Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

(Symbolbild) | Foto: © Hannibal Hanschke/dpa

Studie
Brustkrebs bei Männern seltener, aber tödlicher!

ERLANGEN (dpa/mue) - Männer erkranken zwar seltener an Brustkrebs als Frauen, sterben aber einer Auswertung zufolge eher an der Krankheit. So leben fünf Jahre nach der Diagnose noch 80,4 Prozent der Frauen und 69,6 Prozent der Männer, teilte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen mit. Dessen Fachleute hatten für die Studie die Krebsregisterdaten von rund 2.500 Männern und rund 307.600 Frauen aus ganz Deutschland analysiert, bei denen die Krankheit...

(Symbolbild) | Foto: © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Preisspirale
Obst teurer, Gemüse günstiger

BERLIN / BONN (dpa/mue) - Für Äpfel, Bananen oder Heidelbeeren haben die  Verbraucher im vergangenen Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Beim Obst sind die Preise über alle Sorten hinweg um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie aus Daten der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) hervorgeht. Gemüse war im Vergleich zum Vorjahr hingegen um rund drei Prozent günstiger. Das habe vor allem an einem besonders hohen Preisniveau im Jahr 2023 bei stark nachgefragte...

(Symbolbild) | Foto: © picture alliance / dpa

Tierseuche
Vorsichtiges Aufatmen in der Landwirtschaft

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach dem Ausbruch von Maul- und Klauenseuche in der ersten Januarhälfte in Brandenburg zeichnet sich unter Bayerns Landwirten Entspannung ab - die Branche bleibt aber wachsam. Es sei weiterhin Vorsicht geboten, teilte eine Sprecherin des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) mit. Tierhaltende Betriebe sollten ihre Biosicherheitsmaßnahmen überprüfen und möglicherweise auch verstärken. Nachdem die Tierseuche bei einer Wasserbüffelherde in Brandenburg nachgewiesen worden war,...

Negativzinsen hatten teilweise auch das Vermögen kleinerer Sparguthaben geschmälert. | Foto: Adobe Stock / wsf-f (Symbolfoto)

Klage gegen Negativzinsen
Haben Geldhäuser ihre Kunden unerlaubt abgezockt?

KARLSRUHE (dpa) - Viele Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Durften sie das? Ein BGH-Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein. Von Jacqueline Melcher, dpa Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. Doch über Jahre berechneten viele Geldhäuser ihren Kundinnen und Kunden negative Zinsen für deren Guthaben. Nach der Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) im...

Mehrfach gab es im Trentino Attacken von Bären auf Menschen. | Foto: Matteo Zeni/Servizio Faunistico/dpa (Symbolfoto)
3 Bilder

Bärenleben gegen Menschenleben
Alltag im Trentino: Die Angst wandert immer mit

Trient/Freiburg (dpa) - Die tödliche Attacke auf einen Jogger hat die Menschen im Trentino aufgeschreckt. Immer öfter treffen Bären in der Region mit Menschen zusammen. Wie umgehen mit der stetig wachsenden Population? Von Sabine Dobel, dpa Erst siedelte man Bären im italienischen Trentino extra wieder an - jetzt geht es um Abschüsse. Erstmals wurden im vergangenen Jahr auf Basis einer neuen Regelung drei Bären getötet. Die Tiere hätten teils Menschen verfolgt, teils angegriffen und verletzt,...

(Symbolbild) | Foto: © Bernd Weißbrod/dpa

Bayern
Metallarbeitgeber erwarten häufig Jobabbau

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern erwartet fast jedes zweite Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie sinkende Beschäftigungszahlen im laufenden Jahr. Insgesamt 44 Prozent der 461 teilnehmenden Betriebe äußerten sich in einer Blitzumfrage der Arbeitgeberverbände bayme vbm entsprechend; gut 16 Prozent erwarten sogar einen deutlichen Rückgang von mehr als 5 Prozent der Belegschaft. Steigende Arbeitsplatzzahlen erwarten dagegen nur etwa 5 Prozent. Die Stimmung in der Branche ist allgemein...

(Symbolbild) | Foto: © Daniel Karmann/dpa

Brauer-Frust
Ist der Bierabsatz noch zu retten?

