nürnberg

Beiträge zum Thema nürnberg

Lokales
Die Preisträger Joshua Groß, Sonny Hennig und Ernst Schultz (v.l. sitzend) mit Förderer und Unterstützer Dr. Bernd Rödl (l.) und IHK-Präsident Dirk von Vopelius.           Foto: IHK/Fuchs

IHK-Kulturpreis Literatur 2014

Die IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft vergab vergangene Woche bereits zum 18. Mal den „Kulturpreis der mittelfränkischen Wirtschaft“. Dieser ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert und wird von der international tätigen Unternehmensberatung Rödl & Partner (Rechts-, Steuer- und IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung) gesponsert. Die Auszeichnung wird für hervorragende literarische Leistungen in der Region vergeben. Auf einstimmigen Beschluss der Jury ging der Förderpreis Literatur mit...

Lokales
BR-Moderatorin Maria Bauer interviewt Kai Eschenbacher. Foto: John R. Braun
5 Bilder

Musik & Xang im Wirtshaus Bratwurst Röslein

Zünftige Musik aus der Region in einem gemütlichen Wirtshaus ist die Idee hinter der BR-Veranstaltungsreihe „Musik & Xang“ im Wirtshaus. Vergangene Woche war das Bratwurst Röslein Bühne für den musikalischen Abend. Die BR-Moderatoren Maria Bauer und Werner Aumüller präsentierten die Wirtshaus-Vielharmoniker, die Frankenband, die Tanngrindler Musikanten und Sven Bach. Ausschnitte von diesem Hörfunkmitschnitt werden auf B1, am 17.11. ab 19 Uhr gesendet.

Lokales
Innungs-Obermeister Marcus Pinsel, (r.) und Stephan Fürstner. Foto: oh

Sportliche Auktion

Auf der Herbstversammlung der Gebäudereiniger-Innung wurde es sportlich: Stephan Fürstner, Fußballprofi der SpVgg Greuther Fürth, versteigerte ein von ihm in der Saison 2013/14 getragenes Auswärtstrikot für einen guten Zweck. Bei der anschließenden Auktion beteiligten sich zahlreiche Mitglieder: Der Höchstbietende ersteigerte das Trikot letztlich für 500 Euro. Aufgestockt wurde die Summe von der Innung auf 1.200 Euro. Die Stephan Fürstner-Stiftung verwendet alle Erlöse zu 100 Prozent für die...

Freizeit & Sport

Top-Stars in der Frankenhalle

Faszination Pferd vom 28. Oktober bis 2. November 2014Anspruchsvolle sportliche Wettbewerbe bilden auch diesmal den Schwerpunkt der Faszination Pferd. Auf dem Programm stehen insgesamt 24 Prüfngen, die mit über 90.000 Euro Preisgeld dotiert sind. Zum Auftakt am 28. und 29. Oktober steht der Springsport im Fokus. Bei Springprüfngen der schweren Klasse mit Barrierespringen, Punktespringen und Springen mit Stechen wartet ein anspruchsvoll gesteckter Parcours auf die Teilnehmer. Der Freitag, 31....

Lokales
Foto: oh

Mercedes-Benz unterstützt Lebenshilfe

Die Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg hat im Rahmen der Mitarbeiterinitiative der „Daimler AG Pro Cent“ an die Lebenshilfe Forchheim e.V. einen Scheck in Höhe von 2300 Euro zur Sprachförderung von Menschen, insbesondere Kindern mit geistiger Behinderung, übergeben.Bei „Pro Cent“ werden die Cent-Beträge der Gehälter der Daimler Mitarbeiter auf ein „Pro Cent“-Konto überwiesen. Die jeweilige Summe wird vom Unternehmen verdoppelt. Dadurch kommen jeden Monat stattliche Summen zusammen, mit denen...

Lokales
Foto: oh

Anatomieschau "Körperwelten – eine Herzenssache" in Nürnberg

Rund 40 Millionen Menschen weltweit haben die faszinierende Anatomieschau bereits gesehen. Nun machen die ,,Körperwelten“ erstmals ab 24. Oktober 2014 Station in Nürnberg im Quelle-Areal unter dem Titel ,,Körperwelten – Eine Herzenssache“. Das Autohaus Hoefler und Charivari 98,6 bewerben die Schau optisch auf Mazda-Fahrzeugen und akustisch im Radio. Autohaus-Chef Dirk Hoerr (r.) übergab Charivari Marketing-Chefin Silke Schramm (M.) und Redaktionsleiter Peter Halm (l.) die Schlüssel.

