Polizei

Polizei
Die deutsche Polizei kann in Polizeibehörden der einzelnen Bundesländer untergliedert werden. Die Polizisten sorgen für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Deutschlands, durch Maßnahmen bei Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Aufgaben der Polizei sind Kriminalprävention, Untersuchung von strafbaren und ordnungswidrigen Handlungen und dem Schutz der privaten Rechte. Dabei geben sie Fahndungen auf, ermitteln gegen Kriminelle, schreiten bei Meldungen von häuslicher Gewalt ein, klären Diebstähle und weitere Verbrechen auf. Die Polizei vertritt eine der drei Gewalten des Staates: die Exekutive.
Die Landespolizei des Freistaates Bayern hat, nach Nordrhein-Westfalen, den höchsten Personalstand. Polizisten haben als Staatsdiener einen Beamten-Status. Hierunter fallen auch die Polizeipräsidien Mittel- und Oberfrankens. Bei uns finden Sie aktuelle Meldungen, Hinweise der Behörden und weitere Artikel zum Thema Polizei und Blaulicht in Franken.
Sie können die Polizei bei Notfällen jederzeit über die Nummer 110 erreichen.

Beiträge zum Thema Polizei

Lokales
Foto:  © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktuelle Corona-Lage
Wer ist betroffen? Ausgangssperren in 27 Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 27 bayerischen Landkreisen und Städten gilt ab heute, 9. Dezember 2020, ab 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat....

Lokales
Symbolfoto: © Heiko Küverling / Fotolia.com

+++ Aus dem Polizeireport +++
Rasender Fahranfänger in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Einer Polizeistreife fiel nachts im Erlanger-Zentrum ein Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf. Während das Polizeifahrzeug an einer roten Ampel hielt, raste der Pkw im Querverkehr bei Grün an der Streife vorbei. Die Polizisten hatten bei der Verfolgung einige Mühe; das Fahrzeug war Innerorts mit Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h unterwegs. Erst nachdem Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz kamen, stoppte der Wagen, an dessen Steuer ein 18-Jähriger...

Lokales
Joachim Herrmann bei seiner Ansprache an die Medienvertreter vor dem Beginn des Rundgangs. | Foto: Victor Schlampp
4 Bilder

Innenminister Herrmann in Nürnberg
Null Toleranz für Maskenverweigerer während der Coronakrise

NÜRNBERG (pm/vs) - Rumms: Den vielen Appellen an die Bevölkerung, sich im öffentlichen Raum an den bezeichneten Stellen wegen der Corona-Pandemie an die Maskenpflicht zu halten, sind jetzt Taten gefolgt: Mit einem Großaufgebot der Polizei gab es heute ganztägig bayernweite Kontrollen. Wer ohne oder mit unvollständiger Mund-Nase-Bedeckung angetroffen wurde, musste - je nach Grad der Einsichtigkeit - mit einer Verwarnung, einer Geldbuße oder sogar einer Anzeige rechnen. Bayerns Innenminister...

Panorama
Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). | Foto: Peter Kneffel/dpa

Gesundheitsministerin Huml
Corona-Testungen von Reise-Rückkehrern erfolgreich verlaufen

REGION (pm/nf) - Die bayerischen Corona-Testungen von Reise-Rückkehrern sind an diesem Wochenende erfolgreich verlaufen. Bis zum Sonntagmittag wurden an den Autobahnteststationen Heuberg, Hochfelln-Nord und Donautal-Ost mehrere tausend Personen getestet. Genaue Zahlen werden in den nächsten Tagen vorliegen. Auch die Teststation am Münchner Zentralen Omnibusbahnhof ist am Samstag erfolgreich gestartet. Dort wurden am gestrigen Samstag rund 200 Personen getestet. Bei den Testungen an den...

Panorama
Polizisten patrouillieren durch den Englischen Garten. | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Während des Lockdowns waren es 191 Fälle
Corona-Party gefeiert: 17 Tage hinter Gitter!

MÜNCHEN/BAMBERG (dpa/lby) - Wegen Verstößen gegen Ausgangsbeschränkungen in Bayern während des Lockdowns im Frühjahr hat die Polizei landesweit in 191 Fällen Personen in Präventivhaft genommen. Obwohl die meisten Betroffenen nach weniger als 24 Stunden wieder auf freiem Fuß waren, dauerten die Festnahmen in diversen andern Fällen deutlich länger - bis zu 17 Tage. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor. Demnach musste in Augsburg ein...

Lokales
Foto:  picture alliance / dpa/Symbolbild

Betreiber des ,,Mach1" droht Bußgeld
UPDATE: Verfahren nach Party mit Corona-Infiziertem eingeleitet

UPDATE: 28. August NÜRNBERG/FÜRTH (dpa/lby) - Nach der Party mit einem Corona-Infiziertem in einem Nürnberger Nachtclub hat das Ordnungsamt ein Verfahren gegen den Betreiber eingeleitet. Nach Angaben der Stadt Nürnberg vom Donnerstag wird ihm vorgeworfen, dass er seinen Club möglicherweise «unter dem Deckmantel einer geschlossenen Gesellschaft» für weitere Gäste öffnete. «Im vorliegenden Fall geht das Ordnungsamt davon aus, dass es sich nicht nur um eine private Feier gehandelt hat», sagte ein...