WIESBADEN (dpa/mue) - Trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land haben die deutschen Brauereien im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Insgesamt ist der Absatz im Vergleich zum Jahr 2023 um 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter gesunken, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das bedeutet einen erneuten langjährigen Minus-Rekord, weil die Menschen in Deutschland weniger Bier konsumieren. Auch der wieder anziehende Export konnte die Bilanz der Brauer den...

Immer mehr Menschen wollen ins ewige Eis der Antarktis reisen - auch wegen sozialer Netzwerke. | Foto: Ricardo Roura/dpa (Symbolbild)
4 Bilder

Influencer im ewigen Eis
Wird die Antarktis zum Abenteuerspielplatz für rücksichtslose Touristen?

Hobert (dpa) - Die Antarktis verzeichnet höhere Besucherzahlen als je zuvor. Zuletzt sorgte ein Graffiti für Entsetzen - Experten schlagen Alarm. Ist das schon Massentourismus? Und was hat Tiktok damit zu tun? Von Carola Frentzen, dpa Die Antarktis. Gewaltige Eisberge in schillernden Blautönen, Pinguin-Kolonien und atemberaubende Fjorde - lange galt der einzige unbesiedelte Kontinent der Erde als Traumziel am Ende der Welt. Ein Ort für Forscher und Abenteurer, unerreichbar für die meisten. Aber...

Gascón wollte als Transfrau Filmgeschichte schreiben.  | Foto: Jordan Strauss/Invision/dpa (Archivbild)
2 Bilder

"Emilia Pérez": Vom Favoriten zur "Buhfrau"?
Hat Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón ihre Karriere ruiniert?

Madrid/Los Angeles (dpa) - Mit 13 Nominierungen ist «Emilia Pérez» der Topfavorit bei der nächsten Oscar-Verleihung. Doch alte Social-Media-Posts könnten nun die Chancen des Musical-Thrillers über eine Transfrau zunichtemachen. Von Emilio Rappold, dpa Madrid/Los Angeles (dpa) - Innerhalb kürzester Zeit ist der Musical-Thriller «Emilia Pérez» vom größten Favoriten zum Buhmann der diesjährigen Oscar-Verleihung geworden. Schuld sind zum Teil sehr alte Tweets der Hauptdarstellerin Karla Sofía...

Bundestag wählen!
Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt

, Zusammenhalt. Bei der Bundestagswahl die Demokratie stärken. Die Christlichen Kirchen rufen gemeinsam dazu auf, am 23.Februar 2025 wählen zu gehen und die Demokratie zu stärken. Die bundeweite Kampagne steht unter dem Motto“ für alle. mit Herz und Verstand.“ Ziel sei es, extremistischen Bestrebungen entgegenzuwirken. Bayerischer Landesbischof Christian Kopp Der bayerische Landesbischof Christian Kopp betont: „Politisch und gesellschaftlich stehen wir vor der großen Aufgabe, viele...

(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Bayern
Tausende Verfahren gegen Airlines

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Mehr als 19.000 Entschädigungsklagen wegen verspäteter oder stornierter Flugreisen sind im vergangenen Jahr bei bayerischen Amtsgerichten eingegangen. Allein an dem für den Münchner Flughafen zuständigen Amtsgericht Erding waren es 13.335 Fälle, wie der Deutsche Richterbund nach einer Umfrage für die «Deutsche Richterzeitung» mitteilte. An den Amtsgerichten der Flughafen-Standorte Nürnberg (3.655 Fälle) und Memmingen (2.161) kamen tausende weitere dazu. Das Amtsgericht...

Die Münchner Sicherheitskonferenz soll wieder einen starken transatlantischen Pfeiler haben, verspricht Konferenzleiter Heusgen. | Foto: © Kay Nietfeld/dpa (Archivbild)

Sicherheit
Schlägt die „Stunde Europas“?

MÜNCHEN / BERLIN (dpa/mue) - Der anhaltende Ukraine-Krieg, ein schwer berechenbarer US-Präsident Donald Trump, Spannungen mit China: Der Umgang Europas mit diesen und anderen Herausforderungen wird ein Schwerpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz vom 14. bis 16. Februar. «In München soll die Stunde Europas schlagen», sagte Konferenzleiter Christoph Heusgen der Deutschen Presse-Agentur. Die EU wird mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident António Costa,...

