Nachhaltigkeitstage in Schwabach
Tolle Aktionen am 20. und 21. September in der Stadtbibliothek
Schwabach (pm/vs) – Am 20. und 21. September sind Jung und Alt wieder zu den Nachhaltigkeitstagen in der Stadtbibliothek eingeladen. So gibt es für Schwabachs Partnerstadt Kalambaka gibt eine neue Sammelaktion für Brillen und Medikamente. Am Freitag, 20. September, kann man von 10 bis 18 Uhr diese in die jeweiligen Sammelboxen im 1. Stock einwerfen. Am darauffolgenden Samstag, 21. September, von 10 bis 13 Uhr, nähen Frauen vom „Grünen Gockel“ (Umweltteam der Evangelischen Kirchengemeinde...
Abfallvermeidung
Umwelt-Kunst auf dem Müllauto!
NÜRNBERG - Ab sofort sind Abfallsammelfahrzeuge mit Kunstaufdruck im Stadtgebiet im Einsatz. Die Gewinner eines dafür im Zuge des Symposions Urbanum Ende 2022 ausgelobten Kunstwettbewerbs sind Maximilian Gessler (Nürnberg), Axel Gercke (Nürnberg), Christian Barta (Nürnberg), Famed (Leipzig) sowie Julia Liedel (Brüssel/Nürnberg). Umweltreferentin Britta Walthelm und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich präsentierten die ausgewählten Kunstwerke auf dem Gelände des Abfallwirtschaftsbetriebs...
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen
Kein Mythos, sondern gelebte Praxis!
REGION (bdva/nf) - Kostenlose Wochenzeitungen und Werbebeilagen sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel, um ihren Alltag zu organisieren und Neuigkeiten aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu erfahren. Im Gegensatz zu Verpackungen aus Papier, die häufig den Einsatz von Plastik vermeiden, steht aber die auf Papier gedruckte Information trotz bestens optimiertem Papier-Recycling immer wieder in der Kritik - insbesondere aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes. Häufig beruhen...
Erlangen weitet Maßnahmen aus
Sammlung von Altspeiseöl
ERLANGEN (pm/mue) - Mittlerweile hat die Hälfte aller Erlanger Haushalte Sammelbehälter für Altspeiseöle erhalten. Wie das zuständige Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt weiter mitteilt, läuft bisher auch die Rückgabe an den momentan 16 Sammelautomaten im Stadtgebiet gut; volle Sammelbehälter können an den Automaten gegen leere getauscht werden. Haushalte, die weitere (z.B. zur Entleerung von Fritteusen) benötigen, können sich ab 1. Juli zusätzliche Sammelbehälter bei mehreren...
Spannendes Programm rund um Fairtrade
Faire Wochen im Landkreis Roth
LANDKREIS - Bereits seit 2019 ist der Landkreis Roth Fairtrade-Landkreis und führt bereits zum vierten Mal Faire Wochen durch – heuer vom 18. Juni bis 2. Juli –, um fair gehandelte und produzierte Produkte in den Fokus zu rücken. Zahlreiche Veranstaltungen, Verkostungen und Aktionen werden dann von den engagierten Schulen, Vereinen, Einzelhändlern und Ehrenamtlichen organisiert. Alles natürlich rund ums Thema Fairtrade. Landrat Herbert Eckstein dankt den vielen Ehrenamtlichen vor Ort für ihr...
Stromversorgung im Niedrigenergiebereich
Zweites Leben für Jaguar-Batterien
(aum/mue) - Jaguar hat mit Pramac, einem global führenden Unternehmen des Energiesektors, einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt, der mit ausgedienten Batterien aus dem I-Pace betrieben wird. Das mobil einsetzbare System nutzt Lithiumionen-Zellen aus bisherigen Prototypen und Vorserienfahrzeugen. Damit soll überall dort emissionsfreie Energie geliefert werden, wo der Zugang zum öffentlichen Stromnetz eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Es handelt sich um Batterien, deren Kapazität...
Olympische Winterspiele in Peking
Zwischen Protz und Nachhaltigkeit
Von Andreas Landwehr, dpa ZHANGJIAKOU (dpa) - "Das Wetter hier ist wirklich gut zur Herstellung von Schnee", sagt Pierpaolo Salusso über die hügelige Gegend von Zhangjiakou und Yanqing vor den Toren Pekings, wo die Skiwettbewerbe der Olympischen Winterspiele stattfinden. "Es ist allgemein trocken und sehr kalt." Der Italiener führt durch die örtliche Werkshalle von TechnoAlpin und zeigt die neuesten Schneekanonen des Südtiroler Herstellers. Der Weltmarktführer für Beschneiungsanlagen wird dafür...
