Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Wer gerne splitternackt am Strand ist, möchte in der Regel nicht von Spammern fotografiert, gefilmt oder belästigt werden. | Foto: Adobe Stock / deep blue sky (Symbolbild)

Nur noch für Nackte
DIESE Regeln gelten jetzt für Rostocks FKK-Strände

ROSTOCK (dpa) - Neben Textilstränden gibt es in Rostock künftig auch Abschnitte nur für Nackte. Damit sollen vor allem Konflikte und Belästigungen durch Spanner vermieden werden. Die Stadt Rostock hat Regelungen für die eigenen FKK-Strände verschärft, um eine Handhabe gegen die Belästigung von Nacktbadern zu bekommen. Künftig sind bestimmte Strandabschnitte in Warnemünde und Markgrafenheide ausschließlich für unbekleidete Menschen vorgesehen. «An FKK-Stränden ist der Aufenthalt ausschließlich...

Die Elefantin Ely soll in Zukunft ein besseres Leben führen - wenn auch weiterhin im Zoo. | Foto: Marco Ugarte/AP/dpa (Archivfoto)

"Traurigste Elefantin der Welt"
Premiere in Mexiko: Justiz schützt Tier vor menschlicher Willkür

MEXIKO-STADT (dpa) - Jahrelang fristete die Elefantenkuh Ely im Zoo ein jämmerliches Dasein - Depressionen inklusive. Nun gibt es für sie Hoffnung auf ein besseres Leben. Grund dafür ist eine juristische Premiere. Mexikos Oberster Gerichtshof hat erstmals zugunsten eines Tieres entschieden: Ein als «traurigste Elefantin der Welt» bekanntgewordener Dickhäuter aus einem Zoo in Mexiko-Stadt soll bessere Lebensbedingungen erhalten. Das entschied das Gericht nach jahrelangem Einsatz von...

Übt scharfe Kritik an Parteichef Klingbeil: Der frühere SPD-Wahlkampfmanager Machnig. | Foto: Uwe Anspach/dpa (Archivbild)

Scharfe Kritik an Lars Klingbeil und Sasika Esken
"Das ist eine Art von Selbstermächtigung oder gar Bonapartismus"

BERLIN (dpa) - Die SPD hat eine historische Wahlniederlage erlebt. Parteichef Klingbeil will nun auch die Spitze der Bundestagsfraktion übernehmen. Der frühere SPD-Wahlkampfmanager Matthias Machnig hat jetzt scharfe Kritik an den Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken geübt. Nach der historischen Wahlniederlage sei es befremdlich, dass es keinen Moment des Innehaltens, keine kritische Selbstüberprüfung oder Selbstreflexion gebe, sagte der ehemalige Thüringer Wirtschaftsminister und...

Parodist Max Giermann hat Probleme mit dem Gesicht von Friedrich Merz. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Star-Satiriker Max Giermann
Das ist der Grund, warum er Friedrich Merz bisher nicht parodiert hat

KÖLN (dpa/vs) - Max Giermann ist ein Meister der Parodie. Schauspieler und Entertainer wie beispielsweise Stefan Raab, Klaus Kinski oder Hugo Egon Balder hat er so täuschen echt imitiert, dass man glauben konnte, das Original steht vor einem. Auch viele Politiker hatten schon die zweifelhafte Ehre. Um den vermutlich künftigen Bundeskanzler macht der Entertainer bislang aber einen Bogen. Doch warum ist das so? Robert Habeck, Christian Lindner, Sigmar Gabriel, Jens Spahn oder Donald Trump:...

(Symbolbild) | Foto: © Mike Mueller/dpa

Leichenfunde
Mann soll Kinder getötet haben

NEUMARK (dpa/mue) - In der Gemeinde Neumark im Vogtland soll ein 55-Jähriger erst zwei Kinder und dann sich selbst getötet haben. Das teilte die Polizei mit. Demnach fanden Beamte nach einem Zeugenhinweis über den Polizeinotruf in einem Wohnhaus sowie auf dem dazugehörigen Grundstück im Ortsteil Schönbach drei leblose Menschen, den 55-jährigen Deutschen und zwei Kinder. In dem Wohnhaus seien zwei Kinder - ein zweijähriges Mädchen und ein fünfjähriger Junge - polizeilich gemeldet. Ob es sich...

