Schule

Beiträge zum Thema Schule

Panorama
Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Corona-Schultests ++ Corona-Quarantäne fällt
Kinder werden ab Mai nicht mehr in der Schule getestet

MÜNCHEN (dpa/nf) - Bayern fährt seinen Kampf gegen die Corona-Pandemie praktisch auf Null zurück. «Wir haben kaum noch Maßnahmen», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung. In dieser hatte die Staatsregierung beschlossen, die regelmäßigen Tests für Kinder und Jugendliche in Schulen und Kindergärten vom 1. Mai an fallen zu lassen. «Generelle Testungen in den Schulen und in den Kindertageseinrichtungen werden eingestellt», teilte die Staatsregierung...

Panorama
Foto: CSU
Video 2 Bilder

Nur noch Corona-Basisschutz in Bayern
UPDATE: Die neuen Corona-Regeln im Überblick!

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Trotz landesweit extrem hoher Infektionszahlen nimmt die Staatsregierung das Auslaufen der allermeisten Corona-Beschränkungen an diesem Wochenende hin. Bayern soll nicht zum Hotspot erklärt werden, jedenfalls «auf absehbare Zeit nicht» - das hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt. Das allerdings wäre die einzige Möglichkeit gewesen, um weiterhin etwa an einer Maskenpflicht auch in allen Innenräumen festzuhalten. Keine Maske mehr im Supermarkt Nach dem...

Panorama
Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

BayernCloud Schule
Neues Schul-Web-Portal geht nach Ostern an den Start

MÜNCHEN (dpa/lby) - Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Verwaltungskräfte an den Schulen sollen künftig mit einem zentralen Zugang auf eine breite Palette digitaler Angebote zugreifen können. Bereits bestehende Angebote, darunter auch die Lernplattform mebis, werden dazu unter dem Dach der neuen «BayernCloud Schule» gebündelt. Das neue Web-Portal soll nach den Osterferien zunächst an ausgewählten Schulen eingeführt werden. Danach sollen, immer begleitet von Akzeptanztests unter den...

Panorama
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Corona-Test in Schulen bis Ostern
Maskenpflicht für Schüler bleibt - vorerst

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Staatsregierung ist uneins über ein Ende der Maskenpflicht im Unterricht. Die Freien Wähler konnten sich in der Kabinettssitzung am Dienstag gegenüber der CSU nicht mit der Forderung durchsetzen, die Maskenpflicht wenigstens an Grundschulen in der kommenden Woche abzuschaffen. «Da konnten wir uns heute nicht einigen», räumte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) ein. Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) begründete das Festhalten an den geltenden Regelungen...

Panorama
Foto: bayern.de
2 Bilder

Corona-Beschlüsse Bayern ++ Überblick
Ab Mittwoch: Lockerungen für Sport, Kultur und Gastronomie

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Keine Sperrstunde mehr in der Gastronomie, 3G statt 2G bei Friseuren und mehr Besucher für Sport und Kultur: Das bayerische Kabinett hat die von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigten und noch einige weitere Corona-Lockerungen beschlossen. Die Erleichterungen sollen bereits von diesem Mittwoch an gelten. Die 15. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) wird bis einschließlich 23. Februar 2022 verlängert.  In der Gastronomie im Freistaat...

Panorama
Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Probleme mit Unterrichtsausfall
Omikron lässt Schulunterricht wackeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Zumindest manche Schulen in Bayern haben wegen hoher Corona-Infektionszahlen bei Lehrkräften inzwischen große Probleme mit Unterrichtsausfall. In München und Umland haben mehrere Schulen die Eltern in den vergangenen Tagen über die vielen Krankheitsfälle informiert, in Nürnberg gibt es dem Vernehmen nach ähnliche Schwierigkeiten. So schreibt eine Münchner Grundschule von «extremer Personalnot», der Unterricht wurde deswegen reduziert. An diesem Donnerstag soll Kultusminister...

Lokales
Fassadensanierung am Willstätter-Gymnasium, Innerer Laufer Platz 11 (Detailansicht). Teil der umgesetzten Baumaßnahmen der Hausverwaltenden Einheit Schule und Sport 2021. | Foto: Stadt Nürnberg / Hausverwaltende Einheit Schule und Sport
4 Bilder

Sondermaßnahmen wegen Corona
Sanierung der maroden Nürnberger Schulen geht weiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Hausverwaltende Einheit (HVE) Schule und Sport hat im vergangenen Jahr zahlreiche Bau und Instandhaltungsmaßnahmen an Nürnberger Schulen durchgeführt. Unter Leitung von Michael Kaiser verwaltet die HVE mit 196 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stadteigene oder angemietete Liegenschaften, die dem schulischen Nutzen gewidmet sind. Der Zuständigkeitsbereich umfasst nach der Aufnahme von Einrichtungen des Jugendamts mittlerweile 510 einzelne Gebäude. Seit der Gründung im Jahr...

