Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mutter Teresa gilt vielen als Ikone der Nächstenliebe - aber in Indien gab und gibt es auch Kritik an der Ordensfrau. | Foto: Tim Brakemeier/dpa

Vor 25 Jahren ist Mutter Teresa gestorben
Warum manche den "Engel der Armen" nicht mögen

NEU DELHI (dpa/vs) - Heute vor 25 Jahren ist Mutter Teresa gestorben. Den von ihr gegründeten  "Missionaren der Nächstenliebe" gehören laut "Wikipedia" heute über 3.000 Ordensschwestern und mehr als 500 Ordensbrüder in 710 Häusern in 133 Ländern der Erde an. Doch die Meinungen über das Wirken von Mutter Teresa bleiben auch ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tod gespalten. Eine aktuelle Analyse: Von Anne-Sophie Galli und Sunrita Sen, dpa Mutter Teresa ist für viele der Inbegriff von...

Der Koalitionsausschuss um Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2.v.l.) stellt das Dritte Entlastungspaket vor. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Es geht um 65 Milliarden Euro
Regierung beschließt weitere Entlastungen

BERLIN (dpa) - Die Ampel-Koalition von Kanzler Olaf Scholz (SPD) will Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Preise mit einem dritten Unterstützungspaket in Höhe von mehr als 65 Milliarden Euro entlasten. "Deutschland steht zusammen in einer schwierigen Zeit. Wir werden als Land durch diese schwierige Zeit kommen", sagte Scholz in Berlin bei der Vorstellung der Ergebnisse der Beratungen des Koalitionsausschusses. Die ersten beiden Entlastungspakete hatten zusammen einen Umfang von 30...

U-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

EU-Kommission plant Zwangsmaßnahmen
Krisenrelevante Güter: Im Notfall wird in die Produktion eingegriffen!

Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission will im Fall von Krisen wie der Corona-Pandemie oder des russischen Krieges gegen die Ukraine Firmen künftig im Zweifel Produktionsvorgaben machen können. Konkret geht es etwa darum, bestimmte Aufträge für die Produktion «krisenrelevanter Güter» bevorzugt zu behandeln, wie aus einem Gesetzentwurf hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zunächst sollen Unternehmen dies auf freiwilliger Basis machen. Akzeptieren sie die Empfehlungen aber nicht,...

Der neue ICE 3neo bietet zahlreiche Neuerungen für einen verbesserten Komfort. | Foto: © DB AG
Video 2 Bilder

Probesitzen im neuen ICE 3 Neo
Was sich im Dezember für Bahn-Reisende ändert!

REGION (dpa) - Die Kaffeemaschine im Fernzug-Bistro der Deutschen Bahn dürfte bald öfter funktionieren - zumindest im ICE 3 Neo, der Ende des Jahres ausgeliefert werden soll. Doch Milliardeninvestitionen in die ICE-Flotte führen nicht automatisch zu pünktlicheren Zügen. Es riecht wie in einem Neuwagen; die meisten Tische und Sitze im Innern und auch der Boden sind noch mit Schutzfolie abgeklebt. Nur von außen ist zu erkennen, dass der Schnellzug ICE 3 Neo schon unterwegs war. Recht schmutzig...

Verdi bereitet nach den Worten des Vorsitzenden Werneke mit anderen Gewerkschaften und Sozialverbänden Demonstrationen im Laufe des Herbstes vor. 
 | Foto: Julian Weber/dpa (Symbolbild)

Energiepreis-Explosion: Politik unter Zugzwang
Auch Gewerkschaft Verdi droht Protestaktionen an

BERLIN (dpa/vs) - Das könnte ein "heißer" Herbst und Winter 2022/2023 in Deutschland werden: Nach den Parteien Linke und der AfD hat jetzt auch die Gewerkschaft Verdi kurz vor den entscheidenden Beratungen der Bundesregierung angekündigt, massive Proteste auf die Straßen zu tragen, wenn die Politik angesichts der drohenden Energiepreis-Explosion nicht weitgehende Maßnahmen beschließe, um Geringverdiener und einkommensschwache Haushalte zu entlasten. «Um die finanziellen Härten durch die...

Ein Braunkehlchen (Saxicola rubetra) sitzt auf einem Halm. Es gehört zu den fünf Kandidaten auf den Titel «Vogel des Jahres».  | Foto: Patrick Pleul/zb/dpa

Naturschutz ++ Rote Liste
Vogel des Jahres: Diese fünf Kandidaten treten an

Berlin/Hilpoltstein (dpa) - Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn oder Trauerschnäpper - diese fünf Kandidaten gehen bei der Wahl zum «Vogel des Jahres» 2023 ins Rennen. Dabei sind seit Freitag erneut die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Bis zum 27. Oktober um 11.00 Uhr können diese im Internet für ihren Favoriten stimmen. Noch am selben Tag wollen der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) den Sieger verkünden. Die beiden...

