Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa

Semesterbeginn
Deutschlandticket für Studenten nicht überall

HAMBURG (dpa/mue) - Mit dem Sommersemester sollen viele der rund drei Millionen Studentinnen und Studenten in Deutschland für Busse und Bahnen bundesweit ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29,40 Euro nutzen können. Doch der Beschluss von Bund und Ländern vom Ende des vergangenen Jahres wird bisher nicht überall umgesetzt - und auch nicht alle Hochschulen beabsichtigen mitzumachen, wie eine Umfrage der dpa ergab. Für das Ticket müssen die Hochschulen beziehungsweise deren Studentenschaften...

In Deutschland nimmt auch die Zahl gewaltbereiter Linksextremer weiter zu. | Foto: Rainer Fuhrmann-stock.adobe.com (Symbolbild/Symbolgrafik)

Terror in Deutschland
Zahl gewaltbereiter Linksextremisten nimmt deutlich zu

Von Anne-Beatrice Clasmann, Marion van der Kraats und Birgit Zimmermann, dpa BERLIN/LEIPZIG (dpa) - Autonome, Anarchisten, Linksterroristen: Der Brandanschlag auf die Stromversorgung der Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla und die Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin haben ein Schlaglicht auf eine Szene geworfen, die nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden seit einigen Jahren wieder wächst. Zwar liegen die Zeiten, in denen linke Terroristen in Deutschland Polizei...

Techniker tragen ein Wrackteil, die Flügelklappe eines Flugzeugs, über einen Strand bei Saint-André, Réunion. | Foto: Raymond Wae Tion/MAXPPP/QUOTIDIEN DE LA REUNION/dpa

Boing 777: 239 Opfer und keine Antwort
Nach 10 Jahren: Wird die Suche wieder aufgenommen?

Von Carola Frentzen und Johannes Neudecker, dpa KUALA LUMPUR/PEKING (dpa) - Seit mehr als 3600 Tagen warten die Angehörigen und Freunde von 239 Menschen aus 14 Ländern auf Antworten. Aber bislang bleibt das Verschwinden des Fluges MH370 der Malaysia Airlines auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking am 8. März 2014 ein Rätsel. War es ein Unglück? Ein absichtlicher Crash? Eine Entführung? Oder wurde das Flugzeug sogar abgeschossen? Zum zehnten Jahrestag des Mysteriums gibt es nun wieder einen...

Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Gesellschaft
Mütter mit vielen Kindern oft benachteiligt

KORSCHENBROICH (dpa/mue) - Für Mütter von drei und mehr Kindern ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Sicht des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland nach wie vor oft Wunschdenken. So berichtete der Verband, dass besonders Mütter mit vielen Kindern Nachteile am Arbeitsmarkt erleben. Jedes dritte Kind wachse mit zwei oder mehr Geschwistern auf, dennoch würden deren Eltern als Einzelfälle gesehen, ihre Bedürfnisse zu wenig beachtet. «Unser Eindruck ist, dass Mehr-Kind-Familien...

Wegen einer tödliche Auseinandersetzung nach einem Fußballturnier ist ein Jugendlicher zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden.  | Foto: Helmut Fricke/dpa

Tödliche Gewalt auf dem Fußballplatz
Schwerste Hirnverletzungen: 16-Jähriger Täter auf Bewährung frei

FRANKFURT/MAIN  (dpa/nf) - Im Prozess um die tödliche Auseinandersetzung nach einem Jugendfußballturnier in Frankfurt am Main ist der 17 Jahre alte Jugendliche zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Gericht sprach den Jugendlichen wegen vorsätzlicher Körperverletzung sowie Körperverletzung mit Todesfolge schuldig. «Gegen ihn wird deswegen eine Einheitsjugendstrafe von zwei Jahren verhängt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird», teilte das Gericht mit....

René Benko, Chef des österreichischen Konzerns Signa.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Galeria Karstadt Kaufhof
Immobilien-Milliardär Benko meldet Insolvenz an

INSBRUCK (dpa) - Der österreichische Investor René Benko hat als Unternehmer Insolvenz angemeldet. Das bestätigte eine Sprecherin des Innsbrucker Landgerichts der Deutschen Presse-Agentur, nachdem die «Kronen Zeitung» darüber berichtet hatte. Der Richter werde voraussichtlich in den kommenden Tagen über den Antrag des Unternehmers entscheiden, der die Immobilien- und Handelsgruppe Signa gegründet hatte, sagte die Sprecherin. Karren an die Wand gefahren: Nürnberger Beschäftigte sind stocksauer!...

Bundesfinanzminister Christian Lindner will enge Grenzen setzen - denn schon jetzt klafft im Bundeshauhalt für 2025 eine Milliardenlücke. | Foto:  Ann-Marie Utz/dpa

Ampel-Desaster ++ Mehr Geld für Verteidigung
Bundeshaushalt 2025 mit Milliardenlücke!

