lokales
"Wir glauben, dass mehr geht, aber Wind ist nicht die Hauptmöglichkeit in Bayern", so Markus Söder. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ausnahmen von der 10-H-Regel denkbar
Bayern legt bald Ausbau-Vorschläge für Windkraft vor

MÜNCHEN (dpa) - Im Streit über den Ausbau der Windkraft in Bayern wird der Freistaat spätestens bis März Vorschläge vorlegen, wie die Kapazität trotz der umstrittenen Abstandsregelung hochgefahren werden kann. Darauf einigten sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundesklimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) bei einem Treffen am Donnerstag in München. Die sogenannte 10-H-Regelung in Bayern besagt, dass Windräder einen Abstand vom mindestens Zehnfachen ihrer Höhe zur...

Panorama
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat einen Beschluss des Verwaltungsgerichts geändert. | Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestätigt
Corona-Versammlungsverbot in München war rechtmäßig

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das Verbot von Corona-Protesten in München durch die Stadt bestätigt - und damit einen Beschluss des Verwaltungsgerichts geändert. Mit einer Allgemeinverfügung hatte die Stadt für den 15., 17. und 19. Januar die Veranstaltung von Versammlungen im Zusammenhang mit Protesten gegen Corona-Maßnahmen und die Teilnahme an solchen Versammlungen untersagt, wenn diese nicht rechtzeitig vorab den Behörden angezeigt wurden. Entgegen der Annahme...

Panorama
In Nürnberg und Regensburg sind noch einige Termine frei. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Illustration

Schnapszahlen und Aberglaube
Viele Paare wollen an besonderen Daten im Februar heiraten

WÜRZBURG/MÜNCHEN (dpa/lby) – Vor den Schnapszahl-Daten 2.2.22 und 22.2.22 laufen bei vielen bayerischen Paaren die Vorbereitungen auf ihre Hochzeit. "Es gab einen großen Ansturm auf diese Termine", teilte etwa die Stadt Würzburg mit. Die beiden Tage seien in der Stadt seit langem ausgebucht, Schnapszahl-Termine seien bei Heiratswilligen immer sehr beliebt. Auch in anderen bayerischen Großstädten ist die Nachfrage hoch. "Ich denke, es liegt einfach in der Natur des Menschen: Schnapszahlen kann...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.