Schauspielerin Katja Riemann im vergangenen Jahr mit rosaroter Brille auf der Leipziger Buchmesse. Bei allgemeiner Krisenstimmung liegen bunte und optimistische Farben in diesem Jahr laut Augenoptik-Industrie besonders im Trend.  | Foto: Jan Woitas/dpa (Archivbild)

Rosarote Brillen im Trend
Augenoptik-Industrie startet zuversichtlich ins neue Jahr

München (dpa) - Die Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe. Die deutschen Augenoptik-Hersteller bringen in der Wirtschaftskrise vermehrt optimistische Farben auf den Markt. Besser durch die Krise mit der sprichwörtlichen rosaroten Brille: Die deutsche Augenoptikindustrie bringt in diesem Jahr vermehrt Brillen in optimistischen Farben auf den Markt, sowohl knallbunt als auch in Pastelltönen, inklusive rosa, wie der Branchenverband Spectaris vor Beginn der Münchner Messe «opti» mitteilte....

(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Keine Option
Skepsis gegenüber digitalem Euro

FRANKFURT / MÜNCHEN (dpa/mue) - In Deutschland herrscht weiterhin große Skepsis gegenüber einem digitalen Euro: Gut ein Fünftel (22 Prozent) von 2.019 Befragten würde eine solche Alternative zu Schein und Münze nach eigenen Angaben nicht nutzen, wie eine YouGov-Erhebung für die Management- und Technologieberatung BearingPoint ergab. Sieben Prozent der Befragten in Deutschland würden einen digitalen Euro täglich verwenden, 16 Prozent zwei bis drei Mal pro Woche - vor allem beim Shoppen im...

(Symbolbild) | Foto: © Andreas Arnold/dpa

Postbank-Erbe
Hohe Verluste für Deutsche Bank

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre hat der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einen weiteren Gewinnrückgang eingebrockt. Vor Steuern verdiente der Dax-Konzern knapp 5,3 Milliarden Euro und damit sieben Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie er in Frankfurt mitteilte. Das war weniger als von Analysten erwartet. Unter dem Strich brach der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn sogar um 36 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro ein, nachdem die Deutsche Bank im...

(Symbolbild) | Foto: © Valerii-AdobeStock

Russisches Gas
Boykott nur Augenwischerei?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Bei der Einfuhr von Flüssigerdgas aus Russland in die EU spielt Deutschland einer Analyse zufolge weiterhin eine zentrale Rolle. Wie aus einem Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und anderen Organisationen hervorgeht, importierte das bundeseigene Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel Flüssigerdgas (LNG) in die Europäische Union wie noch 2023. Grundlage dafür sind Daten des Rohstoffanalyseunternehmens Kpler. Demnach kamen 5,66 Milliarden...

(Symbolbild) | Foto: © Gehad Hamdy/dpa

Regierungs-Plan
Deutsche Grenzschützer sollen nach Rafah!

BERLIN / JERUSALEM (dpa/mue) - Am Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten sollen demnächst auch deutsche Grenzschutzexperten für Sicherheit sorgen. In der Bundesregierung laufen Planungen für eine mögliche Entsendung, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus Regierungskreisen erfuhr. Die Lage im Gazastreifen und auch im Libanon bleibt allerdings trotz Waffenruhen fragil: Im Gazastreifen gab Israels Armee eigenen Angaben zufolge Warnschüsse auf Verdächtige ab; im Libanon flog...

Diese Kinder freuen sich, mit dem Papa zu spielen. | Foto: Adobe Stock / standret (Symbolbild)

Das ewige alte Lied der Unzufriedenheit
Haushalt & Kinderbetreuung: Überschätzen Männer ihren Beitrag?

GÜTERSLOH (dpa) - Haushalt, Kinderbetreuung? Wer macht wie viel? Die Einschätzungen und Wahrnehmungen von Männern und Frauen fallen hier laut einer Befragung sehr unterschiedlich aus. Spülen, Kochen, Windeln wechseln, mit den Kleinen zum Kinderarzt gehen: Bei der Einschätzung, wer sich in welchem Umfang für Hausarbeit und Kinderbetreuung einsetzt, fällt das Ergebnis bei Männern und Frauen sehr unterschiedlich aus. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 1.620 Personen zwischen 18 bis 65...