BERLIN (dpa) - Es geht schon wieder los: Nur wenige Wochen nach dem hart umkämpften Beschluss des Bundeshaushalts für das laufende Jahr hat das Feilschen um das Budget für 2025 begonnen. Finanzminister Christian Lindner will seinen Ministerkollegen diesmal enge Grenzen setzen - denn schon jetzt klafft in den Planungen eine Milliardenlücke. Sein Ministerium ruft alle Ressorts dazu auf, Vorschläge für Einsparungen zu machen. In einer Runde unter Leitung des neuen Haushalts-Staatssekretärs Wolf...

Markus Söder sitzt beim bayerischen Raumfahrtgipfel beim DLR im Columbus-Kontrollzentrum.  | Foto: Matthias Balk/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
2 Bilder

Artemis Programm der NASA
Söder: "Mondkontrollzentrum wollen wir unbedingt haben"

UPDATE: 13. März München (dpa) - Das europäische Kontrollzentrum für zukünftige astronautische Mondmissionen soll in Oberpfaffenhofen bei München aufgebaut werden. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Spitzen der europäischen Raumfahrtagentur Esa und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch in München. Am DLR-Standort in Oberpfaffenhofen befindet sich heute bereits eines der Kontrollzentren für die...

Mit einem Spezialkran heben Techniker den Triebwagen von einem der beiden verunglückten S-Bahn Züge von den Schienen.  | Foto:  Uwe Lein/dpa/Archivbild

S-Bahn-Unglück vor Gericht
Lokführer entschuldigt sich unter Tränen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Unter Tränen hat sich der angeklagte Lokführer im Prozess um das tödliche S-Bahn-Unglück in Schäftlarn bei München für seine Fehler entschuldigt. «Es tut mir alles so wahnsinnig leid und ich würde es am liebsten ungeschehen machen», sagte er in seinem letzten Wort vor dem Schöffengericht in München. «Ich kann mich nur entschuldigen bei allen, die zu Schaden gekommen sind. Es tut mir leid.» Der Mann soll am 14. Februar 2022 trotz eines roten Signals am S-Bahnhof...

Foto: © studio v-zwoelf/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Polizei sucht mit Fahndungsfoto
Lebensgefährlich verletzt: Messer-Attacke auf zwei Mädchen

ERKRATH (ots/nf) – In der Nacht auf Sonntag (25. Februar 2024) gegen 2:50 Uhr wurden zwei 17-jährige Mädchen an einem Feldweg in Erkrath angegriffen und niedergestochen.  Die Polizei ermittelt  wegen versuchten Mordes und wendet sich erneut an die Öffentlichkeit. Das war nach aktuellen Erkenntnissen geschehen: Gegen 2:50 Uhr hielten sich zwei Mädchen aus Erkrath und Düsseldorf in einer Schutzhütte am Feldweg "Im Hochfeld" auf, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurden, der von...

Wenn er auf der Erde ist, vermisst er die Raumfahrt, sagt Alexander Gerst.  | Foto: Britta Pedersen/dpa

Kandidat für Missioin Artemis
Astronaut Gerst würde gern Fotos auf dem Mond machen

WASHINGTON (dpa) - Der deutsche Astronaut Alexander Gerst würde gern Fotos auf dem Mond machen. Bereits bei seinen beiden Aufenthalten auf der internationalen Raumstation ISS habe er die Menschen mit seinen Bildern inspirieren wollen, sagte Gerst der dpa auf einer Reise nach Washington. «Ich habe ungefähr eine Million Bilder gemacht und viele davon auch rumgeschickt. Das war für mich ein wichtiges Element, und so würde ich das eben auch auf einer Mond-Mission machen.» Gerst ist ein möglicher...

Eine externe Palette mit ausgedienten Nickel-Wasserstoff-Batterien wird von einem Roboterarm der ISS freigegeben.  | Foto: Nasa/dpa

Katwarn ++ Batteriepakete
ISS-Trümmer könnten am Freitag Erde treffen

BERLIN (dpa) - Trümmerteile eines ausrangierten Batteriepakets der Internationalen Raumstation ISS könnten am Freitag auf die Erde niedergehen - Deutschland treffen sie aller Voraussicht nach aber nicht. Das teilten das für Raumfahrt zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) übereinstimmend mit. Laut DLR könnte das Objekt nach jüngsten Berechnungen über dem Norden Nordamerikas in die Atmosphäre eintreten. Diese...

