Saubere Luft

Beiträge zum Thema Saubere Luft

Panorama
Symbolfoto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Laut einer aktuellen Studie
Bayern könnte bis 2040 klimaneutral sein

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayern kann einer Studie zufolge bis 2040 klimaneutral werden. «Es geht», sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW), Detlef Fischer. Allerdings seien die Herausforderungen «epochal». Zögern wäre der vom VBEW in Auftrag gegebenen Studie zufolge aber keine gute Option: Nach Berechnungen der beauftragten Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) würde das die Umstellung rund 50 Prozent teurer machen. Insgesamt...

Auto & Motor
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP).
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Ausbau der Elektromobilität
Bundesverkehrsminister Wissing verteidigt Hybridautos

BERLIN (dpa/mue) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing setzt beim Ausbau der Elektromobilität in Deutschland nach eigenen Worten auch auf Hybridfahrzeuge mit kombiniertem Sprit- und E-Antrieb.
 Jeder Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen im Individualverkehr sei ihm herzlich willkommen, sagte der FDP-Politiker. Er finde es nicht gut, Brückentechnologien wie Hybride, «... die uns helfen, den Umstieg zu schaffen», schlechtzureden. Die Umweltorganisation Greenpeace reagierte mit Kritik: Nur...

Auto & Motor
Skoda Enyaq iV Sportline 80x.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Frank Wald

Drei Gramm unter dem Grenzwert
Skoda rockt den Klimaschutz

(aum/mue) - Skoda hat das CO2-Flottenziel im vergangenen Jahr klar erreicht, in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einschließlich Norwegen und Island übererfüllt. Der durchschnittliche Emissionswert aller ausgelieferten Modelle lag hier 2021 bei 114,8 Gramm pro Kilometer und damit drei Gramm unter dem von der Europäischen Union festgelegten Grenzwert. Insbesondere der gestiegene Anteil neuer vollelektrischer Fahrzeuge hat Angaben zufolge dazu beigetragen – im vergangenen Jahr waren es...

Panorama
Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Wissenschaftler warnen
Grüner Wasserstoff bleibt noch etliche Jahre knapp

POTSDAM (dpa/mue) - Grüner Wasserstoff gilt als großer Hoffnungsträger der Energiewende im Kampf gegen den Klimawandel. Nach Einschätzung von Wissenschaftlern sollte Wasserstoff jedoch bis auf Weiteres Anwendungen vorbehalten bleiben, bei denen eine direkte Elektrifizierung mit grünem Strom nicht möglich sei – zum Beispiel in der Industrie, bei Fernflügen und im Schiffsverkehr. Grund für die Empfehlung ist die Erkenntnis, dass grüner Wasserstoff noch für viele Jahre nicht in ausreichenden...

Panorama
Symbolfoto: © Andrey Popov / stock.adobe.com
2 Bilder

Über 900 Mio. Euro für kommunale Projekte
Bessere Luft in deutschen Städten!

BERLIN / ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 374 BMVI-Maßnahmen für Tausende neue Elektrofahrzeuge, Ladesäulen, saubere Busse und zur Digitalisierung der Verkehrssysteme: Immer mehr deutsche Städte halten den Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid (NO2)/m3 ein. So der Inhalt einer Pressemeldung aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: „Die neuen Zahlen bestätigen, was wir immer gesagt haben: Fahrverbote sind überflüssig. In...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.