(Symbolbild) | Foto: © Helena Dolderer/dpa

Aus dem Tunnel heraus
U-Bahnen können Wohnungen heizen

STUTTGART (dpa/mue) - Im Minutentakt sausen U-Bahnen durch die Tunnel im Land - und mit ihnen jede Menge Wärme. Im Normalfall geht diese Wärme über Lüftungsschächte verloren. Dass sie auch genutzt werden kann, haben Forscherinnen und Forscher der Universität Stuttgart bereits vor einigen Jahren untersucht. Testobjekt: der Stuttgarter Stadtbahntunnel für die Linie U6 an der Haltestelle Fasanenhof. Christian Moormann vom Institut für Geotechnik war damals mit seinem Team für das Pilotprojekt...

Der durchschnittliche Abgeordnete im frisch gewählten Bundestag ist männlich und 47 Jahre alt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa (Archivfoto)

Interessante Zahlen
Frauenquote und Altersdurchschnitt: So ist der neue Bundestag gestrickt

BERLIN (dpa) - Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote und Alter ab? Der frisch gewählte Bundestag wird voraussichtlich eine niedrigere Frauenquote haben als der vorherige. Mit der Neuverteilung der Mandate sitzen im neuen Bundestag 204 weibliche Abgeordnete und damit 32,4 Prozent, wie aus Auswertungen der Bundeswahlleiterin hervorgeht. Auch in der vorherigen Legislaturperiode waren Frauen im...

Bis Ostern könne die neue Regierung stehen, sagt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz. | Foto: © Michael Kappeler/dpa

Neue GroKo?
Merz will Regierung bis Ostern

BERLIN (dpa/mue) - Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz strebt nach seinem Wahlsieg rasche Gespräche mit der SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung an. Er sei «fest entschlossen, mit den Sozialdemokraten konstruktive, gute, zügige Gespräche zu führen», sagte er nach Sitzungen der CDU-Spitzengremien. Damit solle man in der Lage sein, «in etwa bis Ostern» eine Regierung zu bilden. Doch die unterlegene SPD muss zunächst mal ihre Personalfragen klären und versucht, Merz' Selbstgewissheit...

(Symbolbild) | Foto: © Heiko Küverling/AdobeStock

Im Einsatz
Kriegsmunition und Waffen entdeckt!

DURACH (dpa/lby/mue) - Bei einem Rettungseinsatz im Allgäu sind Sanitäter auf eine umfangreiche Waffensammlung im Haus eines alten Mannes gestoßen. Wie die Polizei berichtete, sollten die Rettungskräfte eigentlich nur einer gestürzten Person helfen, dabei sahen sie in der Wohnung des Patienten in Durach (Landkreis Oberallgäu) herumliegende Waffen und riefen die Polizei. Die Beamten entdeckten dann zahlreiche Waffen und Munition, die teilweise unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fiel. Daraufhin...

(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Faschingsferien
Wo der ADAC mit Staus rechnet

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Mit vielen Staus auf Bayerns Autobahnen rechnet der ADAC zum Beginn der Faschingsferien am Wochenende. Vor allem auf den Routen in die südlichen Ski- und Urlaubsregionen werde Geduld nötig sein, prognostiziert der Automobilclub. Ein Lichtblick sei allerdings, dass Bayern das einzige Bundesland mit Schulferien zwischen dem 3. und 7. März sei, sagte ein ADAC-Sprecher. Nach Einschätzung der Verkehrsexperten dürften etwa auf der Autobahn 7 zwischen Ulm und Füssen/Reutte, der...

Borkenkäfer legen in der für den Baum lebenswichtigen Bastschicht Gänge an. Dadurch stirbt dieser irgendwann ab.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)

Angst vor dem Borkenkäfer
SO sieht die aktuelle Situation in Bayern aus

FREISING (dpa/lby) - Nach einem harten Winter gibt es weniger Mücken und andere Plagegeister, heißt es. Beim Borkenkäfer ist das anders. Was heißt das für dieses Jahr? Der Borkenkäfer-Befall in Bayerns Wäldern könnte nach Ansicht eines Experten in diesem Jahr etwas geringer ausfallen. «Wir sind optimistisch, dass es dieses Jahr noch ein bisschen besser wird», sagte Andreas Hahn von der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Es gebe aber noch keine Entwarnung. Im...

Bei der Union war erstmal Feiern angesagt - doch die nächsten Wochen dürften schwierig werden. | Foto: Christoph Soeder/dpa (Symbolbild)

Bundestagswahl 2025
Sieben Lehren, und was Sieger und Verlierer daraus lernen könnten

BERLIN (dpa) - Kanzler Scholz ist bald Geschichte, die Union von Friedrich Merz übernimmt die Macht. Und eine massiv erstarkte AfD lauert auf den Sieg beim nächsten Mal. Von Michael Fischer und Theresa Münch, dpa Eine historische Niederlage für den Titelverteidiger, ein Wahlsieg mit Dämpfer für den Nachfolger und der ungebremster Aufstieg einer als teilweise rechtsextrem eingestuften Partei: Die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl - und was man daraus lernen kann. Hartnäckigkeit zahlt...