Niemand braucht sich zu schämen: Suchtprobleme betreffen Menschen verschiedenster Bevölkerungsschichten. | Foto: Adobe Stock / Pixel-Shot (Symbolbild)

Suchtprobleme in Deutschland
Experten schlagen Alarm: Immer mehr Menschen sind betroffen

HAMM (dpa) - Alkohol, Tabak, Kokain, synthetische Opioide: Viele Menschen haben ein Suchtproblem. Für Drogenpolitik und Gesundheitswesen sind die Herausforderungen groß, sagt die Suchthilfe vor der Bundestagswahl. Jeder zehnte Mensch in Deutschland hat nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) ein Suchtproblem. «Sorge bereiten uns die Ausbreitung von Crack - einer rauchbaren Form von Kokain - sowie von synthetischen Opioiden wie Fentanyl, ein Wirkstoff, der lebensbedrohlicher...

Ein Mann schaut sich auf einem Bildschirm einen Porno an.  | Foto: Marcus Brandt/dpa (Symbolbild-gestellte Szene)
2 Bilder

So kam der Porno nach Deutschland
50 Jahre sexuelle Befreiung oder Schweinerei?

BONN (dpa) - In Zeiten von OnlyFans und Co kaum vorstellbar: Erst im Januar 1975 wurde das totale Verbot der Verbreitung von Pornografie in der Bundesrepublik Deutschland aufgehoben. Wie lief das damals ab? Von Gregor Tholl, dpa Die Frage, ob Pornografie zu wahrer sexueller Befreiung führt, bleibt wohl auf ewig unbeantwortet. Die heute oft diskutierten Schattenseiten von Pornos wie Sucht, Probleme bei der Regulierung des Internets oder die oft miesen Produktionsbedingungen bei der Herstellung...

(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Schon wieder!
Betrüger ergaunern über 100.000 Euro von Senioren

WEILHEIM / TRAUNSTEIN (dpa/lby/mue) - Mit betrügerischen Anrufen haben Unbekannte bei Senioren in Oberbayern weit über 100.000 Euro erbeutet. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilte, hätten die Trickbetrüger in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Traunstein mit ihrer perfiden Masche von einem 82-Jährigen und einer 86-Jährigen hohe Geldsummen ergaunert. Demnach übergab der Mann am Freitag «eine mittlere fünfstellige Summe» und die Frau sogar Bargeld im sechsstelligen Bereich an die...

(Symbolbild) | Foto: © Sven Hoppe/dpa

Kriminalität
Polizei meldet immer mehr Sexualdelikte!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der Sexualdelikte an Bahnhöfen und in Zügen ist im vergangenen Jahr in Bayern gestiegen. Die Bundespolizei registrierte von Januar bis Ende Dezember landesweit 277 Vorfälle, 31 mehr als 2023, wie die Behörde auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Damit setzt sich eine Entwicklung der vergangenen Jahre fort, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt: 2019 registrierte die Bundespolizei 168 Sexualdelikte an Bahnhöfen und in Zügen, 2020 waren es 186. Nach...

Markus Klaaßen wurde von einem Pfarrer missbraucht. | Foto: Marina Rosa Weigl/ZDF/dpa

Fernseh-Doku: Das Leid der Missbrauchsopfer
Evangelische Kirche in Deutschland: Für Zuversicht ist kaum Platz

BERLIN (dpa/vs) - In beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland ist es immer wieder zu schwerwiegenden sexuellen Übergriffen gekommen. Wie die Evangelische Kirche mit diesem Thema umgeht, zeigt nun eine TV-Reportage. Von Klaus Braeuer, dpa Fälle von sexualisierter Gewalt gibt es in unserer Gesellschaft viel zu viele - in Vereinen, an Schulen und in den Kirchen. Die Aufarbeitung lässt die Opfer oft enttäuscht zurück. Wie sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu verhält, das...

(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Sicherheit
Fußgänger brauchen mehr Schutz!

GOSLAR (dpa/mue) - Für einen besseren Schutz von Fußgängern spricht sich die Gewerkschaft der Polizei innerorts für Tempo 30 aus. «Jeder ist Fußgänger - und wenn er nur zu seinem Auto geht», sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael Mertens. Die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern gehe daher alle an. Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft fordern Fachleute: Wer zu Fuß geht, soll besser geschützt werden. Die konkreten Pläne dafür...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.