Blick in eine Zelle einer JVA. | Foto: picture alliance / dpa/Symbolbild

Haftentschädigung in Bayern
So viel Geld gibt es für jeden Tag im Gefängnis

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer beispielsweise unschuldig im Gefängnis sitzt und das Glück hat, dass seine Unschuld irgendwann nachträglich festgestellt wird, hat einen Anspruch auf Entschädigung. Doch wie hoch ist dieser, und wie hoch war die Summe aller Entschädigungsleistungen, die der bayerische Staat 2021 an Opfer ausgezahlt hat? Bayern zahlt pro Jahr rund eine Million Euro Entschädigung für Menschen, die beispielsweise zu Unrecht in Haft oder Untersuchungshaft saßen oder ungerechtfertigt...

Erstklässler im mecklenburgischen Grevesmühlen - nach den Sommerferien meldet das RKI bei Schulkindern leicht gestiegene Corona-Inzidenzen. | Foto: Jens Büttner/dpa

Was macht eigentlich Corona aktuell?
RKI veröffentlicht aktuelle Zahlen

BERLIN (dpa/vs) - In den letzten Tagen war unter anderem das Thema überlastete Pflegeheime und Krankenhäuser sowie erhebliche coronabedingte Ausfälle beim Personal in den Schlagzeilen. Und es gab auch viele meist pessimistische Voraussagen, wie schlimm das Winterhalbjahr werden könnte. Doch was sagen eigentlich die aktuellen Corona-Zahlen? Die Corona-Inzidenzen in Deutschland sind laut Robert Koch-Institut (RKI) vergangene Woche in fast allen Bundesländern und Altersgruppen zurückgegangen....

Bartträger Charles Darwin schrieb: "Es scheint, als sei der Bart für unsere affenähnlichen Vorfahren ein Ornament gewesen, mit dem die Männchen versuchten, die Weibchen zu bezaubern." | Foto: © Krakenimages.com/stock.adobe.com
Aktion 2 Bilder

Welttag des Bartes ++ Umfrage
Haarige Sache: Was finden Frauen am attraktivsten?

Berlin (dpa) - Der Schönste, der Längste und der Kreativste - regelmäßig treten Bartträger in Wettbewerben gegeneinander an. Am Samstag (3. September) wird der Welttag des Bartes gefeiert. Zu diesem Anlass ein paar haarige Fakten: Wer hat den Schönsten? Für viele gehört das Schaulaufen zum Dasein als leidenschaftlicher Bartträger dazu. Bei den «World Beard and Moustache Championships» im bayerischen Burghausen etwa werden im kommenden Jahr wieder die stattlichsten Exemplare gekürt - und zwar in...

Der Infektiologe Clemens Wendtner nimmt an einer Pressekonferenz im Münchner Rathaus teil.   | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Corona-Herbst ++ EU Kommission
Kommen die angepassten Impfstoffe viel zu spät?

München (dpa/lby) - Die erwartete EU-Zulassung der beiden angepassten Corona-Impfstoffe kommt aus Sicht des Münchner Infektiologen Clemens Wendtner zu spät. Er verwies in der «Augsburger Allgemeinen» darauf, dass die Omikron-Sublinie BA.1, gegen die die neuen Mittel besonders gut schützen sollen, in Deutschland keine Rolle mehr spielt. «Man erkennt da mit bloßem Auge, dass der neue Impfstoff zu spät kommt.» So langsam sickere bei vielen durch, dass der Impfstoff nicht vollumfänglich das halte,...

Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) spricht zum Start der Klausur auf der Zugspitze.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Ampel-Regierung vorm Absturz?
Merz: Union wenn nötig sofort regierungsfähig!

Garmisch-Partenkirchen (dpa) - CDU und CSU haben der Ampel-Koalition das Verschleppen dringend notwendiger Entscheidungen vorgeworfen - und die sofortige Regierungsfähigkeit der Union betont. «Wenn die Regierung heute scheitert, sind wir morgen bereit zu übernehmen», sagte Bundestagsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) am Rande einer Klausur der Unions-Fraktionsführung auf der Zugspitze. Die Union will den Druck auf die Bundesregierung mit eigenen Vorschlägen für Entlastungen der Bürger und der...

Symbolfoto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums
Kurzarbeit soll weiter leichter zugänglich sein

BERLIN (dpa/mue) - Die leichteren Zugangsbedingungen für Kurzarbeit sollen bis 31. Dezember verlängert werden. Das sieht ein Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums vor, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Derzeit ist ein leichterer Zugang bis 30. September befristet. 
«Die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten ist mit großen Unwägbarkeiten verbunden», stellt der Entwurf fest und verweist auf die anhaltende Corona-Pandemie und die Gasversorgung. «Die...