Missbrauchsprozess gegen Arzt in Frankreich startet. | Foto: Thomas Padilla/AP/dpa

299 Opfer!
Missbrauchsprozess gegen Arzt

VANNES (dpa/mue) - Über Jahrzehnte soll ein Chirurg in Frankreich junge Patienten - oft während der Narkose - missbraucht und darüber akribisch Tagebuch geführt haben. Wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs von 299 meist minderjährigen und bewusstlosen Patienten steht der heute 74-Jährige von diesem Montag an im westfranzösischen Vannes vor Gericht. Zwischen 1989 und 2014 soll er insgesamt 158 Patienten und 141 Patientinnen missbraucht haben. 15 weitere Fälle sah die Staatsanwaltschaft...

«Die Freien Wähler haben dem bürgerlichen Lager und der Stimme Bayerns geschadet», beklagt CSU-Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek. | Foto: © Daniel Vogl/dpa  (Archivbild)

Nach der Wahl
CSU greift Freie Wähler an

AUGSBURG (dpa/lby/mue) - CSU-Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek macht die Freien Wähler dafür verantwortlich, dass die CSU bei der Bundestagswahl nicht besser abgeschnitten hat. «Die Freien Wähler haben dem bürgerlichen Lager und der Stimme Bayerns geschadet», sagte Holetschek der «Augsburger Allgemeinen». Der Wahlkampf der Freien Wähler, mit dem verfehlten Ziel, in den Bundestag einzuziehen, hat Holetschek zufolge CDU und CSU möglicherweise wertvolle Stimmen gekostet, um eine stabile...

(Symbolbild) | Foto: © Marijan Murat/dpa

Energiewende
Immer mehr Fachkräfte fehlen

KÖLN (dpa/mue) - Fachkräftelücke in Deutschland: In einigen Berufen, die für die Energiewende besonders wichtig sind, fehlt immer häufiger qualifiziertes Personal. Das zeigt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). «Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist ein Hindernis für die erfolgreiche Energiewende in Deutschland», sagt Studienautor Jurek Tiedemann. Als Fachkräftelücke wird die Anzahl der offenen...

Eine Frage ist auch, ob die neue Bundesregierung die Schuldenbremse außer Kraft setzen wird. | Foto: Adobe Stock / Fokussiert (Symbolbild)

Viele angstmachende Baustellen
Experten: DIESE Probleme muss die neue Bundesregierung lösen

Von den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten BERLIN (dpa) - Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Bei den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl geht es um viele «heiße Eisen». Ein Überblick: Außen- und Sicherheitspolitik Auf den Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor drei Jahren folgte vor einigen Tagen ein zweites sicherheitspolitisches Erdbeben für die Europäer: Die Zeichen zwischen Washington und Moskau stehen unter dem neuen...

In einigen Wahlkreisen sind Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Duell ums Direktmandat
Welche Politik-Promis am Sonntag eine Chance haben, und welche eher nicht

BERLIN (dpa) - Mancherorts scheint es schon klar - doch längst nicht überall: Beim Kampf um die Direktmandate zeichnen sich spannende Duelle ab. Und bekannte Namen versprechen nicht immer Erfolg. Für die Bundestagswahl ist Deutschland in 299 Wahlkreise eingeteilt. Manche sind besonders spannend - mit knappen Duellen und Promifaktor. Wahlkreis 1 - Flensburg-Schleswig: Hier tritt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck an - und ein Sieg ist ihm alles andere als sicher. Bei der letzten Wahl gewann...

Die Weißwurst aus Bayern ist berühmt, in aller Welt. Doch wie isst man sie richtig? | Foto: Peter Kneffel/dpa (Symbolbild)

Tag der Weißwurst
Was Sie über das bayerische Kult-Schmankerl wissen müssen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wer noch nie Weißwürste gegessen hat, rätselt vermutlich. Wie isst man die Dinger? Mit oder ohne Haut? Kochen oder gar braten? Ein paar Erkenntnisse über ein bayerisches Kult-Schmankerl. Weißwurst, Breze, süßer Senf - der fast schon heilige Dreiklang des bayerischen Frühstücks steht weiter hoch im Kurs, nicht nur im Freistaat. Der Fleischkonsum ist nach Angaben des Fleischereiverbandes Bayern zwar über die Jahre gesunken, doch nicht bei diesem Schmankerl. «Einen Abschwung...