Lokales
Wer vom 15. August um 22.30 Uhr bis 16. August um 4.00 Uhr  Nürnberger Club mach1 war, sollte sich dringend auf das Corona-Virus testen lassen. | Foto: Sebastian Gollnow

Trotz Quarantäne: Corona-Infizierter geht in Nürnberg feiern
UPDATE: Neun Gäste fehlen noch ++ Wer war am 15. August im mach1?

UPDATE (25.8.2020 13:48): Nach einer Party mit einem Corona-Infiziertem in einem Nürnberger Nachtclub haben die Behörden einige der Kontaktpersonen ermitteln können. Weil die Teilnehmerlisten zum Teil unleserlich, fehlerhaft oder unvollständig waren, konnten nicht alle der mehr als 80 Partygäste informiert werden. Deshalb hatte das zuständige Landratsamt Fürth über die Medien einen Aufruf gestartet. Zwölf Gäste hätten sich daraufhin gemeldet, sagte ein Sprecher am Dienstag. Neun habe man noch...

Lokales
Beamte der Bundespolizei gehen durch einen Zug.  | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild
2 Bilder

150 Euro Bußgeld für Verweigerer
Polizei kontrolliert Corona-Maskenpflicht im Nahverkehr

REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei führt am Donnerstag, 13. August 2020, eine bayernweite Schwerpunktaktion mit Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs durch. In Bayern nutzen täglich Millionen von Pendlern, Touristen und Menschen jeden Alters den öffentlichen Nahverkehr. Die Züge, Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen sind damit Orte, an denen sich viele fremde Personen begegnen. Oft kann dabei kein Sicherheitsabstand eingehalten werden -...

Panorama
Blick über den Bodensee mit der Insel Lindau. | Foto: Thomas Warnack/dpa/Archivbild

Polizei verstärkt Kontrollen auf Lindauer Insel
Urlauber halten sich nicht an Corona-Regeln!

LINDAU (dpa/lby) - Nach Kritik an Verstößen gegen die Corona-Regeln auf der Insel Lindau im Bodensee durch Urlauber will die Polizei dort am Wochenende verstärkt kontrollieren. «Wir haben dort das Problem, dass die Abstandsregeln nicht mehr eingehalten werden», sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Geplant sei deshalb, mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Präsenz zu zeigen. Der Lindauer Landrat Elmar Stegmann (CSU) hatte zuletzt von den dortigen Gastronomen eine strikte Einhaltung der...

Lokales
Diese junge Frau ist ein Vorbild: Die Stoffmaske bedeckt den Mund und die komplette Nase. | Foto: deepview-stock.adobe.com (Symbolbild)
Aktion 2 Bilder

Umfrage: Wenig Kontrollen bei Maskenpflicht
MarktSpiegel-Test: Wird der öffentliche Nahverkehr zum Corona-Hotspot?

Ein Bericht von MarktSpiegel-Redakteur Victor Schlampp REGION (vs) - Seit dem 27. April 2020 gilt im öffentlichen Nahverkehr wegen der Corona-Pandemie die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen sowie einen Sicherheitsabstand zu anderen Fahrgästen einzuhalten. Was nach einer Eingewöhnungsphase in der Regel gut funktioniert hat, droht auch aufgrund der sommerlichen Temperaturen möglicherweise zu kippen. Ein Bericht aus eigener Erfahrung. Die erste gute Nachricht: Seit Wochen sinkt – mit...

Freizeit & Sport
Das schöne Wetter verleitet viele zu einem Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkungen. | Foto: Rüdiger Kottmann / Stock.adobe.com

Vorläufige Ausgangsbeschränkung wird missachtet
Viele Verstöße am Wochenende

REGION (pm/ak) - Am vergangen Wochenende (27.03.20 - 29.03.20) verzeichnete die mittelfränkische Polizei zahlreiche Verstöße gegen die vorläufige Ausgangsbeschränkung. Die Polizei appelliert daher erneut an die Bevölkerung und bittet eindringlich um die Einhaltung der bestehenden Vorgaben. Im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken kam es am vergangenen Wochenende zu zahlreichen Verstößen gegen die vorläufige Ausgangsbeschränkung. Das schöne Frühlingswetter verleitete viele...

Lokales
Mitterteich verhängt die erste Ausgangssperre in Bayern. | Foto: Rüdiger Kottmann / stock.adobe.com

Erste Maßnahme dieser Art in Bayern
Mitterteich verhängt eine Ausgangssperre

MITTERTEICH (pm/ak) - Im Rahmen einer Pressekonferenz gab heute Landrat Wolfgang Lippert die Ausgangssperre für das Stadtgebiet Mitterteich bekannt.Diese ist ab sofort (18.03.2020) gültig und gilt bis einschließlich 02.04.2020. Das Landratsamt Tirschenreuth hat in diesem Zusammenhang eine Bekanntmachung mit folgendem Wortlaut veröffentlicht: Das Landratsamt Tirschenreuth erlässt auf der Grundlage des § 28 Abs. 1 Satz 2, 1 des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) in Verbindung mit § 65 Satz 1 der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.