Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Lokales
Im rot markierten Bereich ist an Silvester das Abbrennen von Feuerwerk verboten. | Foto: Stadt Schwabach

Silvesterfeuerwerk in Schwabach
In DIESEN Bereichen ist das Böllern strengstens verboten

SCHWABACH (pm/vs) – Auch in diesem Jahr wird die Goldschlägerstadt wieder Zonen ausweisen, in denen das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk verboten ist. Das Abbrennen von Feuerwerk ist am Silvestertag, 31. Dezember, und am Neujahrstag, 1. Januar 2025, im Bereich der Innenstadt, insbesondere auf dem Königs- und dem Martin-Luther-Platz, in der Rosenbergerstraße, der Pfarrgasse bis zur Einmündung Rosenbergerstraße, auf der Fleischbrücke bis zur Einmündung Rosenbergerstraße, in der Kirchgasse und im...

Panorama
In der Silvesternacht brennen in Deutschland etwa 1.000 Autos - so viel wie sonst in einem Monat.  | Foto: Silvio Dietzel/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Warum an Silvester so viele Autos brennen
GDV rechnet mit bis zu 1.000 kaskoversicherten Pkw

BERLIN (dpa) - Wenn Raketen den Himmel erhellen, geraten auf den Straßen viele Fahrzeuge in Flammen. Die Versicherer erklären, was man machen sollte. Zum Jahreswechsel rechnen Versicherer in Deutschland mit mehr Fahrzeugbränden durch Feuerwerkskörper. Nach Einschätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) könnten Böller und Raketen bis zu 1.000 kaskoversicherte Pkw in Brand setzen. «An Silvester und Neujahr brennen fast so viele Autos wie sonst in einem ganzen Monat»,...

Panorama
Symbolfoto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Ausflug nach Eger wurde teuer
Illegaler Transport von Silvesterraketen

WALDSASSEN (dpa/lby) - 160 Kilogramm Feuerwerkskörper hat die Polizei in der Opferpfalz in einem Kleintransporter entdeckt und sichergestellt. Der 25-jährige Fahrer und sein 29-jähriger Beifahrer seien am Montag mit ihrem Fahrzeug aus Tschechien kommend in Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth) kontrolliert worden, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Das Duo hatte die Ware auf einem der sogenannten Asia Märkte in Eger gekauft. Für die Silvesterkracher hätten sie eine Genehmigung benötigt, ohne...

Ratgeber
Silvesterfeuerwerk - hier in Köln - hat Tradition. Nicht erst seit Corona steht es jedoch immer mehr in der Kritik. | Foto: Christophe Gateau/dpa

Wird Silvesterknallerei jetzt ausnahmslos verboten?
Tradition steht auf dem Prüfstand

BERLIN (Andreas Rabenstein, dpa) - Die Fronten sind weiterhin verhärtet, Kompromisse kaum in Sicht: Die einen wollen in der Silvesternacht Raketen in den Himmel schießen und laute Böller zünden. Die anderen verlangen saubere Luft, Ruhe und weniger Verletzungen. Erneut hat die Initiative Deutsche Umwelthilfe (DUH) wenige Wochen vor dem 31. Dezember ein Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel und für die weitere Zukunft gefordert. Diesmal sicherte sich die Initiative Unterstützung von der Gewerkschaft...

Panorama
Es gibt nicht wenige Menschen, die große Freude daran haben, die bunten Silvesterrakten selbst zu starten. | Foto: Malte Reiter-stock.adobe.com

UPDATE 1
SPD will Feuerwerk nun komplett verbieten!

REGION (dpa) - Die SPD-geführten Bundesländer wollen in diesem Jahr kein Silvester-Feuerwerk zulassen.
 Das Zünden, der Kauf und der Verkauf von Böllern und Raketen sollen deshalb über den Jahreswechsel in Deutschland verboten werden, berichten die "Berliner Morgenpost" und das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf einen Beschlussentwurf des Vorsitzlandes der Ministerpräsidentenkonferenz. Den Vorsitz hat derzeit Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) inne.
...