Schwanstetten

Beiträge zum Thema Schwanstetten

Lokales
Windkraftanlagen werden häufig in Waldgebieten abseits von Siedlungen aufgebaut. | Foto: Adobe Stock / Peter (Symbolbild)

Flächen für Windkraft
Landkreis Roth: DIESER Standort wird aktuell diskutiert

REGION (pm/vs) – Windkraftanlagen zwischen Leerstetten und Raubersried? – Diese Möglichkeit wird aktuell diskutiert. Wichtig: Aktuell ist noch nichts entschieden, die betroffenen Marktgemeinden Schwanstetten und Wendelstein werden die Bevölkerung rechtzeitig informieren. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ (Bundesgesetz seit Februar 2023) schreibt vor, dass 2 % der Bundesfläche bzw. 1,8 % der Fläche des Freistaates Bayern als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen werden müssen. Die Aufgabe wurde in...

Lokales
Das Gmünder Christkind mit ihren Engeln begrüßen die Besucher. | Foto: Gemeinde Georgensgmünd
5 Bilder

Tipp: Weihnachtsmärkte im Landkreis Roth
Lichterglanz und himmlische Boten

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Der Landkreis Roth ist bekannt für seine stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsmärkte. Ab diesem Wochenende öffnen die ersten Veranstaltungen. Der MarktSpiegel hat sich umgesehen. Anbei unsere Tipps für den November und Dezember 2023: GeorgensgmündAm 9. und 10. Dezember 2023 ist es wieder soweit: Gmünder Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Mehr als 40 Anbieter sorgen in diesem Jahr rund um Marktplatz und Anger für festliche Atmosphäre. Und was könnte schöner sein,...

Lokales
Beim Bau von Stromleitungen von vor allem im Norden produziertem Windstrom in den Süden gibt es Verzögerungen.  | Foto: Jens Büttner

Bund macht Druck beim Bau der Stromtrassen - Region betroffen
Scheitert die Klimawende in Deutschland?

BERLIN (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht bei der Energiewende große Herausforderungen beim Bau des Stromnetzes. "Wir sind hier unter einem sehr großen Druck", sagte Merkel am Donnerstag in Berlin nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder. Der Leitungsbau dauere lange und sei kompliziert - sei aber die Voraussetzung dafür, den Bedarf an erneuerbaren Energien befriedigen zu können. Länderchefs verlangten mehr Tempo beim Ausbau des Ökostroms. Verfassungsgerichtsurteil...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.