Besser als ihr Ruf
Runderneuerte Reifen – Raus aus der Image-Falle?
DISSEN (Von Elmar Stephan, dpa) - Olaf Zschau nimmt es ganz genau. Einen Reifen nach dem anderen hebt er von einem Stapel und begutachtet ihn auf Beschädigungen an der Flanke. Es sind gebrauchte Reifen. Schon beim Abladen vom Lastwagen hat er die frisch angelieferten Pneus durch die Halle rollen lassen und so den Rundlauf beurteilt. Etwa 400 Reifen pro Schicht nimmt Zschau auf diese Weise unter die Lupe. Auf die Frage nach seiner Funktion antwortet der gelernte Maurer: "Ich bin hier der...
Metropolregion startet Öko-Turbo!
Charta für Nachhaltigkeit ist verabschiedet
REGION (pm/vs) - im Rahmen der 38. Ratssitzung in den historischen Räumen der Ansbacher Orangerie haben politische Vertreterinnen und Vertreter der Metropolregion dieser Tage eine Charta für Nachhaltigkeit verabschiedet. Als verbindliche Richtschnur gelten dabei 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, welche von den Vereinten Nationen definiert worden sind. Das Dokument trägt den Titel „Nachhaltigkeitscharta der Europäischen Metropolregion Nürnberg“. An der Einhaltung sollen sich künftige...
Mega-Projekt mit grünem Daumen
Nachhaltigkeitspreis der IHK für Erlanger Siemens Campus
ERLANGEN (pm/mue) - Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat den Siemens Campus Erlangen mit dem Preis für „Nachhaltige Gewerbegebiete und Gewerbeimmobilien“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen eines IHK-Wettbewerbs; der Campus war dabei eines von nur drei Projekten in der Region sowie das einzige in Erlangen. Die fünfköpfige Fach-Jury der IHK würdigt damit unter anderem das – wie es in der Begründung heißt – „ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzept mit umfassendem Mitarbeiterangebot...
Engagement ein weiteres Mal bestätigt
Oberasbach ist "Fairtrade-Stadt"
OBERASBACH (ak/pm) - Oberasbach ist für weitere 2 Jahre als „Fairtrade-Stadt“ bestätigt worden. Seit 6. März 2017 erfüllt die Stadt Oberasbach die Kriterien und hat von Transfair e.V. bei einem Festakt im Rathaus den Titel verliehen bekommen. Damals war Oberasbach die 111. Fairtrade-Stadt in Bayern und die 461. in Deutschland, mittlerweile sind es mehr als 200 Kommunen in Bayern und 733 deutschlandweit. Alle 2 Jahre wird die Einhaltung der Kriterien erneut überprüft und durch die...
Jetzt brummen nicht nur die Unternehmen
Vier Bienenvölker im Südwestpark angesiedelt
NÜRNBERG (mask) - Es brummt im Südwestpark mit 230 Unternehmen und 8500 Jobs – und jetzt summt's auch noch! Mit Auszubildenden des Medienunternehmens BW Bildung und Wissen sowie der Beefuture GmbH leistet das Standort-Management einen Beitrag zum Naturschutz: In den Grünzonen wurden jetzt vier Bienenvölker angesiedelt. Hintergrund: Während in den 1950er Jahren noch zwei Millionen Bienenvölker in Deutschland ausschwärmten, waren es zuletzt weniger als 700.000 „Wir unterstützen die Aktion gern,...
Stadt Forchheim setzt auf Recyclingpapier
FORCHHEIM (pm/rr) – Einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit hat die Stadt Forchheim getan: Zukünftig wird in den Amtsstuben nur noch Recyclingpapier mit dem Blauen Engel als höchstem ökologischen Standard verwendet werden. Ab sofort wird bei der Papierbeschaffung für die Stadtverwaltung Forchheim - inklusive der im Zuständigkeitsbereich liegenden Kindertageseinrichtungen und Schulen - die Empfehlung des Umweltbundesamtes befolgt. Höchster ökologischer Standard Der Blaue Engel ist das...