Lokales
Kristina Schröder, stellvertretende Pflegedienstleitung, Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Gabriele Müller, Jubilarin, Hanne Henke, 1. Vorstand Klabautermann, und Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Kinderchirurgie am Eltern-Kind-Zentrum, Klinikum Nürnberg SüdFoto: oh/Sparda

Jubiläum mit gutem Ergebnis

Gabriele Müller blickt zurück auf 25 Jahre Beschäftigung bei der Sparda-Bank Nürnberg. Ihren Ehrentag nahm sie zum Anlass, sich für ein soziales Projekt einzusetzen: 2.500 Euro spendete die Mitarbeiterin des Unternehmensservice der Genossenschaftsbank an den gemeinnützigen Verein Klabautermann e. V. Das Budget für die Spende stellte die Sparda-Bank Nürnberg der Bankmitarbeiterin anlässlich ihres Dienstjubiläums zur Verfügung. Der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Nürnberg, Stefan Schindler,...

Lokales
Foto: John R. Braun

Trauer um Jürgen Wolff

Mit Betroffenheit und Trauer ist im Rathaus die Nachricht vom Tod des langjährigen Stadtrats Jürgen Wolff (Bündnis 90/Die Grünen) aufgenommen worden. Der Kommunalpolitiker ist am 8. Oktober 2014, im Alter von 73 Jahren gestorben. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: „Jürgen Wolff war ein über alle Partei-grenzen hinweg geschätzter Kollege. Bei allen möglichen politischen Unterschieden stand für ihn im Umgang mit anderen immer der Mensch im Vordergrund. Jürgen Wolff konnte in manchen Debatten...

Lokales
Foto: oh/Arnaud Fevrier

Starautor im Literaturhaus

Der französische Starautor David Foenkinos (Foto) begeistert weltweit ein Millionenpublikum mit seinen Büchern über alltäglichen Dramen. Tiefgang und Leichtigkeit gehen dabei lässig Hand in Hand, ob in Bestsellern wie „Nathalie küsst“, „Souvenirs“, „Zum Glück Pauline“ oder in seinem neuen Roman, den er am 23. Oktober um 20.00 Uhr im Literaturhaus Nürnberg vorstellt: „Zurück auf Los“ ist die Geschichte von Bernard, der sich als Bankangestellter mit bemerkenswerter Karriere und als Familienvater...

Freizeit & Sport
Matthias Adolph (l.), Palazzo-Chef Nürnberg, und Alexander Herrmann (r.) präsentieren die Vorspeise: Gebeizte Hühnerbrust mit Vogelbeeren-Schalotten-Chutney und eingelgtem Kürbis. Foto: oh

Alexander Herrmann-Palazzo öffnet zum fünften Mal

„Es ist angerichtet“ heißt es ab dem 31. Oktober in Nürnberg. Dann öffnet der Alexander Herrmann-Palazzo zum 5. Mal in Folge die Türe seines Spiegelpalastes an der Bayernstraße. Die Besucher können sich auf Köstlichkeiten für den Gaumen und ein großartiges Showprogramm freuen. Wie in den Jahren zuvor trägt auch das 4-Gang-Menü der kommenden Spielzeit die Handschrift von TV- und Sternekoch Alexander Herrmann, der wieder ganz besondere Kompositionen unter dem Motto „Die vier Elemente fränkisch...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly ist bekennender Bratwurst-Fan. Foto: John R. Braun
4 Bilder

Bratwurstpreis für Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly

Der Schutzverband Nürnberger Rostbratwürste e.V. verlieh den diesjährigen Nürnberger Bratwurstpreis an Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly im Rahmen der Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Fembohaus. Damit ist das Stadtoberhaupt der elfte Preisträger in der Geschichte des Nürnberger Bratwurstpreises. Überreicht hat Dr. Ulrich Maly den Preis schon oftmals. In diesem Jahr durfte er ihn bei Eröffnung der Ausstellung „9 cm Nürnberg. Eine Kulturgeschichte der Nürnberger Bratwurst“ selbst...

Lokales
Die beiden Projektteilnehmer Kevin Lau (l.) und Lisa Rauch nahmen zusammen mit Projektcoach Markus Broszinski stolz den 1. Preis für die NÜRNBERGER entgegen. F.: BWV

NÜRNBERGER Azubis ausgezeichnet

Soziales Engagement bei jungen Leuten? Ehrenamtliche Tätigkeit ist nicht attraktiv und nur wichtig für den Lebenslauf? Nicht ganz. Die Auszubildenden der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe setzen sich seit Jahren begeistert für die Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. ein. Ihr Projekt „SENA – Soziales Engagement der NÜRNBERGER Azubis 2013“ wurde in Berlin mit dem InnoWard 2014, dem Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft, ausgezeichnet. „Mit einem preiswürdi-gen Ansatz verbindet das Team...

