Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

(Symbolbild) | Foto: © Daniel Vogl/dpa

Wettervorhersage
Nebel und kalte Nächte am Wochenende

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Neblig trübes Wetter steht den Bayern am Wochenende vielerorts bevor. Der Freitag zeigt sich verbreitet mit Nebel und Hochnebel, lediglich im Bergland ist es sonnig. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen minus zwei und plus fünf Grad. Auch am Samstag bleibt es weiterhin neblig, im Tagesverlauf zeigt sich aber auch zunehmend die Sonne. Der Sonntag startet der Vorhersage zufolge erneut mit Nebel und Hochnebel, der sich dann teils auflöst. Dann soll es zumeist sonnig sein....

(Symbolbild) | Foto: © Julian Stratenschulte/dpa

Wirtschaftskrise
Mehr Schwarzarbeit durch Schattenwirtschaft!

LINZ/TÜBINGEN (dpa/mue) - Wegen des schwachen Wirtschaftswachstums und steigender Arbeitslosigkeit wird die Schattenwirtschaft in Deutschland einer Studie zufolge weiter ansteigen. Diese Prognose veröffentlichten Arbeitsmarktexperten für das laufende Jahr. Demzufolge wird der Umfang von durch Schwarzarbeit erbrachten Leistungen 2025 nominal um 6,1 Prozent auf 511 Milliarden Euro anwachsen, heißt es in der Studie des Linzer Professors Friedrich Schneider und des Tübinger Professors Bernhard...

Eichhörnchen kommen flächendeckend in Bayern vor - überall dort, wo die Lebensbedingungen für sie ideal sind. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Wie kann man Eichhörnchen besser schützen?
Aktuelles Mitmachprojekt in Bayern liefert überraschende Ergebnisse

NÜRNBERG (dpa/lby) - Eichhörnchen kann man fast überall in Bayern begegnen. Trotzdem gibt es noch Forschungsbedarf, um die flinken Kletterer besser schützen zu können. Ein Mitmachprojekt hilft dabei. Rot oder eher dunkel? Die Fellfarbe von Eichhörnchen ist in Bayern regional unterschiedlich. In Nadelwäldern in höheren Lagen sind die kleinen Kletterkünstler nach einer Auswertung des Bundes Naturschutz (BN) tendenziell dunkler gefärbt. In Gebieten mit viel Laubwald sind demnach vorwiegend Tiere...

Ein Vulkanausbruch am Gletscher Eyjafjallajökull hatte 2010 über Tage den internationalen Luftverkehr lahmgelegt.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)
2 Bilder

Vulkanausbruch am größten Gletscher Europas?
Expertin nennt ein Zeitfenster bis Februar 2025

REYKJAVIK (dpa) - Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich - und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0? Nach einer heftigen Erdbebenserie wird auf Island mit einem möglichen Vulkanausbruch am größten Gletscher Europas gerechnet. Magma häufe sich rund zehn Kilometer unterhalb des Vulkans Bárdarbunga im Nordwesten des Gletschers Vatnajökull an, sagte die für Vulkane und Erdbeben zuständige Abteilungsleiterin der...

(Symbolbild) | Foto: © Daniel Naupold/dpa

Beschleunigter Anstieg der Fälle
Deutlich mehr Immobilien zwangsversteigert

RATINGEN (dpa/mue) - Angesichts von Wirtschaftskrise und Zinsanstieg werden deutlich mehr Immobilien in Deutschland zwangsversteigert. Nach Recherchen des Fachverlags Argetra wurden 2024 Gerichtsverfahren für 13.445 Häuser, Wohnungen und Grundstücke eröffnet, nach 12.332 im Vorjahr. Damit habe sich der Anstieg beschleunigt. Für den Bericht hat Argetra die Termine für Zwangsversteigerungen an allen knapp 500 Amtsgerichten hierzulande analysiert. Der Wert der zwangsversteigerten Immobilien stieg...

(Symbolbild) | Foto: © Silas Stein/dpa

Deutschland
Zahl der Alkoholiker geht zurück

WUPPERTAL (dpa/mue) - Mehr als 1,4 Millionen Menschen sind in Deutschland einer Hochrechnung zufolge zuletzt wegen Alkoholsucht in medizinischer Behandlung gewesen. Das geht aus einer Auswertung des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Krankenkasse Barmer hervor, die dafür Daten von Barmer-Versicherten herangezogen hat, die im Jahr 2023 die gesicherte Diagnose «Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol» erhalten haben. Mehr als zwei Drittel der Betroffenen waren demnach Männer,...

