Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokales
Setzen sich gemeindeübergreifend für Natur und Naherholung ein: die Mitglieder des Naherholungsvereins Sebalder Reichswald unter Vorsitz von Landrat Alexander Tritthart (M.). Foto: Landratsamt ERH

Wahlen beim Naherholungsverein

REGION (pm) - Neuwahlen des „weiteren Vorstandes“ und der Rechnungsprüfer sowie das Jahresprogramm 2015 standen jüngst auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Naherholungsvereins Sebalder Reichswald. Einstimmig wurden Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly für die Stadt Nürnberg, Landrat Armin Kroder für den Landkreis Nürnberger Land, Benedikt Bisping, Bürgermeister der Stadt Lauf a.d. Pegnitz, Ilse Dölle, Bürgermeisterin des Marktes Eckental und Ruth Thurner, Bürgermeisterin der Gemeinde...

Ratgeber
3 Bilder

BOS Deutschland e.V. schützt Regenwald hektarweise

BOS Deutschland e.V. ist eine unabhängige und gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation. Schon seit über 10 Jahren unterstützen wir Waldschutzprojekte und Stationen zur Aufnahme, Rehabilitierung und Auswilderung verwaister junger Orang-Utans auf Borneo. Nur wenn wir den Regenwald schützen, können wir die Orang-Utans retten! Nach Angaben der Vereinten Nationen werden im Jahr 2022 etwa 98 Prozent aller Regenwälder zerstört sein. Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und...

Lokales
Eberhard und Eberhard: Stolz streichelt Landrat Eberhard Irlinger (l.) das nach ihm benannte Tier auf den Armen von Ziegenbetreuer Klaus Altenbuchner (r.).       Foto: oh

Ziegen-Gemecker im Forst

Neues Beweidungsprojekt gestartet REGION - Ab sofort wird im Naturschutzgebiet „Tennenloher Forst“ noch mehr gemeckert: Die sechs männlichen Ziegen, fünf Pfauenziegen und ein Pinzgau-Bock, bekommen Verstärkung. 15 weibliche Pfauenziegen und vier Zicklein sollen im Rahmen des neuen Beweidungsprojektes ihre männlichen Artgenossen dabei unterstützen, dem Wuchs von Traubenkirsche und Gehölzjungwuchs Herr zu werden und eine Herde bilden. Vor allem die „Spätblühende...

Lokales
Paddler au der Wiesent müssen einige Regeln befolgen.       Foto: Rosenbauer

Freizeitspaß auf der Wiesent

Kanufahrer müssen Regeln beachten FORCHHEIM - Mit dem Mai hat die Kanusaison begonnen. Immer wieder ein besonderes Erlebnis ist dabei eine Bootsfahrt auf der Wiesent. Doch zum Schutz der Natur müssen die Paddler bestimmte Regeln einhalten. Darauf verweist die Wasserrechtsbehörde am Landratsamt Forchheim. Bootfahren auf der Wiesent ist generell nur von Mai bis September erlaubt. In diesem Zeitraum darf von 9 bis 17 Uhr bis zur Sachsenmühle bzw. bis 18 Uhr ab der Sachsenmühle gepaddelt werden....

Lokales

Paten für Bäume

NÜRNBERG - Die Sparkasse Nürnberg stellt der Stadt über einen Zeitraum von drei Jahren je 150.000 Euro für den Ausbau des Straßenbaumbestands zur Verfügung. 2013 wird die Aktion fortgesetzt. Nun werden 62 Bäume vor allem außerhalb des Mittleren Rings nachgepflanzt. Mit der Aktion „Nürnbergs Bäume brauchen Paten“ wirbt die Sparkasse Nürnberg mit der Stadt Nürnberg und dem Bund Naturschutz e.V. für Baumpatenschaften. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, hat sie jetzt die Patenschaft...

Lokales

Die Heimat erleben

HÖCHSTADT - Unter dem Motto „Heimat erleben“ startet am Freitag, 17. Mai (13.30 Uhr) für alle Naturfreunde eine kostenlose Naturschutz- und Energiewanderung in der Marktgemeinde Mühlhausen.   Treffpunkt für die rund eineinhalbstündige Wandertour ist das Rathaus in Mühlhausen.  Bei der diesjährigen Tour können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ein Biomasseheizkraftwerk, eine Photovoltaik- und Hackschnitzelanlage sowie die Windkraftanlagen in Mühlhausen informieren....

Lokales
Stadtförster Thomas Knotz, Erwin Eberlein (Stadtrat), Bürgermeister Dr. Roland Oeser, Marianne Lachmann (Stadträtin), Almut Churavy (Stadträtin) und Oberbürgermeister Matthias Thürauf (v.l.) helfen, den Baum in die Erde zu bringen. Im Vordergrund: die erklärende Schautafel.       Foto: oh

Baum des Jahres angepflanzt

Der Wildapfel ergänzt den Schwabacher BaumlehrpfadSCHWABACH - Auch in diesem Frühjahr wurde der „Baum des Jahres“ in Schwabach gepflanzt. Die Wahl fiel auf den Wildapfel. Oberbürgermeister Matthias Thürauf und Maria Mattes vom Stadtplanungsamt begrüßten trotz anhaltenden Regens eine Gruppe geladener Gäste aus dem Umweltausschuss des Stadtrates, aus dem Naturschutzbeirat, aus der Naturschutzwacht, aus Naturschutzverbänden und aus der Forstverwaltung zur Baumpflanzung im Grünzug des...

Lokales
Die Sparkasse Nürnberg engagiert sich für Urban Gardening: Ingrid Treutter, engagiertes Vorstandsmitglied im Bund Naturschutz Nürnberg e.V. (BN) kümmert sich federführend um das Sebalder Hofgärtchen, hier tatkräftig unterstützt von Bernd Johannes, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Rathaus und André Winkel, Geschäftsführer des BN Nürnberg (v. r.).       Foto: oh

Vergessenes Idyll im Sebalder Hofgärtchen

Sparkasse Nürnberg unterstützt Urban Gardening-Projekte in der Stadt - Interessierte können mitmachenNÜRNBERG - Mehr Natur und Grün in die Stadt bringen und die Bürger motivieren, den eigenen Lebensraum aktiv mitzugestalten, dies wollen die Urban Gardening-Projekte, die in Nürnberg der Bund Naturschutz und der Verein Bluepingu realisieren. Die Sparkasse Nürnberg unterstützt beide Initiativen, denn sie versteht sich mit ihren 50 Geschäftsstellen in allen Stadtteilen als Partner einer lebendigen...

Lokales
Mitglieder der BN-Ortsgruppe Kirchehrenbach beim Aufstellen eines mit Baldrian besprühten Lockstockes.       Foto: oh

Wildkatzen in der Region?

BN-Aktion mit Baldrian-LockstöckenFORCHHEIM - Die Kreisgruppe Forchheim des Bund Naturschutz (BN) will herausfinden, ob die Wildkatze auch in der Region heimisch ist. Hierzu sollen Baldrian-Lockstöcke helfen. Bereits Anfang Februar ist die Aktion „Wildkatzensprung“ in den BN-Ortsgruppen Forchheim, Wiesenthau Schlaifhausen, Kirchehrenbach Weilersbach, Hetzles, Ebermannstadt, Egloffstein, Gößweinstein gestartet worden. So wurden etwa im Gemeindewald von Kirchehrenbach 34 mit Baldrian...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.