Lokales
Hoteldirektor Günther Preissler (r.) und Weltstar Oleg Popov. Foto: oh

Vernissage mit Stargast Oleg Popov

Zwei, die sich auf Anhieb verstanden: Mit der Clown-Legende Oleg Popov begrüßte Wöhrdersee Hotel-Chef Günther Preissler „einen Wahl-Franken und Weltstar“ im Wöhrdersee Hotel Mercure Nürnberg City, „dessen Kunst tief die Herzen der Menschen berührt und uns zum Lachen und Nachdenken bringt. Eigenschaften, von denen wir nicht genug haben können.“ Bei der Eröffnung der Ausstellung „Passion“ spannte der Hoteldirektor den Bogen weiter zu den Werken von 13 internationalen Künstlern, die das Hotel...

Ratgeber
Bewegung ist – neben Ernährung und Verhaltenstraining – ein zentraler Baustein der Adipositas-Therapie. | Foto: oh/MOBILIS/ddp/Sascha Schürmann

Hilfe bei krankhaftem Übergewicht

Neue M.O.B.I.L.I.S.-Gruppe startet in Nürnberg NÜRNBERG (pm(nf) - „Fettleibigkeit“ (Adipositas) betrifft hierzulande fast jeden fünften Menschen. Unter Fachleuten gilt Adipositas schon lange als chronische Erkrankung, die unbehandelt zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands führt. Der Zugang zu einer qualifizierten Therapie ist jedoch sehr schwierig: Krankhaftes Übergewicht wird nämlich nicht als eigenständige Krankheit anerkannt, womit die unmittelbare Behandlung in der Regel keine...

Lokales

Der „Eismann“ bei Charivari 98.6

„Die Ice Tigers waren und sind immer für mich eine ganz besondere Herzensangelegenheit.“ Seit 18 Jahren hat Martin Jiranek ein ganz inniges Verhältnis zu dem Verein, bei dem er seit der letzten Saison als Manager beschäftigt ist. Am Sonntag (5.10.) ist der Deutsch-Kanadier zu Gast im Charivari Promifrühstück bei Petra Seel. Zwischen 10 und 11 Uhr erzählt er unter anderem, dass er als Kind mit Eishockey gar nicht so viel anfangen konnte, dann aber letztlich doch dem Sport verfiel. Foto: StG

Lokales
Andrej Kurkow. Foto: oh/R. Mosimann/Diogenes Verlag

Bekannte Autoren im Literaturhaus

Zwei international erfolgreiche Schriftsteller stehen auf dem Literaturhaus-Programm: Der französische Starautor David Foenkinos begeistert weltweit ein Millionenpublikum mit seinen Büchern über alltäglichen Dramen. Er liest am 23. Oktober um 20.00 Uhr im Literaturhaus. Andrej Kurkow hat als Schriftsteller und Meister der Satire längst Kultstatus erlangt, als Kommentator der politischen Lage in seiner ukrainischen Heimat ist er international gefragt. In beiden Rollen ist er im Literaturhaus zu...

Lokales
Bekanntgabe des Trägers des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2015: Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (hinten links) präsentiert ein Foto des Preisträgers Amirul Haque Amin gemeinsam mit den Jury-Mitgliedern (von hinten rechts im Uhrzeigersinn) Angela Melo, Dr. Sonia Picado und Prof. Dr. Maurice Glèlè-Ahanhanzo. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Jury hat sich entschieden

Internationaler Menschenrechtspreis geht an Amirul Haque Amin NÜRNBERG - (pm/nf) Der Menschenrechtler Amirul Haque Amin aus Bangladesch erhält den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2015. Dies hat die internationale Jury unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly einstimmig beschlossen. Der 53-Jährige erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, weil er sich „mit Hartnäckigkeit und Unerschrockenheit für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen und damit für...

Freizeit & Sport
Andreas Radlmaier (Leiter des Projektbüros im Kulturreferat), Diana Meisel (Projektleitung Stadt(ver)führungen) und Hannes B. Erhardt, (Geschäftsführer des ESW – Evangelisches Siedlungswerk, Hauptförderer 2014) im Bunker des DB Museums. | Foto: Uwe Niklas

Lassen Sie sich verführen!