Der Konsum der Verbraucher ist die größte Hoffnung für die schwächelnde deutsche Wirtschaft.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Deutsche Wirtschaft 2025
Eine schlechte Nachricht nach der anderen - Hoffnung auf Politikwechsel?

WIESBADEN/BERLIN (dpa) - Nach dem Krisenjahr 2024 soll es 2025 zumindest etwas aufwärtsgehen. Doch die Herausforderungen sind groß. Was sind die Rezepte der Politik? Was droht mit Trump? Und was kommt auf Verbraucher zu? Von Alexander Sturm, Christian Ebner und Andreas Hoenig, dpa Steigende Insolvenzen, Industrieflaute, Autokrise, gestrichene Jobs: Aus der deutschen Wirtschaft kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen. Für 2024 könnte sich das zweite Jahr in Folge eine leichte Rezession...

Der Mönch Thich Minh Tue (Bildmitte) ist zu einer Berühmtheit geworden und wird auf seiner Reise von unzähligen Anhängern gefeiert.
 | Foto: Nguyen Thai Tam/privat/dpa
2 Bilder

2.700 Kilometer barfuß von Vietnam nach Indien
Dank Influencer: Asketischer Mönch wird zum Internet-Star

HANOI/BANGKOK (dpa) - Er ernährt sich von Almosen, geht barfuß und schläft im Sitzen: Ein Mönch aus Vietnam, der zu Fuß unterwegs nach Indien ist, geht im Internet viral. Millionen sind beeindruckt von seinem Lebensstil. Ein buddhistischer Mönch aus Vietnam ist barfuß unterwegs nach Indien - und dank Influencern zu einer Internet-Sensation geworden. Thich Minh Tue hat seine 2.700 Kilometer lange Pilgerreise im November in seiner Heimat begonnen und mit seinem asketischen Lebensstil schnell die...

(Symbolbild) | Foto: © Andreas Drouve/dpa-tmn

Dorfgasthofsterben
Wirtshausprämie vorgeschlagen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Vorbild Niederösterreich: Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) hat die Landespolitiker aufgefordert, etwas gegen das Wirtshaussterben zu unternehmen. Eine ähnliche Initiative wie etwa die Wirtshausprämie in Niederösterreich wäre absolut wünschenswert, teilte VEBWK-Geschäftsführerin Ursula Zimmermann mit. «Die Gastronomie steckt in einer tiefen Krise – das ist in Österreich ähnlich wie bei uns. In vielen Gemeinden schließen die letzten...

(Symbolbild) | Foto: © pressmaster/AdobeStock

Bauernverband
„Notimpfung von Tieren letztes Mittel“

BERLIN (dpa/mue) - Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, lehnt Notimpfungen von Tieren zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg zum jetzigen Zeitpunkt ab. «Wir haben noch nicht die Größenordnung des Geschehens, die eine Notimpfung erfordert», sagte er im Deutschlandfunk. «Wenn wir mit der Impfung anfangen, dann verlieren wir einen klaren Blick darauf, wo der Erreger unterwegs ist.» Bei der Notimpfung würden in einem bestimmten Umkreis um die...

(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Gollnow/dpa

Umfrage
Mehrheit für bundesweites Böllerverbot!

BERLIN (dpa/mue) - Zum Jahreswechsel gab es Tote, Verletzte und massive Schäden wegen der Knallerei: In einer neuen Umfrage hat sich eine breite Mehrheit der Bürger für ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester ausgesprochen. 58 Prozent der Befragten würden ein Verbot befürworten, wie die Insa-Befragung im Auftrag der Tierrechtsorganisation Peta ergab. Die repräsentative Umfrage fand zwischen dem 10. und 13. Januar statt. Bereits frühere Umfragen ergaben ein ähnliches Bild;...

Aydin Kesti ist in die Türkei gereist, um sich einer Haartransplantation zu unterziehen. | Foto: Anne Pollmann/dpa
4 Bilder

Das Geschäft mit der Glatze
Haartransplantationen in der Türkei: Sind die goldenen Jahre vorbei?

ISTANBUL (dpa) - Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich. Von Anne Pollmann, dpa ISTANBUL (dpa) - Männer mit blutig angeschwollener Kopfhaut gehören zum festen Bestandteil des Istanbuler Stadtbildes - egal ob auf Einkaufsstraßen oder vor touristischen Sehenswürdigkeiten. Schätzungsweise 5.000 Kliniken machen die türkische Metropole am Bosporus...

