Wohnungsnot

Beiträge zum Thema Wohnungsnot

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Bernd Weißbrod/dpa

Mindestens für 20 Jahre
Verlässliche Wohnungsbaupolitik gefordert

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) fordert von der künftigen Bundesregierung Verlässlichkeit in der Wohnungsbaupolitik. Dies sei eine zentrale Voraussetzung dafür, dass Menschen bereit seien zu bauen, betont der Verband. «Wer sich bis an die Grenze des Machbaren verschuldet, der will kein Risiko – keine Überraschungen durch zusätzliche Klimaschutzauflagen zum Beispiel», sagt BDB-Präsidentin Katharina Metzger. Verunsicherung sei Gift für die Anschaffung von...

Panorama
Symbolfoto: © detailfoto/AdobeStock

Kaum noch Leerstand
Mieten heuer wieder kräftig gestiegen

BERLIN (dpa/mue) - Die Mieten in vielen deutschen Städten sind auch dieses Jahr kräftig gestiegen: Im Schnitt kletterten sie sowohl im Bestand als auch bei Neubauten um rund vier Prozent, wie eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Seit 2010 seien die Nettokaltmieten damit insgesamt um 64 Prozent geklettert, die Kaufpreise fielen dagegen laut DIW im Jahresschnitt 2024 weiter: Baugrundstücke, Eigenheime und...

Panorama
Symbolfoto: © Julian Stratenschulte/dpa

Immobilienmarkt
Mieten in Metropolen steigen langsamer

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Der Trend zu stark steigenden Wohnungsmieten in den Metropolen schwächt sich gemessen am zuletzt rasanten Wachstum ab. Das zeigt eine Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Abseits der Metropolen dagegen hat sich der Preisauftrieb im ersten Halbjahr weiter beschleunigt. Während die Mieten in Deutschland insgesamt steigen, geht es mit den Kaufpreisen für Wohneigentum in den Großstädten bergab. Die...

Panorama
Die Bundesregierung hatte als Zielmarke 400.000 neue Wohnungen pro Jahr ausgegeben. | Foto: Sebastian Willnow/dpa (Symbolbild)

Wohnungsbau in Deutschland
Sind rund 295.000 Neubauten ein Erfolg oder nicht?

BERLIN (dpa) - Mit rund 295.000 neuen Wohnungen sind in Deutschland ähnlich viele fertiggestellt worden wie im Jahr zuvor. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus informierten Kreisen. Table.Media hatte zuerst darüber berichtet und sich auf Branchenkreise mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts berufen. Die Bundesregierung hatte zu ihrem Start als Zielmarke 400.000 neue Wohnungen pro Jahr ausgegeben. Trotzdem sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): «Sollten sich...

Panorama
Symbolfoto: © Gerd / AdobeStock

Kosten zu hoch
Bau von 60.000 Wohnungen auf Eis gelegt

BERLIN (dpa/mue) - Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen. «Bei uns liegen Planungen für insgesamt 60.000 Wohnungen in der Schublade», sagte Vorstandschef Rolf Buch den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Wir machen alles fertig bis zum Baurecht. Und hoffen, dass sich Bauen bald wieder lohnt und rechnet. Dann wollen wir sofort wieder bauen.» Aus Sicht von Buch fehlen in...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Bockwoldt/dpa

Es bleibt schwierig
Baugenehmigungen brechen weiter ein

WIESBADEN (dpa/mue) - Der Rückgang bei den Baugenehmigungen hat sich zu Jahresbeginn rasant fortgesetzt. Im Januar wurden 21.900 Wohnungen in Deutschland genehmigt, gut ein Viertel (26 Prozent) oder 7.700 Bewilligungen weniger als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. In den Zahlen sind demnach sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden...

Panorama
Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Trotz Wohnungsnot
Immer weniger Baugenehmigungen!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen setzt sich fort: Im August bewilligten die Behörden den Bau oder Umbau von lediglich 28.180 Wohnungen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 9,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Von Januar bis August summierte sich die Zahl den Angaben zufolge auf 244.605 – ein Minus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach Einschätzung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie bremsen hohe Kosten und Unsicherheit den...

Lokales
Symboloto: © Gerd / stock.adobe.com

Herausforderung Wohnungsbau
Erlangen will bald eigenen Masterplan vorlegen

ERLANGEN (pm/mue) - Die Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum bleibt auch weiterhin eine große Herausforderung für die Stadt Erlangen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, habe man deshalb das Strategiepapier „Entwicklung von neuem Wohnungsbau in Erlangen“ fortgeschrieben. Das Papier zeigt demnach auf, wie in den nächsten fünf Jahren rund 500 Wohnungen jährlich entstehen könnten. Der sparsame Umgang mit Flächen nach dem Grundsatz Innen- vor Außenentwicklung sowie die Nutzung vorhandener...

Panorama
Für Haushalte mit geringem Einkommen werden die steigenden Mieten vor allem in den Großstädten immer mehr zum Problem. | Foto: fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

Werden Mieten in Deutschland unbezahlbar?
Aktuelle Studie will aufrütteln

REGION (dpa/vs) - Diese Zahl muss man  erst einmal auf sich wirken lassen: Fast 1,1 Millionen Haushalten (= rund 1.100.000) in Deutschland bleibt einer aktuellen Studie zufolge nach Abzug der Miete weniger als das Existenzminimum zum Leben übrig! Damit seien fast 13 Prozent der Mieterhaushalte in deutschen Großstädten in einer prekären wirtschaftlichen Lagen, heißt es in einer am heutigen Mittwoch veröffentlichten, von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung geförderten Untersuchung der...

Lokales
Symbolfoto: © bluedesign / Fotolia.com

Zweckentfremdung verboten
Stadt Erlangen greift auf dem Wohnungsmarkt durch!

ERLANGEN (pm/mue) - Immer mehr Menschen haben Probleme, sich in Erlangen angemessen mit Wohnraum zu versorgen. Der Stadtrat hat daher eine so genannte Zweckentfremdungsverbotssatzung beschlossen, die Vorgänge unter Genehmigungsvorbehalt stellt, bei denen Wohnraum dem Wohnungsmarkt dauerhaft entzogen wird. Wie das Referat für Planen und Bauen der Stadtverwaltung informiert, steht dabei im Vordergrund, zweckfremd genutzten Wohnraum wieder dem freien Wohnungsmarkt zuzuführen. Zweckfremd kann zum...

Lokales

Erlangen meldet greifbare Ergebnisse
Erfolge in der Wohnungspolitik

ERLANGEN (pm/mue) - Die Lage auf dem Erlanger Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Dennoch, so eine Meldung aus dem Rathaus, sei erstmals erkennbar, dass die wohnungspolitischen Maßnahmen der Stadt Erlangen greifen. Dies gehe aus einem Bericht des städtischen Sozialamts hervor. Demnach ist die Zahl der Sozialwohnungen nach jahrelangem Rückgang erstmals wieder gestiegen. Gleichzeitig wurden weniger Anträge auf eine geförderte Wohnung gestellt. „Dass sich auf dem Wohnungsmarkt endlich eine Trendwende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.