Stadt(ver)führungen vom 26. bis 28. September NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits zum 15. Mal finden vom 26. bis 28. September die Stadt(ver)führungen statt. Der dreitägige Führungsmarathon bietet Nürnberger und Fürther Bürgerinnen und Bürgern sowie allen interessierten Stadterkundern unter dem Motto „Zeitenwende“ Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Städte. Mit 395 verschiedenen Veranstaltungsangeboten bieten Historiker, Stadtführer, engagierte und begeisterte Bürger sowie bekannte...

Lokales

Zwei Tötungsdelikte in Nürnberg und Fürth

Tötungsdelikt Stephanstraße, Nürnberg - Erste Ermittlungsergebnisse NÜRNBERG (ots/nf) - Gestern wurde in den frühen Abendstunden eine 39-jährige Frau tot in ihrer Wohnung im Nürnberger Stadtteil St. Peter aufgefunden. Der 32-jährige Ehemann der Getöteten wurde inzwischen als dringend tatverdächtig festgenommen. Gegen 19 Uhr hatte der 32-Jährige über Notruf die Polizei verständigt und mitgeteilt, seine Frau beim Nachhausekommen tot in der Wohnung aufgefunden zu haben. Aufgrund der...

Lokales
Klaus Halbig (l.) mit Dieter Barth. Foto: oh

20.000 Euro für Schulhof

Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben 20.000 € für die Umgestaltung des Schulhofes der Grundschule Eibach, bewilligt. Die Stiftung hat mit ihrer Zuwendung das Engagement des Elternbeirates gewürdigt und fördert mit dem Zuschuss die von ihm gewünschte Kletteranlage. Die Zuwendung übergab Dieter Barth (r.), Mitglied des Beirates der wbg 2000 Stiftung und Pressesprecher der wbg Nürnberg, im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier an den Vorsitzenden des Elternbeirates Klaus Halbig (l.)....

Lokales
Premiere hatte der ,,PARKing Day" bei einer Aktion im Jahr 2005 in San Francisco. | Foto: Fotolia

PARKing Day: Sinn oder Unsinn?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die CSU-Stadtratsfraktion ist nicht begeistert vom heutigen Aktionstag der sich ,,PARKing Day" nennt. Laut der Initiatoren soll damit deutlich gemacht werden, wie stark der öffentliche Raum in unserer Stadt von Autos bestimmt wird. Dazu werden die Bürger aufgefordert, öffentliche Parkplätze - ohne Kraftfahrzeug - zu besetzen. Anstatt die Parkplätze als solche zu nutzen, soll darauf ,,Kreatives" geschehen, so z.B. Mahnwachen, ein Kickerspiel oder ein Kasperletheater. Laut...

Lokales
Seit Beginn seiner Amtszeit tritt Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly für die Idee der solidarischen Stadtgemeinschaft ein: Unter dem Motto ,,Stadtpolitik im Dialog“ befürwortet er politische Entscheidungen als Ergebnis einer umfassenden gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Beispiel dafür sind die von ihm eingeführten ,,mobilen Bürgerversammlungen“. | Foto: Quelle: www.nuernberg.de/internet/stadtportal/oberbuergermeister

Vielfältige Demokratie: Im Fokus Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg ist eine von 27 Kommunen, die die Bertelsmann Stiftung für ihre Studie zur Bürgerbeteiligung untersucht hat. Die Studie zeigt Möglichkeiten und Grenzen von partizipativen Verfahren auf und stützt sich dabei auf eine bundesweite repräsentative Befragung von Bürgern, Rat und Verwaltung. In unserer Demokratie haben die rein repräsentativen Verfahren ihre Monopolstellung verloren. Durch neue partizipative Formate der Politikgestaltung entwickelt sich die rein...

Lokales
Bundestagsabgeordnete Dagmar Wöhrl (Mitte) ist schockiert über die Zustände in den Flüchtlingszelten an der Deutschherrnstraße in Nürnberg. | Foto: oh/Wahlkreisbüro Dagmar Wöhrl

Dramatisch: Aktuelle Flüchtlingslage in Nürnberg

Dagmar Wöhrl beim Besuch der Flüchtlingszelte: ,,Ich schäme mich" NÜRNBERG (pm/nf) - Die Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ) im Deutschen Bundestag, Dagmar G. Wöhrl, besuchte die beiden Flüchtlingszelte in der Deutschherrnstraße, um sich selbst ein Bild von der Lage der Flüchtlinge vor Ort zu machen. Hier ihr schockierender Bericht „Als Entwicklungspolitikerin beschäftige ich mich seit einigen Jahren intensiv mit der Flüchtlingssituation...