Lokales
Bei der Spendenübergabe an das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ (v.l.)  wbg-Maskottchen Hausi, Rektor i.R. Peter Gruber von Mentor Nürnberg, Wolfgang Neumüller, ZAB-Zentrum Aktiver Bürger und wbg- Pressesprecher Dieter Barth. | Foto: Axel Rieger, wbg Nürnberg

wbg 2000 Stiftung hilft mit 36.600 Euro
Acht Einrichtungen werden unterstützt

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt acht sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 36.600 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt wbg- Pressesprecher Dieter Barth als Mitglied des Beirates der wbg 2000 Stiftung. • 17.000 € erhält das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ als Finanzierungsbeitrag für die Anschaffung von 20 Notebooks. Damit werden digitale Lesestunden angeboten, die gerade in Zeiten der Pandemie von Bedeutung...

Panorama
Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Neues Schulkonzept wegen Omikron
Drohen wegen der neuen Corona-Welle wieder Schulschließungen?

BERLIN  (dpa) - Angesichts der erwarteten neuen Corona-Welle wächst der Druck auf die Kultusministerkonferenz, bald in einer Sondersitzung Lösungen für eine mögliche Belastungssituation in den Schulen zu erarbeiten. Bildungsexperten fordern dafür dringend Konzepte. Wie zuvor bereits Thüringens Minister Helmut Holter (Linke) verlangte auch der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine kurzfristige Sitzung der Ressortchefs der Länder. Auch der OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher beklagte,...

Panorama
Wird es in den Innenstädten bald wieder so aussehen?  | Foto: Victor Schlampp

Reise ++ Schule ++ Restaurants ++ Sport
Neue Variante, alte Methode: RKI empfiehlt rigorose Beschränkungen ab sofort!

BERLIN (dpa) - Vor Beratungen von Bund und Ländern über die Gefahr durch die neue Omikron-Variante hat das Robert Koch-Institut maximale Kontaktbeschränkungen gefordert, und zwar sofort. Aus «fachlicher Sicht» empfahl Deutschlands oberste Seuchenbehörde dabei am Dienstag auch die sofortige Schließung von Restaurants und die Verlängerung der Weihnachtsferien für Kitas und Schulen. Die größten Effekte auf die Dynamik der Omikron-Welle seien «von konsequenten und flächendeckenden...

Frankengeflüster
Von links: Christine Tölle, Unternehmer Peter Kurz, Dr. Julian Tölle (Präsident Rotary Club Nbg.-Fü), Unternehmer Alexander Fackelmann, Maklerin Claudia Pinkert, Unternehmer René Lehrieder. | Foto: oh

Großer Erfolg für Rotary-Spendengala
Über 20.000 Euro eingenommen

NÜRNBERG – Die Spendengala des Rotary Clubs Nürnberg-Fürth im Historischen Rathaussaal war erneut ein großer Erfolg: 20.270 Euro kamen zusammen! Die Spenden tragen dazu bei, dass der Rotary Club an der Geschwister-Scholl-Schule in Muggenhof die Produktion eines Kindermusicals über ein Jahr lang finanziert, also die gesamte Produktion von Kostümen, Band etc. Professionelle Coaches werden die Kinder und Jugendlichen in Tanzen, Singen und Spielen unterrichten. Im Mai 2022 stehen drei öffentliche...

Panorama
Stephan Pilsinger (CDU/CSU). | Foto:  Gregor Bauernfeind/dpa

Kollaps des Gesundheitssystems ++ Corona-Tote
CSU-Gesundheitspolitiker fordert strengen Weihnachtslockdown

BERLIN/AUGSBURG (dpa/lby) - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger hat sich für strenge Corona-Maßnahmen um die Feiertage im Dezember ausgesprochen. «Um das Schlimmste zu verhindern ist ein strenger Weihnachtslockdown für alle Bürger ähnlich wie letztes Jahr in Italien notwendig», sagte der Gesundheitspolitiker der «Augsburger Allgemeinen». Man müsse unbedingt handeln, um zu verhindern, dass es Anfang nächsten Jahres einen völligen Kollaps des Gesundheitssystems wie zum Beispiel in...