Symbolfoto: © miss_mafalda / AdobeStock

Europäische Arzneimittelagentur (EMA)
Grünes Licht für angepasste Corona-Impfstoffe

AMSTERDAM (dpa/mue) - Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe freigemacht. Das teilte die EMA nach der Beratung eines Expertenausschusses in Amsterdam mit. Die EU-Kommission muss nun noch formal über die Zulassung entscheiden. Verwendet werden könnten die beiden Vakzine zur Auffrischimpfung für Menschen ab 12 Jahren.
 Wie ein Sprecher der EU-Kommission der Deutschen Presse-Agentur sagte, werde die...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit dem Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt.  | Foto: Bayerisches Innenministerium
2 Bilder

Kampf gegen illegale Migration und Kriminalität
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Bosnien und Herzegowina

SARAJEWO (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat sich bei seiner dreitägigen Bosnienreise über die Situation auf dem Westbalkan informiert. Hierzu traf er neben dem Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt, auch den Kommandanten der EU-Schutztruppe EUFOR Althea Generalmajor Anton Wessely. "Wir sind uns einig, dass Bosnien und Herzegowina nicht zum Spielball geopolitischer Interessen werden darf. Eine Spaltung des Landes würde die ganze Region...

Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste müssen von diesem Donnerstag an nach Tarifverträgen oder ähnlich zahlen, um weiterhin mit den Pflegekassen abrechnen zu können. | Foto: Marijan Murat/dpa

Flächendeckener Tariflohn in der Altenpflege
Müssen jetzt Pflegebedürftige und Angehörige finanziell bluten?

BERLIN (dpa) - Die verpflichtende Tarifbezahlung in der Altenpflege greift - der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor diesem Hintergrund vor Preissteigerungen für die Betroffenen. Dazu dürfe es nicht kommen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der Deutschen Presse-Agentur in Berlin und appellierte an die Ampel-Koalition, versprochene Reformen zur Finanzierung der Pflege zügig anzugehen. Sozialverbände hatten bereits vor höheren Kosten für Pflegebedürftige beziehungsweise ihre...

Für die aktuelle Bundespolitik verantwortlich: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Aktuelle Bürgerbefragung
Mehrheit hält den Staat für überfordert

BERLIN (dpa/mue) - Weniger als jeder dritte Deutsche hält den Staat einer neuen Umfrage zufolge derzeit für fähig, seine Aufgaben zu erfüllen. Den Staat überfordert sehen deutliche Anteile derzeit in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Das zeigt eine jetzt in Berlin präsentierte Bürgerbefragung des Beamtenbunds dbb.Weniger Menschen als früher sehen den Staat demnach bei der Schul- und Bildungspolitik überfordert sowie bei Migration und innerer Sicherheit. Das Institut Forsa erhebt jährlich...

nergie-Experten warnen vor vorschnellen Markteingriffen.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Soll Strommarkt staatlich reguliert werden?
Könnten die EU-Staaten eine gemeinsame Lösung finden?

BRÜSSEL (Laura Dubois, dpa) - Für die Reform des europäischen Strommarktes gibt es nach Angaben von Energie-Experten keine einfache Lösung. «Politiker hoffen zwar, dass man mit einem Federstrich dafür sorgen kann, dass die Preise günstiger werden», sagte der Ökonom Georg Zachmann von der Brüsseler Denkfabrik Bruegel der Deutschen Presse-Agentur. «Die Schwierigkeit ist allerdings, dass sich daran viele versucht haben und es keine guten Vorschläge gibt.» EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

Über einem Kalender nimmt sich eine Frau die nächste Pille aus einer Monatspackung der Antibabypille. | Foto: Annette Riedl/dpa/Archivbild

Immer weniger Frauen verhüten mit der Pille
Bayerische Krankenkassen-Studie liefert interessante Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - In den letzten Jahrzehnten galt sie als das bevorzugte Verhütungsmittel bei Frauen: die Pille. Doch aktuell sinkt ihr Stern dramatisch. Doch welche Alternative läuft ihr jetzt den Rang ab? Frauen in Bayern nutzen einer Krankenkassen-Auswertung zufolge seltener die Pille als Verhütungsmethode als noch vor knapp zehn Jahren. Hätten Ärzte 2013 noch 56 Prozent der jungen Frauen im Freistaat die Pille verordnet, seien es im vergangenen Jahr nur noch 40 Prozent gewesen, wie aus...