(Symbolbild) | Foto: © picture alliance / Caroline Seidel/dpa

Österreich
Deutsche beim Rodeln verunglückt

BRAMBERG (dpa/mue) - Drei Deutsche sind beim Rodeln in Österreich von der Piste abgekommen und verunglückt. Zwei der Männer stammten aus Biessenhofen im Landkreis Ostallgäu in Bayern, wie eine Polizeisprecherin sagte. Woher der Dritte stammte, konnte sie noch nicht sagen. Die beiden Biessenhofener im Alter von 21 und 28 Jahren waren am Wochenende bei Bramberg am Wildkogel im Salzburger Land von der präparierten Piste abgekommen und in unwegsames Gelände gestürzt; mehr als 20 Retter waren...

(Symbolbild) | Foto: © Bernd Weißbrod/dpa

Mindestens für 20 Jahre
Verlässliche Wohnungsbaupolitik gefordert

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) fordert von der künftigen Bundesregierung Verlässlichkeit in der Wohnungsbaupolitik. Dies sei eine zentrale Voraussetzung dafür, dass Menschen bereit seien zu bauen, betont der Verband. «Wer sich bis an die Grenze des Machbaren verschuldet, der will kein Risiko – keine Überraschungen durch zusätzliche Klimaschutzauflagen zum Beispiel», sagt BDB-Präsidentin Katharina Metzger. Verunsicherung sei Gift für die Anschaffung von...

Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Archivbild)
4 Bilder

5-Prozent-Hürde als Albtraum
Bundestagswahl: DIESE Parteien müssen um einen Wiedereinzug bangen

BERLIN (dpa) - Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen. Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa Von unten betrachtet wirkt die Fünf-Prozent-Hürde ziemlich hoch. Das erleben nicht nur die FDP und die Linke, sondern auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW ist nach seinen ersten Wahlerfolgen nun in einigen Umfragen bundesweit auf 4 Prozent abgesackt. Damit...

Plakate von Medizinern liegen auf dem Boden. Der Marburger Bund hat Ärztinnen und Ärztinnen in mehreren Bundesländern zum Streik aufgerufen.  | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Streik an kommunalen Kliniken abgesagt
Vorläufige Einigung - Urabstimmung über neues Paket

UPDATE MÜNCHEN (dpa) - Der drohende Streik an kommunalen Krankenhäusern ist erst einmal abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Was sagen die Ärztinnen und Ärzte dazu? Der Marburger Bund hat die für diese Woche geplanten bundesweiten Streiks an den kommunalen Krankenhäusern abgesagt. Der Ausstand werde zunächst aufgeschoben, sagte der Geschäftsführer des Landesverbands Bayern, Klaus-Martin Bauer. Es habe erneute Gespräche mit den Arbeitgebern gegeben, bei...

Bis feststeht, wer als Direktkandidat eines bayerischen Wahlkreises in den Bundestag einzieht, wird es heuer voraussichtlich länger dauern als bei vorigen Wahlen. Grund ist das geänderte Wahlrecht.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa (Archivbild)

Fahrplan zur Bundestagswahl 2025
Das müssen Wählerinnen und Wähler in Bayern wissen

MÜNCHEN (dpa) - Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Sie zur Abstimmung in Bayern wissen müssen. Am 23. Februar steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Insbesondere für die Kommunen in Bayern bedeutet die vorgezogene Wahl viel Arbeit. Doch auch für die Wahlberechtigten im Freistaat gibt es ein paar Änderungen zu beachten. Was Sie zur Bundestagswahl in Bayern wissen müssen: Wer darf...

(Symbolbild) | Foto: © Daniel Reinhardt/dpa

Morphium für Heimbewohner
Mordverdacht in Pflegeheimen!

RRGENSBURG (dpa/lby/mue) - Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat vier Mitarbeiter zweier Altenpflegeeinrichtungen wegen versuchten Mordes in drei Fällen angeklagt. Sie sollen in unterschiedlicher Zusammensetzung in den Jahren 2018 bis 2023 drei Bewohnern von Altenpflegeeinrichtungen starke Schmerzmittel beziehungsweise Opiate verabreicht oder hiervon gewusst haben, wie die Anklagebehörde mitteilte. Es habe demnach keine medizinische Veranlassung zur Verabreichung der Medikamente gegeben. Die...