Panorama
Ab Mittwoch soll an Arbeitsplätzen, bei denen keine betrieblichen Gründe entgegenstehen, die Arbeit von zu Hause aus ermöglicht werden.  | Foto: Fabian Strauch/dpa/Illustration
4 Bilder

Deutliche Einschränkungen auch für Geimpfte
UPDATE: Diese Corona-Maßnahmen gelten ab Mittwoch

UPDATE: In der 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung - ab heute gültig - ist es aktuell zu einer deutlichen Beschränkung für Geimpfte gekommen. In Fitnessstudios und u.a. auch für den Sport im Innenbereich gilt nun 2G plus. Das heißt, auch vollständig geimpfte Personen ab 18 Jahren müssen für den Zutritt zu Sportstätten einen aktuellen Negativ-Test vorzeigen können. Als Testnachweis werden PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden), PoC-Antigen-Tests (nicht älter als 24 Stunden) sowie...

Panorama
Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Homeoffice-Pflicht kehrt zurück ++ Gastronomie-Schließung nicht möglich
Bundesrat gibt grünes Licht für Corona-Pläne der Ampel!

BERLIN (dpa) - Mitten in der vierten Corona-Welle hat der Bundesrat nach langem Ringen grünes Licht für neue Corona-Auflagen gegeben. Die Länder stimmten einstimmig für das umstrittene, von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Infektionsschutzgesetz. Das bedeutet 3G am Arbeitsplatz, in Bussen und Zügen, aber vorerst keine Ausgangsbeschränkungen und flächendeckende Schulschließungen mehr. Die Union hatte ursprünglich mit einer Blockade gedroht: Der neue «Instrumentenkasten» schränke die Möglichkeiten...

Panorama
Foto:  Daniel Karmann/dpa/Bildarchiv

Termine für Auffrischungsimpfungen Mangelware
Gewerkschaft: Zügige Drittimpfungen für Lehrer und Erzieher

MÜNCHEN (dpa/lby) - Lehrer und Erzieher sollen nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) zügig die Möglichkeit zu Corona-Auffrischungsimpfungen erhalten. Das forderte der Verband am Mittwoch angesichts steigender Infektionszahlen. Florian Kohl, stellvertretender GEW-Vorsitzender sagte, er werde im Personalrat immer häufiger von Kollegen angesprochen, die sich um ihre Gesundheit sorgten. Die zweite Impfung liege bei vielen ein paar Monate zurück, einen Termin für eine...

Panorama
Foto:  Daniel Reinhardt/dpa/Symbolbild

Hotels ++ Ferienwohnungen ++ Sport
2G-Ausnahme für minderjährige Schüler in Bayerns Gastronomie

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Schule auf Corona getestet werden, gilt in Bayerns Gastronomie, in Hotels und Ferienwohnungen ab sofort eine Ausnahme von der 2G-Regel. 12- bis 17-Jährige dürfen damit bis auf Weiteres auch dann Gaststätten und Hotels besuchen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Das geht aus einer Änderungsverordnung des Gesundheitsministeriums hervor, die am Mittwoch in Kraft trat. «Ohne diese Ausnahme könnten geimpfte...

Panorama
Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Corona-Infektionszahlen steigen explosionsartig
Söder stellt Maskenpflicht im Unterricht in Aussicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts explodierender Corona-Zahlen müssen Schülerinnen und Schüler in Bayern nach den Herbstferien - also ab 8. November - voraussichtlich auch im Unterricht wieder Masken tragen. Endgültig soll dies in einer Sondersitzung des Kabinetts in der kommenden Woche beschlossen werden. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an. Auch die Dauer der Maskenpflicht soll nächste Woche beraten werden. Die Maske sei die schnellste und einfachste Form des Schutzes, sagte...

Lokales
Foto: Carsten Rehder/dpa/Illustration

31-Jähriger bedroht ehemalige Schule
UPDATE 2: SEK-Einsatz an Nürnberger Berufsschule ++ Haftbefehl erlassen ++ Neue Erkenntnisse

UPDATE: 20. Oktober 2021 Am Dienstagmorgen (19.10.2021) kam zu einer Bedrohungslage an einer Berufsschule im Nürnberger Stadtteil Rennweg und einem Großeinsatz der mittelfränkischen Polizei. Zwischenzeitlich erließ der Ermittlungsrichter Haftbefehl gegen den 31-jährigen Tatverdächtigen. Kurz vor 9 Uhr erhielt die Einsatzzentrale Mittelfranken die Mitteilung, dass ein dunkelhäutiger Mann durch die Schule in der Äußeren Bayreuther Straße läuft, mehrere Klassenzimmertüren öffnet und wüste...