Eine Aral-Tankstelle in Berlin weist gegen 2 Uhr morgens bereits erhöhte Preise aus, bei denen nur noch Autogas unter 2 Euro liegt. 
 | Foto: Christoph Soeder/dpa

Zum Ende des Tankrabatts
Spritpreise steigen wie befürchtet

BERLIN (dpa) - Die seit Mitternacht aufgehobene Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe macht sich an vielen Tankstellen deutlich bemerkbar. Das zeigt eine Schnellauswertung der Preise an knapp 400 Tankstellen in München, Berlin und Hamburg im Zeitraum zwischen 6.00 und 6.30 Uhr am Donnerstag durch die Deutsche Presse-Agentur mithilfe der Spritpreis-Daten des ADAC. Dabei lagen die Preise bei vielen Tankstellen deutlich höher als im gleichen Zeitraum am Mittwoch. Mit dem sogenannten Tankrabatt...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Hamburger Stadtteil Billstedt.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

Für sozial benachteiligte Regionen
Lauterbach will 1.000 Gesundheitskioske - wer soll's bezahlen?

HAMBURG (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will langfristig in ganz Deutschland rund 1000 Gesundheitskioske für Patientinnen und Patienten in sozial benachteiligten Regionen einrichten. Vorbild ist dabei Hamburg, wo der SPD-Politiker am Mittwoch im Stadtteil Billstedt den dort bereits seit 2017 bestehenden Gesundheitskiosk besuchte. «Das hier ist der Prototyp», sagte der Minister. Lauterbachs Gesetzesinitiative zufolge besteht die Hauptaufgabe der Kioske darin, den Zugang zur...

Robert Aramayo (l, Elrond) und Morfydd Clark (Galadriel) in einer Szene aus «Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht». | Foto: Ben Rothstein/Amazon Studios/dpa

Amazon verfilmt Tolkien
Ab Freitag: Eine neue Superheldin für Mittelerde

BERLIN (dpa/nf) - 20 Jahre. Das ist für einen Elben aus J.R.R. Tolkiens magischer Mittelerde nicht mehr als ein Wimpernschlag. In der Popkultur kann es eine Ewigkeit sein. Ab 2001 eroberte Peter Jackson mit der «Herr der Ringe»-Trilogie 17 Oscars und ein Millionenpublikum rund um den Erdball. Das fast größenwahnsinnig zu nennende Projekt von Prime Video ,,Die Ringe der Macht» geht an diesem Freitag (2.9.) weltweit als Streaming-Serie online. Die Macher holen für das Opus Magnum sehr weit aus....

Die Schmähplastik an der Stadtkirche Wittenberg. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Viele Schmähplastiken an Kirchen
Umstrittenes Relief in Wittenberg bleibt - vorerst

WITTENBERG (dpa) - Vorerst bleibt das umstrittene Relief, aber es soll eine neue Erklärtafel bekommen: Das antijüdische Schmährelief «Judensau» an Luthers Predigtkirche in Wittenberg erhält einen neuen Erklärtext als klares Zeichen gegen Antisemitismus. Das beschloss die evangelische Stadtkirchengemeinde, wie ein Sprecher sagte. Auf der neuen Erklärtafel werde erstmals das jüdische Volk um Vergebung gebeten, sagte der Sprecher. Im Vergleich zum bisherigen Text positioniere sich die Gemeinde...

Rafael Mariano Grossi ist Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA).  | Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Atomkraftwerk bei Saporischschja
14-köpfige Expertengruppe will mit AKW-Mitarbeitern sprechen

SAPORISCHSCHJA (dpa) - Die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sind in der südostukrainischen Großstadt Saporischschja eingetroffen. Der ukrainische Atomkraftwerksbetreiber Enerhoatom veröffentlichte am Mittwochnachmittag ein Video der Ankunft des Teams nach knapp neun Stunden Fahrt aus Kiew. Wann die 14-köpfige Mission unter Leitung von IAEA-Chef Rafael Grossi weiter in das von Russland besetzte Atomkraftwerk in Enerhodar fährt, war zunächst unklar. Die Stadt Saporischschja,...

Gerhart Baum (FDP), ehemaliger Bundesinnenminister. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

Olympia-Attentat: Einigung über alle Forderungen
Hinterbliebene des Terror-Anschlags vor 50 Jahren erhalten Entschädigung

Regierung erzielt Einigung mit Hinterbliebenen Olympia-Attentat BERLIN (dpa) - Nach jahrzehntelangem Streit über die Entschädigung für die Hinterbliebenenfamilien des Olympia-Attentats von 1972 hat die Bundesregierung mit ihnen eine Einigung erzielt. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin mit. Er sprach in einer Mitteilung von einer «Gesamtkonzeption» und erklärte: «Dazu zählen die Aufarbeitung der Geschehnisse durch eine Kommission deutscher und israelischer...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.