(Symbolbild) | Foto: © Bernd Weißbrod/dpa

Warnsignal
Insolvenzen wieder kräftig gestiegen

WIESBADEN (dpa/mue) - Inmitten der Konjunkturflaute steigt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland weiter kräftig. Für Dezember verzeichnet das Statistische Bundesamt 13,8 Prozent mehr angemeldete Insolvenzverfahren als im Vorjahreszeitraum. Im Gesamtjahr 2024 ergibt sich damit ein Anstieg um 16,8 Prozent zum Vorjahr. Die Verfahren fließen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein, wie die Behörde betont. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liege...

Der Abriss des Jahres in der Landshuter Wagnergasse. | Foto: Christine Vincon/Landesverein für Heimatpflege/dpa
3 Bilder

"Abriss des Jahres"
DIESE bayerische Stadt hat den Negativpreis 2024 "gewonnen"

MÜNCHEN (dpa/vs) - Kirchen, historische Gasthöfe und Häuser: Der Landesverein für Heimatpflege in Bayern kürt seit 2022 das traurigste Beispiel verlorener Baukultur. Die Negativ-Abstimmung für das Jahr 2024 gewann der Abriss eines Handwerkerhauses - ausgerechnet in einer Stadt, die auf ihrer Internetseite ihre Liebe zu den Baudenkmälern bekundet.  Alljährlich werden in Bayern historische Gebäude abgerissen, die Städte und Landschaften geprägt haben. Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege...

Wer muss künftig wie viel Grundsteuer zahlen?  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Archivbild)

Bayern: Grundsteuerbescheide unterwegs
Nach zögerlichem Beginn folgt jetzt die große Welle

MÜNCHEN/NÜRNBERG - In Kürze werden alle Haus- und Wohnungseigentümer in Bayern schwarz auf weiß haben, wie viel Grundsteuer sie künftig zahlen müssen. Klar ist schon jetzt: Für die einen wird es teurer, für die anderen billiger. Viele Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer in Bayern bekommen in diesen Tagen und Wochen teure Post: Zahlreiche Kommunen verschicken die neuen Grundsteuerbescheide. Dann wissen die Eigentümer, wie viel sie künftig zahlen müssen, ob es mehr oder weniger ist als...

Die Justizvollzugsanstalt im schwäbischen Kaisheim. Gegen einen Beamten des Gefängnisses wird ermittelt, weil er Häftlingen Mobiltelefone in die Anstalt geschmuggelt haben soll. | Foto: © picture alliance / dpa

Illegale Telefone
Neuer Justizskandal im Knast!

KAISHEIM (dpa/lby/mue) - In Schwaben soll ein Justizmitarbeiter einen schwunghaften Handel mit Mobiltelefonen für Häftlinge betrieben haben. Wie die Augsburger Staatsanwaltschaft berichtet, wurde der 36 Jahre alte Beamte der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Kaisheim bereits Mitte Dezember auf einem Parkplatz vorläufig festgenommen, als er die Übergabe zweier Handys für Gefangene vorbereitete. Zunächst hatten die «Augsburger Allgemeine» und der Bayerische Rundfunk über den Fall berichtet; demnach...

(Symbolbild) | Foto: © Arne Dedert/dpa

Beschlossen
Fußfessel bei häuslicher Gewalt

BERLIN (dpa/mue) - Die Bundesregierung will von häuslicher Gewalt betroffene Menschen mit einer Fußfessel für den Täter künftig besser schützen. Dazu hat das Kabinett eine Formulierungshilfe zur Änderung des Gewaltschutzgesetzes beschlossen. Ob der Entwurf noch vor der Wahl am 23. Februar im Bundestag verabschiedet wird, ist allerdings mehr als fraglich. Er sieht vor, dass Familiengerichte in Hochrisikofällen künftig für drei Monate eine elektronische Aufenthaltsüberwachung anordnen können, mit...

(Symbolbild) | Foto: © Bernd Thissen/dpa

Schnellstmöglich
Freie Wähler wollen Jagd auf Wölfe erleichtern

CHIEMING (dpa/lby/mue) - Die Freien Wähler wollen den bisher streng geschützten Wolf schnellstmöglich ins bayerische Jagdrecht überführen. Die Landtagsfraktion sei «der festen Überzeugung, dass unverzüglich eine Änderung des Bayerischen Jagdgesetzes vorzunehmen ist, durch die der Wolf auch in Bayern in das Jagdrecht überführt wird», heißt es in einer Resolution, welche die Abgeordneten auf einer Klausur im oberbayerischen Chieming beschlossen haben, und die der Deutschen Presse-Agentur...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.