Beschäftigte im Einzelhandel würden sich über ein deutliches Lohnplus freuen. | Foto: Drobot Dean-stock.adobe.com (Symbolbild)

Gewerkschaft gegen Löhnerhöhungen
Tarifkonflikt im Einzelhandel treibt immer kuriosere Blüten

BERLIN/NECKARSULM (dpa/vs) - Im stockenden Tarifkonflikt im Einzelhandel erhöhen einige Handelsunternehmen erneut von sich aus die Löhne und Gehälter. Der Gewerkschaft Verdi gefällt das überhaupt nicht. Die Schwarz Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, die Rewe-Gruppe (Rewe, Penny, Toom), Aldi und der Möbelhändler Ikea kündigten an, die Löhne ihrer Beschäftigten anzuheben. Die Unternehmen hatten die Entgelte bereits im Oktober 2023 um gut fünf Prozent erhöht. Dies eingerechnet können sich...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Nach Brandanschlag
Tesla-Produktion steht bis nächste Woche still

BERLIN / GRÜNHEIDE (dpa/mue) - Der US-Elektroautobauer Tesla muss seine Produktion nach dem Anschlag auf die Stromversorgung noch deutlich länger unterbrechen als bisher erwartet. Der Stopp werde bis voraussichtlich Ende nächster Woche dauern, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet. Damit wird der wirtschaftliche Schaden noch viel größer für das Unternehmen; Werksleiter André Thierig hatte bisher mit einem neunstelligen Euro-Betrag gerechnet,...

Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Gesundheit
Werden Frauen medizinisch weniger beachtet?

HANNOVER (dpa/mue) - Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland sind Frauen, dennoch ist in der Medizin der männliche Patient die Norm. In der Forschung werden oft nur männliche Mäuse eingesetzt, und wenn neue Medikamente getestet werden, geschieht dies in der ersten Studienphase ebenfalls in der Regel mit gesunden Männern. «Der Patient ist in der deutschen Sprache männlich, und so werden alle erst einmal behandelt», sagt die Leipziger Herzchirurgin Sandra Eifert, die ein Buch darüber...

Symbolfoto: © Astrid Gast-AdobeStock

Kräftemessen in der Rezession
Darum werden die Streiks immer härter!

BREMEN / KÖLN (dpa/mue) - Immer neue Streiks bei der Bahn, Warnstreiks im Luftverkehr - und jetzt auch noch beides gleichzeitig: Gerade Menschen unterwegs spüren, wie Tarifkonflikte eskalieren können. Auch im Nahverkehr gibt es Warnstreiks, und die Straße ist manchmal von protestierenden Bauern blockiert, die ebenfalls um ihre Einkommen ringen. An vielen Stellen geht es gerade darum, wie der Wohlstand verteilt wird. Und die Stimmung ist mitunter gereizt. Sind da auch Streiks in Deutschland...

Neue Zeit mit mehr Wettbewerb bei digitalen Angeboten in der EU? Große Plattformen müssen ihre Angeboten nun an die Regeln des Digital Markets Acts (kurz DMA) anpassen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Neue Smartphone-Ära bricht an
Das müssen Sie über DMA, Wettbewerb und Anbieter wissen

Von Andrej Sokolow, dpa BRÜSSEL/SAN FRANCISCO (dpa) - In der EU soll eine neue Zeit mit mehr Wettbewerb bei digitalen Angeboten anbrechen. Große Plattformen mussten ihre Angeboten in den vergangenen Monaten an die Regeln des Gesetzes über digitale Märkte (Digital Markets Act, kurz DMA) anpassen. Was ist die Idee des DMA?Das Gesetz soll für mehr Wettbewerb bei digitalen Diensten und bessere Chancen für neue Rivalen sorgen. Die Grundannahme dabei ist, manche große Plattformbetreiber seien so...

Ein Eurofighter startet während des Verabschiedungsappells des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 für die NATO-Mission „Verstärkung Air Policing Baltikum“ am Fliegerhorst. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Übungsflug abgebrochen
Eurofighter muss wegen Technik-Problemen landen

NEUBURG a.d. DONAU (dpa) - Ein Eurofighter der Luftwaffe aus Bayern hat am Mittwoch wegen technischer Probleme einen Übungsflug abbrechen und am Stuttgarter Flughafen landen müssen. «Es ist niemand zu Schaden gekommen», teilte die Luftwaffe am Mittwoch via X (vormals Twitter) mit. Zuerst hatte die «Bild» über die Landung berichtet. Ein Sprecher des Luftwaffen-Stützpunktes im oberbayerischen Neuburg an der Donau sagte auf Nachfrage, es habe sich um eine «ganz normale Landung» wegen «kleiner...

Der neue Simulator ist der modernste seiner Art und basiert auf dem Know-how der Bergwacht. Er wurde in enger Zusammenarbeit der Hubschrauberbesatzungen mit der Herstellerfirma AMST entwickelt und ist, auf den Hubschraubertyp H 145 von Airbus Helicopters angepasst, einer der modernsten Einsatzhubschrauber. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Tom Kieslich
5 Bilder

Typ H 145 für realistisches Training
Das ist der neue Flugsimulator der Bergwacht!