Am BGH geht es um mehrere Sandalen-Klassiker von Birkenstock. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Symbolfoto)

BGH: Wichtiges Urteil zum Urheberrecht
Haben Birkenstock-Sandalen einen geschützten Kunst-Status?

KARLSRUHE (dpa) - Wie man auch zur Birkenstock-Sandale steht - das Design kennt wohl jeder. Aber sind die Schuhe Kunstwerke und dadurch urheberrechtlich geschützt? Der BGH hat das unter die Lupe genommen. Von Jacqueline Melcher, dpa Was Kunst ist, liegt oft im Auge des Betrachters. Manchmal braucht es aber doch eine objektive Beurteilung. So etwa, wenn es darum geht, ob Birkenstock-Sandalen Werke der angewandten Kunst und damit urheberrechtlich vor Nachahmungen geschützt sind. Mit dieser Frage...

Die gesetzliche Rente ist für die meisten weiter das wichtigste Einkommen im Alter. | Foto: Felix Kästle/dpa

Aktuelle Umfrage zur Rente
DAS könnte Menschen motivieren, länger zu arbeiten

HANNOVER (dpa/vs) - Arbeiten bis zum 65. oder gar 67. Geburtstag? Viele würden das gerne vermeiden. Doch Arbeitgeber könnten auch einige motivieren, länger zu bleiben. Doch wie kann man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer locken? - Anbei einige Tipps. Trotz Fachkräftemangel und drohender Abschläge bei der Rente wollen viele Arbeitnehmer gern vorzeitig in den Ruhestand gehen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Autozulieferers Continental will...

Schneeglöckchen blühen in einem Garten. | Foto: Federico Gambarini/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Kommt jetzt der Frühling?
Warum DIESE Wetterprognosen nicht alle Menschen freuen dürften

OFFENBACH (dpa) - Schneeglöckchen sprießen, die Kraniche kehren zurück, tagsüber wird es im Westen richtig warm. Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Ist der Winter damit vorbei? Von Sandra Trauner, Isabell Scheuplein und Jenny Tobien, dpa Knapp 20 Grad könnte es am Wochenende im Westen Deutschlands warm werden, so eine aktuelle Prognose des Deutschem Wetterdienstes (DWD). Mit Blick auf den meteorologischen Frühlingsanfang in einer Woche weckt dies Erwartungen. 2024 erlebte...

(Symbolbild) | Foto: © Jens Büttner/ZB/dpa

Länderfinanzausgleich
Bayern zahlt am meisten

BERLIN/MÜNCHEN (dpa/mue) - Im Zuge des Länderfinanzausgleichs sind 2024 rund 18,65 Milliarden Euro in Deutschland umverteilt worden. Größter Einzahler war wieder einmal Bayern, der Freistaat stemmt mit rund 9,77 Milliarden Euro 52 Prozent des Gesamtvolumens und zahlt damit im Vergleich zum Vorjahr sieben Prozent mehr ein. Mehr als zwei Drittel des Geldes, 13,92 Milliarden Euro, fließen nach Ostdeutschland. Dies geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervor, welche der Deutschen...

(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa

Aufreger
Was wird aus dem Heizungsgesetz?

BERLIN (dpa/mue) - Es war einer der größten Aufreger der Legislaturperiode, die bald vorbei ist: Das Heizungsgesetz. Wie geht es damit nach der Bundestagswahl weiter? Es mehren sich die Stimmen mindestens für eine grundlegende Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), wie es offiziell heißt. In Koalitionsverhandlungen droht ein hartes Ringen. SPD strebt Überarbeitung anDie SPD wolle das GEG einem «Praxischeck» unterziehen, entbürokratisieren und einfacher formulieren, wo es ohne...

Black Conan hat seinen Namen zu Unrecht. In dem Hundebub schlummert eine sanfte Seele | Foto: Tierhilfe Franken
4 Bilder

Liebe Hunde suchen ein neues Zuhause
Tierhilfe Franken stellt ihre Schützlinge vor

REGION - Die Tierhilfe Franken ist immer auf der Suche nach lieben Menschen, die einem Fundhund ein neues Zuhause geben möchte. Aktuell warten viele liebe "Wuffs" und auch immer wieder ein Katerchen auf ein neues Frauchen oder Herrchen. Vielleicht ist Ihr Traumtier dabei? Anbei vier tierische Volltreffer - und los geht es! Schmusepeter statt Barbar Black Conan ist ein liebevoller, sehr freundlicher Hundemann (4 J./kastr.), der seinen Namen völlig zu Unrecht trägt. Sein Pflegefrauchen nennt...

Beiträge zu Panorama aus