Panorama
Das Robert Koch-Institut (RKI) registriert in einzelnen Regionen Deutschlands besonders viele Corona-Ansteckungen bei Kindern und Jugendlichen.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Inzidenz teils über 500
RKI meldet teils sehr hohe Corona-Inzidenzen bei Kindern

BERLIN (dpa) - Das Robert Koch-Institut (RKI) registriert in einzelnen Regionen Deutschlands besonders viele Corona-Ansteckungen bei Kindern und Jugendlichen. In acht Landkreisen liege die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei den 10- bis 19-Jährigen bei mehr als 500, twitterte das RKI zu einer Auswertung im neuen Corona-Wochenbericht. Nähere Angaben zu den Landkreisen und deren jeweiligen Zahlen wurden nicht gemacht, auf einer Karte waren Kreise aber entsprechend eingefärbt. Auch zu möglichen...

Lokales

In Nürnberg angetroffen
UPDATE: 15-jährige Jana W. aus Merkendorf wieder da

UPDATE:  Die Jugendliche konnte am Freitagmorgen (08.10.2021) wohlbehalten am Nürnberger Hauptbahnhof angetroffen werden. ++ BAMBERG/NÜRNBERG (ots/nf) - Seit Montag (4. Oktober 2021) wird die 15-jährige Jana W. aus Merkendorf (Lkrs. Bamberg) vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens. Die Vermisste verließ am Morgen ihre Wohnadresse, um in Bamberg eine Schule zu besuchen. Dort kam sie jedoch nicht an und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Es liegen Hinweise vor,...

Panorama
Ein Schwamm liegt an der Schultafel.  | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild

BLLV übt heftige Kritik
Quereinsteiger: Opernsänger statt Lehrer?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Viel zu wenig Lehrkräfte, überbordende Bürokratie, kaum Zeit für die Kinder und ihre Sorgen und Nöte - der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hält die Situation an vielen Schulen im Freistaat für dramatisch. Sie distanziere sich klar von dem Narrativ der Staatsregierung, die Bildung sei bestens aufgestellt, sagte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann am Montag in München. Besonders schlimm sei es an den Mittelschulen, wo etwa wichtige Förderungsmaßnahmen nicht...

Lokales
Foto:  © Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktueller Stadtratsbeschluss
Weiterentwicklung der IT-Strategie an Nürnberger Schulen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 29. September 2021, die Weiterentwicklung der IT-Strategie an Schulen beschlossen. „Das ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer Schullandschaft, die den Anforderungen an zeitgemäßes digitales und hybrides Lernen gerecht wird. Bei allen Belastungen durch Corona haben wir hier einen riesigen Schritt gemacht“, so Schulreferentin Cornelia Trinkl. Seit Stadtratsbeschluss der IT-Strategie „Lernen und Lehren an...

Lokales
Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums Südwest ( v. l.):  Prof. Volker Staab, Geschäftsführer der Staab Architekten GmbH, Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, Oberbürgermeister Marcus König, die bayerische Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, sowie Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. 
 | Foto:  Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Größtes kommunales Bauprojekt Nordbayerns
Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums Südwest

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt hat mit den vorbereitenden Maßnahmen für den Neubau des Schulzentrums Südwest in der Pommernstraße 10 in Nürnberg begonnen. Am Montag, 27. September 2021, fand der offizielle Spatenstich auf dem Baufeld des ersten Bauabschnitts mit der bayerischen Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, Oberbürgermeister Marcus König, der Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich im Beisein...

Lokales
Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Schulanfang: Präsenzunterricht ++ Maskenpflicht ++ Lolli-Test
Diese Regeln gelten für Schüler im Präsenzunterricht

NÜRNBERG (pm/nf) - Schon seit vielen Wochen bereiten sich die Schulen in Nürnberg auf ein möglichst „normales“ Schuljahr 2021/22 unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen vor. „Es gab viele Gespräche mit allen Beteiligten. Wichtig war uns dabei immer die Planbarkeit – nicht nur für Prüfungen, sondern auch für Betreuung und familiäre Organisation“, erklärt Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg. „Der Präsenzunterricht ist auch unser Ziel als Stadt“, so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.