BAD TÖLZ (pm/nf) – Einweihung des neuen Flugsimulators vom Typ H 145 im Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (BW-ZSA) in Bad Tölz.  Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner: "In den letzten 15 Jahren hat sich das Zentrum in Sachen Training und Ausbildung als Kompetenzort für die unterschiedlichen Einsatzkräfte etabliert, sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus. Mit dem neuen Flugsimulator bleibt das Zentrum am Puls der Zeit und seiner Vorreiterstellung treu – denn nur durch...

Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL).  | Foto: Carsten Koall/dpa

GDL-Streik ++ Millionen Fahrgäste verärgert
Unverständnis: Weselskys "Denkfehler"

BERLIN (dpa) - Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat weiteres Unverständnis über den neuerlichen Streik ab Donnerstag ausgelöst mit einer falschen Darstellung von einem Vermittlungsvorschlag für die Bahn-Tarifverhandlungen. Es dürfe nicht passieren, «dass Millionen Fahrgäste ab Donnerstag wegen eines solchen Denkfehlers erneut nicht zur Arbeit kommen können, weil streikbedingt keine Züge fahren», teilte etwa der Bundesverband Schienennahverkehr mit. Den eigenen...

Die Schauspielerin Jutta Speidel zeigt sich bei der Veranstaltung «75 Jahre ndF» die im Rahmen des Filmfest München an der Galopprennbahn Riem stattfindet. | Foto: Felix Hörhager/dpa

Promi-Datingshow
Schauspielerin Jutta Speidel: Das ganze war ein Fake!

MÜNCHEN (dpa) - Die Schauspielerin Jutta Speidel (69) erhebt Vorwürfe gegen die Vox-Datingshow «First Dates». «Das Ganze war ein Fake», sagte sie der «Bild»-Zeitung. Sie hatte in der Ende Januar ausgestrahlten Promi-Ausgabe der Sendung mitgemacht, in der Singles Blind Dates in einem Restaurant von Koch Roland Trettl haben. «Ich war auf keiner Dating-Plattform - und er war ein Schauspieler», sagte Speidel. Sie habe in der Sendung nur mitgemacht, um auf ihren Verein «Horizont» aufmerksam zu...

Anna Stolz, bayerische Kultusministerin. | Foto: Lennart Preiss/dpa/Archivbild

Schlechte Pisa-Ergebnisse
Trotz Kritik: Staatsregierung bleibt bei Grundschul-Plänen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Staatsregierung bleibt ungeachtet der Kritik gegen mögliche Kürzungen bei Kunst, Musik und Werken an Grundschulen hart: An dem Kabinettsbeschluss aus der vergangenen Woche, der auf Druck der CSU den Religionsunterricht von jeglichen Kürzungen ausgenommen hat, wird nicht gerüttelt. Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) veröffentlichte am Mittwoch allerdings eine Klarstellung, weil hierzu «viel Falsches verbreitet worden» sei: «Es ist schlichtweg falsch, dass Musik,...

Das höchste deutsche Gericht will am 23. und 24. April verhandeln. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Bundesverfassungsgericht
Streit ums Wahlrecht: Gesetz der Ampel landet in Karlsruhe

KARLSRUHE (dpa) - Ende April befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit gleich mehreren Klagen gegen die jüngste Reform des Bundeswahlgesetzes durch die Ampel-Koalition, die seit Juni in Kraft ist. Unter anderem gehen die bayerische Staatsregierung und 195 Mitglieder der Unionsfraktion im Bundestag dagegen vor. Zudem liegen Organstreitverfahren unter anderem der Parteien CSU und Linke sowie Verfassungsbeschwerden vor, darunter eine von mehr als 4000 Privatpersonen. Das höchste deutsche...

Schade ist es, wenn begabte junge Leute aus finanziellen Gründen nicht genügend Geld für ein Studium haben. | Foto: kasto-stock.adobe.com (Symbolbild)

1000 Euro Startkapital für Studienanfänger
Bitte erst kompletten Artikel lesen, bevor man sich zu früh freut!

Von Jörg Ratzsch, dpa BERLIN (dpa) – Studienanfänger aus ärmeren Familien sollen ab Herbst vom Staat 1000 Euro Startgeld für die Anschaffung eines Laptops, für Lehrbücher oder zur Finanzierung des Umzugs zum Studienort bekommen. Die sogenannte Studienstarthilfe ist Teil einer Bafög-Reform, die heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden soll. Die eigentlichen Bafög-Sätze werden dem Gesetzentwurf zufolge nicht erhöht. Bei der Bafög-Rückzahlung steigt aber der Druck. Die Regelungen der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.